Origami-Sterne falten: Über 20 Anleitungen für 3D-Sterne
Das richtige Material
Bei Origami kommt in der Regel spezielles Origamipapier zum Einsatz. Andere Papiere – wie etwa Geschenkpapier, können durchaus geeignet sein, es kommt auf einen Versuch an. Bei allen Faltarbeiten ist ein sogenanntes Faltbein hilfreich, im Zweifel lässt sich auch ein Brieföffner oder ähnliches stattdessen benutzen.
Origami bezeichnet die Kunst des Papierfaltens. Daher kann man sich sicher sein, dass man hier bei den Bastelanleitungen für Profis angekommen ist. Auch Fröbelsterne sowie Weihnachssterne im 3D-Format benötigen ein ruhiges Händchen und einen engagierten Bastler.
Das Ergebnis sind Weihnachtssterne, die ein festliches Ambiente schaffen und sowohl am Türrahmen als auch als Fensterdekoration eine gute Figur machen.
Mit unserer umfangreichen Sammlung an Bastelanleitungen zu den unterschiedlichsten Origami- und Fröbelsternen wie auch zu sonstigen, kreativen 3D-Sternen falten Sie mit ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl traumhafte Weihnachtssterne, um die man Sie garantiert beneiden wird.
Nicht zuletzt sind Strohsterne und Sterne aus Stoff oder Filz beliebt bei der Weihnachtsdekoration. Auch unter diesen Bastelsternen gibt es einfache und aufwendigere Anleitungen.
Auf Heimwerker.de zeigen wir Ihnen viele Anleitungen, die erklären, wie Sie Origami-Sterne selber falten können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Basteln und Falten!
1. Origami-Sterne falten: Anleitungen für verschiedenste Sterne
In der Origami-Kunst gibt es viele unterschiedliche Sterne, die Sie falten können. Wir haben für Sie die schönsten zusammengetragen.
-
Sternblüte (PDF) »
Einen 3D-Stern in Form einer Blüte aus Papier falten – Anleitung mit Skizzen vorhanden.
-
9-zackiger Origami-Stern »
Ausführliche Bastelanleitung für Origami-Stern mit Fotos
-
Sonobe-Stern »
Bastelanleitung mit Fotos zu einem vielzackigen Origamistern.
-
Origami-Weihnachtsstern (PDF) »
Faltanleitung (1/2) für einen 3D Stern mit vier Spitzen als PDF-Datei zum Download
-
Origami-Weihnachtsstern (PDF) »
Faltanleitung (2/2) für einen 3D-Stern mit vier Spitzen als PDF-Datei zum Download
-
Margarete Stern »
aufwendiger Stern aus Streifen mit Diagramm.
-
Herrenhuter Stern (PDF) »
Umfangreiche Anleitung mit Skizzen für den Stern aus 48 gleichen Teilen.
-
3-D Stern aus buntem Tonpapier »
Detaillierte Anleitung für einen weihnachtlichen Stern aus Papier.
-
Faltstern aus Papier »
Bebilderte Anleitung für einen Origami-Stern mit 8 Zacken.
-
Anleitung für Fröbelsterne »
Mit dieser ausführlichen Anleitung gelingt es Ihnen ganz leicht, Fröbelsterne zu falten.
Tipp: Basteln Sie auch Fröbelsterne mit einer flachen Unterseite. Diese eignen sich ideal, um Geschenke zu verzieren.
2. Strohsterne binden: Anleitungen für schöne Weihnachtsdeko

Strohsterne sind eine der klassischsten Dekorationen am Weihnachtsbaum.
Strohsterne sind zwar kein klassischer Bestandteile von Origami, doch mit etwas Geschick lässt sich das Stroh zu wunderschönen Dekoelementen falten und binden.
-
Strohsterne binden »
Eine einfach Bastelanleitung, um Weihnachtssterne aus Stroh zu basteln
-
Strohsterne basteln »
aus runden Strohhalmen – Bastelanleitung mit Fotos
-
Strohsterne basteln »
Bastelanleitung mit Zeichnungen
-
Strohsterne basteln »
aus flachgebügelten Strohhalmen Bastelanleitung mit Fotos
3. Etwas anderes Origami: Sterne aus Stoff, Filz und Transparentpapier

