Fallrohr für die Regenrinne im neuen Design: In 3 Schritten selber montieren
- Über das Fallrohrsystem wird das Regenwasser von der Dachrinne zum Regenwasserkanal oder in einen Sickerschacht geleitet.
- Bei der Montage des Fallrohrsystems werden die einzelnen Teile ineinandergesteckt.
- Durch die softigen Übergänge erhält das Fallrohrsystem eine besonders anspruchsvolle Optik.
Weiterführende Infos
Weitere Tipps, Tricks und Hinweise zum Thema Fallrohr, Dach- und Regenrinnen finden Sie unter www.marley.de.
Fallrohre in neuem Design: Bei Fallrohren und Regenrinnen aus Kunststoff fürs Dach findet man häufig noch die stark abgesetzten, kantigen Übergänge, die Muffen sind deutlich sichtbar. Das sieht alles andere als schön aus.
Doch es gibt Anbieter wie Marley, die diese Gestaltung durch ein formschönes, softiges Design abgelöst haben. Schöner sah die Dachentwässerung mit Fallrohr und Regenrinne noch nie aus!
Heimwerker.de stellt Ihnen in diesem Ratgeber eine Anleitung vor, wie Sie die Fallrohre von Marley am besten an Ihrem Haus anbringen.
1. Bauanleitung: Formschöne Fallrohre in 3 Schritten selber montieren
Ihre Dachrinne kann die Außenwirkung Ihres Hauses unterstützen. Formschöne, muffenlose Fallrohrsysteme mit softigen Übergängen gibt es von Marley.
Ein gelungenes Design von Fallrohr und Regenrinne ohne weiteres Zubehör, das das ganze Haus optisch aufwertet.
1.1. Schritt 1: Maße nehmen und Rohre zuschneiden
Auf den Stutzen einen Bogen aufstecken und den Abstand zum Gegenbogen messen. Dabei die Einstecktiefe von 4 cm und den Abstand zur Hauswand berücksichtigen. Bei schmalen Dachüberständen werden 2 Bögen mit dem Bogenverbinder direkt verbunden.
Marley Fallrohre lassen sich einfach und schnell mit einer feinzahnigen Säge trennen.
Tipp: Um einen geraden Schnitt zu erhalten, sollten Sie eine Gehrungslade verwenden.

1. Zuerst müssen Sie Maß nehmen. | 2. Danach schneiden Sie das Fallrohr mit einer feinzahnigen Säge zu.
1.2. Schritt 2: Schnittenden entgraten und Einzelteile zusammenstecken
Die Schnitt-Enden des Fallrohrs sauber entgraten, besonders beim Einbau eines Marley Regensammlers kann dadurch die Auffangleistung erheblich gesteigert werden.
Die Einzelteile des Fallrohrsystems werden einfach zusammengesteckt. Wegen der Einstecktiefe der Formteile werden keine Dichtungen benötigt.

1. Entgraten Sie die Schnittenden des Fallrohrs. | 2. Anschließend stecken Sie die Einzelteile des Fallrohrsystems einfach zusammen.
1.3. Schritt 3: Fallrohr an der Hauswand befestigen
Die Befestigung der Fallrohre an der Regenrinne erfolgt mit Schellen, die an der Hauswand mit Dübeln fixiert werden. Dabei wird zwischen „Festschellen“ und „Losschellen“ unterschieden.
Mit einer „Festschelle“ wird das Fallrohr am oberen Ende gesichert. Dabei wird die Ringschraube seitlich an der Lasche montiert. Dadurch kann das Fallrohr an dieser Stelle fest fixiert werden. Abstand der Schellen: 2,00 bis 2,50 m.
Mit einer „Losschelle“ wird das Fallrohr in der Mitte oder am unteren Ende geführt. Dabei wird die Ringschraube zwischen den Laschen montiert. So kann sich das Rohr in der Schelle bewegen und Längenänderungen infolge von Temperaturschwankungen ausgleichen.
Fallrohre werden mit einer separaten Muffe verbunden. Das Fallrohr-Ende wird mit einem Marley KG-Rohr zum Regenwasserkanal geführt oder es endet in einem Regenwasser-Sickerschacht.

1. Die Festschelle sichert das Fallrohr am oberen Ende. | 2. Mit der Losschelle wird das Fallrohr in der Mitte oder am unteren Ende geführt.
- Schutz für Fallrohr und Regenrinne auf Amazon.de ansehen »
2. Fallrohre – Die verschiedenen Materialien und deren Eigenschaften im Überblick
Sie können sich nicht entscheiden, aus welchem Material Fallrohr und Regenrinne sein sollen? Kunststoff vielleicht oder doch lieber Aluminium?
Zu Ihrer Entscheidungshilfe finden Sie in unserer Tabelle die positiven und negativen Eigenschaften der verschiedenen Materialien aufgelistet.
Material | Eigenschaften |
---|---|
Kunststoff |
|
Kupfer |
|
Aluminium |
|
Bildnachweise: 'Marley Dachrinnen': Marley Deutschland GmbH, 'Fallrohr an der Dachrinne': von Foto: Marley Deutschland GmbH, 'Fallrohr Montage: Ausmessen': von Foto: Marley Deutschland GmbH, 'Fallrohr Montage: Zusägen mit Gehrungslade': von Foto: Marley Deutschland GmbH, 'fallrohr-montage-c': von Marley Deutschland GmbH, 'Fallrohr Montage: Zusammenstecken': von Foto: Marley Deutschland GmbH, 'Fallrohr Montage: Anbringen der Rohrschellen': von Foto: Marley Deutschland GmbH, 'Fallrohr Montage: Sicherung mit Festschelle': von Foto: Marley Deutschland GmbH, 'Fallrohr Montage: Führung mit Losschelle': von Foto: Marley Deutschland GmbH, 'Fallrohr an der Dachrinne': von Foto: Marley Deutschland GmbH, 'Marley-Logo': freundlicherweise überlassen von Marley Deutschland GmbH (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Fallrohr für die Regenrinne im neuen Design: In 3 Schritten selber montieren.