Menükarte basteln: Über 15 kreative Anleitungen für Hochzeiten, Ostern und Co.
Das Jahr und das Leben bieten immer wieder Anlässe, um einander zu sehen und miteinander zu feiern. Natürlich wird dabei auch getrunken und gegessen. Wer seine Gäste mit einem geschmackvollen Essen verzaubern möchte, der verleiht dem Beisammensein einen ganz besonders Touch, wenn er selber eine Menükarte bastelt.
Gerade auf festlichen Anlässen, wie einer Hochzeit und einer Taufe, geben individuelle gestaltete Menükarten der Tischdekoration eine stilvolle Note. Doch auch zu Geburtstagen und einem familiären Abendessen, sind Menükarten eine schöne Idee. So kann man sich schon einmal voller Vorfreude auf jeden einzelnen Gang oder die Speisenauswahl am Buffet einstellen.
Auf Heimwerker.de haben wir verschiedenste Anleitungen und Ideen für Sie gesammelt. So kann jeder ganz einfach jeder individuell Menükarten gestalten.
1. FAQ: Heimwerker.de beantwortet häufige Fragen zum Thema “Menükarte basteln”
Natürlich können Sie auch einfach günstige vorgedruckte Menükarten kaufen. Auf Heimwerker.de soll es aber darum gehen, schöne Dinge selber herzustellen, deswegen bieten wir an dieser Stelle keine Kaufberatung an. Stattdessen wollen wir noch einige Fragen zum Thema beantworten.
1.1. Wie kann man Menükarten selber basteln?
Die Kalligraphie in Deutschland
In Deutschland wurde die Kalligraphie im Mittelalter besonders hoch angesehen und wurde bübermäßig zur Verzierung von Bibelabschriften genutzt. Augsburg und Nürnberg waren hierfür besonders bekannt.
Es gibt hunderte Möglichkeiten, schöne Speisekarten zu basteln, Ihrer Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Eine besonders schöne Methode ist allerdings die Kalligraphie, auch Hand Lettering genannt.
Kalligraphie ist die Kunst des Schönschreibens und zeichnet sich durch schöne, verschnörkelte Buchstaben aus. Damit verleihen Sie Ihren Karten das gewisse Extra. Eine schöne Menükarte auf Transparentpapier, versehen mit Kalligraphie wirkt dabei besonders edel.
Bevor Sie gleich damit beginnen, einen Menüplan zu basteln, sollten Sie vorher etwas mit dem Umgang des Kalligraphiestiftes üben. Hierzu gibt es im Internet oder im Fachhandel zahlreiche Anleitungen.
1.2. Kann man Menükarten auch online gestalten?
Sie möchten eine persönliche Menükarte für Ihre Veranstaltung, besitzen beim Basteln aber eher zwei linke Hände? Dann sollten Sie darüber nachdenken, online Ihre Menükarte zu gestalten.
Bei vielen Anbietern im Internet haben Sie die Möglichkeit, Größe, Schrift und Farben individuell auszusuchen und anschließend die gewünschte Menge zu bestellen.
Hinweis: Bestellen Sie die Karten online, sollten Sie dies einige Zeit im Voraus planen. Die Karten müssen immerhin noch gedruckt und zu Ihnen nach Hause geliefert werden.

Menükarten werden in verschiedene Gänge unterteilt. Denken Sie daran, wenn Sie Ihre Menükarte basteln.
1.3. Was gehört auf eine Menükarte?
Bevor Sie damit anfangen können, Ihren Menüplan zu basteln, sollten Sie natürlich wissen, was serviert wird. Unterteilt werden Menükarten meist in Vorspeise, Hauptspeise und Nachgang. Gibt es mehr Gänge, werden diese nach der entsprechenden Reihenfolge aufgelistet.
Arbeiten Sie mit einer festen Getränkeliste, ist es ebenfalls sinnvoll, diese auf der Karte zu vermerken. Besondere Ereignisse, beispielsweise das Anschneiden der Torte auf einer Hochzeit, kann ebenfalls vermerkt werden.
- Kalligraphie-Set auf Amazon.de ansehen »
2. Menükarten zur Hochzeit basteln: 7 kreative Vorlagen
Sie möchten Ihre Menükarten zur Hochzeit selber basteln? Dann finden Sie im folgenden 7 wunderschöne Ideen.
-
Einladung, Menü- und Tischkarte mit Embossing-Technik »
So basteln Sie Einladungs-, Menü- und Tischkarten aus Tonpapier und verzieren sie mit der Embossing-Technik für die Hochzeit
-
Windlicht-Menükarte selber basteln »
Tipps zum Basteln von Menükarten als Windlichter. Menükarte und Tischdeko vereint.
-
Windlicht-Menükarte selber basteln »
Anleitung für eine festliche Menükarte als Windlicht für das Hochzeitsessen
-
Menükarte für die Hochzeit basteln »
Karten für das Hochzeitsessen selber basteln
-
DIY Hochzeitseinladung im Vintage-Look »
Videoanleitung für eine edle Hochzeitseinladung
-
Herz-Menükarten »
Menükarte in Herzform zum selber basteln. Eine ausführliche Anleitung
-
Gerollte Menükarten und Namenskarten [PDF] »
Aufwändig verzierte Menükarten und Namenskarten aus Decoupagepapier basteln. Eine einfache Anleitung mit Materialliste als PDF
3. Menükarten selber basteln für verschiedene Anlässe: Ostern, Taufe und mehr
Im folgenden finden Sie noch mehr Anleitungen, wie Sie für die verschiedensten Anlässe eine Menükarte basteln können. Beispielsweise erfahren Sie, wie Sie eine Menükarte für Ostern basteln.
-
Frühlingshafte Menükarte »
Anleitung für eine kunterbunte Menükarte für den Frühling.
-
Ostern Faltkarten »
Eine faltbare Menükarte für Ostern basteln. Mit Vorlage zum Ausdrucken.
-
Menükarten zur Kommunion basteln »
Festliche Menükarte für die Kommunion mit Tipps für verschiedene Farben.
-
Tisch-Deko für die Konfirmation »
Schöne Idee mit der Sie eine Menükarte zur Konfirmation basteln.
-
Handlettering DIY Menükarte für Silvester »
einfache Idee in einem gut erklärten Video. Menükarte für Silvester basteln.
-
Menükarte zur Kommunion oder Taufe »
Menükarte für die Taufe selber basteln, ganz einfach mit dieser Anleitung.
Bildnachweise: adobe.stock/jujik, adobe.stock/Pixel-Shot (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Riccardo Düring
ist gelernter Handwerker und hat als Testredakteur sein Hobby zum Beruf gemacht. Als langjähriger Redakteur bei Heimwerker.de und Betreiber eines eigenen Heimwerker-Blogs ist er nun freiberuflich unterwegs und testet für verschiedene Portale.