Wer Getränke gut gekühlt, stoß- und bruchfest transportieren will, der wird langfristig kaum um eine robuste Edelstahl-Trinkflasche herumkommen. Sowohl beim Sport als auch bei Outdoor-Abenteuern, auf dem Fahrrad oder im urbanen Alltag sind die handlichen Trinkflaschen eine echte Bereicherung.
Wir haben uns auf Heimwerker.de mit Edelstahl-Trinkflasche-Tests und deren Ergebnissen auseinandergesetzt, damit Sie sofort beim ersten Kauf das richtige Modelle für Ihre Bedürfnisse finden können. Denn im Fitnessstudio werden Sie andere Eigenschaften wünschen als beim Wandern oder im Büro. Lesen Sie jetzt den folgenden Ratgeber für mehr.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Trinkflasche Edelstahl Empfehlungen:
Highlight
Nordmut Edelstahl Trinkflasche
761 Bewertungen
Highlight
Steuber Edelstahl Thermo Trinkflasche
65 Bewertungen
Kaufberatung zum Trinkflasche Edelstahl Test bzw. Vergleich 2023
Das Wichtigste in Kürze
Eine Edelstahl-Trinkflasche für Kinder wird ein anderes Design besitzen als eine Edelstahl-Trinkflasche Thermo für Sportler. Die Robustheit und Strapazierfähigkeit ist allerdings absolut identisch, sodass Sie langfristig Freude daran haben werden und Ihr Getränk überallhin mitnehmen können.
Viel und regelmäßig zu trinken leistet einen wichtigen Beitrag zu Ihrer Gesundheit. Gönnen Sie sich daher die Freiheit, in einer Edelstahl-Trinkflasche beim Sport, in der Freizeit, beim Wandern oder auf dem Weg zur Arbeit immer mit ausreichend Flüssigkeit versorgt zu sein.
Es gibt Allrounder, aber auch Edelstahl-Trinkflaschen für Fahrrad, Schule oder Outdoor. Finden Sie heraus, was eine zu Ihren Bedürfnissen passende Trinkflasche können muss und genießen Sie jederzeit und überall einen erfrischenden Schluck aus der Flasche.
Wir haben uns auf Heimwerker.de in unserem Edelstahl-Trinkflasche-Vergleich 2023 mit den Ergebnissen diverser Edelstahltrinkflasche-Tests auseinandergesetzt. Denn im Vergleich ist eine Edelstahl-Trinkflasche Glas und auch Kunststoff weit überlegen. So sind Edelstahl-Trinkflaschen bpa-frei, was bei Varianten aus Kunststoff stets separat überprüft werden sollte.
Weiterhin ist die Robustheit einer Edelstahl-Trinkflasche höher als Kunststoff oder Glas es jemals leisten könnten. Finden Sie heraus, welche Öffnungen es gibt, wie auslaufsicher die Modelle sind und welches Zubehör Sie nutzen können, um in möglichst jeder Lebenslage ausreichend mit Flüssigkeit versorgt zu sein.
1. Eine Edelstahl-Trinkflasche funktioniert genauso wie Modelle aus Kunststoff
Eine Edelstahl-Trinkflasche eignet sich vor allem für draußen.
Der grundsätzliche Aufbau einer Edelstahl-Trinkflasche ist mit Glas oder Kunststoff absolut identisch. Ein mehr oder weniger voluminöser Innenraum nimmt eine bestimmte Menge an Flüssigkeit auf, während ein Deckel am oberen Ende den Inhalt sicher einschließt. Je nach Design und Verarbeitung werden diese Deckel aufgeklappt, aufgedreht oder der Inhalt kann durch ein Mundstück getrunken werden. Modelle mit Mundstücken machen Edelstahl-Trinkflaschen beim Sport sehr beliebt, da ohne großen Aufwand ein Schluck aus der Flasche genommen werden kann, bevor sie im Anschluss wieder sicher verschlossen auf der Bank steht oder liegt.
