Schmuck, Wertpapiere oder aber ein Fotoalbum: Jeder von uns besitzt Wertgegenstände, die es vor Verlust zu beschützen gilt. Ein Tresor kann da helfen, denn er schützt Ihr Hab und Gut nicht nur vor Einbrechern: Feuerfeste Modelle schützen Gegenstände, an denen ein großer emotionaler Wert hängt.
In gängigen Tresor-Tests wird überprüft, wie lange die einzelnen Modellen einem Einbruchversuch wirklich standhalten. Erfahren Sie jetzt in unserer Kaufberatung, warum Sie unbedingt auf einen Tresor mit Doppelstahlbolzen setzen sollten. Derzeit küren wir das Modell Amazon Basics 50SAM wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
In meiner Freizeit erstelle ich gerne Kurzgeschichten und Gedichte, weshalb mir die geschriebene Sprache sehr am Herzen liegt. In meiner Rolle als erfahrene Redakteurin achte ich sehr auf jedes Detail und sorge dafür, dass unsere Vergleiche ordentlich und perfekt formuliert sind. Mein Ziel besteht darin, alle Texte auf inhaltliche Genauigkeit, Struktur und Grammatik zu prüfen und sie nötigenfalls zu verbessern. Ich ziehe meine Passion für das geschriebene Wort heran, um mein Redaktions-Team zu unterstützen und qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu erstellen. Durch meine Arbeit als Lektorin trage ich dazu bei, dass Texte nachvollziehbar, gut lesbar und ansprechend sind, sodass die darin enthaltenen Informationen und Botschaften erfolgreich übermittelt werden können.
Kaufberatung zum Tresor Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Tresore gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen: Verschiedene Größen, Wandstärken, Sicherheitsstufen und Einbaumöglichkeiten stehen zur Verfügung.
Darüber hinaus gibt es im Privatgebrauch die Unterscheidung zwischen dem Schlüsselsafe und dem Zahlenschlosstresor.
Die meisten Tresore sind spezialisiert auf das Sichern bestimmter Inhalte wie Wertgegenstände, Dokumente, Datenträger oder auch Waffen.
Wohl fast jeder hat zu Hause Wertgegenstände und bedeutsamen persönlichen Besitz, dessen Verlust er oder sie nur schwer verkraften könnte. Sei es Bargeld, Schmuck, das Familienalbum oder ein persönliches Andenken an eine andere Person – manche Dinge dürfen einfach nicht verloren gehen. Die Gefahr, dass dies passiert, ist leider dennoch da: Seit 2008 stieg die Zahl der Einbrüche in Deutschland jedes Jahr, im Jahr 2015 waren es bereits 167.000 Wohnungseinbrüche (Quelle: Bundeskriminalamt).
Damit Sie sich dennoch sicher fühlen können, haben wir unseren Tresor-Vergleich 2023 durchgeführt, in dem wir Ihnen neben unserem Tresor-Vergleichssieger alle wesentlichen Informationen zum Thema Safes liefern. Mit unserer Kaufberatungfinden Sie mit Leichtigkeit Ihren persönlichen Tresor-Testsieger.
1. Welche Tresor-Typen gibt es? Für jede Anforderung den besten Tresor finden
Zunächst befassen wir uns mit den unterschiedlichen Tresor-Typen, die es für die eigenen vier Wände zu kaufen gibt. Dafür haben wir die fünf wichtigsten Tresor-Arten einmal genauer beleuchtet. Machen Sie den Tresor-Test und finden Sie das passende Modell für Ihre Ansprüche.
Tresor-Typ
besonders geeignet für
Besonderheit
Tresor
Bargeld
Wertgegenstände
Medikamente
kompakter Allrounder
relativ leicht verstaubar/anbringbar
wenig Stauraum und häufig nicht die höchste Sicherheitsstufe: Nicht für größere oder besonders wertvolle Gegenstände geeignet
Möbeltresor kann aufgrund seiner Größe bspw. im Schrank eingebaut werden
gut versteckt und nimmt wenig Platz in Anspruch
weniger sicher als übliche Tresore oder Wandsafes, da häufig kleiner und leichter
daher nicht für größere oder besonders wertvolle Gegenstände geeignet
Datensafe
Datenträger wie CDs, Speicherkarten, USB-Sticks
Kontoauszüge
Dokumente
besonders gut gegen Feuchtigkeit und Feuer geschützt
relativ schwer: dadurch schwierig zu stehlen und zu knacken, allerdings auch schwieriger zu platzieren
nicht für größere Gegenstände geeignet
Waffenschrank
Waffen, speziell Schusswaffen
Waffenmunition
Bauart und Haltevorrichtungen des Waffentresors optimal auf (größere) Schusswaffen zugeschnitten
auch für andere größere Gegenstände nutzbar
kann zugleich auch stets als Munitionsschrank verwendet werden
Tipp: Natürlich können die unterschiedlichen Tresore auch oft für andere Gegenstände genutzt werden, allerdings ist dann nicht immer der höchstmögliche Schutz gewährleistet. Daher empfehlen wir, dass Sie sich entsprechend der aufzubewahrenden Wertgegenstände auch den passenden Tresor kaufen.
