Kaufberatung zum Regenjacke Herren Test bzw. Vergleich 2025

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Eine gute Regenjacke ist mehr als nur ein Schutz vor Nässe. Moderne Designs bieten eine Vielzahl von zusätzlichen Funktionen, die Ihren Komfort und Ihre Leistungsfähigkeit verbessern können.
  • Besonders beliebt sind Materialien wie Gore-Tex, Polyester oder Nylon. Einige Herren-Regenjacken haben häufig auch eine Beschichtung aus Polyurethan, während andere aus natürlichen Stoffen hergestellt werden.
  • Ein gutes Indiz für die Tauglichkeit einer Herren-Regenjacke ist die Wassersäule. Diese sollte mindestens bei 10.000 mm liegen, im besten Fall aber zwischen 20.000 und 30.000 mm.

Herren-Regenjacke im Test: Starker Regen prasselt auf einen Mann in Regenjacke hinab.

Regenjacken für Herren sind nicht nur ein praktisches Kleidungsstück, das Sie bei widrigen Wetterbedingungen trocken hält, sondern auch ein wichtiger Bestandteil Ihrer Outdoor-Ausrüstung. Dabei gibt es jedoch von Materialien über Stile bis hin zu zusätzlichen Funktionen zahlreiche Faktoren, die berücksichtigt werden müssen.
Die Suche nach einer für Ihre persönlichen Zwecke geeigneten Regenjacke kann in Anbetracht der großen Auswahl eine herausfordernde Aufgabe sein. In unserer Kaufberatung zum Herren-Regenjacken-Vergleich 2025 auf Heimwerker.de stellen wir Ihnen verschiedene Kriterien und wissenswerte Informationen vor. Somit möchten wir dazu beitragen, dass Sie Ihren persönlichen Testsieger der Herren-Regenjacken finden.

1. Welche Typen von Herren-Regenjacken stehen Ihnen zur Auswahl?

Eine Regenjacke ist nur eines von vielen Kleidungsstücken aus der Kategorie Wetterschutz. Es gibt noch einige andere Modelle dieser Art, die sich mit der Regenjacke für Herren bestimmte Eigenschaften teilen. Allerdings sind manche mehr, mache weniger (auch ohne Regen) für den alltäglichen Gebrauch geeignet, wie in einem direkten Vergleich zu sehen ist.

Verschiedene Arten der Wetterschutzjacken und ihre jeweiligen Eigenschaften finden Sie in folgender Tabelle:

Kleidungsstück Eigenschaften
Regenjacke
  • weist Wasser ab
  • atmungsaktiv
  • leicht
  • oft mit verstellbarer Kapuze
Windjacke
  • leicht und dünn
  • komprimierbar
  • bietet Windschutz
  • atmungsaktiv
Regenponcho
  • meist vollständig wasserdicht
  • leicht, kompakt und komprimierbar
  • großzügiger Schnitt und große Passform
  • bietet Platz für Rücksäcke etc.
Anorak
  • winddichte Außenschicht
  • strapazierfähiges und langlebiges Material
  • meist mehrere größere Taschen mit Reißverschluss
Übergangsjacke
  • leichte Isolierung
  • vielseitiger Einsatz in verschiedenen Jahreszeiten
  • modisches Design

2. Auf welche Kriterien kommt es bei einer Herren-Regenjacke an?

Die Masse an Produkten kann es erschweren, den Überblick über das wirklich Wichtige zu behalten. Schnell steht man vor grundlegenden Fragen und muss sich entscheiden, ob man eine wasserdichte oder wasserabweisende, eine knallige oder eine schlichte, eine dicke oder eine dünne Herren-Regenjacke möchte. Anhand der folgenden Kapitel erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt und was Sie bei der Auswahl beachten sollten.

2.1. Wasserdicht oder wasserabweisend: Auf den Unterschied kommt es an

Andere Länder, andere Vorgaben

Je nach Land und entsprechenden Normen gelten unterschiedliche Wassersäulen. So bedeutet „wasserdicht“ z.B. in der Schweiz etwas anderes als in Deutschland.

