Kaufberatung zum Schneeschuhe Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Schneeschuhe verhindern, dass Sie im feucht-kalten Weiß versinken. Die ursprüngliche Bauweise von Schneeschuhen gibt es bereits seit der Antike. Damals wurden Holz und Leder verwendet.
  • Neuere Varianten orientieren sich teilweise ebenfalls an den Originalen, verwenden jedoch neuere Materialien. Der Rahmen besteht daher meistens aus Aluminium oder Kunststoff. Metallrahmen gibt es zudem auch als Flachrahmen.
  • Je nachdem, ob Sie mit Schneeschuhen im Schwarzwald oder in den Alpen spazieren gehen, benötigen Sie zusätzliche Steighilfen. Schneeschuh-Tests empfehlen gebrauchte Schneeschuhe für Kinder, da diese sehr schnell aus passenden Modellen herauswachsen. Günstige Marken-Schneeschuhe bekommen Sie ab ungefähr 60 Euro.

Schneeschuhe test

Wer mit Schneeschuhen im Schwarzwald oder den Alpen wandern gehen will, der erfährt in unserem Ratgeber alles Wichtige zum Thema Schneeschuhe. Grob gesehen, lassen sich Schneeschuhe in drei Kategorien einteilen. Diese sind:

  • Original-Schneeschuhe
  • Classics-Schneeschuhe
  • Modern-Schneeschuhe

Lesen Sie im Ratgeber auf Heimwerker.de alles zur Funktionsweise und über die Unterschiede bei Schneeschuhen.

1. Von den Classics bis zu den Moderns: Schneeschuh-Typen im Überblick

Schneeschuhe vergleichstest
Die Schuhe eigenen sich immer für mehrer Schuhgrößen.

Schneeschuhe gibt es bereits seit Langem. Bereits in der Antike benutzten Bewohner in bergigen Regionen diese Fußbekleidung, um Wege durch Tiefschnee und Eis zu finden. Heutzutage sind Schneeschuhe in erster Linie Sportartikel, die für Schneeschuhwanderungen und das Schneeschuhlaufen genutzt werden. Seit den 1990er-Jahren entwickelte sich daraus eine beliebte Trendsportart, sodass die ursprüngliche Bauform von Schneeschuhen nach und nach verändert wurde.

Man bezeichnet die klassische Art von Schneeschuhen daher auch als „Originals“. Diese bestehen nicht selten auch noch aus den traditionellen Materialien wie Holz und Leder. Unter „Classics“ versteht man oft eine Weiterentwicklung der Originals, die mit modernen Materialien wie Aluminium und Kunststoffen ausgestattet ist. Da beide Varianten für höhere Lagen mit Gefälle ungeeignet sind, hat man zusätzlich noch die „Moderns“ entwickelt. Diese haben eine kleinere Auftrittsfläche und sind zusätzlich mit Stahlstiften ausgestattet.

In der Typen-Tabelle auf Heimwerker.de finden Sie alle drei Arten von Schneeschuhen mit einer kurzen Beschreibung:

Typ Beschreibung
Orginals
  • ursprünglichste Form
  • bestehend aus bespanntem Holz oder Metall
  • bieten sehr große Auftrittsfläche
Classics
  • Aluminiumrahmen mit Kunststoffnetz
  • überwiegend für flaches Gelände geeignet
  • guter Halt auf Tiefschnee
Moderns
  • bestehend aus Aluminium oder Hartplastik
  • feste Auftrittsfläche
  • zusätzliche Stahlstifte bieten auch in hochalpinen Regionen Halt

Schneeschuhlaufen kann sowohl als Hobby, als auch als Leistungssport betrieben werden.

1.1. Die Vor- und Nachteile von Classics

Originals sind zwar die ursprünglichste Form des Schneeschuhs, doch mittlerweile etwas aus der Mode gekommen. Nicht zuletzt, weil die Classics als verbesserte Variante angepriesen werden. Dies mag auf den ersten Blick auch einleuchten, da die Bauform sehr ähnlich ist, gleichzeitig aber stabilere Materialien wie Aluminium verwendet werden. Aber die Wahl der besten Schneeschuhe für Anfänger ist oft nicht leicht, da diese mit den angebotenen Variationen oft überfordert sind.

Unsere Liste mit den Vor- und Nachteilen von Classic-Schneeschuhen verschafft Ihnen deshalb einen Überblick:

    Vorteile
  • langlebiger als Originals
  • sehr geringes Eigengewicht
  • gute Auftrieb-Eigenschaften
    Nachteile
  • wenig seitlicher Halt
  • können bergab ins Rutschen kommen
  • für steiles Gelände nicht geeignet

1.2. Wie Schneeschuhe funktionieren

Schneeschuhe vergleichstestsieger
Es gibt Modelle mit und ohne Eiskralle.

