Kaufberatung zum Elektroden-Schweißgerät Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Elektroden-Schweißgeräte verbinden Metallteile unter Verwendung von Stabelektroden, die in einen Halter gespannt und an der Schweißnaht entlanggeführt werden. Der dabei entstehende elektrische Lichtbogen brennt zwischen dem Metall und der abschmelzenden Elektrode. Je nach Leistung werden Elektrodenschweißgeräte entweder mit Starkstrom (400 V) oder 230 V betrieben.
  • Informationen dazu, welchen Elektroden-Durchmesser Ihr Gerät maximal verarbeiten kann, finden Sie in der jeweiligen Produktbeschreibung. Je größer der Durchmesser der Stabelektroden ist, desto mehr Anwendungsmöglichkeiten gibt es. Wie gängige Elektroden-Schweißgerät-Tests zeigen, benötigt das Gerät mit zunehmendem Elektroden-Durchmesser auch mehr Leistung zum Schweißen.
  • Im Prinzip können Sie mit einem Profi-Elektroden-Schweißgerät sämtliche Metalle von Aluminium bis hin zu Stahl verschweißen. Für welches Material Ihr Gerät sich genau eignet, hängt dabei aber neben der Leistung auch maßgeblich von den verwendeten Stabelektronen bzw. deren Durchmesser ab.

elektroden-schweissgeraet-test

Das Schweißen von Metall ist ein sehr komplexer Vorgang, der gute Kenntnisse im Umgang mit dem Schweißgerät erfordert. Seit dem Aufkommen der kompakten Elektroden-Schweißgeräte können sich auch Elektroden-Schweißgeräte-Anfänger und Hobby-Handwerker schnell und ohne Vorkenntnisse mit der Materie vertraut zu machen. Im Gegensatz zu konventionellen Schweißgeräten benötigen Elektroden-Schweißgeräte nämlich keinen Fülldraht, sondern arbeiten mit einer sogenannten Stabelektrode.

In unserer Heimwerker.de-Kaufberatung zum Elektroden-Schweißgerät-Vergleich 2023 erfahren Sie, welche Arten von Elektroden-Schweißgeräte es gibt und welche Funktionen diese bieten. Außerdem verraten wir Ihnen, was Sie beim Kauf eines Elektroden-Schweißgerätes generell beachten sollten und ob es von der Stiftung Warentest zu diesem Thema schon einen Testsieger gibt.

1. Was ist ein Elektroden-Schweißgerät und wofür wird es eingesetzt?

mann arbeitet mit elektroden-schweissgeraet

Elektroden-Schweißgerät oder Fülldraht? Bei einem Elektroden-Schweißgerät werden Metallteile mithilfe einer Stabelektrode verbunden.

Bei einem Elektroden-Schweißgerät werden Metallteile mithilfe einer Stabelektrode verbunden. Der elektrische Lichtbogen brennt dabei zwischen dem Werkstück und (abschmelzenden) Elektrode. Das bedeutet, Sie benötigen keinen Fülldraht, denn der benötigte Zusatzwerkstoff kommt aus der Elektroden-Umhüllung. Zum Schweißen wird die Stabelektrode in einem Halter gespannt und an der Verbindungsstelle entlanggeführt.

Elektroden-Schweißgeräte arbeiten in der Regel mit einer Spannung von 400 Volt und einer Stromstärke von 200 Ampere und eignen sich sowohl für Profis als auch für Schweiß-Neulinge. Ein weiteres Merkmal ist das vergleichsweise geringe Gewicht, das einen einfachen Transport ermöglicht.

2. Welche Arten von Elektroden-Schweißgeräten mit Zubehör gibt es?

Beim Aufbau von Elektroden-Schweißgeräten gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Kategorien: Normale Elektroden-Schweißgeräte werden mit 160 A betrieben und sind für Materialstärken bis maximal 1 cm geeignet. Im Gegensatz dazu liefern Inverter-Elektroden-Schweißgeräte den Strom auf kompakte Weise (Länge, Breite und Höhe deutlich geringer) und bringen eine Reihe von nützlichen Sonderfunktionen mit, wodurch ein erheblicher Unterschied zu einem Schweißtransformator besteht.

