Lattenrost selber bauen: Tennisballbett
Materialliste:
- 4 x Balken, Fichte Kantholz, 950 x 100 x 130
- 10 x Latten, Birke Multiplex, 950 x 100 x 9
- 20 x Tennisbälle D=65
- 4 x Holzdübel, Riffeldübel, Buche, 6 x 30
- 4 x Kistenbeschläge, zweiteilig
Lattenroste mit einzeln federnd gelagerten Stützelementen sind teuer. Das Prinzip das dahintersteckt lässt sich jedoch relativ leicht selbst nachbauen: Mit Tennisbällen. Folgende Bauenanleitung für einen Tennisball-Lattenrost zeigt, wie es geht. Dieser Bauplan bezieht sich auf Matratzen mit 90 bis 100 cm Breite, das Prinzip lässt sich aber auch auf andere Matratzengrößen übertragen.
- Bohrungen für Tennisbälle: D=45
- Fichte Kantholz gehobelt und zweimal farbig lasiert
Tipp: Gebrauchte Tennisbälle werden von Tennisvereinen oft kostenfrei und in ausreichender Menge abgegeben – freundliches Fragen wird meist belohnt!!!!

- Holzöl auf Amazon.de ansehen »
Lattenrost selber bauen: Arbeitsschritte
- Kantholz ablängen und aneinander stoßende Stirnseiten der Kanthölzer mit Buchstaben markieren.
- Latten zuschneiden.
- Position der Bohrmittelpunkte markieren.
- Bohren der Lochvertiefungen in den Kanthölzern.
- Löcher in Latten bohren.
- Alle Flächen mit Körnung P 120 schleifen.
- Fasen aller Kanten, Lochkanten nur leicht für besseren Sitz der Bälle brechen.
- Position der Kantholzstoßflächen mit je zwei Holzdübeln fixieren.
- Alle Sichtflächen mit Clou-Lacklasur farbig grundieren.
- Zwischenschliff mit Körnung P 220.
- Decklasur mit Clou-Lacllasur mit weichem Pinsel in Maserrichtug auftragen.
- Kistenbeschläge seitlich an den Kanthölzern anschrauben.
- Tennisballbett zusammenstecken.
Bauplan

Nützliches Zubehör
Alle Teile werden nur ineinander gelegt. Die erforderliche Stabilität wird durch das Gewicht der Matratze erreicht. Die durchgehenden Löcher in den Latten können mit Kreisschneidern herausgetrennt werden. Die Lochvertiefungen in den Balken werden mit Forstnerbohrern (z.B. Protool WD C 45 x 100 s2) gebohrt.
- Holzschutzfarbe auf Amazon.de ansehen »

Bohren mit Protool-Bohrsystemen
A. Der Tiefensteller dient der exakten Tiefenbegrenzung.
B. Bei geöffneten Fixierschrauben kann der Tiefensteller auch als senkrechte Bohrhilfe genutzt werden.
C. Der Zentrierbohrer ermöglich ausrissfreies Durchbohren von zwei Seiten.
D. Lange Zentrierspitzen werden bei Schrägbohrungen eingesetzt.
E. Schaftverlängerungen erlauben Tieflochbohrungen.
Variante mit Nachttisch/Buchablage – Materialliste
- 2 Latten, Birke Multiplex, 1250x100x9
- 1 Ablage, Birke Multiplex, 500x250x9
- 4 Tennisbälle, D=65


Mit freundlicher Genehmigung von Festool.
Bildnachweise: Legacy/Unbekannt, 'Tennisball-Lattenrost': von Festool, 'Tennisball-Lattenrost Skizze': von Festool, 'FESTOOL LOGO': von FestoolCopyright: [Festool], 'Tennisball-Lattenrost': von Festool, 'Tennisball-Lattenrost Skizze': von Festool, 'FESTOOL LOGO': von FestoolCopyright: [Festool] (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Lattenrost selber bauen: Tennisballbett.