Über das Funktionsprinzip von Schneeschuhen macht man sich in den meisten Fällen gar keine Gedanken, da es einleuchtend erscheint, weshalb Schneeschuhe das Laufen auf Schnee erleichtern. Um zu verstehen, wieso manche Schneeschuhe in bestimmten Geländearten besser geeignet sind als andere, lohnt es sich trotzdem, über die Eigenschaften von Schneeschuhen Bescheid zu wissen.

Schneeschuhe tun in erster Linie nichts weiter, als die Auftrittsfläche der Füße zu vergrößern. Laufanfänger, die mit Winterschuhen die ersten Schritte ohne Schneeschuhe machen, werden den Unterschied sofort bemerken. Das eigene Körpergewicht verteilt sich mit Schneeschuhen besser und man selbst sinkt weniger stark in den Schnee ein. So können Sie auf dem anstatt nur durch den Schnee laufen. Dasselbe Prinzip kennen Sie sicher ebenfalls bereits vom Skilanglauf.

2. Kunststoff gegen Metall: Auch die Rahmenkonstruktion ist wichtig

Da Schneeschuhe aus Holz und Leder eher eine Rarität und nicht die Regel sind, haben Sie bei modernen Modellen meistens die Wahl zwischen einem Rahmen aus Metall und einem aus Kunststoff. Als Metall wird meistens Aluminium verwendet, da so ein geringeres Gewicht erzielt werden kann. In alpinen Gegenden wie Österreich sind Schneeschuhe mit einem Kunststoffrahmen jedoch oft im Vorteil, da die Oberfläche kleiner ist.

Zudem lassen sich Kunststoff-Schneeschuhe besser mit Steigeisen ausstatten. Bei Modellen aus Metall befinden sich diese oft nur direkt unter der Bindungsplatte. Sollten Sie jedoch auf einen Aluminium-Schneeschuh mit Flachrahmen setzen, relativiert sich dieser Unterschied schnell. Bei gewöhnlichen Metall-Schneeschuhen werden oft Rohrrahmen verbaut.

Info: Auf besonders weichem und tiefen Schnee schwächeln Schneeschuhe aus Kunststoff.

2.1. Das Körpergewicht und die Größe

Wer das Funktionsprinzip eines Schneeschuhs verstanden hat, sieht auch schnell, dass die Wahl der richtigen Größe mit dem Körpergewicht zusammenhängen muss. Häufig wird jedoch vergessen, dass man zusätzlich auch Ausrüstung und oft einen Rucksack trägt, während man seine Schneeschuhe nutzt. Dieses Zusatzgewicht muss daher ebenfalls berücksichtigt werden.

Die folgenden Angaben zeigen Ihnen Richtwerte für die richtige Größe. Je nachdem, ob es sich jedoch um einen Schneeschuh für Damen oder einen Schneeschuh für Herren handelt, kann die konkrete Größe variieren:

  • 65-85 kg: 21-24 Zoll
  • 85-90 kg: 25 Zoll
  • bis 115 kg: 30 Zoll
  • bis 135 kg: 36 Zoll

Wichtig ist, dass Sie die Größentabelle für Damen-Schneeschuhe und Herren-Schneeschuhe des jeweiligen Herstellers nutzen, um sich über die optimale Größe zu informieren. Für Kinder-Schneeschuhe bzw. Schneeschuhe für Mädchen und Schneeschuhe für Jungen gibt es oft gesonderte Größentabellen.

2.2. Was Sie vor dem Kauf von Schneeschuhen beachten sollten

Was sind Schneeschuhe für Babys?

Auch für Babys werden Schneeschuhe angeboten. Der Name führt hier jedoch schnell zu einem Missverständnis. Im Gegensatz zu Schneeschuhen für Kinder handelt es sich bei Baby-Schneeschuhen um Winterstiefel für Kleinkinder und Säuglinge. Bei der Bezeichnung „Hunde-Schneeschuhe“ sieht es ähnlich aus. Sobald ein Kind laufen kann, kann es jedoch bereits das Schneeschuhlaufen erlernen. Daher gibt es durchaus schon richtige Schneeschuhe für Kleinkinder ab 3 Jahren.

Wer die besten Schneeschuhe kaufen möchte, der sollte die wichtigen Kaufkriterien immer im Blick haben. Zu diesen zählen nicht nur der Typ, das Material, das Gewicht und der Tragekomfort, sondern auch Angaben zur Bodenhaftung. Hierzu gehören auch Steighilfen.

Um die passende Größe zu finden, sollten Sie auf das empfohlene Körpergewicht achten. Wenn keine Größentabelle vorhanden ist, können Sie auch Formulierungen wie „Geeignet für Schuhgröße …“ achten. Eine gute Kaufberatung sollte solche Angaben ebenfalls enthalten.

