Kautschukboden: Diese 3 Vorteile machen den Boden aus Kautschuk so beliebt
Neben Holz ist auch Kautschuk ein natürlicher Rohstoff. Bezeichnet als „Träne des Baumes“, wird er aus dem Kautschukbaum gewonnen. Damit bildet er die Basis für Gummi und viele gummiartige Materialien.
Zwar geht ein großer Teil des Kautschuks in die Autoreifenproduktion, jedoch spielt das Material auch als Bodenbelag eine wichtige Rolle. Wer sich für einen reinen Kautschuk-Bodenbelag entscheidet, wird mit einer Reihe toller Eigenschaften belohnt.
Zum einen ist er enorm widerstandsfähig und pflegeleicht und zum anderen auch frei von PVC, Weichmachern oder Formaldehyd. All diese Merkmale machen Kautschuk gerade in Kinderzimmern, Krankenhäusern und stark besuchten Räumen interessant.
1. Kautschuk gibt es heute überwiegend aus synthetischer Produktion
Vielseitiges Material
Synthesekautschuk kommt in verschiedenen Formen in unglaublich vielen Alltagsgegenständen zum Einsatz. Darunter finden sich neben Autoreifen auch Kondome, Matratzen, Teppichrücken oder Luftballons.
Wie bereits erwähnt, ist Kautschuk eigentlich ein natürliches Material, welches aus dem tropischen Gummibaum hergestellt wird. Es besteht zu 75% aus recycelbarem Material und wird ohne Weichmacher und Halogene produziert. Durch einen hohen Bedarf und Liefersperren in den Weltkriegen war man allerdings gezwungen, in die synthetische Produktion zu investieren. Aus diesem Grund wird der Kautschukbedarf heutzutage zu etwa 60% über die künstliche Variante gedeckt. Über die letzten Jahrzehnte wurden dabei immer speziellere Varianten entwickelt und das Einsatzgebiet vergrößert.
Bodenbeläge bilden zwar nur einen geringen Anteil aus, jedoch sind auch sie nicht mehr wegzudenken. Kaum ein Bodenbelag bietet dieselbe Menge an Vorteilen zu solch einem Preis.
2. Kautschukböden bieten enorm viele Vorteile

Bodenbelag aus Kautschuk eignet sich dank seiner Elastizität und federnden Wirkung für eine Vielzahl an Aktivitäten, darunter insbesondere Sport.
Kautschuk verfügt über eine extrem gute Trittschalldämmung und ermöglicht somit ein sehr weiches, federndes Laufgefühl. Besonders für kleine Kinder im Krabbelalter oder in der Lauflernphase ist Kautschuk somit ein besonders geeigneter Bodenbelag.
Allgemein ist die hohe Elastizität, die der Kautschuk-Bodenbelag aufweist, sehr schonend für die Gelenke. Durch seine rutschfeste Oberfläche eignet er sich auch sehr gut für Räume, in denen gelaufen und geturnt wird, wie zum Beispiel ein Hobbykeller, in dem Kinder spielen.
Die Oberfläche des Kautschukbodens besitzt kaum offene Poren, weshalb er überaus schmutzunempfindlich ist. Er lässt sich sehr leicht reinigen und mit einem herkömmlichen Allzweckreiniger pflegen. Aus diesem Grund ist auch keine Versiegelung notwendig.
In puncto Brandschutz überzeugt er ebenfalls: Er ist schwer entflammbar und sollte es doch zu einem Brand kommen, werden durch den Bodenbelag keine giftigen Gase freigesetzt. Selbst Säuren, hohe und niedrige Temperaturen oder Zigarettenglut lassen Ihren Boden unbeeindruckt.
Im Folgenden finden Sie eine kurze Auflistung der wichtigsten Vor- und Nachteile eines Kautschukbodens:
- Vorteile
- Extrem robust, Schmutzabweisend und leicht zu reinigen
- Große Auswahl an Oberflächen und Designs
- Schwer entflammbar
- Nachteile
- Sollte nur durch qualifizierte Handwerker verlegt werden
- Böden sollten von hoher Qualität sein, um schädliche Materialien zu vermeiden
- Allzweckreiniger auf Amazon.de ansehen »
3. Kautschuk-Bodenbelag gibt es als Rollenware und Klebe-Fliesen
Kautschuk-Beläge gibt es in unterschiedlichsten Varianten, wodurch sie sich individuell nutzen lassen. Während in Krankenhäusern und anderen öffentlichen Einrichtung Kautschuk oft als Rollenware, wie zum Beispiel Linoleum, verklebt wird, nutzen private Anwender häufig Klebe-Fliesen. Diese sind selbstklebend und lassen sich sehr einfach auf fast jedem glatten Untergrund aufbringen.
Achtung: Sollten Sie sich für den Kauf eines kompletten Bodenbelags aus Kautschuk entscheiden, suchen Sie sich lieber einen professionellen Handwerker zum Verlegen. So vermeiden Sie eine mögliche spätere Blasenbildung, welche eine Unfallgefahr darstellt.
Die bekanntesten Hersteller von Kautschukböden sind artigo/objectflor und nora.
4. Reinigung und Pflege eines Bodens aus Kautschuk ist sehr einfach

Kautschukboden ist schmutzunempflindlich und mit Besen oder Wischer schnell gereinigt.
Neben den üblichen Vorsorgemaßnahmen, wie Schmutzfänger, benötigt der Kautschukboden eine einfache regelmäßige Reinigung durch Fegen und Wischen.
Bei stärkeren Verunreinigungen können handelsübliche neutrale Allzweckreiniger oder Reiniger für Linoleumböden nach angegebenen Mischverhältnissen eingesetzt werden. Vermeiden Sie zu alkalische Reiniger, da diese über lange Zeit den Boden schädigen können.
Wichtig ist, dass die erste Reinigung frühstens 48 Stunden nach Verkleben des Bodens erfolgen darf, um eine Verseifung des Klebers zu verhindern.
Bildnachweise: 'Bodenbelag Kinderzimmer': (Brendacfeyc), Lizenz: CC0 1.0, 'Bodenbelag': dankershaw, Lizenz: CC0 1.0, adobestock.com/luckeyman, adobestock.com/merklicht.de, adobestock.com/Osterland (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kautschukboden: Diese 3 Vorteile machen den Boden aus Kautschuk so beliebt.