Nicht nur in Hotels stehen Ihnen Möbeltresore zur Verfügung, Sie können sich einen solchen Safe, der sich meistens in einem Kleiderschrank oder einer Kommode befindet, auch für den Privatgebrauch zulegen. Die modernsten Modelle in einschlägigen Möbeltresor-Tests funktionieren mit elektrischen Systemen.
Doch auch, wer das mechanische Zahlenschloss am Möbeltresor bevorzugt, das durch Widerstandsfähigkeit und eine einfache Handhabung überzeugt, wird in unserer Vergleichstabelle fündig. Lesen Sie hier, wie Sie den besten Möbeltresor für Ihren Bedarf ermitteln. Derzeit küren wir das Modell Burg-Wächter Favor S3E*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Falk. Sverantwortet den Bereich „Sicherheit & Einbruchschutz“
Als begeisterter Heimwerker und Bauherr weiß ich, dass beim Hausbau nicht nur handwerkliches Geschick gefragt ist, sondern auch ein gewisses Finanzverständnis. Dank meiner Erfahrung in beiden Bereichen kann ich Ihnen wertvolle Tipps und Tricks rund um den Hausbau und -renovierung geben, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Als Experte für Haus- und Bau-Themen verfüge ich über fundiertes Wissen in Bezug auf Bauprozesse, Materialauswahl, Kostenplanung und rechtliche Aspekte. Ob es um die Optimierung der Energieeffizienz, die Wahl der richtigen Baustoffe oder die Umsetzung von kreativen Gestaltungsideen geht - ich stehe Ihnen mit meinem Fachwissen zur Seite. Mit meiner Unterstützung können Sie die Qualität und Funktionalität Ihres Hauses maximieren und gleichzeitig Ihre finanziellen Ressourcen effizient nutzen. Es bereitet mir große Freude, meine Expertise als Autor zu nutzen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Traumhaus zu verwirklichen und Ihr Zuhause zu einem Ort des Komforts und der Inspiration zu machen.
Monique B.Lektor
Als Lektorin bei VGL ist es für mich eine wahre Freude, Texte sowohl inhaltlich als auch sprachlich zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Seit meiner Aufnahme in das Redaktionsteam im Mai 2022 unterstütze ich aktiv mein Team bei vielfältigen Aufgaben. In meiner Freizeit tauche ich gerne in die Welt des Sports ein und bin stets bereit, neue Sportarten zu erkunden. Mit meiner leidenschaftlichen Hingabe zum Sport und meinem umfangreichen Wissen auf diesem Gebiet kann ich Inhalte mit großer Genauigkeit auf Richtigkeit und Aktualität prüfen. Mein vorrangiges Ziel besteht darin, unsere Texte so zu gestalten, dass sie für unsere Leserinnen und Leser ansprechend und fesselnd sind, während sie gleichzeitig sprachlich klar und verständlich bleiben.
Kaufberatung zum Möbeltresor Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Ein Möbeltresor hat die gleiche Aufgabe wie große Standmodelle. Durch das kompakte Format kann er jedoch in Schränken oder Schreibtischen verbaut werden. Wertsachen und Dokumente sind so vor Diebstahl und auch bei Bränden sicher.
Auch den kompakten Möbeltresor gibt es in verschiedenen Größen. Diese ist auch ein Faktor bei der Sicherheit. Wichtig ist, dass ein Möbeltresor auf ein zertifiziertes Schließsystem wie ein Zahlenschloss oder ein Doppelbartschloss setzt.
Bei Zahlenschlössern sind sowohl mechanische als auch elektronische Varianten üblich. Doppelbartschlösser mit einem Schlüssel sind im Vergleich meistens teurer. Die kleinsten Möbeltresore bekannter Hersteller kosten knapp 100 Euro.
Bevor Sie einen Möbeltresor kaufen, gibt es einige Dinge zu beachten. In diesem Ratgeber auf Heimwerker.de erhalten Sie alle Informationen an einem Ort. Wir helfen Ihnen dabei, die Vor- und Nachteile verschiedener Varianten und Schließsysteme kennenzulernen. Zu diesen gehören:
Möbeltresor mit mechanischem Zahlenschloss
Möbeltresor mit elektronischem Zahlenschloss
Möbeltresor mit Doppelbartschloss
Lernen Sie hier, wie und wann ein Möbeltresor Dokumente, Geld und Wertgegenstände schützen kann.
1. Möbeltresor-Arten: Unterschiede wirken sich auf den Versicherungsschutz aus
Moderne Varianten funktionieren mit elektrischen Systemen.
