Kosmetik & Schminke

Frisuren selber machen: 5 Ideen und zahlreiche Anleitungen

frisuren-machen

Schutz für die Haare

Wenn Sie ein Glätteisen oder einen Lockenstab nutzen, um die gewünschte Frisur zu kreieren, möchten wir Ihnen die Verwendung von Hitzeschutzspray ans Herz legen. Wer sein Haar nicht entsprechend vor Hitze schützt, riskiert bleibende Schäden an der Haarstruktur.

Für viele Frauen ist die richtige Frisur sehr wichtig. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre Haare gezielt in Szene setzen können.

Ob Sie sich nun für eine Hochsteckfrisur mit der klassischen Banane entscheiden oder ob Sie eine elegante Brautfrisur für die Hochzeit suchen: Wichtig ist, dass die Frisur zu Ihrem Typ passt und Sie sich wohlfühlen.

Wer im Frisieren bereits geübt ist, sollte die meisten Frisuren ohne fremde Hilfe bewältigen können. Anfängern sei eine helfende Hand empfohlen, damit die Frisur gelingt!

Wir haben im Folgenden kostenlose Anleitungen für Hochsteckfrisuren, Brautfrisuren, Flechtfrisuren und Frisurentrends zusammengetragen, damit Sie sich Ihre eigenen Frisuren flechten, hochstecken und stylen können.

1. Welche Arten von Frisuren gibt es? – 5 Ideen

Frisur Merkmale
Banane
  • banane-frisurDie Banane zählt zu den beliebtesten Hochsteckfrisuren – sieht zwar aufwendig aus, ist aber leicht nachzumachen!
  • Der eingedrehte Zopf wird am Hinterkopf angelegt, die Längen von der Seite darunter geschoben – so ensteht die Bananenform.
Bauernzopf
  • Flechtkunst - Französischer ZopfAuch unter dem Namen „Französischer Zopf“ bekannt, bildet der Bauernzopf die Basis für die meisten Flechtfrisuren.
  • Im Wechsel werden jeweils von rechts und links Strähnen aufgenommen und eingeflochten, bis alle Haare verflochten sind.
Fischgrätenzopf
  • fischgraetenzopfFür den Fischgrätenzopf werden die Haare gleichmäßig in zwei Stränge aufgeteilt.
  • Ein Teil der Haare der beiden Stränge wechseln von links nach rechts und umgekehrt und von jeweils innen nach außen – und umgekehrt.
Gretchenzopf
  • oktoberfest-frisur-gretchenzopfEs werden zwei lange Zöpfe (klassisch aus 3 Strähnen) geflochten, die um den Kopf herum gelegt und mit Spangen festgesteckt werden.
  • Diese Frisur erfreut sich vor allem bei den Oktoberfest-Frisuren großer Beliebtheit.
Holländischer Zopf/Dutch Braid
  • dutch-braidDiese Flechtfrisur wird nah am Kopf geflochten, es werden immer wieder neue Strähnen vom losen Haar integriert.
  • Im Gegensatz zum Französischen Zopf werden die Haarsträhnen von unten statt von oben integriert, sodass der Zopf auf dem Deckhaar aufliegt.

2. Holländischer Zopf: So wird die Frisur geflochten

2.1. Schritt 1: Material zurechtlegen

Bevor Sie mit dem Flechten beginnen, legen Sie sich das benötigte Material in greifbarer Nähe zurecht. Sie benötigen:

  • Kamm oder Haarbürste
  • Salzspray, Schaumfestiger oder Stylingspray
  • Haarnadeln
  • dünnes Haargummi
  • Accessoires (nach Bedarf)
  • Haarnadeln auf Amazon.de ansehen »

2.2. Schritt 2: Haare vorbereiten

haare-buersten

Entfernen Sie vor dem Flechten Knoten und dergleichen aus Ihren Haaren.

Vor dem Flechten müssen die Haare gründlich durchgekämmt werden. Das Kämmen erleichtert das Aufteilen der einzelnen Strähnen.

Es empfiehlt sich, die Frisur nicht an frisch gewaschenen Haaren zu probieren – wurden sie bereits am Vortag gewaschen, sind sie griffiger und liegen besser.

Um lange etwas von der Frisur zu haben, geben Sie vor dem Flechten am besten Salzspray, Schaumfestiger oder Stylingspray in die Haare.

2.3. Schritt 3: Haare flechten

braid girl

Für mehr Volumen ziehen Sie die Strähnen des Zopfes nach dem Flechten etwas auseinander.

