Karneval- & Halloween-Deko

Kinderkostüme selber machen: 3 schnelle Last-Minute-Ideen und viele originelle Anleitungen

kinder-karneval-kostuem

Superhelden-Kostüme

Immer mehr Kinder möchten sich zum Karneval als Helden aus bekannten Kinofilmen verkleiden. Hier finden Sie die passenden Anleitungen für kleine Superhelden oder Star-Wars-Kämpfer.

Cowboy und Indianer, Pirat oder Meerjungfrau – das sind die klassischen Kinderkostüme aus dem Karneval. Doch es muss nicht immer neu gekauft sein – selbst gemacht sieht nicht nur individueller aus, Sie sparen damit auch bares Geld.

Passend dazu finden Sie auf dieser Seite die schönsten Anleitungen zum Basteln und kostenlose Nähanleitungen für Kinderkostüme. Die Anleitungen für selbst gemachte Kinderkostüme beginnen bei einfachen last-minute-Kostümen und enden bei aufwändigen Schnittvorlagen.

Besonders beliebt für kleinere Kinder sind niedliche Tierkostüme. Die bei uns verlinkten Schnittmuster lassen sich meist einfach für verschiedene Kinderkonfektionsgrößen anpassen.

Die aufgeführten Links wurden von der Heimwerker.de-Redaktion händisch ausgewählt. Dabei handelt es sich um empfehlenswerte Internetseiten mit vielen verschiedenen Anleitungen und Bastelideen zum Thema „Kinderkostüme selber machen“.

  • Kinder-Karnevalskostüme auf Amazon.de ansehen »

1. Anleitung: Kinderkostüm selber machen in 3 Schritten

1.1. Schritt 1: Bestandsaufnahme – Das vorhandene Material sichten

Zuerst gilt es, anhand der vorhandenen Kleidungsstücke und Accessoires, die sich daheim oder bei Großeltern und Verwandten finden lassen, zu schauen, was sich daraus machen lässt.

Ein kariertes Hemd von Papa taugt zum Cowboy-Kostüm; ein gestreiftes Shirt passt zum Piraten-Look; alles in Rosa und mit Glitzer schreit nach Prinzessin oder Fee. In der Spielzeugkiste der Kinder finden sich dazu sicherlich so einige passende Requisiten.

1.2. Schritt 2: Kostüm zusammenstellen und schauen, was fehlt

Ahoi, Käpt’n! Es braucht nicht viel, um sich in einen waschechten Piraten zu verwandeln – als Basis reicht schon ein gestreiftes Alltags-Shirt.

Nachdem die Entscheidung für ein Kostüm gefallen ist, werden im nächsten Schritt alle vorhandenen Kleider und Accessoires, die zum selbst zu machenden Kinderkostüm passen, zusammengestellt.

Anhand dessen fällt schnell auf, was noch fehlt – zum Beispiel ein Hut für Cowboy und Pirat oder Flügel für die Fee.

Erstellen Sie eine Liste und überlegen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind, wie Sie die fehlenden Stücke selbst anfertigen können.

Recherchieren Sie dazu auch nach Bastelanleitungen im Internet – auf den Ratgeber-Seiten von Heimwerker.de zum Thema Karneval- und Halloween-Deko werden Sie schnell fündig werden!

1.3. Schritt 3: Basteln der fehlenden Teile

Die Basis steht – nun können Sie sich zusammen mit Ihrem Kind ans Basteln der fehlenden Teile des selbst gemachten Kinderkostüms machen. Ein Umhang kann ganz leicht aus Stoffresten, einer alten Tischdecke oder Bettlaken, die nicht mehr benötigt werden, angefertigt werden.

Aus Pappe und buntem Karton können farbenfrohe Masken, (Hexen-)Hüte, Flügel, Zauberstäbe und dergleichen entstehen.

2. Drei schnelle Last-Minute-Ideen für selbst gemachte Kinderkostüme

Kostüm Benötigtes Material
Hexe
  • Schwarzes Kleid
  • Zwei große Bögen Pappe für den Hexenhut
  • Ein Rundholz und Knete für den Zauberstab
  • Besenstiel und Reisig oder fertigen Hexenbesen
  • Schminke
Vampir
  • Vampirzähne
  • dunkelrotes Hemd oder schwarzes Shirt
  • schwarzes Cape
  • schwarze Hose
  • Schminke
Katze
  • Katzenmaske aus schwarzer Pappe oder Schminke
  • Haarreif und schwarzer Stoff für Katzenohren
  • schwarze Leggins oder dunkle Strumpfhose (alternativ mit Animalprint)
  • schwarzes Top oder Kleid
  • schwarze Schuhe

3. Kinderkostüm selber machen – weitere originelle Ideen und Anregungen

3.1. Klassische Karnevalskostüme für Kinder selber machen

kostuem-pirat

Leinen los, es ist Zeit, in die Karnevalsparty zu stechen! Das Piratenkostüm für Jungen oder Mädchen zählt zu den Klassikern unter den Kinderkostümen.