Tresore werden sowohl von Privatpersonen als auch im gewerblichen Bereich genutzt, um Dokumente, Geld, Schmuck und andere Wertgegenstände vor Diebstahl und unerlaubtem Zugriff zu schützen. Zwar kann ein Tresor keine endgültige Sicherheit bieten, doch je länger ein Einbrecher benötigt, um an Diebesgut zu kommen, desto sicherer ist Ihr Hab und Gut geschützt.
Im Privathaushalt ist ein Möbeltresor oft die angemessene Wahl für das Verschließen von wichtigen Dokumenten oder kleineren Bargeldsummen. Die Bezeichnungen für Möbeltresore sind oft von Hersteller zu Hersteller leicht unterschiedlich. Trotzdem lassen sich anhand der Bauform und der Sicherheitsvorkehrungen meistens drei Arten unterscheiden. Näheres dazu lesen Sie in unserer Typen-Tabelle:
Kategorie
Beschreibung
Kleintresor
besonders kleiner Möbeltresor
Sicherheitsstufen A und S1
Versicherungsschutz bis zu 5.000 Euro
Wertschutztresor
oft als Möbeltresor mit Doppelbartschloss
Widerstandsgrad I
Versicherungsschutz bis zu 65.000 Euro
Feuerfester Möbeltresor
Möbeltresor mit Feuerschutz
Sicherheitsstufen A und S1
Versicherungsschutz bis zu 5.000 Euro
Die Summen für den privaten und den gewerblichen Versicherungsschutz sind auch bei derselben Sicherheitsstufe unterschiedlich. Die genannten Summen beziehen sich auf den privaten Versicherungsschutz.
1.1. Möbeltresore mit Zahlenschloss: Mechanische Schlösser sind nichts für Anfänger
Das Zahlenschloss gilt als der Klassiker unter den Schlossarten für Tresore. Das mechanische Zahlenschloss am Möbeltresor steht für Widerstandsfähigkeit und eine einfache Handhabung. Ob das Zahlenschloss diesem Ruf jedoch gerecht wird und ob es gegenüber anderen Varianten wie dem Möbeltresor mit Fingerscan auch Nachteile gibt, erfahren Sie in unserer Pro-Contra-Übersicht:
Geheimzahl kann mit einem Umstellschlüssel gewählt werden
vergleichsweise günstiger Möbeltresor
Nachteile
Zahlenkombination kann einfacher weitergereicht werden als ein Schlüssel
Umstellen des Schlosses kann länger dauern
Bei falschem Umgang mit dem Umstellschlüssel sind Sie auf einen teuren Experten angewiesen
1.2. Elektronikschloss als moderne Alternative
Elektronisch verschließbare Möbeltresore sind zwar ebenfalls keine Weltneuheit mehr, aber bieten in Kombination mit immer neuen Entwicklungen mehr Möglichkeiten als ein mechanisches Zahlenschloss. Neben der elektronischen Variante der Zahlencode-Eingabe gibt es auch Möbeltresore mit zusätzlichem Schlüssel, die im Notfall genutzt werden können. Ob sich hierdurch die Sicherheit erhöht, hängt ganz von Ihrem Umgang mit den gegebenen Sicherheitsvorkehrungen ab.
Möbeltresore mit Fingerprint-Sensor sollen die Sicherheit zusätzlich erhöhen. Ob ein Fingerprint-Möbeltresor jedoch tatsächlich sicherer als ein normales Doppelbartschloss ist, ist unter Experten umstritten. Tatsache ist, dass Elektronikschlösser, die nicht mit einem Schlüssel geöffnet werden können, über die hierfür typischen Vor- und Nachteile verfügen. Ohne Schlüssel kann nie ganz sichergestellt werden, wer Zugriff auf einen Möbeltresor hat.
Außerdem entsprechen reine Fingerabdruck-Schlösser nicht den Anforderungen der DIN-Normen und werden daher zurzeit von keiner anerkannten Prüfstelle mit einem Zertifikat versehen.
2. Sicherheitsstufe des Möbeltresors als wichtiges Merkmal
Die kleinen Modelle passen auch in Schubladen.
Möbeltresore sind für den Privatgebrauch bis zu 65.000 und im gewerblichen Rahmen bis zu 20.000 Euro versicherbar. Abhängig ist die konkrete Summe von der Sicherheitseinstufung. Wenn Sie zuvor noch keinen Tresor in Ihrem Besitz hatten, dann wird es Sie möglicherweise irritieren, dass es zwei unterschiedliche Sicherheitseinstufungen gibt. Die VDMA-Sicherheitsstufen beziehen sich auf lediglich zwei Widerstandseinheiten. Diese sind „leichter Einbruchsschutz“ (A) und „begrenzter Einbruchsschutz“ (B). Im Privatbereich ist hier maximal mit einer Versicherungssumme von 40.000 Euro zu rechnen.
