Wer sich in der Küche mal an neuen Zubereitungsmethoden versuchen möchte und gleichzeitig stets zu viel kocht, für den ist ein Vakuumierer die ideale Anschaffung. Unabhängige Anbieter haben in Vakuumierer-Tests hervorgebracht, dass die Haltbarkeit vakuumierter Lebensmittel deutlich verlängert werden kann.
Informieren Sie sich in der nachfolgenden Kaufberatung über die verschiedenen Einsatzbereiche von Vakuumierern, die Handhabung diverser Lebensmittel und Kaufkriterien, die nicht zu vernachlässigen sind.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vakuumierer Empfehlungen:
Highlight
KLAMER Vakuumierer Classic Pro 80
557 Bewertungen
Highlight
HYUNDAI Vakuumierer
Kaufberatung zum Vakuumierer Test bzw. Vergleich 2023
Das Wichtigste in Kürze
Vakuumierer eignen sich ideal für zwei Einsätze im Haushalt: Zum einen zum Einfrieren und Aufbewahren von verderblichen Lebensmitteln und zum anderen zum Vakuumieren bzw. Marinieren von Fleisch oder Fisch, um sie anschließend im Sous Vide Garer zuzubereiten.
Achten Sie beim Kauf von Vakuumierern auf die maximale Folienbreite, also wie breit die Folienbeutel, die Gefrierbeutel oder der Brat-Schlauch sein dürfen, damit sie noch in das Vakuumgerät passen.
Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium ist die Saugleistung: Je höher die Saugleistung, desto schneller geht das Vakuumieren. Diese sollte zudem einstellbar sein.
1. Vakuumieren macht Lebensmittel länger haltbar und erhält Vitamine
Ein Vakuumierer, gerne auch Folienschweißgerät genannt, dient dazu, die Haltbarkeit von Lebensmitteln durch luftdichtes Einschließen zu verlängern.
Das zu vakuumierende Gut wird dabei in einen sogenannten Vakuumierbeutel gegeben. Dann wird ihm die Luft mittels Unterdruck entzogen. Zum Schluss wird der Beutel mit einer Schweißnaht verschlossen. Nun kann keine Luft mehr an das Produkt im Beutel gelangen.
Das hat zwei Vorteile:
Sich am Lebensmittel befindliche Keime und Bakterien können sich unter Luftabschluss kaum vermehren und auch nur schwer überleben.
Es gelangt kein Sauerstoff an das Lebensmittel, sodass ein schnelleres Verderben durch Oxidation ebenfalls verhindert werden kann.
Achtung, Verwechslung: Vakuumierbeutel sind nicht das gleiche wie Vakuumbeutel. Während Vakuumbeutel für das platzsparende Verpacken von Kleidung oder Heimtextilien gemacht sind, sind Vakuumierbeutel ausschließlich für das Verschweißen und Haltbarmachen von Nahrungsmitteln gedacht. Vakuumbeuteln wird dabei mit einem Staubsauger die Luft entzogen, Vakuumierbeutel benötigen hingegen eine Vakuummaschine. Verwechseln die die Kategorien nicht.
Wie stark die Haltbarkeit verschiedener Produkte durch das Vakuumieren verlängert werden kann, zeigt Ihnen folgende Tabelle:
Unser Tipp: Vakuumierte Lebensmittel können auch Platz sparen. Durch den Luftentzug werden die Lebensmittel etwas komprimiert und nehmen so weniger Platz im Gefrierfach oder dem Kühlschrank weg. Sie sollten allerdings nicht jedes Nahrungsmittel zu stark vakuumieren. Insbesondere sehr weiche Nahrungsmittel könnten in ihrer Struktur geschädigt werden.
Und noch zwei wesentliche Vorteile hat das Vakuumieren von Lebensmitteln:
Wenn Sie z. B. Gemüse im Vakuumbeutel garen, gehen weniger Vitamine verloren, als wenn Sie es in Wasser kochen. Denn beim Kochen in Wasser werden die Vitamine ins Wasser abgegeben. Dies kann bei vakuumiertem Gemüse nicht passieren.
Bei Fisch und Fleisch können Sie Gewürze und Marinade direkt mit in die Vakuum-Tüte geben. Beim Garen können die Aromastoffe dann noch intensiver einziehen.