Oftmals kennzeichnen die Hersteller solche Modelle als Edelstahl-Trinkflasche mit Sportverschluss. Häufig handelt es sich bei der Öffnung der Edelstahl-Trinkflasche um eine Kombination aus Befüllungsöffnung mit Drehverschluss und einer zusätzlichen Öffnung zum Trinken. Achten Sie gerade bei Edelstahl-Trinkflaschen für Kinder darauf, dass sich die Trinköffnung einfach öffnen und sicher wieder verschließen lässt. Denn nur dann kann die Edelstahl-Trinkflasche in Schule und Freizeit eine Bereicherung darstellen.
Tipp: Testen Sie bei Kinder-Trinkflaschen immer im Vorfeld, ob die Edelstahl-Trinkflasche auslaufsicher ist. Ansonsten riskieren Sie ruinierte Schulbücher oder Ihr Kind steht mit nassen Sportsachen in der Halle.
Ansonsten besteht der Unterschied lediglich darin, dass Trinkflaschen aus Edelstahl oder Alu aus unterschiedlichen Materialien gefertigt wurden. Vollkommen unsichtbar verbirgt sich der größte Unterschied im Inneren der Flaschen, denn es gibt grundsätzlich zwei Varianten:
Edelstahl-Trinkflasche einwandig
Edelstahl-Trinkflasche doppelwandig
Doppelwandige Edelstahl-Trinkflaschen besitzen eine höhere Isolierfähigkeit als einwandige Modelle. Wenn Sie also Wert auf eiskalte Getränke oder möglichst langfristig heiße Getränke legen, dann empfehlen wir Ihnen doppelwandige Modelle.
Lassen Sie sich von dem Zusatz Thermo bei Edelstahl-Trinkflaschen nicht in die Irre führen. Denn Thermo bedeutet nicht nur, dass heiße Getränke besonders heiß bleiben, sondern auch kalte Getränke länger kühl.
2. Kaufberatung: Edelstahl-Trinkflaschen sind robust, hygienisch und praktisch
Bei Edelstahl-Trinkflaschen gibt es verschiedene Öffnungen.
Eine Edelstahl-Trinkflasche ist bpa-frei, weil der gesundheitsgefährdende Stoff nur in Kunststoffen enthalten ist. Daher entfällt dieses Risiko bei Edelstahl-Trinkflaschen und Trinkflaschen aus Alu automatisch. Ein weiterer Faktor, den wir auf Heimwerker.de beim Vergleich verschiedener Edelstahl-Trinkflasche-Tests sehr positiv fanden, ist die Hygiene. Wo sich in Plastikflaschen durch winzige Kerben oder Risse relativ schnell Verunreinigungen zeigen, ist Edelstahl deutlich robuster und in der Folge viel hygienischer. Dass Trinkflaschen aus Edelstahl und Alu schon aufgrund der Materialeigenschaften wesentlich bruchsicherer sind als solche aus Glas und Kunststoff, muss eigentlich nicht näher erläutert werden.
Fällt die Edelstahl-Trinkflasche vom Fahrrad, wird sie den Sturz aller Wahrscheinlichkeit nach sehr gut überstehen. Eine Glasflasche wäre wahrscheinlich längst dahin, während Kunststoff den Stoß ebenfalls verkraften könnte. Allerdings zeigt sich Kunststoff beim Transport in Taschen zwischen Sportschuhen und Ausrüstung als nicht sehr quetschsicher, was wiederum ein Vorteil der Edelstahl-Trinkflaschen ist. Geben Sie etwas mehr Geld für eine teure als für eine günstige Edelstahl-Trinkflasche aus, dann hält die Flasche mit hoher Wahrscheinlichkeit wesentlich länger. Gerade Kinder, die eine Edelstahl-Trinkflasche in die Schule mitnehmen, werden diese auch durch einen unachtsamen Umgang damit kaum ruinieren können. Wenn Sie eine Edelstahl-Trinkflasche kaufen, können Sie selbst bei Sonderangeboten wie Edelstahl-Trinkflaschen von Aldi eigentlich nichts verkehrt machen.
3. Die beste Edelstahl-Trinkflasche bringt die richtigen Eigenschaften mit
Wir wollen uns an dieser Stelle weniger mit Farben und Designs auseinandersetzen, da diese Merkmale im Auge des Betrachters ganz unterschiedlich bewertet werden. Allerdings gibt es ein paar Merkmale, die Sie sich vor dem Kauf durch den Kopf gehen lassen sollten.