Andere Sicherheitseinstufungen beziehen sich immer auf DIN-Normen und werden als VDS-, ECB-S- oder VSÖ-Grad bezeichnet. Für Möbeltresore kommt jedoch eigentlich nur der Widerstandsgrad S1 infrage. Diese Sicherheitsstufen beziehen sich jedoch nicht auf die Sicherheit bei Bränden.
Info: Die Zertifizierung befindet sich in der Regel an der Innenseite der Tresortür.
2.1. Nicht nur Einbruchschutz, sondern auch Feuerschutz
Ein Möbeltresor schützt in manchen Fällen nicht nur vor Dieben, sondern auf vor Verlust wichtiger Dinge bei einem Brand. Ein Möbeltresor als Feuerschutz ergibt durchaus Sinn, solange Sie darauf achten, dass ein Modell diese Aufgabe auch tatsächlich erfüllen kann. Feuerfeste Möbeltresore sind vom Hersteller in jedem Fall als solche gekennzeichnet und können an entsprechenden Prüfzertifikaten erkannt werden.
Die zugrunde liegenden EU-Normen, die es erlauben, einen Möbeltresor als feuersicher zu kennzeichnen, stellen teils hohe Anforderungen an den Brandschutz. Dabei wird nicht nur die Erhöhung der Temperatur im Inneren des Möbeltresors gemessen, sondern es werden auch zusätzliche Sturztests durchgeführt. Die mechanische Sicherheit muss dabei im Falle einer bestimmten Erwärmung des Tresors weiterhin gegeben sein.
2.2. Was Sie beim Kauf eines Möbeltresors beachten sollten
Wie werden Möbeltresore getestet?
Kaufberatungen und Vergleichsportale testen ganz unterschiedlich. Bei etablierten Instituten wie der Stiftung Warentest kann jedoch davon ausgegangen werden, dass die Tests unter Laborbedingungen durchgeführt werden und die Ansprüche höher sind als die Minimalanforderungen der DIN-Normen. Oft bekommen Testportale dabei auch Unterstützung von Sicherheitsexperten und der Polizei.
Auf der Suche nach dem besten Möbeltresor helfen Ihnen die zentralen Kaufkriterien weiter. Damit ein Möbeltresor auch an die angedachte Stelle passt, sind Innenmaße und Außenmaße (BxHxT) in cm von Bedeutung. Die Wand- und Türstärke in mm sagt etwas darüber aus, wie massiv und feuerfest ein Möbeltresor ist. Das Fassungsvermögen wird in l angegeben und lässt Sie wissen, wie viel Sie in einem Möbeltresor verstauen können.
Weitere wichtige Angaben sind Informationen zum Material und der Bauweise (z.B. mit Zahlenschloss, verdeckte Scharniere etc.). Bei elektronischen Zahlenschlössern sollten Sie wissen, wie einfach ein Code programmierbar ist oder ob es sich um einen Möbeltresor mit Not-Schlüssel handelt.
2.3. Schwere Möbeltresore sind sicherer
Möbeltresor-Tests machen auf die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Bautypen aufmerksam. Laut aktuellen Möbeltresor-Tests 2025 sind kleine Möbeltresore im Nachteil. Selbst eine Verankerung in der Wand oder im Boden verhindert eine Demontage nur selten. Was die eigentliche Aufbruchsicherheit betrifft, sind jedoch auch kleine und flache Möbeltresore brauchbar. Abhängig ist dies jedoch immer von der jeweiligen Klasse des Möbeltresors.
Im Falle eines Diebstahls haben Tresore mit Schlüssel den Vorteil, dass die Spurensicherung und mögliche Ermittlungsarbeit einfacher ist. Dies erleichtert laut Experten oft auch die Kommunikation mit der jeweiligen Versicherung.
3. Preisklassen von Möbeltresoren im Vergleich: Feuerschutz kostet
Günstig ist die Anschaffung eines Möbeltresors nie, doch sollten Sie wissen, welches Budget Sie für ein angemessenes Produkt einplanen müssen. Als Referenz können hier Möbeltresore von Burg Wächter oder anderen großen Herstellern wie Deuba dienen.
Kleine Modelle mit elektronischen oder mechanischen Zahlenschlössern gibt es bereits ab knapp 100 Euro. Für einen Burg-Wächter-Möbeltresor mit Doppelbartschloss zahlen Sie jedoch immer mehr. Ein Möbeltresor, in den ein Laptop oder Aktenordner passen, kostet meistens über 200 Euro. Zusätzliche Feuersicherheit kostet ebenfalls extra.
