Outdoor-Lautsprecher sind das Mittel der Wahl, wenn Sie Ihre Lieblingsmusik draußen nicht nur über Kopfhörer genießen möchten. Transportable Boxen sind ideal für den Ausflug zum Badesee. Stehende Lautsprecher und Modelle für die Wandmontage hingegen sind optimal für den Einsatz im Garten oder auf der Terrasse. Gartenparty oder langer Grillabend – auch dabei müssen Sie nicht ohne Musik auskommen.
In Tests stehen portable und montierbare Boxen auf dem Prüfstand: einzelne Lautsprecher oder Lautsprecher-Paare. Worauf es beim Kauf eines Outdoor-Lautsprechers ankommt, erfahren Sie, wenn Sie unseren Ratgeber lesen.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Outdoor-Lautsprecher Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Polk Audio Atrium 6
1303 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
JBL Control 1 Pro
558 Bewertungen
Kaufberatung zum Outdoor-Lautsprecher Test bzw. Vergleich 2023
Das Wichtigste in Kürze
Outdoor-Lautsprecher sind im Gegensatz zu herkömmlichen Lautsprechern wasserfest. Viele Modelle haben sogar eine IP-Schutzklasse.
Die meisten Outdoor-Lautsprecher verfügen über das 2-Wege-System. Dieses bietet ein bessere Klangqualität als 1- oder 3-Wege-Systeme.
Je nach Modell werden die Lautsprecher per Kabel an Ihre Soundanlage angeschlossen. Portable Outdoor-Lautsprecher werden meist über Bluetooth mit Smartphone oder Tablet verbunden.
Was wäre eine Party ohne Musik? Wenn Sie bei langen Grillabenden und Gartenpartys nicht improvisieren, sondern satten Sound genießen möchten, sind Outdoor-Lautsprecher ideal. Diese können – je nach Modell – fest installiert oder flexibel positioniert werden.
Boxen zur Wandmontage können Sie beispielsweise an einer Wand auf Ihrer Terrasse installieren. Andere Lautsprecher, die besonders robust und witterungsunempfindlich sind, können auch im Garten, etwa in einem Blumenbeet angebracht werden.
Wir haben für Sie einige Outdoor-Lautsprecher-Tests studiert, um die wichtigsten Kaufkriterien zu ermitteln. In unserem Outdoor-Lautsprecher-Vergleich 2023 finden Sie eine Auswahl an Lautsprechern für draußen. Zudem erfahren Sie in unserem Ratgeber auf Heimwerker.de, worauf es ankommt, wenn Sie Outdoor-Lautsprecher kaufen möchten.
1. Outdoor-Lautsprecher: satter Stereo-Sound im Freien
Outdoor-Lautsprecher erlauben Ihnen Musikgenuss unter freiem Himmel. Sie haben die Wahl zwischen Lautsprechern, die fest montiert werden, zum Beispiel an der Hausfassade oder einem Holzpfosten auf der Terrasse, und flexibleren Modellen. Diese gibt es als tragbare Bluetooth-Boxen oder als flexibel positionierbare Lautsprecher für den Garten. Die folgende Tabelle stellt Ihnen die verschiedenen Boxen-Typen näher vor.
Verschiedene Arten von Outdoor-Lautsprechern:
Lautsprecher-Typ
Beschreibung
Lautsprecher zur Wandmontage
Bügel zur Montage an Wänden
Stromkabel oder Akku
Befestigung mit Schrauben und Dübeln
robust
feste Installation, nicht flexibel
optisch auffällig
oft witterungsempfindlicher als Standlautsprecher
guter Sound
Stand-Lautsprecher
oft mit 360°-Klang
Stromkabel oder Akku
flexibel positionierbar
einige Modelle mit spezieller Bodenplatte zur Verankerung im Boden
oft tarnbar und weniger auffällig
platzsparend
Sound oft schlechter als bei Wand-Lautsprechern
tragbare Lautsprecher
Stromversorgung ausschließlich über Akkus
tragbar
robust und wasserfest
Verbindung über Bluetooth
Sound-Qualität meist schlechter als bei montierten Lautsprechern
Die verschiedenen Arten von Outdoor-Lautsprechern unterscheiden sich in einigen Punkten. Ein besonderer Lautsprecher-Typ sind die transportablen Boxen. Hier werden alle Aspekte der Tragbarkeit untergeordnet. Die Geräte sind meist sehr leicht und können sogar am Rucksack befestigt werden. In Sachen Sound-Qualität können sie mit den anderen Lautsprechern meist nicht mithalten. Hier haben Boxen für die Wandmontage die Nase vorn.