2.3. Kinder wachsen schnell aus Schneeschuhen heraus

Viele Schneeschuhe sind multifunktional, sodass diese ohne weiteres Zubehör mit Riemen oder Bändern an die Größe des Schuhwerks angepasst werden können. Schneeschuh-Tests 2023 weisen jedoch darauf hin, dass Schneeschuhe für Kinder trotzdem öfter gewechselt werden müssen, weil diese innerhalb relativ kurzer Zeiträume wachsen.

Für Kinder sind gebrauchte Schneeschuhe deshalb oft die bessere Wahl, da sich die Fuß- und Körpergröße schnell verändert und neue Schneeschuhe einiges kosten können. Ausschlaggebend sollten die Passform (Vergleich zur Schuhgröße) und das Gewicht sein.

3. Kosten für Schneeschuhe im Vergleich: Marken-Produkte ab 60 Euro

Zu den beliebten Produktlinien des Schneeschuh-Herstellers Tubbs gehören die Flex-Modelle. Die Alp-Edition der Tubbs-Schneeschuhe kostet um die 230 Euro. Vergleichbare Schneeschuhe von Decathlon kosten ähnlich viel. Einsteiger-Modelle gibt es hingegen ab ungefähr 60 Euro.

Wenn Sie nach besonders günstigen Schneeschuhen suchen, können Sie entweder nach Angeboten bzw. Schneeschuhen von Lidl oder einem anderen Discounter suchen, oder aber Sie kaufen sich gebrauchte Schneeschuhe etablierter Hersteller. Kinder-Schneeschuhe sind ab einem Preis von 30 Euro erhältlich. Bei diesen gibt es bei Modellen für Jungen und Mädchen nicht nur Unterschiede im Schnitt, sondern auch bei der Gestaltung.

Achtung: Neben üblichem Zubehör wie passender Kleidung und Schneeschuh-Stöcken sollten Sie in gefährdeten Gebieten auch einen Lawinenrucksack tragen.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Schneeschuhe

4.1. Welche Marken und Hersteller gibt es?

Schneeschuhe guenstig
Die Signalfarben können im Ernstfall Leben retten.

Zu den beliebten und wichtigen Herstellern gehören:

  • TSL
  • Black Crevice
  • F2
  • Wolf Nature
  • Tubbs
  • MSR
  • McKinley
  • ATLAS
» Mehr Informationen

4.2. Sind Schneeschuhe wasserdicht?

Wenn Sie auf Schneewanderungen, Touren oder im Ski-Urlaub durch frisch gefallenen Schnee laufen müssen, sollten nasse Füße das letzte sein, um das Sie sich Sorgen machen sollten. Da Schneeschuhe immer in Kombination mit Winterstiefeln getragen werden, hängt die Wasserdichte direkt von diesen ab. Schneeschuhe selbst sorgen dafür, dass Sie einen besseren Halt auf Schnee und Eis bekommen und weniger tief einsinken.

Das getragene Schuhwerk sollte daher immer für winterliche Outdoor-Aktivitäten geeignet sein. Wichtig ist wasserdichtes Schuhwerk, das gleichzeitig atmungsaktiv ist. Ein gutes Beispiel für ein geeignetes Material ist Goretex. In Kombination mit den richtigen Socken sollten die Füße auch bei langen Wanderungen trocken bleiben.

» Mehr Informationen

4.3. Sind Schneestiefel auch für das Laufen im Tiefschnee geeignet?

Für Schneeschuhe sind Gelände mit Tiefschnee gar kein Problem. Mit etwas Übung, der notwendigen körperlichen Fitness und einer angemessenen Ausrüstung sind Sie perfekt für das Laufen auf Tiefschnee gewappnet. Aber auch auf Eis geben Schneeschuhe mit Steighilfen einen sicheren Halt.

Schneestiefel hingegen sollen zwar den Fuß trocken und warm halten, sind jedoch nur begrenzt für das Laufen durch tieferen Schnee gedacht. Das größte Problem ist, dass Sie tief einsinken, weshalb das Laufen deutlich anstrengender ist als normalerweise. Für den Notfall sind Schneestiefel zwar okay, Schneewanderungen sind damit aber unmöglich.

Anfänger mit Schneeschuhen sollten auf möglichst flachem Terrain beginnen. In Reiseführern oder auf Touren vor Ort werden geeignete Strecken für unterschiedliche Erfahrungslevel ausgewiesen.