3.1. Welches Volumen Ihre Edelstahl-Trinkflaschen haben sollte
Einige Edelstahl-Trinkflaschen haben einen Deckel, der als Becher nutzbar ist.
Überlegen Sie im Vorfeld, ob Sie lediglich für den Weg zur Arbeit eine Trinkflasche nutzen werden oder ob Sie bei Ausdauersportarten, beim Wandern oder im Fitnessstudio wesentlich mehr Flüssigkeit für Ihr persönliches Wohlbefinden benötigen. Wir haben in Edelstahl-Trinkflasche-Tests relativ kleine Modelle mit einem Fassungsvermögen von knapp 0,5 Litern angetroffen, aber auch Varianten mit 0,75 Litern oder gar 1,0 Litern. Wenn Sie nun denken, dass größer bei Trinkflaschen immer besser ist, dann bedenken Sie: Je mehr Flüssigkeit im Inneren ist, desto mehr Gesamtgewicht tragen Sie mit sich herum. Denn die Flaschen selbst wiegen aufgrund ihres Materials bereits deutlich mehr als Kunststoff-Trinkflaschen.
3.2. Die Isolierfähigkeit variiert bei den Edelstahl-Trinkflaschen in Tests
Meist machen die Hersteller selbst Angaben darüber, über welchen Zeitraum hinweg die Trinkflaschen die Ausgangstemperatur der Flüssigkeit stabil halten können. Viele werben mit Zeiträumen von mehr als 12 Stunden, was in der Praxis allerdings nur bei ausgedehnten Wanderungen oder Camping-Ausflügen erforderlich sein dürfte. Einwandige Trinkflaschen besitzen grundsätzlich eine geringere Isolierfähigkeit als doppelwandige.
3.3. Im Idealfall ist die Edelstahl-Trinkflasche spülmaschinenfest
Beim Vergleich der verschiedenen Tests haben wir auf Heimwerker.de festgestellt, dass nur rund die Hälfte der Flaschen vom Hersteller als spülmaschinenfest eingestuft werden. Daher raten wir Ihnen für einen einfachen und bequemen Ablauf im Alltag zu solchen Varianten zu greifen. Ansonsten sind Sie täglich verpflichtet, mit der Hand die Flaschen auszuspülen und sie vor der nächsten Nutzung trocknen zu lassen.
4. Edelstahl-Trinkflasche-Tests: Warum der Verschluss die wichtigste Rolle spielt
Edelstahl-Trinkflaschen mit Mundstück sind besonders praktisch.
An dieser Stelle haben wir festgestellt, dass man bei einer Trinkflasche grundsätzlich beim Verschluss die größten Unterschiede ausmachen kann. Denn im Haushalt werden Sie andere Varianten bevorzugen als beim Training im Fitnessstudio. Grundsätzlich gibt es folgende Verschlussarten, die wir bei den Modellen vorgefunden haben:
4.1. Die einfachste Variante ist der Schraubverschluss
Schraubverschlüsse werden vielfach auch als „Classic“ bezeichnet, da es sich hierbei quasi um die Urform des Verschlusses handelt. Sie werden zum Befüllen abgeschraubt und danach wieder aufgedreht, was sie zu besonders auslaufsicheren und dichten Verschlüssen macht. Oftmals befindet sich ganz oben eine Öffnung, die mit einem separaten Verschluss gesichert wird. Dieser Verschluss ist über einen Ring fest mit dem Deckel verbunden und Sie müssen beim Trinken und Verschließen nicht jedes Mal den ganzen Deckel abschrauben.
4.2. Der Kaffeeverschluss ähnelt einer Schnabeltasse
Dabei handelt es sich ebenfalls um einen klassischen Schraubverschluss, bei dem sich aber die Trinköffnung vom zuvor beschriebenen Deckel unterscheidet. Meist lässt sich hierbei eine kleine Klappe öffnen und schließen, was besonders beim Transport und Genuss heißer Getränke eine Wohltat ist. Denn die größere Öffnung macht es möglich, ganz vorsichtig mit Lippen und Zunge zu überprüfen, ob der Inhalt eine genießbare Temperatur besitzt.
