Stauraum schaffen: 3 Tipps für genügend Platz in der Wohnung
- Selfstorage oder auch Lagerräume zum Mieten bieten Stauraum für große Anschaffungen, welche in der eigenen Wohnung nur Platz wegnehmen.
- Jede Nische der Wohnung kann für Stauraum genutzt werden. Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich in jede Ecke ein Regal oder ein Schrank bauen.
- Moderne Multifunktionsmöbel bieten integrierten Stauraum, welcher platzsparend und praktisch ist. Somit brauchen Sie keine zusätzlichen Regale oder Boxen und können gleich alles im Möbelstück verstauen.
Sammeleien, Ersatz-Bettzeug oder die Ausrüstung für das liebste Hobby – alles muss verstaut werden. Um Stauraum zu schaffen, gibt es viele Möglichkeiten, aber einfache Kisten stehen häufig nur im Weg und nehmen mehr Platz weg als sie wirklich helfen.
In der Heimwerker-Redaktion haben wir Ihnen hier 3 Tipps zusammengestellt, mit welchen Sie modernen und platzsparenden Stauraum schaffen können.
1. Nischen nutzen: Kleine Räume lassen sich umfunktionieren

In Dachschrägen lassen sich gut Kleiderschränke einbauen.
In verwinkelten Wohnungen gibt es häufiger Ecken, welche sich nicht nutzen lassen. Sei es, dass diese zu klein für Möbelstücke sind oder aber zu versteckt für jede Art von Dekoration. Solche kleinen Nischen lassen sich für Stauraum nutzen, indem Sie Regale bauen. Gut lassen sich dort Boxen, Bilderrahmen oder Bücher lagern, je nachdem, wie offen das Regal am Ende zu sehen ist.
Auch Nebenzimmer, welche zu klein sind, um als Schlafzimmer genutzt zu werden, können mit ein paar Handgriffen zu viel Platz für andere Dinge werden. Unter Kammern lassen sich mit deckenhohen Regalen oder Schränken zu bauen, welche Platz schaffen für zum Beispiel Weihnachts- und Osterdeko, Putzsachen oder Winterkleidung.
Tipp: Weniger ist oftmals mehr. Misten Sie regelmäßig Kammern oder Nischen aus, viele Dinge werden jahrelang nicht mehr genutzt und nehmen nur Platz weg.
Während längst nicht jede Wohnung solche Räume oder Nischen hat, welche sich umfunktionieren lassen, können Sie sich ebenfalls außerhalb nach Stauraum umsehen. Kellerräume oder Lagerräume sind eine gute Alternative. Lagerbox-Preise variieren je nach Größe des Raumes, welchen Sie nutzen wollen. Diese Selfstorage-Räume eignen sich vor allem zur Aufbewahrung von Möbelstücken oder großen Anschaffungen, welche in der Wohnung nur Platz wegnehmen, besonders gut.
2. Regalsysteme, Kommoden und Tischchen
Ordnung ist gesund für unser Gehirn
Jeder Mensch sucht nach einem gewissen Maß an Ordnung. Dabei ist dieser Begriff subjektiv, denn das Gehirn hat individuelle Vorstellungen von einer geordneten Wohnung. In einem Raum bildet unser Gehirn eine Art Landkarte, wodurch es sich merkt, wo welches Ding abgelegt worden ist. Diese Landkarte kann bei jedem anders aussehen.
Nicht nur weitere Räumen sorgen für mehr Platz, auch mit Regalsystemen oder Ablageflächen lässt sich Stauraum schaffen. Der Klassiker sind Regalbretter an der Wand, oft für Dekoration oder Andenken.
Sie können allerdings auch kreativer werden. Zum Beispiel können Sie durch Raumtrenner weiteren Stauraum schaffen. Es lassen sich Boxen in die Regalböden einschieben, welche gleichzeitig auch den Sichtschutz erhöhen. Raumtrenner schaffen eine dynamische Optik in der Wohnung, was die verstauten Sachen zusätzlich gut kaschieren kann.
Vor allem deckenhohe Regalsysteme können viel Platz schaffen. Anbieter für Möbel haben verschiedene Modelle, welche nicht nur Boxen beherbergen können, sondern ebenfalls mit Schuhschrank, Kleiderstange und Co. ausgestattet sind.
Weitere Möglichkeiten Ihr Hab und Gut zu lagern, haben wir Ihnen hier aufgelistet:
- Kommoden oder Schränke: Kleidung, Büroartikel oder mehrere Kaffeeservice können hier zum Beispiel verstaut werden.
- Regale in den Wänden: Anstatt Regale, welche nach außen ragen, zu bauen, können diese ebenfalls nach innen gerichtet werden. Das ist platzsparend, vor allem in engen Räumen.
- Tische: Niedrige Tischchen oder Couchtische mit einem extra Boden bieten viel Ablagefläche.
3. Funktionale Möbelstücke

Neben Selfstorage können Sie ganz leicht durch moderne Möbel Stauraum schaffen.
Platzsparend Stauraum schaffen können Sie ebenfalls, indem der Stauraum in bereits vorhandenen Möbelstücken integriert ist. Multifunktionsmöbelstücke werden immer beliebter, denn diese unauffälligen Stauräume eignen sich vor allem für kleine Wohnungen.
- Couch mit Stauraum: Viele Sofas haben heutzutage eingebaute Hohlräume, welche man durch das Anheben eines Couchstückes erreichen kann. Dort können zum einen weiteres Schlafzeug für Gäste, zum anderen aber auch Kisten mit Gegenständen gelagert werden.
- Schreibtische mit Regalfunktionen: Moderne Modelle besitzen herausziehbare Regale unter der Tischplatte oder aber festmontierte Systeme, in welchen alle wichtigen Dokumente, Büro-Artikel und Co. gelagert werden können. Das hilft Ihnen dabei, die Ordnung auf dem Schreibtisch zu halten.
- Esstisch mit Besteckkasten: Eine Schublade am Esstisch kann für spezielles Besteck, Servietten oder andere Gegenstände benutzt werden, die zum Essen gebraucht werden.
Bildnachweise: StockAdobe/ schulzfoto, StockAdobe/ Anni (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Meine Leidenschaft für Kosmetik begann bereits in jungen Jahren und hat mich auf einen spannenden beruflichen Weg geführt. Mit meinem fundierten Fachwissen und meiner Begeisterung für Schönheitsprodukte habe ich mich 2021 dazu entschlossen, meine Erfahrungen als Autorin einzubringen. Als Spezialistin für Kosmetik habe ich die Möglichkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche zu verfolgen und sie in meinen Artikeln zu präsentieren. Durch gründliche Recherchen und objektive Analysen habe ich eine Vielzahl von Kosmetikprodukten untersucht und miteinander verglichen, um meinen Lesern hilfreiche Informationen für ihre Kaufentscheidungen zu liefern.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Stauraum schaffen: 3 Tipps für genügend Platz in der Wohnung.