Papier & Malen

Muttertagsgeschenk selber basteln: Anleitungen und Tipps

  • Der Muttertag wird traditionell am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. Trotzdem kommt er irgendwie doch jedes Jahr wieder überraschend.
  • Damit Kinder nicht schnell irgendein Bild malen müssen oder nur schnell den Frühstückstisch decken, haben wir Ihnen zahlreiche Bastelideen zum Selbermachen für den kommenden Muttertag bereitgestellt.
  • Hier finden Sie kinderleichte Anleitungen für jedes Alter, aber auch kompliziertere Geschenk, für die es ein wenig Planung benötigt.
muttertag-geschenk

Geschenkideen zum Muttertag – Beim Basteln zum Muttertag fehlen häufig die kreativen Ideen. Damit ist nun Schluss, denn in unserer großen Auswahl an Bastelanleitungen ist von einfachen Dekoherzen bis hin zu ausgefallenen Geschenken alles dabei. So kann der Mama in diesem Jahr eine besonders große Freude gemacht werden, indem man sie mit einem tollen selbstgebastelten Geschenk überrascht.

1. Muttertagsgeschenke mit Kindern basteln

Kind bastelt mit Papier und Schere

Besonders kleine Kinder sollten nur unter Aufsicht basteln.

Besonders beim Basteln zum Muttertag mit Kleinkindern sollte man stets ein Auge auf die kleinen Bastler haben, um gegebenenfalls Hilfestellung geben zu können oder kompliziertere Arbeitsschritte zu übernehmen. So entsteht kein Frust und die Kinder haben Spaß beim Basteln.

Natürlich soll ein schönes Muttertagsgeschenk für die Mama dabei herauskommen, jedoch steht der kreative Umgang mit Anleitungen, Scheren und Stiften im Vordergrund – so haben alle etwas davon.

2. Bastelanleitungen für Muttertagsgeschenke

Tolle Muttertagsgeschenke selber machen und als Ausdruck der Liebe und Dankbarkeit für die Mutter verschenken: So macht man die Mama richtig glücklich. Leider fällt den Kindern und Vätern meist keine originelle Geschenkidee ein.

Lieber ausgefallen als einfallslos: Zum Muttertag werden sogar noch mehr Blumen und Pralinen verschenkt als am Valentinstag. Das muss nicht sein: Auf Heimwerker.de finden sich Links zu kostenlosen und originellen Anleitungen zum Basteln von Muttertagsgeschenken.

Die Ideen beginnen mit dem Basteln einer individuellen Muttertagskarte und enden mit ehrgeizigen Heimwerkerprojekten, wie Blumenampeln als Muttertagsgeschenk. Zuerst möchten wir Ihnen eine etwas ausführliche Anleitung zeigen: nämlich das Basteln eines individuell Fotoalbums zum Muttertag!

4. Basteln zum Muttertag: Ein individuelles Fotobuch basteln

muttertag-basteln-fotobuch

Das Fotobuch kann auch ein Langzeitprojekt für die ganze Familie werden.

Ein Fotobuch ist eher ein Geschenk zum Muttertag, das Väter mit Ihren Kindern zusammen basteln. Letztendlich muss das Album nicht vollständig gefüllt sein: Lassen Sie einige Seiten frei, sodass auch die Mutter mitwirken kann und das Fotoalbum zum gemeinsamen Familienprojekt wird.

Viel Freude beim Nachbasteln und Gestalten!

4.1. Das Innere des Muttertag-Fotoalbums basteln

Materialien für die Innengestaltung
  • bunter Tonkarton (mindestens 130g/qm)
  • buntes Transparentpapier
  • Schere
  • Locher
  • Lochverstärker/Lochnieten

In einem ersten Schritt wird das Innere des Fotoalbums gebastelt. Dafür sind nur wenige Materialien notwendig, die in jedem Bastelbedarf zu finden sind.

Sind alle Materialien besorgt, kann es an die Gestaltung des Albums gehen. Die folgende Bastelanleitung kann natürlich auch variiert werden.

Wer lieber selbstgemalte Bilder verschenken möchte, bemalt die zuvor zugeschnittenen Bögen, bevor sie zum Fotoalbum zusammengebunden werden. Auf diese Weise ist auch der Nachwuchs eine Weile beschäftigt.

