Basteln & selber machen

Pokémon basteln: 30 Anleitungen rund um das Thema Pokémon

pokemon-basteln
Das bekannteste Pokémon

Das mit Abstand bekannteste Pokémon ist wohl Pikachu, ein mausähnliches Wesen mit elektrischen Kräften. Pikachu ist mittlerweile das Maskottchen für das gesamte Pokémon-Franchise und ist in Japan aus Bussen, Zügen und sogar Flugzeugen zu sehen.

Pokémon ist seit den 90er Jahren nicht mehr aus weltweiten Kinderzimmern wegzudenken. Mittlerweile gibt es unzählige Monster auf verschiedensten Bildschirmen, aber auch als Plüschfigur oder Kostüm.

Wer nicht in teuren Merchandise investieren, sondern lieber selber kreativ werden will, findet hier auf Heimwerker.de jede Menge Pokémon-Bastelvorlagen. Unter anderem finden Sie Anleitungen, wie Sie selber niedliche Pokémon basteln können, Pokémon-Deko herstellen oder aber mit einem Kostüm selber in die Welt der Taschenmonster eintauchen.

1. FAQ: Heimwerker.de beantwortet Fragen zum Thema Pokémon

Bevor wir Ihnen die Pokémon-Bastelvorlagen präsentieren, wollen wir noch einige Fragen beantworten, die sich Bastler, beziehungsweise Eltern, die mit Ihren Kindern Pokémon basteln wollen, vielleicht fragen.

1.1. Woher kommt der Name Pokémon?

pokemon-selber-basteln

Mit Pokémon Go können Sie die Monster mittlerweile auch unterwegs fangen.

Die Pokémon haben ihren Ursprung in Japan, dabei ist das Wort eigentlich nur eine Abkürzung. Auf japanisch heißen sie Poketto Monsut?, zu deutsch: Taschenmonster.

Die Bezeichnung ist dabei recht selbsterklärend, schließlich tragen Pokémon-Trainer die Monster in einem kleinen Ball am Gürtel – oder eben in einer Tasche – mit sich herum.

» Mehr Informationen

1.2. Wie viele Pokémon gibt es?

Sie wollen jedes Pokémon selber basteln? Dann haben Sie sich ein zeitaufwändiges Projekt ausgesucht. Im ersten Pokémon-Spiel, das 1996 in Japan erschien, konnten Spieler bereits 151 verschiedene Pokémon kämpfen und trainieren.

Die Zahl ist seitdem rasant gestiegen. Mit dem neuesten Spiel, Schwert und Schild, sind es nun insgesamt 898 Pokémon.

Bei so vielen Pokémon stellen sich bestimmte einige Menschen die Frage, ob den Pokémon-Machern die Inspiration ausgeht, schließlich gibt es kaum ein real exisitierendes Tier, dass noch kein Pokémon inspiriert hat. Mittlerweile steigen die Entwickler aber auf andere Inspirationsquellen um. So gibt es bereits ein Speiseeis-Pokémon, ein Schlüssel-Pokémon und sogar ein Müllsack-Pokémon.

» Mehr Informationen

1.3. Was ist Cosplay?

In unserem Beitrag werden Sie hin und wieder das Wort Cosplay entdecken. Diese Praxis kommt ebenfalls aus Japan und setzt sich aus den Worten „costume“ und „play“ zusammen.

Beim Cosplay geht es darum, einen Charakter aus einem Anime, Manga, Videospiel oder Film so detailgetreu wie möglich darzustellen, in unserem Fall also ein Pokémon Kostüm zu basteln, das täuschend echt aussieht.

» Mehr Informationen

2. Pokemon basteln: Anleitungen für Figuren aus Papier, Fimo und mehr

Sie wollen Pokémon mit Ihren Kindern basteln? An dieser Stelle finden Sie verschiedenste Pokémon-Bastelvorlagen. Darunter beispielsweise, wie Sie Pokémon aus Papier oder Fimo basteln.

2.1. Pokémon aus Papier basteln

2.2. Pokémon aus Fimo basteln

  • Pokémon-Stofftiere auf Amazon.de ansehen »

3. Pokemon häkeln: 6 Ideen für Figuren und Taschen

pokemon-haekeln

Pikachu ist wohl das bekannteste Pokémon. Mit etwas Geschick häkeln Sie sich selber einen kuscheliegen Begleiter.

Auch Fans der Handarbeit sollen bei uns auf ihre Kosten kommen. Handwerker.de präsentiert Ihnen 7 Pokémon-Häkelanleitungen.

4. Pokémon-Bälle basteln: 4 Anleitungen

In den sogenannten Pokébällen werden Pokémon gefangen, damit Sie anschließend trainiert werden können. Hier finden Sie Anleitungen, wie Sie Pokémon-Bälle selber basteln.

5. Pokémon Köstume und Cosplay basteln: Werden Sie zum Pokémon-Trainer

Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass Sie einfach ein günstiges Pokémon-Kostüm kaufen. Auf Heimwerker.de soll es aber darum gehen, selber Hand anzulegen, weswegen wir an dieser Stelle auf eine Kaufberatung verzichten werden. Dafür finden Sie Vorschläge, wie Sie ein Pokémon-Kostüm basteln können.

Bildnachweise: adobe.stock/beeboys, adobe.stock/Svetlana, adobe.stock/pongmoji (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)