Heimwerker.de-Info: Beim Inverter-Schweißen handelt es sich nicht um ein anderes Schweißverfahren, sondern um eine andere Stromquelle für den Schweißstrom.

Die nachfolgende Tabelle zeigt die wichtigsten Funktionen, die am häufigsten bei Elektroden-Hand-Schweißgeräten und WIG-Schweißinvertern (Schutzgas) zu finden sind, im Überblick:

Elektroden-Schweißgerät-Typ Eigenschaften / Beschreibung
Elektroden-Schweißgerät mit Arc Force

elektroden-schweissgeraet mit arc-force

  • optimiert den Lichtbogen beim Schweißen (Abreißen des Lichtbogens wird verhindert)
  • Schweißstrom wird abhängig vom Lichtbogen automatisch reguliert
  • erhöhter Stromfluss beschleunigt Tropfenbildung an der Stabelektrodenspitze
  • das Setzen gleichmäßiger Schweißnähte wird erleichtert
  • vor allem bei zelluloseumhüllten Elektroden elementar
Elektroden-Schweißgerät mit Anti-Stick

elektroden-schweissgeraet mit anti stick

  • bei (versehentlichem) Verkleben der Elektrode am Werkstück wird die Stromzufuhr temporär unterbrochen
  • Beschädigung der Elektrodenklemme wird verhindert
  • Elektrode lässt sich manuell und deutlich einfacher vom Werkstück trennen
Elektroden-Schweißgerät mit Hot-Start-Funktion

elektroden-schweissgeraet mit hot start

  • stellt während der Startphase einen erhöhten Schweißstrom bereit
  • die eigentliche Schweißstelle wird zügig auf die erforderliche Temperatur gebracht
  • Elektrodenkurzschluss und Verkleben der Elektrode an der Schweißnaht des Werkstücks wird verhindert

Innerhalb der Elektroden-Schweißgeräte stellen Inverter eine Besonderheit dar, daher möchten wir an dieser Stelle noch einmal auf die Vor- und Nachteile eingehen:

    Vorteile
  • Kleiner und kompakter Transformator, daher leicht zu transportieren
  • Wechsel zwischen Gleich- und Wechselstrom möglich
  • kurze Abkühlzeiten
  • ermöglicht sogar das Arbeiten im Regen
  • zahlreiche Möglichkeiten zum Einstellen des Elektroden-Schweißgerätes
    Nachteile
  • teurer in der Anschaffung
  • Wartung und Reparatur aufgrund der kompakten Bauweise schwierig
inverter-schweissgeraet

Plus und Minus: Elektroden-Schweißgeräte besitzen zwei Kabel-Anschlüsse, von denen eines der Stromzufuhr dient. Bei dem anderen handelt es sich um ein Massekabel, das am Arbeitsplatz verklemmt werden muss.

3. Worauf sollte man laut gängiger Elektroden-Schweißgeräte-Tests im Internet beim Kauf achten?

Sicherheit geht vor

Schweißarbeiten sollten nach Möglichkeit nur in gut belüfteten Räumen durchgeführt werden, da es dabei zur Entwicklung von schädlichen Dämpfen kommen kann. Mit einem Elektroden-Schweißgerät können Sie Ihre Arbeit problemlos auch draußen verrichten, da der Lichtbogen unempfindlich gegenüber Wind ist. Darüber hinaus sollten Sie aus Sicherheitsgründen auch immer eine Schweißrauchmaske tragen.

