Basteln mit Holz

Holzbrett gravieren: In 3 Schritten zum Osterkuchen-Holzbrett mit persönlicher Gravur

Ostertradition

Zur Ostertradition in Deutschland gehört, dass am Ostersonntag die gesamte Familie zusammenkommt, um gemeinsam den Tag zu verbringen und zusammen zu essen.

Zur Nachmittagszeit gibt es gewöhnlich Kaffee und Kuchen – besonders toll wirkt dies, wenn die Leckerei auf einem Kuchenbrett mit dekorativem Motiv serviert wird.

Statt sich ein Holzbrett gravieren zu lassen, können Sie Ihre Holzbretter ganz leicht selber gravieren: In der folgenden Anleitung zeigen wir, wie man ein handelsübliches Brett aus Holz gravieren und mit individuellen Motiven verzieren kann.

Das Holzbrett mit DIY-Gravur bietet sich nicht nur als besonderer Blickfang auf dem reich gedeckten Ostertisch an, sondern auch als Geschenk – von einem gravierten Holzbrett isst doch jeder gern.

Wenn Ihnen Ihr selbst gemachtes Schmuckstück zu schade zum Verschenken ist, dann nutzen Sie das gravierte Holzbrett doch als Frühstücks- oder Schneidebrett für den alltäglichen Gebrauch – dann haben Sie jeden Tag etwas davon.

1. Materialliste

  • Holzbrett
  • Pauspapier
  • Bleistift
  • Radiergummi
  • Dremel Graviermaschine
  • Dremel 300

2. Bastelanleitung: Holzbrett gravieren

2.1. Erster Schritt – Zeichnen

Zunächst legt man das Holzbrett auf das Pauspapier und zeichnet einen Teil des Kreises auf dem Papier nach.

Daran orientiert man sich, wenn man die Motive aufmalt.

In unserem Beispiel haben wir uns für einfache Blattmotive entschieden, jedoch können sie nach Belieben variiert werden.

Tipp: Für ein schönes Ergebnis empfehlen wir gerade Handwerks-Neulingen, bei einfachen Bildern und Designideen zu bleiben. Die Motive werden dann vom Pauspapier auf das Holzbrett übertragen.

2.2. Zweiter Schritt – Gravieren

Wenn Sie mit der Anordnung der aufgezeichneten Motive auf dem Brett zufrieden sind, können Sie im nächsten Schritt das Holzbrett gravieren.

Ziehen Sie mit der Graviermaschine die Konturen der Motive vorsichtig nach.

Nach und nach zeichnet sich das Motiv schließlich auf dem Brett aus Holz ab.

Tipp: Sie müssen dabei überhaupt nicht viel Druck anwenden. Es reicht vollkommen aus, wenn Sie die Konturen leicht und ruhig nachziehen.

2.3. Dritter Schritt – Polieren

Zuletzt werden die eingravierten Motive nachpoliert. Entfernen Sie anschließend die verbliebenen Bleistiftstriche mit einem Radiergummi.

Das verleiht unserem Kuchenbrett ein ordentliches und professionelles Erscheinungsbild. Keiner der Gäste wird erraten, dass es sich dabei nicht um ein gekauftes Brettchen handelt.

Holzbrett gravieren mit Kindern: Wenn Sie zusammen mit Ihren Kindern unsere Methode des Holzbrett Gravierens ausprobieren, achten Sie darauf, das Werkzeug nicht unbeaufsichtigt zu lassen.

  • Dremel Gravurgerät auf Amazon.de ansehen »

3. Schritt für Schritt-Anleitung in Bildern

holzbrett-gravieren-schritt-fuer-schritt-anleitung

1. Zuerst zeichnen Sie die Motive auf. | 2. Dann zeichnen Sie das Motiv mit dem Graviergerät nach. | 3. Fertig: Hier sehen Sie das Endergebnis!

4. Geschenkidee: Namen auf Holzbrett gravieren

Sie suchen noch nach einem besonders individuellen Geschenk? Unsere Methode zum Holz gravieren taugt auch als Geschenk, wenn Sie statt eines Musters den Namen der zu beschenkenden Person darauf eingravieren.

Um die Buchstaben auf das Brettchen zu bekommen, können diese mit einem Schreibprogramm am Computer vorgeschrieben, ausgedruckt und mithilfe des Pauspapiers auf das Brett übertragen werden.

Wem das zu umständlich ist, der kann sich bei verschiedenen Anbietern im Internet ein mit Lasergravur graviertes Holzbrett nach den eigenen Wünschen anfertigen lassen. Damit sparen Sie sich zwar den Aufwand, haben jedoch mehr Kosten.

Das dekorativ gravierte Holzbrett mit Namen kann bei einer Einladung zum Osterbrunch als kleines Mitbringsel dienen. So können auf dem Holzbrett zum Beispiel die Namen der Gastgeber verewigt werden. Und von einem solchen Brettchen isst doch jeder besonders gerne.

5. Was Sie noch gravieren können

Ein Holzbrett mit Gravur ist nicht das Richtige für Sie? Sehen Sie in der folgenden Tabelle, welche Materialien Sie sonst noch mit Ihrem Gravier-Gerät bearbeiten und was Sie daraus machen können!

Material Verwendungszweck
Ausgeblasene Ostereier
  • Fensterdeko
  • Schmuck für den Osterstrauß
  • Tischdeko
Glas (Wein- und Sektgläser, Teelichtglas)
  • Tischdeko
  • zur Gestaltung des Gartens
  • Gastgeschenk zu Geburtstag, Hochzeit etc.
Kerzen
  • Wohnaccessoire für die heimischen 4 Wände
  • Geburtstagsgeschenk
  • Für den Adventskranz

Bildnachweise: 'Holzbrett gravieren': von Dremel(Dremel), 'Motive aufzeichnen': von Dremel(Dremel), 'Bilder eingravieren': von Dremel(Dremel), 'Holzbrett polieren': von Dremel(Dremel) (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)