Die Vor- und Nachteile klassischer Lautsprecher für die Wandmontage:
Vorteile
robuste und sichere Befestigung
sehr guter Sound möglich
mitunter witterungsgeschützt angebracht
Nachteile
weniger flexibel
wenig dezent
2. Kaufberatung: wie Sie den idealen Outdoor-Lautsprecher finden
Im folgenden Kapitel verraten wir Ihnen, welche Aspekte beim Kauf eines Outdoor-Lautsprechers wichtig sind.
2.1. Anzahl
In der Regel haben Sie die Wahl zwischen einzelnen Lautsprechern und Lautsprecher-Paaren. Da Musik und Soundeffekte oft so ausgelegt sind, dass sie auf einer Seite stärker wahrgenommen werden, so dass eine gewisse Räumlichkeit entsteht, sind Lautsprecher-Paare lohnend.
Allerdings müssen diese richtig ausgerichtet sein, was im Freien nicht immer einfach ist. Einzelne Standlautsprecher – idealerweise mit 360°-Sound – lassen sich im Garten flexibler positionieren.
2.2. Lautsprecherprinzip und System
1-, 2- oder 3-Wege-System?
Die Systeme unterscheiden sich hinsichtlich der Tonausgabe. Beim 2-Wege-System kommen ein Hoch- und ein Tieftöner zum Einsatz. In Tests punkten Boxen mit 2-Wege-System, das die Töne besonders gut wiedergibt.
Bei Outdoor-Lautsprechern, seien es Anker- oder Bose-Outdoor-Lautsprecher, gibt es sowohl passive als auch aktive Outdoor-Lautsprecher. Aktive Modelle haben einen integrierten Verstärker samt eigener Stromzufuhr. Hier ist lediglich ein Gerät zur Musikwiedergabe erforderlich. Bei passiven Lautsprechern hingegen müssen Sie einen zusätzlichen Verstärker zwischenschalten.
Die Outdoor-Lautsprecher in Tests arbeiten mit unterschiedlichen Systemen. In der Regel haben Sie die Wahl zwischen Lautsprechern mit 1-Wege-System oder 2-Wege-System. Beim 1-Wege-System werden alle Frequenzbereiche von einem Lautsprecher in der Box wiedergegeben. Beim 2-Wege-System werden zwei Frequenzbereiche von zwei Lautsprechern, einem Hochtöner und einem Tieftöner, wiedergegeben.
2.3. Verstärkerleistung, Schalldruckpegel und Impedanz
Die empfohlene Verstärkerleistung gibt an, wie viel Watt der angeschlossene Verstärker haben sollte. Dies gilt nur für passive Lautsprecher, die nicht über einen integrierten Verstärker verfügen. Je nach Modell ist ein Verstärker mit 20 – 120 Watt erforderlich.
Die Impedanz beschreibt den Wechselstromwiderstand. Beim Kauf eines Outdoor-Lautsprechers müssen Sie darauf achten, dass die Impedanz zu der Ihres Verstärkers passt. Dies ist meist kein Problem, da Verstärker für 4 – 8 Ohm geeignet sind und die Impedanz der meisten Outdoor-Lautsprecher vier, sechs oder acht Ohm beträgt.
Die Wattzahl macht nur eine Aussage über die thermische Belastbarkeit. Wie Lautstärke und Tonqualität ausfallen, hängt nicht von der Watt-Zahl ab.
Der Schalldruckpegel bestimmt die Lautstärke des Lautsprechers. Lautsprecher für draußen haben meist einen Schalldruckpegel von 90 dB. Wenn Sie regelmäßig große Partys feiern, ist ein Lautsprecher mit 100 dB eine gute Wahl.