Wenn Sie vorhaben, ein Elektroden-Schweißgerät zu kaufen, sollten Sie in Ihre Entscheidung neben den oben bereits erwähnten Funktionen auch die folgenden Kriterien mit einfließen lassen:

  • Wie gängige Elektroden-Schweißgerät-Tests im Internet zeigen, bestimmt die Leistung (in A) eines Elektroden-Schweißgerätes, für welche Materialstärke das Gerät geeignet ist und welchen Maximal-Durchmesser die Stabelektroden haben dürfen. Hier gilt: Pro Millimeter Durchmesser werden etwa 40 A benötigt. Leistet das Gerät beispielsweise auf 400 V und 160 A lassen sich damit Elektroden mit einem Durchmesser bis zu 4 mm verarbeiten. Darüber hinaus hat die Leistung auch direkten Einfluss auf die sogenannte Einschaltdauer bei Höchstleistung, die in Prozent pro 10 Minuten angegeben wird. Liegt diese beispielsweise bei 70%, können Sie sieben Minuten am Stück schweißen, müssen dabei aber eine Abkühlphase von drei Minuten einkalkulieren. Je nach Leistung werden Elektrodenschweißgeräte entweder mit 230 V oder 400 V (Starkstrom) betrieben.
  • Elektroden-Schweißgeräte besitzen zwei Kabel-Anschlüsse, von denen eines der Stromzufuhr dient. Bei dem anderen handelt es sich um ein Massekabel, das am Arbeitsplatz verklemmt werden muss. Achten Sie beim Anschließen der Kabel an das Elektroden-Schweißgerät unbedingt auf die richtige Polung: Das Massekabel des Elektroden-Schweißgerätes kommt an den Minuspol, das Kabel für die Elektrode müssen Sie am Pluspol des Elektroden-Schweißgerätes anschließen. In der Herstellerbeschreibung finden Sie aus diesem Grund auch immer zwei Längenangaben.
  • Beim Gewicht haben die Inverter-Schweißgeräte mit weniger als 5 kg die Nase vorne. Bei größeren Elektroden-Schweißgeräten sind aber auch 10 kg oder mehr keine Seltenheit, was den Transport erheblich erschweren kann.
  • Informationen dazu, welchen Elektroden-Durchmesser Ihr Gerät maximal verarbeiten kann, können Sie der Produktbeschreibung entnehmen. Je größer der Durchmesser ist, desto mehr Anwendungsmöglichkeiten gibt es. Mit zunehmendem Durchmesser der Elektrode wird aber auch mehr Leistung zum Schweißen benötigt.

4. Welche Marken und Hersteller bieten Elektroden-Schweißgeräte an?

person arbeitet mit schweißgerät

Mit einem kompakten Elektroden-Schweißgerät können sich auch Elektroden-Schweißgeräte-Anfänger und Hobby-Handwerker schnell und ohne Vorkenntnisse mit der Materie vertraut zu machen

Elektroden-Schweißgeräte als Set oder Einzeln sowie passendes Zubehör gibt es von zahlreichen Anbietern. Neben bekannten Marken wie Einhell, Güdde oder Bosch sind auch die Hersteller aus den gängigen Elektro-Schweißgerät-Tests im Internet nicht wegzudenken:

  • Lorch
  • Dalex
  • Caddy
  • Castolin
  • EWM
  • Rehm
  • Stamos
  • Weldinger
  • Zinser

Darüber hinaus bieten aber auch Baumärkte wie Obi, Hornbach oder Toom günstige Elektroden-Schweißgeräte ihrer Eigenmarken an. Etwas Recherche kann sich für Ihren Geldbeutel also durchaus lohnen.

5. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Elektroden-Schweißgerät-Vergleich

5.1. Hat die Stiftung Warentest schon einen Elektroden-Schweißgerät-Testsieger gekürt?

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Elektroden-Schweißgerät-Test durchgeführt und veröffentlicht. Es gibt aber zahlreiche andere Verbraucherportale, die Ihnen mit Tipps und Tricks rund um Elektroden-Schweigeräte und Sicherheitsvorkehrungen weiterhelfen können. Zusätzlich geben auch die Rezensionen und Erfahrung anderen Käufer bei Amazon & Co. Aufschluss über die Qualität und Tauglichkeit der einzelnen Produkte.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Materialien kann man mit einem Elektroden-Schweißgerät schweißen?

rauchentwicklung beim schweissen

Von Aluminium bis Edelstahl: Mit einem Elektroden-Schweißgerät können Sie fast alle gängigen Metalle bearbeiten.

Im Prinzip können Sie mit einem Elektroden-Schweißgerät von Edelstahl bis hin zu Aluminium sämtliche Metalle verschweißen. Für welches Material Ihr Gerät sich genau eignet, hängt dabei aber neben der Leistung auch maßgeblich von den verwendeten Stabelektronen bzw. deren Durchmesser ab.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Stromstärke (wieviel Ampere) benötigt ein Elektroden-Schweißgerät?

Elektroden für Elektro-Schweißgeräte sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich, für die allerdings auch unterschiedliche Stromstärken benötigt werden. Die Stromstärke variiert dabei je nach Länge, Durchmesser und Material der Elektrode. Auf der Elektroden-Packung finden Sie dazu aber für gewöhnlich genauere Angaben. In der nachfolgenden Tabelle haben wir einige beispielhafte Durchmesser und Stromstärken zusammengefasst:

Elektroden-Durchmesser (in mm) Empfohlene Stromstärke (in A)
2 40 bis 80
2,5 50 bis 100
4 90 bis 150
5 120 bis 200
6 220 bis 360
» Mehr Informationen

5.4. Wo kann man ein Elektroden-Schweißgerät kaufen?

schweissgeraet und zubehoer

Elektroden-Schweißgeräte als Set oder Einzeln und Elektroden-Schweißgeräte-Ersatzteile finden Sie im Baumarkt oder im Internet.

Profi-Elektroden-Schweißgeräte und Ersatzteile in verschiedenen Größen, Farben und Designs bekommen Sie entweder im Baumarkt oder im Internet. Wir empfehlen in diesem Zusammenhang auf Sonderaktionen von großen Online-Shopping-Portalen in Deutschland und Österreich zu achten. Darüber hinaus bieten aber auch Discounter wie Aldi oder Lidl hin und wieder günstige Elektroden-Schweißgeräte als Aktionsware im stationären Handel oder im jeweiligen Online-Shop an.

» Mehr Informationen

5.5. Welches Zubehör benötige ich für mein Elektroden-Schweißgerät?

Die besten Elektroden-Schweißgeräte werden zusammen mit einer Stahlbürste in einem praktischen Transport-Koffer geliefert. Mithilfe der Bürste können Sie die beim Schweißen unweigerlich entstehende Schlacke entfernen. Für hartnäckige Schlackenbildung empfehlen wir außerdem als ergänzendes Zubehör die Anschaffung eines Schlackenhammers.

Heimwerker.de-Info: Die Schlackenbildung stellt keinen Anwendungsfehler dar, sondern dient dazu, die Porenbildung in den Schweißnähten, die durch das Zusammentreffen mit Sauerstoff verursacht wird, zu unterbinden.

» Mehr Informationen

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Elektroden-Schweißgerät-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Elektroden-Schweißgerät-Vergleich die Wahl aus 18 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welches der Elektroden-Schweißgeräte sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Das 1798-001 von Stahlwerk erhielt insgesamt 1420 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Elektroden-Schweißgerät-Modell wählen?