Abgesehen davon gilt es, die Glaubensfrage schlechthin bei Tresoren zu klären: Schlüssel oder elektronisches Zahlenschloss? Zwar kann ein Schlüsseltresor auch mit Stärken punkten, wie zum Beispiel seiner Robustheit, der unkomplizierten Bedienung und der Unabhängigkeit von Strom, wir empfehlen dennoch eher ein elektronisches Zahlenschloss. Um diese Kaufempfehlung zu untermauern, stellen wir Ihnen im Folgenden die Vor- und Nachteile vom elektronischen Zahlenschloss gegenüber dem Schlüsselsafe vor.
Vorteile
Schlüsselloch entfällt: bietet keine Angriffsfläche
Schlüssel muss nicht versteckt werden
Schlüsselsafe verleitet Einbrecher bei der Suche nach dem Schlüssel häufig zu Vandalismus – hohe Sachschäden entstehen
kann mit Alarmanlage vernetzt werden
häufig inkl. Notfallschlüssel, für den Fall, dass die Zahlenkombination vergessen wurde
bei weniger hochwertigen Modellen kann es zu Störungen der Elektronik kommen
Typisches Eingabefeld bei einem Zahlenschloss-Safe.
2. Kaufkriterien für Tresore
Natürlich sind die einzelnen Tresor-Typen recht grob gefasst. Nicht immer ist es Bargeld, ein Datenträger oder wertvoller Schmuck, der in Sicherheit gelagert werden soll. Und so können der beste Geldtresor, der größte Sicherheitsschrank oder die besten Wandtresore gegebenenfalls das Ziel verfehlen.
Daher ist es wichtig, dass Sie wissen, auf welche Eigenschaften es Ihnen konkret ankommt. Anhand der wichtigsten Kaufkriterien können Sie Ihren persönlichen Tresor-Test durchführen und herausfinden, welcher Safe der perfekte für Sie ist. Wir helfen Ihnen dabei, indem wir diese Kriterien vorstellen und erläutern, worauf es ankommt.
2.1. Maße
Wertschutzschrank im Wert von über 15.000 Euro.
Die grundlegendste Frage ist wohl die nach den Abmessungen. Hierbei spielen zwei Faktoren eine entscheidende Rolle: Wie groß sind die zu verstauenden Gegenstände und wie viel Platz steht Ihnen für die Unterbringung des Safes zur Verfügung?
Vielen genügt bereits ein kleiner Tresor oder ein Mini-Tresor, um beispielsweise Geld oder Schmuck zu verstauen. Hier wird vorwiegend auf den Abschreckungseffekt gesetzt.
Auch ein kleiner Geldschrank bzw. Geldsafe kann schon der perfekte Safe für zu Hause sein. Andere suchen hingegen nach einem sicheren Ort für ihre Akten oder für sperrige Gegenstände. Hier wäre dann ein Tresorschrank bzw. Wertschutzschrank die bessere Lösung.
Das sagt die Stiftung Warentest: Im Jahr 2016 hat die Stiftung Warentest eine Meldung über den Tresor-Test ihrer Partnerorganisation Saldo veröffentlicht. Getestet wurden kleine Tresore, wobei festgestellt wurde, dass neun von zwölf Tresore innerhalb weniger Minuten zu knacken waren. Der Tresor-Testsieger konnte immerhin 45 Minuten lang standhalten. Wägen Sie also ab, wie wertvoll Ihre Safe-Inhalt ist und ob ein kleiner Tresor angemessen ist.
2.2. Gewicht und Materialstärke
Ob Tresor mit Zahlenschloss oder Schlüsseltresor: Wenn Sie einen Safe kaufen, soll dieser Ihren wertvollsten Besitz schützen. Dies gelingt in erster Linie mit dicken Wänden, einer dicken Tresortür und einem hohen Gewicht.
Je dicker das Material, desto schwerer sind sowohl der Tresor als auch das Knacken desselben.
Je schwerer der Tresor ist, desto schwieriger ist es auch, ihn zu entwenden und desto stärker sind in der Regel zugleich Wände und Tür. Gleichzeitig machen Sie sich damit aber auch selbst das Leben im wahrsten Sinne des Wortes schwer, denn ein hohes Gewicht lässt sich nicht überall platzieren und auch nicht ohne Weiteres rangieren.