4.3. Der Sportverschluss zeichnet sich durch Schnelligkeit aus
Diese Variante besitzt ebenfalls einen Drehverschluss, wobei meist das Mundstück mit den Zähnen oder Lippen geöffnet und geschlossen werden kann. Daher genießen gerade Sportler diesen Quick-and-Easy-Verschluss sehr. Zum Zubehör von Edelstahl-Trinkflaschen gehört im Bereich der Sportflaschen meist auch eine praktische Halterung dazu, mit der Ausdauersportler die Flaschen an der Ausrüstung oder an ihrem Körper bequem befestigen und sich jederzeit mit Flüssigkeit versorgen können.
4.4. Der Autoseal-Verschluss schließt automatisch
Hier kommt etwas Technik ins Spiel, denn der Verschluss öffnet sich auf Knopfdruck durch eine integrierte Mechanik. Lassen Sie den Knopf nach dem Trinken los, schließt ein Federmechanismus die Trinköffnung automatisch. Sollten Sie also bereits negative Erfahrungen mit „aus Versehen“ noch geöffneten Verschlüssen von Trinkflaschen gemacht haben, könnte diese Variante in Zukunft Abhilfe schaffen.
Wir finden zwar, dass alle Verschlüsse ihre eigenen Vor- und Nachteile besitzen, aber der Sportverschluss einer Edelstahl-Trinkflasche mit seinen Eigenschaften ist besonders praktisch:
Vorteile
ohne Hände zu öffnen und zu schließen
sicherer Auslaufschutz
spielerischer Umgang auch für Kinder
Nachteile
Zunge oder Lippen könnten eingeklemmt werden
große Schlucke eher schwierig
für Heißgetränke ungeeignet
Entscheiden Sie selbst, ob Sie eher heiße Getränke mit dem entsprechenden Verschluss genießen wollen oder aber einen guten Allrounder für unterschiedliche Lebenslagen suchen. Im direkten Vergleich sehen wir auf Heimwerker.de Edelstahl-Trinkflaschen zu Modellen aus Kunststoff folgendermaßen:
Eigenschaft
Edelstahl-Trinkflasche
Kunststoff-Trinkflasche
Isolierfähigkeit
sehr hoch
gering
stoß-, bruch- und kratzfest
ja
nein
hygienisch
hoch
mittel
5. Worauf Sie bei Reinigung und Zubehör von Edelstahl-Trinkflaschen achten sollten
Greifen Sie zu Ihrem Lieblingsmodell unter den Edelstahl-Trinkflaschen.
Spülmaschinenfeste Trinkflaschen aus Edelstahl können Sie bedenkenlos in den Geschirrspüler geben und dort reinigen. Im Idealfall spülen Sie die Flaschen immer nach jeder Nutzung mit klarem Wasser aus. Geben Sie meist Wasser in die Flasche, ist der Reinigungsaufwand gering. Werden hingegen Säfte, Shakes oder Kaffeegetränke mit Milchschaum transportiert, sollten Sie etwas sorgfältiger reinigen. Denn gerade an den Trinköffnungen und Verschlüssen können Reste von Milch, Zucker oder biologische Rückstände schnell Schimmel verursachen.
Beim Zubehör wollen wir weniger auf Edelstahl-Trinkflaschen mit Strohhalmen eingehen, wobei diese Modelle Kindern und Erwachsenen häufig großen Spaß machen. Das Schnappen nach dem Strohhalm der Edelstahl Trinkflasche kann beispielsweise bei Wenig-Trinkern dafür sorgen, dass den ganzen Tag hindurch automatisch mehr Flüssigkeit aufgenommen wird.
6. Gibt es einen Edelstahl-Trinkflasche-Testsieger der Stiftung Warentest?
Trinkflasche am Fahrrad?
Wollen Sie die Trinkflasche in einer Halterung am Fahrrad mitnehmen, sollten die Maße der Flasche und der Halterung miteinander harmonieren.
Einen Test, in dem Trinkflaschen aus Edelstahl geprüft wurden, haben wir nicht entdecken können. Allerdings gibt es einen Test, bei dem sowohl Varianten aus Kunststoff in jeder Farbe als auch Edelstahl getestet wurden. Den Testsieger können Sie auf der Homepage der Stiftung Warentest finden.
