Bauanleitung Kinderzimmer-Garderobe im Teddy-Look
Bärengarderobe: Bauplan für Kinderzimmer-Garderobe
Fantasievoll und originell ist eine Kinderzimmer-Garderobe in Form einer Teddy-Familie. Solche Kinderzimmer-Möbel lassen sich individuell in Größe und Farbgebung gestalten, und sie sind praktisch sowie attraktiver Blickfang.
Vorbereitung:
Die Konturen der Bären-Figuren lassen sich mit einer Raster-Zeichnung auf die Holzwerkstoffplatten übertragen. Mit einer Pendelhubstichsäge (beispielsweise von Bosch) werden die Einzelteile zugeschnitten. Die Sägekanten können mit einer Lux-Feile geglättet werden, bevor sie mit einer Bosch-Oberfräse abgerundet werden. Ein Viertelkreisfräser mit Anlaufzapfen ist hierzu gut geeignet. So werden auch die oberen Kanten der 87,0 x 26,0 cm großen Bodenplatte gerundet. Die Hinterkante der Grundplatte wird mit den beiden Aussparungen (1,9 x 6,0 cm) für die senkrechten Stützen ausgestattet. Diese lassen sich mit einer Lux-Feinsäge gut von Hand einarbeiten.
Bauanleitung für die Garderobe
Bevor die wenigen Einzelteile zusammengesetzt werden, sollen die Querleisten aufgedoppelt werden. Es soll ein Maß von 18,0 x 6,0 x 3,8 cm entstehen. Die Querleisten werden circa zwei Zentimeter von der Oberkante der senkrechten Stützen entfernt mit lösemittelfreiem UHU coll-Holzleim angesetzt. Diese Winkelverbindung soll mit je einer Holzschraube verstärkt werden, da hier auch mehrere Kleidungsstücke und gegebenenfalls auch ein Schulranzen aufgehängt werden sollen.
Die Leisten-Konstruktion wird in den Aussparungen der Bodenplatte eingeleimt.Entsprechend der Konstruktionszeichung werden die beiden großen Bären-Figuren auf der Grundplatte mit UHU coll-Holzleim fixiert und von vorn durch Verschraubung mit den Querleisten arretiert. Die Schraubenköpfe sollen versenkt und verspachtelt werden. Anschließend wird glatt geschliffen.
Die Bären-Familie läßt sich ganz individuell „anziehen“, weil es Alpina Acryl-Buntlacke in vielen leuchtenden Farbtönen gibt. Die Lackfarbtöne sind schnell oberflächentrocken. Mit Tesakrepp lassen sich einzelne Flächen abkleben. Mit einem wasserfesten Filzstift werden die Konturen nachgezogen.Die kleine Bären-Figur wird erst nach dem Lackieren vor die größeren geleimt, und zwar mit UHU coll spezial, der gestrichene Flächen dauerhaft miteinander verbindet. Mit dem gleichen Leim lassen sich auch die Holzkugeln in Augenhöhe der Bären-Gesichter verkleben.
Materialliste für die Bären-Garderobe:
Anzahl | Bezeichnung | Maße | Material |
---|---|---|---|
1 | Eltern-Figur | 105,0 x 95,0 cm | 16 mm MDF-Platte |
1 | Kind-Figur | 60,0 x 38,0 cm | 16 mm MDF-Platte |
1 | Bodenplatte | 87,0 x 26,0 cm | 19 mm MDF-Platte |
2 | senkr. Leisten | 88,5 x 6,0 cm | 19 mm MDF-Platte |
2 | Querstreben aus je | 2 x 18,0 x 6,0 cm | 19 mm MDF-Platte |
Zusätzlich benötigtes Material:
Vier Holzkugeln, Durchmesser 25 mm; zwei Holzkugeln, Durchmesser 20 mm; vier Kleiderhaken; Bosch-Oberfräse, Bosch-Stichsäge; Lux-Feile, Lux-Schraub- oderKlemmzwingen; UHU coll Holzleim, UHU coll spezial; umweltschonende Alpina Acryl-Buntlacke.
Bauplan Kinderzimmer-Garderobe
Ansicht
Seitenansicht
Aufsicht

Präsentiert von Alpina.
Bildnachweise: 'Kindergarderobe mit Teddy-Motiv': Copyright: [Alpina], 'Kindergarderobe mit Teddy-Motiv': Copyright: [Alpina] (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bauanleitung Kinderzimmer-Garderobe im Teddy-Look.