2. Kaufberatung: So finden Sie den besten Vakuumierer
2.1. Saugleistung
Generell gilt: Je stärker die Saugleistung, desto schneller kann vakuumiert werden. Die Saugleistung sollte allerdings einstellbar sein. Gerade bei Suppen und anderen eher flüssigen Lebensmitteln wie Marinade kann eine zu starke Saugleistung die Flüssigkeit über Gebühr einsaugen, das Gerät verschmutzen und es sogar beschädigen.
Die meisten Geräte in unserem Vakuumierer-Vergleich 2022 / 2023 verfügen über eine Saugleistung von 10 – 12 Litern pro Minute. Eine Kontrollleuchte wird Ihnen anzeigen, wenn der Vakuumiervorgang und auch das Einschweißen beendet ist.
2.2. Folien und Vakuumbeutel
Vakuumierbeutel sind dicker als herkömmliche Frischhaltefolie, denn sie müssen einiges aushalten.
In der Regel ist ein Vakuumierer für Folien bis zu einer Breite von 30 cm geeignet. Das entspricht in etwa einem DIN A 4 Blatt im Querformat. Sie können Sie also mit beinahe allen Arten von Gefrierbeuteln oder Frischhaltebeuteln bequem nutzen.
Viele der von uns verglichenen Produkte kommen allerdings mit auf das Gerät abgestimmten Beuteln bzw. einer Folienrolle daher. Folienrollen haben den Vorteil, dass es sich dabei um einen Folienschlauch handelt, der individuelle und damit beliebig große oder kleine Vakuumtüten ermöglicht. Verschlossen werden die Beutel mit einer Schweißnaht.
Noch besser ist eine Doppelnaht. Denn mit einer doppelten Schweißnaht stellen Sie sicher, dass wirklich keine Luft an das Lebensmittel gelangt, auch wenn die erste reißt. Zudem ist ein sogenannter Cutter von Vorteil. Der schneidet nach dem Vakuumieren die Tüten direkt an der Schweißnaht ab.
Tipp: Wir möchten davon abraten, normale Folie bzw. Frischhaltefolie für die Vakuumiermaschine zu verwenden. Frischhaltefolie und Klarsichtfolien sind zu dünn. Sie würden zum einen reißen und zum anderen unter den hohen Temperaturen des Einschweißgeräts schmelzen und das Gerät verkleben. Wir raten Ihnen, eine spezielle Folienrolle für Vakuumierer zu kaufen. Dieser Typ Folie ist besonders dick und perfekt für Vakuumiergeräte geeignet.
2.3. Die Vakuumkammer
Achten Sie bei Ihrem neuen Folienschweißgerät darauf, dass die Vakuumkammer, also das Teil, das das Vakuum erzeugt, entnehmbar ist. Eine herausnehmbare Vakuumkammer ist besonders leicht zu reinigen. Denn selbst der beste Vakuumierer saugt hin und wieder etwas Flüssigkeit ein und diese muss entfernt werden, um das Gerät nicht zu beschädigen.
3. So vakuumieren Sie richtig
Sous Vide – Was ist das?
Sous Vide ist die französische Bezeichnung für Vakuum. Sous Vide Kochen bzw. Garen meint dabei das Zubereiten von Essen mittels Vakuum und bei niedriger Temperatur im Wasserbad. Dazu gibt es spezielle Sous Vide Geräte, in denen das Wasser gradgenau eingestellt werden kann. Dort wird dann das vakuumierte Gargut für mehrere Stunden eingelegt und gegart. Wer kein Sous Vide Gerät hat, der kann auch im Wasserbad bei Niedertemperatur garen. Dort müssen Sie allerdings immer die Temperatur beobachten. Unser Tipp: Rückwärtsgaren mit Sous Vide. Garen Sie das Fleisch vakuumiert im Sous Vide Garer und braten Sie es danach erst an. Das Fleisch wir besonders zart. Ihr Steakmesser wird wie durch Butter gleiten.
Vakuumieren ist kein Hexenwerk. Es gibt nur einige Kleinigkeiten zu beachten.
