Papier & Malen

Lesezeichen basteln: 20 praktische Anleitungen für Lesezeichen aus Pappe, Wolle und mehr

Lesezeichen basteln

Seit wann benutzt man Lesezeichen?

Aus dem 6. Jahrhundert stammt das früheste noch erhaltene Lesezeichen. Es ist aus Leder gefertigt und mit Ornamenten verziert. Gefunden wurde es in einem koptischen Einband in Ägypten. Groß in Mode kam das Lesezeichen aber erst im 19. Jahrhundert.

Das Lesen von Büchern ist für viele Menschen eine entspannende Form der Freizeitgestaltung. Nicht nur Erwachsene lesen spannende und gute Bücher, auch viele Kinder greifen nach einem altersgerechten Buch, sobald sie lernen zu lesen. Man taucht ab in fremde Fantasiewelten und kann für eine Weile den Alltag vergessen.

Ein Stück Papier oder ein Eselsohr dienen meistens als Erinnerung. Doch gerade eingeknickte Seiten verunstalten das Buch nur unnötig. Viel schöner und auch praktischer sind Lesezeichen. Ob es nun ein Lesezeichen in Form eines Tieres, ein gehäkeltes oder ein ganz ausgefallenes ist, diese Lesebegleiter sind ganz einfach selber zu machen.

Wir haben die besten Anleitungen für Sie auf Heimwerker.de zusammengetragen, damit Sie selbst ein Lesezeichen basteln können.

1. Lesezeichen basteln: Methoden und Materialien im Überblick

Es gibt verschiedene Methoden, um ein Lesezeichen zu basteln. Wir stellen Ihnen drei dieser Methoden und die Materialien, die Sie zum Basteln benötigen, in der Tabelle vor:

Methode Material
Lesezeichen aus Papier basteln
  • Mehrfarbiges Tonpapier
  • Schere
  • Klebstift
Lesezeichen häkeln oder stricken
  • Wolle oder Garn in verschiedenen Farben
  • Woll- oder Häkelnadel
  • Watte als Füllmaterial
Origami-Lesezeichen basteln
  • Origami-Papier
  • Schere
  • Klebestift
  • Schwarzer Filzstift
  • Optional: Wackelaugen-Aufkleber

2. Für Kinder und Erwachsene: Klassische Lesezeichen selber machen

Wer kennt es nicht: Man liest ein Buch, muss mittendrin aufhören und natürlich hat man gerade kein Lesezeichen zur Hand. Damit Sie dieses Problem in Zukunft nicht mehr haben, haben wir für Sie an dieser Stelle diverse Anleitungen zum Lesezeichen basteln für Sie zusammengestellt.

3. Für die persönliche Note: Ausgefallene Lesezeichen basteln

Tier-Lesezeichen basteln

Lesezeichen mit Kindern basteln: Als Motiv eignen sich beispielsweise niedliche Tiere oder andere Fantasie-Gestalten. Da macht das Lesen und Lernen gleich noch viel mehr Spaß!

Wenn Sie auf der Suche nach einem Lesezeichen der anderen Art sind, empfiehlt sich ein Blick in die in diesem Kapitel aufgeführten Links und Anleitungen. Hier erfahren Sie unter anderem, wie man Ecklesezeichen bastelt oder einen lustigen Bücherwurm aus Perlen anfertigt.

4. Für Freunde von Nadel und Faden: Lesezeichen häkeln, stricken und nähen

buch mit lesezeichen

Basteln Sie ein Lesezeichen für Erwachsene, zum Beispiel als Geschenk, überlegen Sie sich in Bezug auf Form, Motiv und Material des Lesezeichens, was am besten zu den Vorlieben des zu Beschenkenden passt.

Statt zu Schere und Kleber greifen Sie lieber zu Nadel und Faden? Kein Problem, auch Lesezeichen kann man häkeln, nähen oder stricken. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie in den folgenden Anleitung.

  • Lesezeichen auf Amazon.de ansehen »

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen

Gehaekelte Lesezeichen

Gehäkelte Lesezeichen in Form von niedlichen Schmetterlingen können auch als Deko zum Aufhängen verwendet werden.

5.1. Wo finde ich Vorlagen zum Ausdrucken für das Lesezeichen basteln mit Kindern?

Suchen Sie Vorlagen zum Lesezeichen basteln mit Kindern, können Sie neben den auf dieser Heimwerker.de-Themenseite aufgeführten Links auch auf eine Vielzahl anderer Anleitungen aus dem Netz zurückgreifen, die Sie bei Eingabe der entsprechenden Suchbegriffe leicht finden.

» Mehr Informationen

5.2. Können auch Anfänger Origami-Lesezeichen falten?

Wer Origami hört, denkt meist an extrem komplizierte Falttechniken. Wir können Sie aber beruhigen: Es gibt auch leichte Anleitungen für Origami-Anfänger und Einsteiger.

Tipp: Wenn Sie Origami-Papier günstig kaufen möchten, informieren Sie sich vorher in Online-Kaufberatungen im Netz, um das beste Produkt zu finden.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Ideen zum Thema Lesezeichen basteln gibt es noch?

Es gibt viele verschiedene Ideen rund ums Lesezeichen basteln. Wie wäre es beispielsweise, wenn Sie Lesezeichen zu Weihnachten basteln und verschenken, verziert mit entsprechenden weihnachtlichen Motiven? Auch was Form, Gestalt und Design der Lesezeichen angeht, sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt.

» Mehr Informationen

Bildnachweise: stock.adobe/Ксения Куколева, stock.adobe/Maria, stock.adobe/Dudzenich, stock.adobe/Mariola (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)