Achtung: Ein Möbeltresor mit Einwurfschlitz ist zwar praktisch, der Komfort kann jedoch auf Kosten der Sicherheit gehen.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Möbeltresor
4.1. Welche Marken und Hersteller gibt es?
Bewahren Sie Schmuck, Geld und andere Wertsachen sicher auf.
Wer sich einen Möbeltresor anschafft, möchte an erster Stelle, dass die eigenen Wertgegenstände sicher verstaut sind. In Möbelsafe-Tests steht die Sicherheit daher auch an erster Stelle. Experten und auch die Polizei empfehlen daher immer, auf ein Sicherheitszertifikat nach DIN-EN 45011 zu achten.
Weitere Dinge, die einen Möbeltresor sicher machen:
Ein verankerter Wandtresor erhöht die Sicherheit zusätzlich, da dieser nicht einfach weggetragen werden kann. Dies gilt vor allem für Tresore unter 1.000 Kilo. Für die richtige Verankerung sind der passende Untergrund und eine feste Baustruktur notwendig. Wände aus Beton sollten hier bevorzugt werden. Estrich und Ziegelwände hingegen sind oft nicht sicher genug.
Da Möbeltresore in den meisten Fällen jedoch in Schränken befestigt werden, gelten hier andere Voraussetzungen. Wichtig ist das richtige Verschrauben an der Wand und (oder) am Boden. Das mittlere Schrankteil ist generell am besten für die Unterbringung eines Möbeltresors geeignet.
Je mehr Schrankteile für den Zugriff auf den Tresor auseinander genommen werden müssen, umso besser. Die Demontage eines Möbeltresors sollte ohne Werkzeug nicht möglich sein.
4.4. Gibt es einen Möbeltresor-Test von der Stiftung Warentest?
Große Portale wie Ökotest oder Stiftung Warentest prüfen regelmäßig Produkte aus ganz verschiedenen Kategorien. Einen definitiven Möbeltresor-Testsieger können wir Ihnen auf Heimwerker.de jedoch nicht nennen, da es bisher keinen spezifischen Vergleich mit Möbeltresoren gibt.
Trotzdem wurden bereits mehrfach verschiedene Tresortypen von der Stiftung Warentest geprüft. Massive Modelle, darunter auch große Möbeltresore, boten dabei bisher generell mehr Sicherheit als kleine, kompakte Modelle. Zwei Tresore konnten selbst die Experten von Stiftung Warentest beim letzten Test von 2017 nicht öffnen.
4.5. Worauf sollte man bei einem Möbeltresor achten?
Die Sicherheit steht bei einem Möbeltresor an erster Stelle. Ausschlaggebend sind hierfür die Wandstärke (in mm), die allgemeine Sicherheitsstufe des Möbeltresors und die Art der Befestigungsmöglichkeiten. Mehr zu den wichtigen Kaufkriterien erfahren Sie im Ratgeber auf Heimwerker.de.
Möbeltresor-Arten: Unterschiede wirken sich auf den Versicherungsschutz aus
Sicherheitsstufe des Möbeltresors als wichtiges Merkmal
Preisklassen von Möbeltresoren im Vergleich: Feuerschutz kostet
Fragen und Antworten rund um das Thema Möbeltresor
Möbeltresor Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Burg-Wächter Favor S3E
AmazonBasics Tresor
Amazon Basics 42SAM
Preis-Leistungs-Sieger
Burg-Wächter Möbeltresor H1
Deuba Elektronischer Tresor
Kurzfassung: Bestenliste für Möbeltresore
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Wandstärke
Pluspunkt der Möbeltresore
Artikel ansehen
Rang 1
Burg-Wächter Favor S3E
ca. 53 €
⚬keine Herstellerangabe
inkl. Befestigungsmaterial
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
AmazonBasics Tresor
ca. 63 €
+++5 mm
inkl. Bodenmatte
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Amazon Basics 42SAM
ca. 83 €
+2 mm
aus robustem C-Stahl hergestellt
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Burg-Wächter Möbeltresor H1
ca. 214 €
+++5 mm
eprüfte Sicherheit: Gepanzertes Sicherheits-Doppelbartschloss ECB·S-zertifiziert EN 1300 (Klasse A) und VdS-geprüft (Klasse 1)
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 5
Deuba Elektronischer Tresor
ca. 83 €
++3,2 mm
inkl. Bodenmatte
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Möbeltresor-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,2 / 5 (10) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Möbeltresor Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Möbeltresor Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Möbeltresor Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Sicherheit & Einbruchschutz
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Möbeltresor Vergleich 2025.