Sauberkeit ist das A und O: Waschen Sie Ihre Hände und tragen Sie besser noch zusätzlich Einweg-Handschuhe aus Latex. Reinigen Sie auch Ihre Arbeitsfläche und Küchengeräte, die Sie eventuell einsetzen wollen.
Für das Vakuumieren zum Einfrieren gilt: Es muss kühl und trocken vakuumiert werden. So wird Gefrierbrand verhindert.
Empfindliche oder weiche Lebensmittel können vor dem Vakuumieren schon eingefroren werden, damit sie nicht beschädigt werden.
Gekochte und rohe Speisen sollten nicht zusammen in einem Beutel vakuumiert werden.
Überprüfen Sie, insbesondere bei harten Lebensmitteln wie ungekochten Nudeln oder Fleisch mit Knochen, dass der Vakuumierbeutel nicht beschädigt wurde.
Wie der Vakuumiervorgang genau aussieht, zeigt Ihnen diese Produktvideo der Marke Caso:
Vakuumieren ohne Vakuumiergerät und Gefrierbeutel zum Vakuumieren? Das geht. Wer keinen Vakuumierer kaufen will, der kann mit Gefrierbeuteln und einem Topf heißem Wasser ein ähnliches Ergebnis erzielen. Legen Sie die Lebensmittel, die Sie vakuumieren möchten in den Gefrierbeutel und tauchen Sie ihn mit der Öffnung nach oben in das heiße Wasser. Da Luft leichter ist als Wasser, wird ein Unterdruck erzielt, der die Luft aus dem Beutel herausdrückt. Nun müssen sie den Beutel nur noch mit einer Klemme verschließen und fertig.
4. Gibt es einen Vakuumierer-Test bei der Stiftung Warentest?
Auch Gemüse kann im Vakuumierbeutel schonend gegart werden.
Die Stiftung Warentest selbst hat noch keinen Vakuumierer-Test durchgeführt. In einer Meldung vom 26.10.2016 berichtet sie aber, dass ihre schwedischen Kollegen von der Verbraucherzeitschrift Råd & Rön einen Folienschweißgeräte-Test gemacht haben und Produkte der Marke Foodsaver als Vakuumierer-Testsieger ausgemacht haben.
Der Hersteller Foodsaver hat einen sehr guten Ruf auf dem Markt. Er stellt hochwertige und dennoch vergleichsweise günstige Vakuumierer her. Die zweite wichtige Marke, die Sie kennen sollten ist Caso. Auch sie steht für hohe Qualität. Auch besonders preisgünstige Geräte werden von bekannten Haushaltsmarken wie Severin, Profi Cook oder Bestron angeboten.
Die wichtigsten Marken und Hersteller im Überblick:
Caso
Foodsaver
Rommelsbacher
Severin
Profi Cook
Bestron
Ellrona
Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Vakuumierer-Vergleich untersucht?
Insgesamt haben Sie im Vakuumierer-Vergleich die Wahl aus 11 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »
Welcher der Vakuumierer sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?
Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Vakuumierer-Modell wählen?
In diesem Vakuumierer-Vergleich haben Sie die Wahl aus 19 Vakuumierer, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Wo liegt die obere Preisgrenze bei Vakuumierer?
Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Vakuumierer bis zu 314,99 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »
Welche Vakuumierer-Modelle werden im Vakuumierer-Vergleich berücksichtigt?
In der Kategorie "Vakuumierer" wurden 19 Vakuumierer-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »
Welcher Vakuumierer-Produkt hat im Vakuumierer-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?