» Mehr Informationen

4.4. Gibt es einen Schneeschuh-Test von der Stiftung Warentest?

Auch Schneeschuhe wurden von der Stiftung Warentest bereits geprüft. Allerdings ist der letzte eigene Schneeschuh-Test aus dem Jahr 2002. Da dieser aufgrund des Alters nicht mehr sehr aussagekräftig ist, können wir auf Heimwerker.de auch keinen Schneeschuh-Testsieger empfehlen.

Bemängelt wurden zu diesem Zeitpunkt jedoch nur das teilweise zu hohe Gewicht und bei wenigen Modellen die etwas unpraktische Form, die den Träger zu einem leicht breitbeinigen Gang zwingt.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Schneeschuh-Vergleich gewählt werden?

In unserem Schneeschuh-Vergleich werden Modelle von 11 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welchen der Schneeschuhe haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Der Schneeschuh von Alpidex hat mit über 765 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Schneeschuhe-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 11 Herstellern 21 unterschiedliche Schneeschuhe recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Schneeschuh-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Tubbs Flex RDG überzeugt mit einem guten Preis: Für 177,85 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Schneeschuh ca. 146,86 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Schneeschuh-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Schneeschuhe-Vergleich gibt es 21 Schneeschuhe in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Schneeschuhe-Vergleich verliehen wurde?

5 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Schneeschuh aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der FFLLAS Schneeschuhe. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Empfohlenes Körpergewicht Pluspunkt der Schneeschuhe Artikel anschauen
TSL Schneeschuh Symbioz 218,20 50 - 120 kg Einfacher Ein- und Ausstieg » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tubbs Flex VRT 302,39 90 kg Einfacher Ein- und Ausstieg » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tubbs Flex RDG 177,85 75 - 90 kg Einfacher Ein- und Ausstieg » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MSR Lightning Ascent Men 2019/20 265,64 68 - 127 kg Leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tubbs Flex TRK 158,00 Bis ca. 86 kg Einfacher Ein- und Ausstieg » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DYHQQ Schneeschuhe 189,99 55 - 82 kg Einfacher Ein- und Ausstieg » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
FFLLAS Schneeschuhe 156,62 36 - 54 kg Einfacher Ein- und Ausstieg » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Crossblades Schneeschuhe Tourenski-System 353,56 Bis 100 kg Einfacher Ein- und Ausstieg » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpidex 16005 129,99 Bis 140 kg Einfacher Ein- und Ausstieg » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpidex Schneeschuhe ID 16004 109,99 Bis 130 kg Einfacher Ein- und Ausstieg » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wolf Impression 30 134,99 Bis 120 kg Einfacher Ein- und Ausstieg » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wolf Impression Schneeschuhe 119,99 80 - 120 kg Einfacher Ein- und Ausstieg » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Inook OXM Alpin 109,95 Bis 200 kg Einfacher Ein- und Ausstieg » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ALPIDEX 16004 119,99 Bis 130 kg Einfacher Ein- und Ausstieg » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Inook Alpin OXL Schneeschuhe 99,99 Bis 200 kg Einfacher Ein- und Ausstieg » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpidex 16007 99,99 Bis 130 kg Einfacher Ein- und Ausstieg » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Inook AXM Schneeschuhe 2019 89,99 Bis 200 kg Einfacher Ein- und Ausstieg » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpidex 16007_Blue 79,99 Bis 130 kg Einfacher Ein- und Ausstieg » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpidex 16084 54,99 Bis 135 kg Einfacher Ein- und Ausstieg » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Inook ADO Light Kinder Schneeschuhe 47,99 Bis 70 kg Einfacher Ein- und Ausstieg » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Morpho Supertrimoalp light 63,89 60 - 100 kg Leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TSL Schneeschuh Symbioz
TSL Schneeschuh Symbioz Derzeit ab 218,00 € verfügbar
Geeignet für 37 - 50
Material Kunststoff
Tubbs Flex VRT
Tubbs Flex VRT Derzeit ab 302,00 € verfügbar
Geeignet für Universell
Material Kunststoff
Tubbs Flex RDG
Tubbs Flex RDG Derzeit ab 177,00 € verfügbar
Geeignet für Ca. 39 - 45
Material Kunststoff
MSR Lightning Ascent Men 2019/20
MSR Lightning Ascent Men 2019/20 Derzeit ab 266,00 € verfügbar
Geeignet für Universell
Material Aluminium, Kunststoff
Alpidex 16005
Alpidex 16005 Derzeit ab 129,00 € verfügbar
Geeignet für 38 - 46
Material Kunststoff
Alpidex Schneeschuhe ID 16004
Alpidex Schneeschuhe ID 16004 Derzeit ab 109,00 € verfügbar
Geeignet für 38 - 45
Material Kunststoff
Wolf Impression 30
Wolf Impression 30 Derzeit ab 134,00 € verfügbar
Geeignet für Ca. 38 - 50
Material Aluminium