Karnevalskostüme für Schwangere
- Auch im Karneval werden Schwangerschaftsbäuche nicht mehr zwingend versteckt. Passende Kostümideen sorgen für einen gelungenen Auftritt im Fasching.
- Viele Kostüme kommen schon mit wenigen Mitteln aus und wer keine konkrete Figur darstellen möchte kann einfach ein Phantasiekostüm zusammenstellen.
- Schneemänner, Bienen, Hummeln und Clowns haben passende Rundungen. Aber auch eine Waldelfe kann einen Babybauch haben, wie die Bilder hier zeigen.
Sicherheit geht vor
Kostüme in denen Sie selbst nur eingeschränkte Sicht haben bergen das Risiko zu stolpern. Von daher sind diese Art Kostüm nicht empfehlenswert. Auch gebietet eine sichtbare Schwangerschaft in der Menge eher zu Rücksichtnahme. Insofern sind Kostüme, die den Babybauch betonen vorteilhaft.
Umstandskostüme zum Fasching: Ein Kostüm für Schwangere, auch Umstandskostüm genannt, braucht man vielleicht, wenn das sexy Kostüm vom Vorjahr sehr erfolgreich war. Doch dann stellt sich die Frage: Was trage ich in diesem Jahr?
Zum Glück ist das heutzutage kein Problem mehr. Wir stellen einige Kostüme vor, die man hervorragend tragen kann, wenn man schwanger ist. In diesen Kostümen wird auch ein etwas voluminöser Bauch nicht stören – oder sogar besonders betont.
Die Zeiten, in denen werdende Mütter ihre Rundungen unter wallenden Gewändern verstecken, sind vorbei – und das nicht erst, seitdem Promi-Mütter ihre Babybäuche voller Stolz zeigen. Besonders gut wirkt es, wenn die angehenden Eltern im Paarkostüm auftreten. Besonders beliebt: Familienkostüme mit denen auch die Kinder passend kostümiert sind.
Zeitgemäße Umstandsmode – auch Umstandskostüme – sind nicht nur bequem, sondern setzt den Babybauch vielmehr gelungen in Szene.
1. Clowns-Kostüme für Schwangere

Als Faschingskostüm für Schwangere ist ein Clownskostüm wunderbar geeignet.
Für ein Clownskostüm brauchen Sie nur eine Perücke, Kinderschminke und eine Latzhose, der Rest findet sich zuhause. Selbst eine einfache Latzhose aus dem Baumarkt lässt sich mit bunten Stoffresten bekleben oder bemalen. Auf Clownsschuhe sollten Sie wegen der Stolpergefahr lieber verzichten, aber lustige, bunte Strümpfe machen sich gut.
Schminken Sie das Gesicht weiß und betonen Sie Augenbrauen, Augen und den Mund. Zum Schluss noch rote Wangen und vielleicht eine rote Nasenspitze und schon ist das Clownsgesicht fertig.
Natürlich gibt es auch passende Fertigkostüme im Handel.
- Umstandskostüm auf Amazon ansehen »
2. Schneemann-Kostüme, Bienen und Hummeln

Im Schneemann Kostüm schwanger – in dem Fall kann das künstliche Polster einfach entfallen.
Einfach nur eine runde Karnevalsfigur oder schwanger? Kostüme die einen Schneemann, eine Biene oder Hummel darstellen, verbergen jeden Babybauch. Sie können aber auch ganz ohne Polster ganz bewusst den Bauch bei der Kostümierung nutzen.
Für eine eigene Version eines Schneemannkostüms ziehen Sie sich einfach von Kopf bis Fuß weiß an, binden sich einen roten Schal um und setzen einen schwarzen Pappzylinder auf. Den Rest erledigen Sie mit schwarzen Pompons und Kinderschminke. Eine orange Nase, schwarze Augenbrauen und schwarz geschminkte Augen und Lippen – mehr ist nicht nötig.
Um eine Biene oder besser Hummel darzustellen, brauchen Sie gelb-schwarze Kleidung (gern gestreift), eine Mütze mit zwei Fühlern oder einen entsprechenden Haarreif und gekaufte oder selbstgebastelte Flügel: schon ist das Karneval-Kostüm für Schwangere fertig.
Tipp: Weitere runde Ideen bei denen Sie den Babybauch perfekt einsetzen können : Billardkugel, Apfel, Sonne, Weltkugel. Alles was Sie dazu brauchen ist ein T-Shirt, das über dem Babybauch eine entsprechende Bemalung bekommt, während der Rest der Kleidung beispielsweise zurückhaltend schwarz ist.
- Kinderschminke auf Amazon ansehen »
3. Elfen, Waldgeister und andere mystische Gestalten

Mit Naturstoffen, Leder, Blättern und Zweigen lassen sich phantasievolle Kostüme für Schwangere kreieren.
Alte Sagen und Mythen liefern zahlreiche Vorbilder für die schönsten Umstandkostüme. Gehen Sie beim nächsten Waldspaziergang doch schon einmal auf Materialsuche. Wenn die Kleidung etwas wärmer sein soll, als auf unserem Beispielfoto, dann können Sie ein Shirt oder einen Poncho bemalen oder bekleben. Ein kurzer Umhang und dunkle Leggins, natürliche Deko, ein ungewöhnlich geschminktes Gesicht, ein Blumenkranz und ein paar Blätter und Zweige im wilden Haar – schon ist das mystische Wesen aus den Wäldern glaubhaft.
Welchen Titel Sie Ihrer Kreation geben, ob und welche Utensilien Sie dazu kominieren (Handschuhe, Zauberstab, eine beleuchtete Kugel usw.), bleibt ganz Ihrer Fantasie überlassen. Das werden tolle Tage für die künftige Mama und ihre Begleitung.
Weitere Faschingskostüme für Schwangere
- Seefahrerin oder Piratin
- Hexe
- Katze
- Baby
- Mönch
- Strafgefangener
- Super Woman
- Fledermaus
- Marienkäfer
Weitere interessante Artikel auf heimwerker.de zu Kostümen lassen sich häufig auch für Schwangere abwandeln. Lassen Sie sich alle unter dem Suchwort „Kostüme“ anzeigen.
Bildnachweise: shutterstock/lana k., Adobe Stock/Di Studio, Adobe Stock/on france, Adobe Stock/Andrey Kiselev (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Onlineredakteurin verbinde ich meine DIY-Leidenschaft mit meinem Beruf – in Home Office und Werkstatt. Meine Expertise in Bau- und Bastelthemen sowie bei Ratgebern zu Haushalt, Hobby und Garten nutze ich gern, um unsere LeserInnen so gut wie möglich zu beraten.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Karnevalskostüme für Schwangere.