Anderen Kunden gefiel der Solis Vac Prestige 575 besonders gut. Sie vergaben für den Vakuumierer 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Schlauchanschluss
Pluspunkt der Vakuumierer
Artikel anschauen
Solis Vac Prestige 575
175,00
Ja
Besonders breite, stabile Schweißnaht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rommelsbacher VAC 485
121,84
Ja
Einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Caso FastVac 500
199,99
Ja
Doppelte Schweißnaht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AEG A6-1-6AG
161,98
Ja
Kompakte Bauweise
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
WMF Lono
139,99
Ja
Herausnehmbare Vakuumkammer ist spülmaschinengeeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Caso 1389
129,99
Ja
Doppelte Schweißnaht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Allpax P 355
314,99
Ja
Profi-Gerät ideal für Jäger, Angler oder Gastronomie
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Caso VC200
115,39
Ja
Elektronische Temperaturüberwachung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Caso VR 390 Advanced
99,99
Ja
Einfache und praktische Anwendung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
CASO VC100
94,99
Ja
Unterstützende Food Manager App
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
CASO VC10
59,99
Ja
Inkl. Ersatzdichtung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rommelsbacher VAC 285
81,55
Ja
Besonders breite, stabile Schweißnaht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rommelsbacher VAC 110
59,45
Ja
Bedienung über Touch-Control-Sensoren
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
ProfiCook PC-VK 1080
56,68
Nein
Besonders schnelles Vakuumieren
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Temola TS20
49,99
Ja
Inkl. Kordelzugbeutel zur Aufbewahrung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Klarstein FoodLocker Slim
48,99
Nein
Kompakt verstaubar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
CASO VR 190
49,99
Ja
Elektronische Temperaturüberwachung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bonsenkitchen VS3750
35,99
Nein
Sehr intuitive Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AmazonBasics VS2320EU
33,63
Ja
Trocken- und Feuchtmodus
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vakuumierer Vergleich 2023 im Überblick
KLAMER Vakuumierer Classic Pro 80
Vergleichssieger
Solis Vac Prestige 575
HYUNDAI Vakuumierer
Preis-Leistungs-Sieger
Rommelsbacher VAC 485
Caso FastVac 500
AEG A6-1-6AG
WMF Lono
Caso 1389
Allpax P 355
Caso VC200
Caso VR 390 Advanced
CASO VC100
CASO VC10
Rommelsbacher VAC 285
Rommelsbacher VAC 110
ProfiCook PC-VK 1080
Temola TS20
Klarstein FoodLocker Slim
CASO VR 190
Bonsenkitchen VS3750
AmazonBasics VS2320EU
Vakuumierer Empfehlungen:
Highlight
KLAMER Vakuumierer Classic Pro 80
557 Bewertungen
Highlight
HYUNDAI Vakuumierer
Hat Ihnen dieser Vakuumierer-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,7 / 5 (6) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Vakuumierer Vergleich!
Kommentare (1) zum Vakuumierer Test
Rainer
Ich stand auch vor der Frage, wie ich genau solche Dinge gut vakuumieren kann: Low Budget – Lösungen gibt es zu Genüge. Aber wenn ich da speziell in die Langzeit-Rezensionen schaue (bei Amazon kann man das sehr gut verfolgen), dann gruselt es doch sehr. Aus dem Grund kann ich mich meinen Vorredner anschließen und habe da zu etwas Größerem / Besseren gegriffen. Technische Finessen gibt es da auch in großer Auswahl – die Frage ist an der Stelle dann, was man so benötigt und worauf man verzichten kann.
Mein Ergebnis: LaVa V300 Premium -> Doppelnaht, Magnetverschluss, Vollautomatik und vor Allem 5 Jahre deutsche Garantie. Gerade im ständigen Hausgebrauch bin ich auf Langlebigkeit und Robustheit angewiesen und da scheint mit das besonders relevant. Gibt da gerade online viele Angebote – Bis jetzt bin ich äußerst zufrieden – hab meinen bei profivakuum.de gekauft.
Ich stand auch vor der Frage, wie ich genau solche Dinge gut vakuumieren kann: Low Budget – Lösungen gibt es zu Genüge. Aber wenn ich da speziell in die Langzeit-Rezensionen schaue (bei Amazon kann man das sehr gut verfolgen), dann gruselt es doch sehr. Aus dem Grund kann ich mich meinen Vorredner anschließen und habe da zu etwas Größerem / Besseren gegriffen. Technische Finessen gibt es da auch in großer Auswahl – die Frage ist an der Stelle dann, was man so benötigt und worauf man verzichten kann.
Mein Ergebnis: LaVa V300 Premium -> Doppelnaht, Magnetverschluss, Vollautomatik und vor Allem 5 Jahre deutsche Garantie. Gerade im ständigen Hausgebrauch bin ich auf Langlebigkeit und Robustheit angewiesen und da scheint mit das besonders relevant. Gibt da gerade online viele Angebote – Bis jetzt bin ich äußerst zufrieden – hab meinen bei profivakuum.de gekauft.