Hier sollten Sie also abwägen, wie wertvoll Ihr Tresorinhalt ist und welchen Zweck der Tresor erfüllen soll. Soll er tendenziell nur abschrecken und es den Dieben etwas schwerer machen, können Sie zugunsten der Positionier- und Bezahlbarkeit einen leichteren Safe kaufen.
Für maximalen Schutz empfiehlt sich hingegen ein möglichst schwerer Tresor (mit beispielsweise 200-300 kg), der darüber hinaus im Optimalfall in der Wand angebracht wird. Solch ein Schwergewicht lohnt sich allerdings nur, wenn die darin gelagerten Wertsachen auch entsprechend wertvoll sind. Auch Tresore mit 20-30 kg machen es Dieben schon recht schwer, die Safes zu entwenden – insbesondere, wenn diese zudem versteckt und beispielsweise in der Wand befestigt sind.
Wenn Sie sich Ihren Tresor einbauen lassen, entstehen weitere Kosten. Hier sollte ein Fachmann ans Werk, damit ein sauberes und sicheres Ergebnis erzielt wird.
2.3. Feuerschutz
So hoch ist das Risiko
Laut einer Statistik der Berliner Feuerwehr fanden 2015 alleine in der Hauptstadt über 7.000 Feuerwehreinsätze zur Brandbekämpfung statt. Das ergibt umgerechnet knapp 20 Einsätze pro Tag.
Neben dem Risiko durch Einbrüche gibt es natürlich auch weitere Faktoren, die Ihren wertvollen Besitz bedrohen können. Hierzu zählt in erster Linie die Gefahr durch einen Wohnungsbrand. Möchten Sie sich auch vor dieser Bedrohung optimal schützen, sollte Ihr Tresor feuerfest sein.
Zwar kann auch ein feuerfester Safe nicht jedem Brand unendlich lange standhalten, aber er erhöht die Chance, zumindest die wichtigsten Habseligkeiten schützen zu können. Ein feuerfester Tresor, auch Feuerschutztresor genannt, kann Temperaturen von bis zu 170° Celsius standhalten.
Der Wandtresor kann gut versteckt werden – zum Beispiel hinter einem Bild.
3. Fragen und Antworten rund um das Thema Tresor
3.1. Wie knacke ich einen Tresor?
Verwahren Sie Schlüssel nie in Tresornähe.
Da es uns um die Sicherheit Ihrer Wertsachen geht, möchten wir keine Hinweise darauf geben, wie sich ein Tresor aufbrechen lässt.
Einige Hersteller und Marken statten den Tresor mit Zahlenschloss mit einem Notfallschlüssel aus, mit dem Sie den Tresor öffnen können, ohne Schaden anzurichten.
Dies ist zugleich aber auch ein Ansatzpunkt für Diebe, den Tresor zu knacken.
Übrigens: Sie können den Tresor-Code ändern, um sich diesen leichter merken zu können. Wenn Sie die Tresor-Kombination ändern, sollten Sie allerdings keine allzu leicht zu erratende Zahlenkombination auswählen, damit Sie es den Einbrechern nicht unnötig leicht machen.
Ein besonders günstiger Tresor kann bereits ab circa 15 Euro erworben werden. Hierbei ist selbstverständlich zu beachten, dass es sich bei diesen Preisen nicht um die sichersten Safes handelt. Wenn der Inhalt allerdings nicht den höchsten Wert besitzt, kann natürlich auch solch ein Safe bereits eine ausreichende und vor allem abschreckende Wirkung haben.
Einen deutlich höheren Schutz können Sie bereits bei Preisen zwischen 60 und 200 Euro erwarten.
Nach oben hin sind fast keine Grenzen gesetzt: So können Tresore auch mehrere tausend Euro kosten.
Dies hängt zunächst davon ab, ob er in einem Möbelstück, in der Wand oder nur von außen an der Wand bzw. am Boden befestigt wird.
Um den Tresor einbauen zu können, haben viele Modelle bereits Vorbohrungen, an denen sich entsprechende Schrauben montieren lassen. Die Schrauben sollten möglichst dick sein und auch nur mit Dübeln verschraubt werden.
Bei Wandtresoren empfiehlt sich, die Arbeit durch einen Fachmann erledigen zu lassen, um keine unnötigen Schäden an der Wand zu verursachen.
Die Sicherheitsstufen für den Tresor und den Waffenschrank nach VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) lauten Stufe A und B und bieten leichten bzw. begrenzten Einbruchschutz. DerVersicherungsschutz wird hier in der Regel bei rund 2.500 Euro gedeckelt.
Tresore und Wertschutzschränke nach VdS (Vertrauen durch Sicherheit Schadenverhütung) werden in neun Kategorien aufgeteilt. Der Versicherungsschutz beginnt hier bei maximal 5.000 Euro, bei der siebthöchsten Stufe liegt er bei maximal 400.000 Euro. Darüber kann und muss er individuell abgesprochen werden.
