Die besten Produkte aus der Kategorie Verriegelung im Vergleich
Türen sind für Einbrecher oftmals die erste Anlaufstelle, um in ein Haus zu gelangen. Denn mit den richtigen Werkzeugen haben sie den Tätern kaum etwas entgegenzusetzen. Schnell ist das Schloss herausgezogen, der einfache Türbeschlag stark beschädigt oder die gesamte Tür aufgehebelt. Vor allem Hinter-, Terrassen- und Kellertüren sind meist von außen schwer einsehbar und schirmen die Einbrecher vor aufmerksamen Blicken ab.
Schutz bieten verschiedene Sicherheitstechniken, die bei Neubauten zum Standard gehören und sich an älteren Türen nachträglich montieren lassen. Daher informieren wir über die aktuelle Sicherheitstechnik, mit denen Haus- und Wohnungsbesitzer den Einbruchschutz erhöhen, und geben einen Überblick über die Widerstandsklassen für einbruchhemmende Türen sowie Zubehör.
Ein solider Einbruchschutz für Fenster muss vielen Anforderungen genügen: Einerseits sollen die Fenster sicher vor Einbrechern sein, auf der anderen Seite möchten Bewohner in Sachen Lichteinfall, Bedienkomfort und Lüftung möglichst wenige Kompromisse eingehen. Neben massiven Fenstergittern gibt es aber verschiedene Methoden, um Fenster in Wohn- und Kellerräumen zu schützen. Im Mittelpunkt eines soliden Schutzes stehen die Fenster selbst, die – je nach Bauart und Verglasung – bereits einen guten Schutz bieten und sich mit weiteren Sicherheitsmaßnahmen aufrüsten lassen.
Wie Hausbesitzer möglichst komfortabel einen wirksamen Einbruchschutz an ihren Fenstern und Türen herstellen können, erläutern wir Ihnen in unseren Ratgebern zum Thema Verriegelung.