2.4. Stromversorgung und Anschluss: Kabel oder wireless
Kabellose Lautsprecher werden meist unter der Bezeichnung Bluetooth-Lautsprecher verkauft. Bei vielen anderen Outdoor-Lautsprechern kennzeichnet der Begriff Outdoor eine gewisse Robustheit und Witterungsunempfindlichkeit. Die meisten Lautsprecher für Terrasse und Garten werden mit Kabeln an das Stromnetz und an Soundanlage oder Verstärker angeschlossen. Es ist aber davon auszugehen, dass die Zahl kabelloser Boxen und WLAN-Outdoor-Lautsprecher in Zukunft größer wird.
Tipp: Was ist Ihnen wichtiger, bester Sound oder Flexibilität? Sollen die Lautsprecher an einem festen Standort bleiben, eignen sich Lautsprecher mit Kabel, die einen besseren Klang liefern. Funk-Outdoor-Lautsprecher kommen ohne Kabel aus und lassen sich daher ohne große Umstände umpositionieren.
2.5. Gehäusematerial, Maße und Gewicht
Outdoor-Lautsprecher versorgen Sie auch am Strand, am Badesee, auf der Terrasse und im Garten mit Musik.
Die Gehäuse von Outdoor-Lautsprechern sind meist aus robustem Kunststoff. Portable Boxen sind deutlich kompakter und leichter als jene, die im Garten fest positioniert werden.
Je nach Modell liegt das Gewicht bei 0,6 kg – 5 kg pro Box. Auch die Größe fällt bei tragbaren Boxen geringer aus als bei Lautsprechern zur Montage.
2.6. 360°-Beschallung
Viele Lautsprecher für den Garten bieten eine 360°-Schallabstrahlung. Diese Modelle eignen sich besonders für den Einsatz in Blumenbeeten.
So erleben Sie von jedem Standort im Garten aus den gleichen Klang.
3. Die besten Outdoor-Lautsprecher sind besonders robust
Wenn Sie Testergebnisse studieren, wird Ihnen auffallen, dass die besten Lautsprecher besonders robust und unempfindlich sind. Mitunter sind die Geräte gegen Salzwasser geschützt oder können ganzjährig im Outdoor-Bereich eingesetzt werden.
4. Lautsprecher für draußen in Tests: gut getarnt im Beet
Einige Outdoor-Lautsprecher können in Beeten angebracht werden, mitunter sogar unter der Erde. Besondere Modelle sind in einem dezenten Grünton lackiert und verschwinden beinahe unsichtbar zwischen Gewächsen, wenn Sie sie in Ihrem Garten positionieren.
5. Gut zu wissen: Wetterschutz und IP-Schutzklasse
Schutzklassen geben an, wie weit elektrische Geräte gegen Umwelteinflüsse wie Wasser und Schmutz geschützt sind. Die Angabe erfolgt nach dem Muster IPXX. An der Stelle des ersten X wird eine Ziffer angegeben, die den Schutz gegen Fremdkörper angibt. An der Stelle des zweiten X wird, sofern vorhanden, der Schutz gegen Wasser angegeben. Grundsätzlich gilt in beiden Fällen: je höher die Ziffer, desto besser der Schutz.
Outdoor-Lautsprecher mit der Schutzklasse IP56 sind beispielsweise gegen Fremdkörper und Berührung sowie gegen starkes Strahlwasser geschützt.
6. Häufige Fragen rund um das Thema Outdoor-Lautsprecher
6.1. Wo können Outdoor-Lautsprecher eingesetzt werden?
Outdoor-Lautsprecher sind im Gegensatz zu herkömmlichen Lautsprechern wasserdicht.
Das Einsatzgebiet von Outdoor-Lautsprechern ist groß. Besonders häufig werden die Boxen auf Terrassen oder in Gärten eingesetzt, wo sie für ein besonderes Musikerlebnis sorgen. Auch beim Camping finden Lautsprecher für draußen Verwendung.
Portable Outdoor-Lautsprecher mit Akku können Sie auf Ausflügen begleiten, so dass Sie sich am Strand oder im Freibad mit Musik beschallen lassen können. Einbau-Outdoor-Lautsprecher können fest installiert werden; sie eignen sich für Terrassen und Gärten. Für den Einsatz in Beeten müssen Outdoor-Lautsprecher wasserdicht sein.
Am einfachsten ist das Koppeln von Audio-Gerät und Lautsprecher per Bluetooth. Viele Lautsprecher sind bluetooth-fähig, bei portablen Modellen ist dies Standard. Hier müssen Sie lediglich an Smartphone, Tablet oder Computer sowie am Lautsprecher Bluetooth einschalten. Die Geräte finden sich und verbinden sich dann automatisch miteinander.