Für die meisten ist es vermutlich logisch: Im besten Fall sollte eine Herren-Regenjacke wasserdicht sein. Tatsächlich sind viele aber lediglich wasserabweisend und werben auch genau damit. Wo genau liegt also der Unterschied?

Eine wasserdichte Regenjacke hat eine Schutzbarriere, die verhindert, dass Feuchtigkeit in das Innere gelangt und sich auf weitere Kleidungsstücke und die Haut überträgt. Wasserabweisend hingegen bedeutet, dass das Wasser zwar zunächst abgehalten wird und abperlt, ab einem gewissen Feuchtigkeitsgrad jedoch irgendwann auch ins Innere gelangt.

Hinweis: Natürlich ist es unmöglich, ein Material zu erfinden, das in jedem Fall 100% wasserdicht ist. Wo genau die Grenze zwischen wasserdicht und wasserabweisend liegt, ist von der Art und Dauer der Wassereinwirkung sowie dem Druck des Wassers auf den Stoff abhängig.

Um anzugeben, wie viel Wassereinwirkung die wasserabweisende oder wasserdichte Herren-Regenjacke aushält, arbeiten viele Hersteller mit der Wassersäule. Diese bestimmt die Wasserdurchlässigkeit eines Stoffes oder einer Membran. Sie gibt also an, ab wann ein Material Wasser durchlässt.

Für verschiedene Formen des Schlecht-Wetter-Schutzes gibt es unterschiedliche Empfehlungen, was die Wassersäule betrifft. Wir haben in der folgenden Tabelle einige Beispiele aufgelistet:

Empfohlene Wassersäule Gegenstand
ab 3.000 mm Outdoor-Zelt
ab 10.000 mm Regenjacke

Wintersportjacke

ab 15.000 mm Regenhose

Wintersporthose

ab 20.000 mm Hardshell-Produkte

Gut zu wissen: Obwohl Regenjacken bei der 10.000 mm Wassersäule gelistet sind, bewegen sich viele Modelle sogar in einem Bereich von 20.000 bis 30.000 mm. In diesem Fall handelt es sich dann meist um Hardshell-Regenjacken für Herren.

2.2. Die Größe ist entscheidend

Herren-Regenjacke im Test: Fröhlicher Mann zieht die Kapuze der Regenjacke über.

Ob Sie eine Herren-Regenjacke in XL oder XXL benötigen, kann davon abhängig sein, in welchen Regionen Sie unterwegs sind und wie viele Schichten Sie darunter tragen.

Grundsätzlich gibt es alles in einer Spannweite von XS bis hin zu XXL-Regenjacken für Herren. Viele Hersteller bieten auf Ihren Websites oder in den Geschäften auch Größentabellen an, die Taille, Brust, Armlänge und andere Maße berücksichtigen. Damit sollten Sie in der Lage sein, die für Sie beste Herren-Regenjacke zu finden.

Bedenken Sie bei der Auswahl der Größe, dass Sie für verschiedene Outdoor-Aktivitäten unter der Jacke eventuell mehrere weitere Schichten tragen werden. Insbesondere, wenn Sie dicke Pullover tragen, darf die Jacke nicht zu eng ausfallen.

Es schadet hier also nicht, zu einer Nummer größer zu greifen. Tragen Sie normalerweise Größe L und wollen das Kleidungsstück über warmen Pullis tragen, so benötigen Sie eine XL-Herren-Regenjacke.

Tipp: Auch bei größeren Jacken müssen Sie sich um das Gewicht keine Gedanken machen. Die Materialien sind so beschaffen, dass die meisten Herren-Regenjacken ziemlich leicht sind. Selbst eine Regenjacke für Herren in 4XL wird Ihnen keinen großen Aufwand beim Tragen bescheren.

2.3. Bei der Farbe gibt es (fast) keine Einschränkung

Wie auch andere Funktionskleidung kommen Regenjacken in fast allen Farben. Besonders beliebt sind Herren-Regenjacken in Schwarz, weil diese sehr schlicht und zeitlos sind. Damit fallen Sie aber vermutlich auch nicht weiter auf.

Herren-Regenjacke im Test: Schwarze Herren-Regenjacke wird am Reißverschluss zugezogen.

Schwarze Herren-Regenjacken sind sehr schlicht und quasi mit allen Outfits kombinierbar.