3.2. Tierkostüme für Kinder selber machen – für Mädchen und Jungen

kostuem-drache

Kunterbunte Verkleidung für kleine Abenteurer! In den letzten Jahren gewinnen Fantasie-Tiere als Tierkostüm zunehmend an Beliebtheit.

  • Tierkostüm für Kinder auf Amazon.de ansehen »

3.3. Coole Kinderkostüme aus Film und Fernsehen selber machen

kostuem-minnie-maus

Mit einem süßen Minnie-Mouse-Kostüm verwandeln Sie Ihr Kind im Handumdrehen in eine der beliebtesten Disney-Figuren.

3.4. Gruselige Kinderkostüme selber machen (für Karneval oder Halloween)

halloween-kostuem

Zwei Fliegen mit einer Klappe: Gruselige selbst gemachte Kinderkostüme können an Fasching und an Halloween getragen werden.

3.5. Originelle und lustige Faschings-Kinderkostüme für Karneval selber machen

kinderkostuem-ungewoehnlich

Für kleine Flugzeug-Fans: Aus Pappe lassen sich ganz einfach stabile Flugzeugträger basteln.

3.6. Accessoires für Kinderkostüme selber machen: Masken und Hüte

kostuem-engel

Einfach himmlisch: Eine süße Kostüm-Idee, die Ihrem kleinen Engelchen eine Menge Freude machen wird.

4. FAQ – Fragen und Antworten rund um das Thema „Kinderkostüme selber machen“

4.1. Welche Vorteile hat es, Kinderkostüme selber zu machen?

kinderkostuem-accessoires-selber-machen

Das ideale Accessoire für kleine Prinzessinnen oder Feen: Ein bunter, selbst gebastelter Fächer.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Die meisten im Handel erhältlichen Kostüme sind billig produziert, aber nicht preiswert.

Beim Selber machen senken Sie die Kosten für das Kostüm, da Sie viele Kleidungsstücke und Accessoires, die im Schrank hängen, dafür nutzen können.

Die fehlenden Teile – zum Beispiel ein Fächer für die Prinzessin oder ein Hut für den Piraten – können Sie mit wenig Aufwand einfach selber basteln.

Zudem verleiht ein selbst gebasteltes Kostüm seinem Träger eine ganz individuelle Note. Sie haben ein Unikat angefertigt, dass kein anderer besitzt!

» Mehr Informationen

4.2. Welche Materialien werden zum Selbermachen eines Kinderkostüms benötigt?

Zum Basteln eines Kinderkostüms können Sie alles verwenden, was Kleiderschrank, Spielzeugtruhe und Haushalt hergeben – wenn es sich entbehren lässt.

Dazu zählen alte Kleidungsstücke, Stoffreste, Hüte, Schmuck, Pappe, Umhänge und dergleichen.

» Mehr Informationen

4.3. Ab wann können Kinder selber mitbasteln?

Das kommt ganz auf den Schwierigkeitsgrad der Bastelei an. Auf jeden Fall können Sie Ihr Kind in den Auswahlprozess mit einbeziehen und das Kostüm aus dem vorhandenem Material zusammenstellen.

Ansonsten gilt: Je einfacher das Kostüm, desto mehr kann Ihr Kind mitwirken. Ein kompliziertes Schnittmuster, verbunden mit Näharbeiten, sollten Sie lieber selbst in die Hand nehmen.

» Mehr Informationen

Bildnachweise: adobestock.com/iagodina, adobestock.com/Lsantilli, adobestock.com/Andrey Kiselev, 'Karnevalskostüme für Kinder selber machen ("Halloween")': von Jim Brewin (cranecrazy55)(cranecrazy55 @ pixabay), 'Karnevalskostüme für Kinder selber machen ("Halloween")': von Jim Brewin (cranecrazy55)(cranecrazy55 @ pixabay), adobestock.com/Wutthichai (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)