Alternativ dazu können Lautsprecher mit einem herkömmlichen Klinkenkabel mit der Musikanlage oder mit dem Verstärker verbunden werden. Eine weitere Variante, die aber gerade bei Outdoor-Lautsprechern selten Anwendung findet, ist die Verbindung per WLAN. Outdoor-Lautsprecher und Computer oder Smartphones, die sich im selben Netzwerk befinden, können per WLAN miteinander verbunden werden.
6.3. Was ist besser: ein einzelner Lautsprecher oder ein Paar?
Für einen räumlichen Klang benötigen Sie mehr als einen einzelnen Lautsprecher. Die Zahl der Boxen wirkt sich auf die Qualität des Klangs aus. Möchten Sie Musik auf Ihrer Terrasse genießen, können Sie dort zwei Lautsprecher montieren.
Allerdings ist die Ausrichtung mehrerer Boxen im Garten oder auf der Terrasse oft nicht so einfach wie im Innenraum. Lautsprecher mit 360°-Schallabstrahlung finden daher immer weitere Verbreitung. Zwar kommen diese oft nicht an den Klang eines Lautsprecher-Paares heran, dennoch ist die Sound-Qualität auch hier sehr gut.
Portable Outdoor-Lautsprecher können Sie meistens über Bluetooth mit Ihrem Smartphone verbinden.
Musikgenuss auch unterwegs – am Baggersee oder im Park, Lautsprecher auf der Terrasse oder im Garten. Auch draußen muss niemand auf seine Lieblingsmusik verzichten. Im Handel finden Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte, die Ihre Lieblingsmusik auch außerhalb Ihrer vier Wände erklingen lassen.
Bluetooth-Outdoor-Lautsprecher, wasserdichte Outdoor-Lautsprecher, Einbau-Outdoor-Lautsprecher oder Airplay-Outdoor-Lautsprecher. Bekannte Produkte sind Sonos-Outdoor-Lautsprecher, Teufel- oder Bose-Outdoor-Lautsprecher. Weitere wichtige Hersteller, die wir für unseren Ratgeber auf Heimwerker.de ermittelt haben:
6.5. Wie schneiden Outdoor-Lautsprecher im Test der Stiftung Warentest ab?
Viele Verbraucher vertrauen bei ihren Kaufentscheidungen auf das Urteil der Stiftung Warentest. Wir recherchieren daher stets nach aktuellen Testergebnissen und Testsiegern der Verbraucherorganisation. Leider wurde noch kein Outdoor-Lautsprecher-Testsieger gekürt. Allerdings wurden in den letzten Jahren einige spezielle Lautsprecher für draußen getestet: In einem Bluetooth-Lautsprecher-Test wurde ein Modell von JBL Testsieger.
Bluetooth-Boxen lassen sich besonders einfach an Smartphone oder Tablet anschließen und sind aufgrund ihrer Bauart und ihrer Eigenschaften ideal für den Einsatz unterwegs. Dass sie auch draußen verwendet werden, haben sie mit Outdoor-Lautsprechern gemeinsam. Bluetooth-Boxen erfreuen sich großer Beliebtheit.
Auch Discounter wie Aldi haben diesen Trend entdeckt und bieten regelmäßig günstige Outdoor-Lautsprecher an. Allerdings gibt es einige Unterschiede zwischen Outdoor- und Bluetooth-Boxen. Die Testergebnisse lassen sich also nicht eins zu eins auf herkömmliche Lautsprecher für draußen übertragen.
Wir haben eine Reihe von Outdoor-Lautsprecher-Tests studiert, um die wichtigsten Eigenschaften und Kaufkriterien dieser Boxen zu ermitteln. Wissenswerte Informationen dazu finden Sie in unserem Ratgeber auf Heimwerker.de.
Von wie vielen Herstellern werden im Outdoor-Lautsprecher-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?
Für eine gute Übersicht, werden im Outdoor-Lautsprecher-Vergleich 13 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »
Für welchen Outdoor-Lautsprecher gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?