Sterne aus Transparenzpapier kommen besonders am Fenster zum Leuchten.
Zum falten von Origami-Sternen benötigen Sie meist nicht anderes als Papier, es gibt jedoch auch andere Formen, die auf Material wie Filz setzen.
-
8-zackiger Stern aus Transparentpapier »
Ausführliche Anleitunng mit Bildern für einen roten Stern
-
Transparentpapier-Stern in zwei Farben »
Transparentpapier-Stern mit 16 Zacken
-
Filzsterne »
Weihnachtliche Sterne aus Filz basteln: Einfache Anleitung und perfekt zur Deko von Kränzen
-
Pailetten-Stern-Shirt »
Anleitung zum Nähen eines selbst gemachten Pailettensterns und befestigen auf einem Shirt
-
Weihnachtsstern aus Stoff »
Dekorativen Weihnachtsstern aus Stoff nähen. Eine schöne Idee für stimmungsvolle Advents- und Weihnachtsdeko
-
Ziehharmonika-Stern »
Nähanleitung für Weihnachtsstern aus Bastelfolie und Garn
- Transparentpapier auf Amazon.de ansehen »
4. Origami-FAQ: Wir beantworten die häufigsten Fragen zum Thema Origami
4.1. Wie macht man Origami?
Origami beschreibt die Kunst das Papierfaltens. Hierbei werden aus einem meist quadratischem Papier zwei- oder dreidimensionale Formen gefaltet. Die wohl bekannteste Origami-Figur ist der Kranich. Die Grenzen an faltbaren Objekten sind aber fast endlos.
Zum Falten von Origami braucht man glücklicherweise nicht besonders viel: Origami-Papier, eine Anleitung und die eigenen zwei Hände.
Tipp: Zusätzlich kann ein Falzbeil hilfreich sein. Dieses Werkzeug ist bestens dafür geeignet, um gefaltete Kanten und Ecken zu glätten.
- Falzbeil auf Amazon.de ansehen »
4.2. Was ist Origami-Papier?

Der Kranich ist wohl das meist gefaltete Origami-Objekt.
Zum Falten von Origami-Figuren müssen Sie nicht unbedingt ausgeschriebenes Origami-Papier verwenden, eine der wichtigsten Voraussetzungen ist lediglich, dass das Papier gut gefaltet werden kann.
Aber: Origami-Papier hat einige Vorteile. Die meisten Origami-Anleitungen arbeiten mit quadratisch zugeschnittenem Papier, Origami-Papier aus dem Handel ist bereits quadratisch zugeschnitten.
Des weiteren spielt die Grammatur, also die Stärke des Papiers, eine Rolle. Normales Druckerpapier hat eine Stärke von 80 g/m² und ist damit für viele Faltprojekte zu dick, da es nicht gut auf engem Raum gefaltet werden kann. Origami-Papier besitzt dagegen eine Grammatur von etwa 50 – 70 g/m² und ist daher deutlich dünner.
Die Vor- und Nachteile in der Übersicht:
- Vorteile
- besonders dünn, daher leicht zu falten
- bereits quadratisch zugeschnitten
- in vielen Farben erhältlich
- Nachteile
- etwas teurer als herkömmliches Bastelpapier
4.3. Wie groß ist Origami-Papier?
Die am weiten verbreitete Seitenlänge von Origami-Papier ist 15 x 15 cm. Sie erhalten aber auch viele weitere Seitenlängen, wie etwa 7,5 cm, 20 cm, oder sogar 50 cm. Als Anfänger sind Sie allerdings mit einer Seitenlänge zwischen 15 cm und 20 cm gut beraten.
» Mehr InformationenBildnachweise: adobe.stock/Anastasiia, adobe.stock/Oksana_S, shutterstock/Katniss Evergreen, adobe.stock/RewSite (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Origami-Sterne falten: Über 20 Anleitungen für 3D-Sterne.