In diesem Elektroden-Schweißgeräte-Vergleich haben Sie die Wahl aus 25 Elektroden-Schweißgeräte, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Elektroden-Schweißgeräte?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Elektroden-Schweißgeräte bis zu 308,21 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Elektroden-Schweißgerät-Modelle werden im Elektroden-Schweißgeräte-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Elektroden-Schweißgerät" wurden 25 Elektroden-Schweißgerät-Modelle von 18 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welches Elektroden-Schweißgerät-Produkt hat im Elektroden-Schweißgeräte-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel das Stahlwerk ARC 200 ST IGBT besonders gut. Sie vergaben für das Elektroden-Schweißgerät 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Unbegrenztes Schweißen ab Pluspunkt der Elektroden-Schweißgeräte Artikel anschauen
Stahlwerk ARC 200 ST IGBT 199,99 154 A Intelligente Kühlung & Überhitzungsschutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GYS 030077 249,23 Keine Angabe Leistungsstark » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ntg MIG-200 264,99 44 A Konstante Drahtvorschubgeschwindigkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Güde SG 130A 139,35 25 A Einfache Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GYS INVERTER 4000 308,21 Keine Angabe Für Profis geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stamos S-MMA-250PI.2 169,00 50 A Hoher Komfort » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stahlwerk 1798-001 119,99 109 A Leichte & kompakte Bauweise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Arccaptain ARC 200 139,99 155 A Intelligente Kühlung & Überhitzungsschutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gys mi 160P + LCD 11 277,39 85 A Kann mit allen Arten von Elektroden verwendet werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach WSE3500 139,00 30 A Einfache Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anbull MMA 129,99 Keine Angabe Leistungsstark » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Weytoll Elektroden Schweißgerät 123,90 Keine Angabe Handlich und kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ferm WEM1042 115,95 Nicht möglich Besonders umfangreiches Zubehör » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vector ARC 200k Set 119,00 89 A Leichte & kompakte Bauweise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yeswelder ‎ARC-205D-EU 115,99 158 A Robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stamos S-MMA-200PI.2 129,00 155 A Leicht und robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Labt IGBT 230V 112,90 Keine Angabe Leistungsstark » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deko 250A ARC Schweißer 109,99 Keine Angabe Leistungsstark » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach WSE1000 109,90 Keine Angabe Einfache Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kotsy ZRHZXIT-0750 95,90 20 A Sehr hohe Höchstleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deko 220V MMA ARC Schweißer 99,99 20 A Kompakt und leistungsstark » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aqtzgos SH-EU-ARC300K 85,99 Keine Angabe Sehr hohe Höchstleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Breerainz Elektroden-Schweißgerät 94,99 20 A Besonders umfangreiches Zubehör » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ntg Elektrodenschweißgerät 74,99 93 A Sehr leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mauk 1749 68,99 20 A Geringes Eigengewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stahlwerk ARC 200 ST IGBT
Stahlwerk ARC 200 ST IGBT Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Unbegrenztes Schweißen ab 154 A
Anti-Stick-Funktion Ja
GYS 030077
GYS 030077 Derzeit ab 249,00 € verfügbar
Unbegrenztes Schweißen ab Keine Angabe
Anti-Stick-Funktion Ja
Ntg MIG-200
Ntg MIG-200 Derzeit ab 264,00 € verfügbar
Unbegrenztes Schweißen ab 44 A
Anti-Stick-Funktion Ja
Güde SG 130A
Güde SG 130A Derzeit ab 139,00 € verfügbar
Unbegrenztes Schweißen ab 25 A
Anti-Stick-Funktion Nein
Gys mi 160P + LCD 11
Gys mi 160P + LCD 11 Derzeit ab 277,00 € verfügbar
Unbegrenztes Schweißen ab 85 A
Anti-Stick-Funktion Ja
Scheppach WSE3500
Scheppach WSE3500 Derzeit ab 139,00 € verfügbar
Unbegrenztes Schweißen ab 30 A
Anti-Stick-Funktion Nein
Anbull MMA
Anbull MMA Derzeit ab 129,00 € verfügbar
Unbegrenztes Schweißen ab Keine Angabe
Anti-Stick-Funktion Ja