Kunden haben der SONOSOUTDOORSET2AMP von Sonos mit 5,0 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »
Aus wie vielen Produkten kann im Outdoor-Lautsprecher-Vergleich gewählt werden?
Im Outdoor-Lautsprecher-Vergleich stellen wir Ihnen 22 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Outdoor-Lautsprecher die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »
Welche Outdoor-Lautsprecher aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?
Der günstigste Outdoor-Lautsprecher aus unserem Vergleich kostet 42,99 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger JBL Control 1 Pro. Mehr Informationen »
Wie viele Outdoor-Lautsprecher-Modelle wurden für den Outdoor-Lautsprecher-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Insgesamt wurden 22 Outdoor-Lautsprecher für den Outdoor-Lautsprecher-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »
Welcher Outdoor-Lautsprecher aus der Kategorie "Outdoor-Lautsprecher" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?
Die beste Bewertung hat der Sonos SONOSOUTDOORSET2AMP erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
System
Pluspunkt der Outdoor-Lautsprecher
Artikel anschauen
Polk Audio Atrium 6
323,73
++
Inkl. schwenkbarer Wandhalterung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
JBL Control 1 Pro
158,00
++
Besonders warmer Klang
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bose GmbH 24644
504,99
++
Herstellergarantie: 5 Jahre
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Canton Pro X.3
238,00
++
Inkl. Sicherungsleine
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
McGrey WPL-660BK BT
305,80
++
Gute Klangqualität
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Magnat Symbol X 160
199,00
++
Korrosionsbeständige Materialien
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Yamaha NS-AW294
157,00
++
Für den ganzjährigen Outdoor-Betrieb geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sonos SONOSOUTDOORSET2AMP
1.628,83
Staubdicht und wetterfest
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Anker Soundcore Motion Boom Plus
179,99
++
Mit Griff und Schlaufe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
JBL Charge 5
160,00
+++
Besonders für Strand- und Salzwasserregionen geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bose SoundLink Flex
144,99
++
Mit Freisprechfunktion
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Yamaha NS-AW392
139,99
++
Halten eisige Temperaturen aus
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
W-King D10
132,99
++
TF-Kartensteckplatz
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
W-King X10
127,99
++
Mit DSP-Technologie
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Jbl Control One
112,90
++
Besonders warmer Klang
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Herdio HOS-501W
125,99
++
IP56 geschützt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Herdio HOS-501 W
125,99
++
Inkl. Bluetooth
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Pronomic OLS-5
105,03
++
Gute hohe Töne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Pronomic USP-660 BK
99,99
++
Inkl. stufenlos verstellbarer Wandhalterung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Anker Soundcore Motion+
99,99
+
Wireless-Lautsprecher
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
W-King D8
76,49
++
Druckvoller Bass
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Herdio FBA-MXS-61B
42,99
++
Inkl. schwenkbarer Wandhalterung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Outdoor-Lautsprecher: satter Stereo-Sound im Freien
Kaufberatung: wie Sie den idealen Outdoor-Lautsprecher finden
Die besten Outdoor-Lautsprecher sind besonders robust
Lautsprecher für draußen in Tests: gut getarnt im Beet
Gut zu wissen: Wetterschutz und IP-Schutzklasse
Häufige Fragen rund um das Thema Outdoor-Lautsprecher
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Outdoor-Lautsprecher Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Polk Audio Atrium 6
Preis-Leistungs-Sieger
JBL Control 1 Pro
Bestseller
Bose GmbH 24644
Canton Pro X.3
McGrey WPL-660BK BT
Magnat Symbol X 160
Yamaha NS-AW294
Sonos SONOSOUTDOORSET2AMP
Anker Soundcore Motion Boom Plus
JBL Charge 5
Bose SoundLink Flex
Yamaha NS-AW392
W-King D10
W-King X10
Jbl Control One
Herdio HOS-501W
Herdio HOS-501 W
Pronomic OLS-5
Pronomic USP-660 BK
Anker Soundcore Motion+
W-King D8
Herdio FBA-MXS-61B
Outdoor-Lautsprecher Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Polk Audio Atrium 6
1303 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
JBL Control 1 Pro
558 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Outdoor-Lautsprecher-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (7) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Outdoor-Lautsprecher Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Outdoor-Lautsprecher Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Outdoor-Lautsprecher Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Outdoor-Lautsprecher Vergleich 2023.