Es gibt aber natürlich auch Regenjacken in knalligen Farben. Diese haben den Vorteil, dass Sie sowohl im Stadtverkehr als auch in der freien Natur gut zu erkennen sind. Beliebt sind laut Tests Herren-Regenjacken oder auch Anoraks in Gelb oder Orange.

Bei starkem Wind, Nebel und in luftigen Höhen bieten sich diese auffälligen Jacken besonders gut an. Deshalb werden diese gerne als Herren-Regenjacken zum Wandern empfohlen. Alternativ können Sie Ihre Jacke bei besonders schlechten Sichtverhältnissen mit flexibel anbringbaren Reflektoren ausstatten.

2.4. Warm halten sollte die Jacke auch

Bereits genannte Kriterien wie die Wasserdichtigkeit sind auch dann von Bedeutung, wenn es darum geht, wie warm die Herren-Regenjacke ist. Dabei kommt es nicht (nur) auf die Dicke der Herren-Regenjacke an. Denn selbst dünne Regenjacken für Herren können Sie warm halten, wenn sie hochwertig verarbeitet sind und über die wichtigsten Funktionen verfügen.

Das Material zum Beispiel kann darüber entscheiden, wie gut das Eindringen von Regenwasser verhindert und der Wärmeverlust durch Verdunstung minimiert wird. Eine gute Outdoor-Herren-Regenjacke muss deshalb aus hochwertigen Materialien bestehen und gut verarbeitet sein.

Viele Regenjacken für Herren in Tests sind auch winddicht. Das bedeutet, dass sie den Wind davon abhalten, durch das Material zu dringen. Damit wird die isolierende Luftschicht, die der Körper erzeugt, instand gehalten. Winddichte Eigenschaften helfen, den Verlust der Wärme durch Konvektion zu reduzieren.

Herren-Regenjacke getestet: Mann in knallig gelbem Regenanorak.

Herren-Regenjacken in knalligen Farben haben den Vorteil, dass Sie bei allen Wetter- und Lichtverhältnissen gut gesehen werden.

Weiterhin gibt es gefütterte Herrn-Regenjacken. Diese sind mit isolierenden Materialien wie Fleece oder synthetischer Isolierung ausgestattet. Diese Materialien helfen, die Körperwärme zu halten, indem sie eine zusätzliche Barriere gegen den Wärmeverlust bieten. Isolierte Regenjacken sind besonders nützlich in kalten Wetterbedingungen.

Zudem sollten Herren-Regenjacken atmungsaktiv sein, was bedeutet, dass sie Feuchtigkeit vom Körper weg transportieren können, während sie gleichzeitig wasserdicht bleiben. Dies hilft, die Körperfeuchtigkeit zu regulieren und einen Überhitzungseffekt zu vermeiden, der zu einem unangenehmen Tragegefühl führen kann.

3. Aus welchem Material bestehen Herren-Regenjacken?

Herren-Regenjacke getestet: Pärchen in Regenjacken beim Wandern.

Bei einem aktiven Lebensstil muss die Kleidung zu Ihren Unternehmungen passen.

Hinsichtlich des Materials wird in der Herstellung gern auf synthetische Stoffe zurückgegriffen. Oft handelt es sich um Mischformen, welche speziell entwickelt werden, um vor Regen und Feuchtigkeit zu schützen.

Die Marke Gore-Tex ist besonders bekannt für ihre wasserdichten und atmungsaktiven Membranen, die in hochwertigen Regenjacken verwendet wird. Gore-Tex-Regenjacken für Herren lassen Feuchtigkeit von innen nach außen entweichen, während sie gleichzeitig Wasser von außen abweisen.

Weitere häufig verwendete Materialien sind etwa:

  • Polyester: Ein synthetisches Material, das oft in wasserdichten und atmungsaktiven Regenjacken verwendet wird. Es ist leicht, schnell trocknend und bietet guten Schutz vor Regen.
  • Nylon: Ein weiteres synthetisches Material, das für seine Wasserbeständigkeit und Haltbarkeit bekannt ist. Nylon-Regenjacken sind leicht und können starkem Regen standhalten.
  • Polyurethan (PU): Eine Beschichtung aus Polyester oder Nylon. Diese soll die Jacke zusätzlich wasserdicht machen. In der Regel ist dieses Material relativ kostengünstig, es erfüllt aber dennoch seinen Zweck.