Die Anzahl der Tonkartonseiten hängt selbstverständlich davon ab, wie viele Seiten das Fotoalbum haben soll. Ebenso kann die Seitengröße des Albums frei gewählt werden (empfohlene Größe: DIN A4).

Tipp: Je nach Stil des Albums fällt auch die Wahl der Lochverstärker aus. Transparente Lochverstärker sorgen für einen einheitlichen Look, bunte für die farbenfrohe Variante. Ganz besonders stabil und hochwertig wird das Fotoalbum mit Lochnieten.

  • Tonpapier auf Amazon.de ansehen »
muttertag-basteln-fotobuch-mit-kindern

Das Innere des Albums besteht aus Ton- und Transparentpapier.

  1. Schritt: Wählen Sie die von Ihnen gewünschte Seitengröße und schneiden Sie sowohl die Tonkarton- als auch die Transparentpapierseiten auf die gleiche Größe. Das Fotoalbum soll später wie ein echtes Album aussehen – das Transparentpapier hilft dabei, dass die Fotos nicht aneinander kleben bleiben oder durch Fingerabdrücke verschmutzen.
  2. Schritt: Legen Sie nun die zugeschnittenen Seiten abwechselnd übereinander – eine Seite Tonpapier, eine Seite Transparentpapier, usw. Die erste und die letzte Seite müssen aus Tonpapier bestehen, um für die nötige Stabilität zu sorgen.
  3. Schritt: Jetzt müssen Sie entscheiden, in welche Richtung Ihr Fotoalbum ausgerichtet sein soll. Den Papierstapel entsprechend an der langen oder kurzen Seite mittig lochen und anschließend die Löcher mit den Lochverstärkern umkleben.

4.2. Den Einband des Albums basteln

muttertag-basteln-fotoalbum

Setzen Sie bei der Gestaltung auf Farben einer Farbfamilie.

Nun folgt der Einband des selbstgemachten Albums. Hier ist auf eine besonders sorgfältige Arbeitsweise zu achten, um die Optik nicht negativ zu beeinflussen.

Beim Dekorieren daher ruhig immer erst wenig Kleber auftragen, um Flecken zu vermeiden.

Dabei können Sie Ihrer Kreativität freien Raum lassen: Gestalten Sie die Front mit Fotos, selbstgemalten Bildern oder Schriftzügen.

Dabei darf die Dekoration gerne dreidimensional werden – etwa fliegende Schmetterlinge auf einem kleinen Korkenstück oder Blumen mit einem Glitzerstein in der Blütenmitte.

Nutzen Sie gemustertes Papier für eine bunte, aber ordentliche Gestaltung der Front. Das Dekopapier, gerne auch schönes Geschenkpapier, einfach großflächig mit Kleber bestreichen und glatt auf die äußere Pappe kleben und gut andrücken, sodass keine Blasen entstehen.

Tipp: Dekorieren Sie mit Farben aus einer Farbfamilie, um einen einheitlichen und harmonischen Gesamteindruck zu erreichen. Dabei dürfen Buchstaben unterschiedlich groß oder in verschiedenen Schriftarten ausfallen. Gerne die Bilder schräg übereinander kleben – hier gilt: desto wilder, desto schöner.

Zu guter Letzt möchten wir Ihnen noch weitere Bastelanleitungen rund um den Muttertag präsentieren. Die meisten Anleitungen sind nicht sehr kompliziert und können auch schon mit kleineren Kindern gebastelt werden.

5. Muttertagsgeschenke mit Herzen basteln

  • Bastelscheren auf Amazon.de ansehen »

6. Muttertags-Geschenke aus Blumen basteln

7. Geschenkideen und Tipps für Garten und Küche

8. Fotogeschenke und Bilderrahmen zum Muttertag

9. Ausgefallene Geschenke selber machen

Bildnachweise: adobe.stock/Konstantin Yuganov, adobe.stock/cicisbeo,adobe.stock/Vladimir Melnikov, adobe.stock/Kreativlabor Berlin, adobe.stock/KMNPhoto (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)