Nun werden die Haare am Oberkopf in drei gleichgroße Partien aufgeteilt.

Führen Sie die rechte Strähne unter der mittleren hindurch. Anschließend wiederholen Sie den Vorgang von der anderen Seite aus.

Bevor Sie auf der rechten Seite weitermachen, nehmen Sie eine neue, ca. 1 cm breite Haarsträhne von rechts auf.

Nun wird immer im Wechsel eine neue Strähne aufgenommen und diese unter der mittleren Haarpartie durchgeführt, bis alle Haare in den Zopf integriert sind.

Sobald Sie im Nacken angekommen sind, flechten Sie die Haare ganz normal bis in die Spitzen weiter und fixieren den Zopf schließlich mit einem Haargummi.

3. Step-by-Step: Hochsteckfrisuren selber machen

hochsteckfrisur

Die perfekte, lockere Hochsteckfrisur – ein Hexenwerk? Keineswegs! Mit unseren Anleitungen und ein bisschen Übung gelingen selbst Anfängern schöne Hochsteckfrisuren.

4. DIY-Brautfrisuren für einen glamourösen Auftritt

brautfrisur

Nicht jede Frau will ein Vermögen beim Friseur für die Hochzeitsfrisur ausgeben. Kein Problem, denn es gibt auch Hochzeitsfrisuren, die man ganz einfach zusammen mit der besten Freundin selber stylen kann.

5. Kein Hexenwerk: Einfache Flechtfrisuren zum Nachflechten

haare-flechten

Vom klassischen Bauernzopf bis zum anspruchsvollen Fischgrätenzopf: Flechtfrisuren selber machen ist mit den folgenden Anleitungen einfacher als gedacht.

6. Frisurentrends – Frisuren stylen für verschiedene Anlässe

frisuren-trends

Von romantisch bis rockig: Locken passen entsprechend gestylt zu jedem Anlass.

  • Frisurenbücher auf Amazon.de ansehen »

7. FAQ – Fragen und Antworten rund um das Thema „Frisuren selber machen“

7.1. Kann ich auch mit kurzen Haaren Frisuren selber machen?

kurze-haare-stylen

Mit kurzen Haaren kann man nicht viel machen? Keineswegs! Mit Pixie Cut und Bob haben Sie mehr Styling-Möglichkeiten, als Sie ahnen.

Wenn Sie kurze Haare haben und denken, Sie können damit keine schönen Frisuren kreieren, dann liegen Sie falsch.

Auch kurze Haare können geflochten werden. Allerdings müssen Sie mindestens kinnlang sein.

Für Hochsteckfrisuren müssen kurze Haare mindestens bis zu den Ohrläppchen reichen.

Mit noch kürzeren Haaren lassen sich zwar keine aufwendigen Frisuren gestalten, aber je nach Lust und Laune oder Anlass können Sie den Kurzhaarschnitt mit den entsprechenden Produkten rockig, elegant oder lässig stylen.

» Mehr Informationen

7.2. Mir gelingen keine Frisuren – was kann ich noch tun?

Kein Grund zum Verzweifeln. Der beste Tipp, den wir Ihnen in diesem Fall geben können, ist, sich Unterstützung von der besten Freundin, Mutter oder Schwester zu holen. Zu zweit wird das Vorhaben nicht nur einfacher, es macht auch doppelt so viel Spaß!

Ansonsten ist es ratsam, sich beim Flechten nicht zu sehr auf das Bild im Spiegel zu fokussieren, sondern hauptsächlich auf die Handgriffe zu achten. Bevor man sich am eigenen Haar versucht, können die Handgriffe auch an der Frisurenpuppe der Tochter oder einer Perücke geübt werden.

» Mehr Informationen

7.3. Mit welcher Flechtfrisur fange ich als Anfänger am besten an?

Als Anfänger fangen Sie am besten mit dem Bauernzopf bzw. Französischen Zopf an, der die Basis für die meisten Flechtfrisuren bildet. Wenn Sie diese Variante drauf haben, fallen Ihnen andere Flechtfrisuren gar nicht mehr so schwer.

» Mehr Informationen

Bildnachweise: stock.adobe/bildpunkte, stock.adobe/patronestaff, stock.adobe/Richtsteiger, stock.adobe/giadafuoco1, shutterstock/Moskalenko Yuliya, stock.adobe/fotoduets, stock.adobe/terex, stock.adobe/EdNurg, adobe.stock/Ulia Koltyrina, stock.adobe/Tyler Olson, adobe.stock/Evgeny, stock.adobe/kiuikson (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)