Achtung: Die hier angegebenen Werte sind ungefähre Maximalwerte und gelten ausschließlich für die private Nutzung. Die maximalen Versicherungsbeträge für die gewerbliche Nutzung sind in der Regel deutlich niedriger.
Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Tresor-Vergleich miteinander verglichen?
In diesem Tresor-Vergleich zieht die Redaktion 12 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »
Welcher Tresor hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?
Mit bisher insgesamt 36119 Rezensionen,hat der Tresor von AmazonBasics die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »
Wie viele Tresor wurden insgesamt im Tresor-Vergleich berücksichtigt?
Im Vergleich stellen wir Ihnen 20 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »
Bei welchem Tresor findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Amazon Basics 36SAM . So erhalten Sie für 99,19 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Tresor hat die VGL-Redaktion für den Tresor-Vergleich zusammengetragen?
Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Tresor-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 20 Tresor-Modellen. Mehr Informationen »
Welcher Tresor aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?
Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Hmf 49200-02. Der Tresor hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Volumen
Pluspunkt der Tresor
Artikel anschauen
Amazon Basics 50SAM
115,92
50 l
Aus robustem Kohlenstoffstahl
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Amazon Basics 36SAM
99,19
34 l
Zusätzliches manuelles Schlüsselsystem zur Notöffnung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
RpnbRP50ESA
119,00
51 l
Großes Volumen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kesser Tresor mit Batteriebox
99,80
Keine Herstellerangabe
Mit Alarmfunktion
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hmf 4612512
93,99
46 l
Zusätzliches manuelles Schlüsselsystem zur Notöffnung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Master Lock LFW205FYC
577,99
56 l
Feuerfest
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Deuba Elektronischer Tresor
84,95
60 l
Notöffnung per Schlüssel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Burg-Wächter Favor S3E
57,95
9,5 l
Mechanisches Notschloss für Notfälle
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kesser elektrischer Tresor XXL
79,80
Keine Herstellerangabe
Massive Stahltür
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hmf 49200-11
45,99
9 l
Sicher durch Bartschlüssel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AmazonBasics Tresor
57,70
14,1 l
Leichtgängiger Verschluss
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hmf 49200-02
46,99
Keine Herstellerangabe
Türanschlag mit verdeckten Scharnieren
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Opticum AX Samson 10050 Safe
57,99
Keine Herstellerangabe
Elektronisches Schloss mit 3- bis 8-stelligem Sicherheitscode
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hmf 4612112
46,99
Ca. 10 l
Notöffnung per Schlüssel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Display4top Tresor
39,99
8,5 l
Verstärkte Stahlwandkonstruktion
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kesser Wandtresor
39,80
Keine Herstellerangabe
Vorgebohrte Löcher zur Befestigung an Wand oder Boden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Deuba Tresor
39,95
10 l
Notöffnung per Schlüssel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Display4top 123
35,90
4,6 l
Leicht zu installieren
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Deuba 107130
33,95
Ca. 10 l
Zusätzliches manuelles Schlüsselsystem zur Notöffnung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ms-Point Minisafe MS-12667
29,90
4 l
Notöffnung per Schlüssel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Amazon Basics 50SAM
Derzeit ab 115,00 € verfügbar
Gewicht
3,99 kg
Doppelstahlbolzen
Ja
Amazon Basics 36SAM
Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Gewicht
15 kg
Doppelstahlbolzen
Ja
RpnbRP50ESA
Derzeit ab 119,00 € verfügbar
Gewicht
17 kg
Doppelstahlbolzen
Ja
Kesser Tresor mit Batteriebox
Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Gewicht
Keine Herstellerangabe
Doppelstahlbolzen
Ja
Kesser elektrischer Tresor XXL
Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Gewicht
Keine Herstellerangabe
Doppelstahlbolzen
Ja
Hmf 49200-11
Derzeit ab 45,00 € verfügbar
Gewicht
6 kg
Doppelstahlbolzen
Ja
AmazonBasics Tresor
Derzeit ab 57,00 € verfügbar
Gewicht
7 kg
Doppelstahlbolzen
Nein
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Welche Tresor-Typen gibt es? Für jede Anforderung den besten Tresor finden
Kaufkriterien für Tresore
Fragen und Antworten rund um das Thema Tresor
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Tresor Vergleich 2023 im Überblick
Anadol Tresor Premium
Vergleichssieger
Amazon Basics 50SAM
Anadol Tresor Basic
Preis-Leistungs-Sieger
Amazon Basics 36SAM
RpnbRP50ESA
Kesser Tresor mit Batteriebox
Hmf 4612512
Tresor Empfehlungen:
Highlight
Anadol Tresor Premium
118 Bewertungen
Highlight
Anadol Tresor Basic
118 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Tresor-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,1 / 5 (11) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Tresor Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Tresor Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Tresor Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Tresor Vergleich 2023.