7. Wichtige Fragen und Antworten rund um Edelstahl-Trinkflaschen
7.1. Welche Marken und Hersteller bieten Edelstahl-Trinkflaschen an?
Wir haben gute Produkte von Marken wie Dowabo, HoneyHolly und Alfi gefunden, die neben anderen Herstellern wie Klean Kanteen, Rosenstein und Contigo gute Ergebnisse erzielen konnten.
7.2. Gibt es auch Edelstahl-Trinkflaschen für Hunde?
Tatsächlich gibt es Trinkflaschen für Ihren Hund, die prinzipiell den Modellen für Menschen ähneln. Allerdings können Hunde aufgrund ihrer Anatomie nicht direkt aus der Flasche trinken, was die Hersteller allerdings mit praktischen Verschlüssen und integrierten Trinkschalen lösen.
Welche Anzahl an verschiedenen Herstellern werden im Trinkflasche Edelstahl-Vergleich vorgestellt?
Unsere Redaktion hat für Sie 16 verschiedene Hersteller untersucht und bewertet. Mehr Informationen »
Welches Trinkflasche Edelstahl-Produkt erhielt bisher die besten Kundenrezensionen?
Von den insgesamt 18 Trinkflaschen Edelstahl hat die MilkyBottle von 720°DGREE die Kunden mit 4,7 Sternen am meisten überzeugt. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion im Trinkflaschen Edelstahl-Vergleich zusammengetragen?
In unserer Produkttabelle zum Trinkflaschen Edelstahl-Vergleich, können Sie aus 18 Trinkflaschen Edelstahl auswählen. Mehr Informationen »
In welchem Preisrahmen befindet sich der Trinkflaschen Edelstahl-Vergleich der VGL-Redaktion?
Der Trinkflaschen Edelstahl-Vergleich auf Vergleich.org bietet etwas für jede Geldbörse. Mit 18 verschiedenen Trinkflasche Edelstahl-Modellen von preisgünstig bis teuer, haben wir eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen »
Sind in der Tabelle Trinkflaschen Edelstahl-Modelle aus allen Preis- und Qualitätsklassen vorhanden?
Die VGL-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Vergleich zu Trinkflaschen Edelstahl einen umfassenden Überblick zu liefern. Die Liste umfasst demnach Trinkflaschen Edelstahl aus allen Preis- und Qualitätsklassen. Mehr Informationen »
Welches ist das bestbewertete Trinkflasche Edelstahl-Modell aus dem Vergleich?
Das Trinkflasche Edelstahl-Modell mit den besten Bewertungen ist die 720°DGREE MilkyBottle. welche eine durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.7 hat. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Verschluss
Pluspunkt der Trinkflaschen Edelstahl
Artikel anschauen
720°DGREE MilkyBottle
34,97
Schraubverschluss
Schlanke und elegante Flaschenform
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Contigo West Loop
35,69
Autoseal-Verschluss
Hochwertige Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
720°DGREE noLimit Wasserflasche
38,97
Schraubverschluss
Wiederverwendbar und sehr langlebig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dowabo DO-075
33,83
Schraubverschluss
Hochwertige Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SIGG Hot & Cold ONE Light Thermo
30,00
Sportverschluss
Enthält einen Teefilter
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
ABOVE. Edelstahl Trinkflasche
29,95
Sportverschluss und Schraubverschluss
Bruchsicher und dicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Contigo Thermobecher West Loop
28,99
Autoseal-Verschluss
Hochwertige Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mameido Trinkflasche
27,99
Schraubverschluss
Zeitloses Design
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Klean Kanteen Reflect
39,70
Schraubverschluss
Hochwertiger Bambusholz-Deckel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Stacegeele Trinkflasche
25,99
Sportverschluss und Schraubverschluss
2 Deckel erhältlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
BeMaxx Fitness BM-AF1P
25,49
Schraub-, Kaffee-Der Kaffeeverschluss hat eine besonders breite Öffnung für ein leichteres Eingießen., SportverschlussDer Sportverschluss lässt sich leicht mit einer Hand öffnen, um während des Trainings daraus zu trinken.
Hochwertige Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Super Sparrow Edelstahl-Trinkflasche
21,59
Schraub-, SportverschlussDer Sportverschluss lässt sich leicht mit einer Hand öffnen, um während des Trainings daraus zu trinken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Trinkflasche Edelstahl Vergleich 2023.