Aber auch natürliche Stoffe können als Basis für eine Herren-Regenjacke dienen. Hier werden gerne Wachstuch oder gewachste Baumwolle genutzt. Die Behandlung mit Wachs führt dazu, dass die Stoffe wasserabweisend werden.

Die Vor- und Nachteile von Herren-Regenjacken aus natürlichen Stoffen haben wir in der folgenden Tabelle auf Heimwerker.de für Sie aufgelistet:

    Vorteile
  • klassischer und zeitloser Look
  • umweltfreundlich
  • hoher Komfort
  • besonders atmungsaktive Regenjacke für Herren
    Nachteile
  • Regenschutz selbst mit Beschichtung geringer als synthetische Materialien
  • erfordern oft mehr Pflege (Nachwachsen)
  • meist schwerer, insbesondere, wenn sie nass sind
  • brauchen tendenziell länger, um vollständig zu trocknen

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Herren-Regenjacke-Vergleich

Abschließend haben wir auf Heimwerker.de wichtige Informationen für Sie zusammengestellt.

4.1. Gibt es Herren-Regenjacken, die extra für bestimmte Aktivitäten angefertigt werden?

Es gibt definitiv Herren-Regenjacken, die speziell für verschiedene Aktivitäten entwickelt wurden. Ebenso wie reguläre Outdoor-Regenjacken für Herren sind diese dazu da, den Träger vor den Elementen zu schützen, während er draußen unterwegs ist. Aber diese spezialisierten Modelle heben sich durch ihre Konstruktion, ihre Funktionalität und ihre Anpassung an bestimmte Aktivitäten und Arbeitsumgebungen ab.

Beispiele für solche Modelle sind etwa:

  1. Arbeitsregenjacke für Herren: Diese Jacken sind oft robuster und strapazierfähiger konstruiert. Sie können verstärkte Nähte, zusätzliche Taschen für Werkzeuge und möglicherweise reflektierende Elemente für verbesserte Sichtbarkeit aufweisen. Damit eignen sie sich beispielsweise als Herren-Regenjacke auf Baustellen.
  2. Herren-Regenjacke zum Golfen: Diese Modelle haben alle typischen Eigenschaften, die andere Herren-Regenjacken auch haben. Die Besonderheit liegt im Design: Sie werden oft mit dem Stil und den Anforderungen des Golfsports im Sinn entworfen. Sie können elegante Details und eine Passform haben, die für das Golfspiel optimiert ist.
  3. Motorrad-Regenjacke für Herren: Diese Jacken sind speziell für Motorradfahrer entwickelt, daher bieten sie oft zusätzliche Funktionen wie verstärkte Bereiche an Schultern und Ellenbogen für mehr Schutz, Belüftungsschlitze für Komfort und reflektierende Elemente für bessere Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen. Oft handelt es sich dabei um besonders lange Herren-Regenjacken, die dank einer verlängerten Rückenpartie den unteren Rückenbereich des Fahrers beim Fahren schützen.
» Mehr Informationen

4.2. Welche Marken stellen Regenjacken her?

Zu den bekanntesten Herstellern zählen unter anderem:

  • Jack Wolfskin
  • Adidas
  • The North Face
  • Nike
  • Vaude
  • Patagonia
  • Schmuddelwedda
  • Schöffel
» Mehr Informationen

4.3. Eignen sich Herren-Regenjacken zum Fahrradfahren?

Die meisten Herren-Regenjacken sind ideal zum Fahrradfahren, weil sie Schutz vor den Elementen bieten und gleichzeitig Komfort gewährleisten.

Oft sind die Fahrrad-Regenjacken für Herren so konstruiert, dass sie Bewegungsfreiheit bieten, was beim Fahrradfahren besonders wichtig ist. Sie sind mit speziellen Schnitten und Materialien entworfen, die es ermöglichen, sich ohne Einschränkung zu bewegen.

Viele Regenjacken für Herren sind mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet, die speziell für das Fahrradfahren entwickelt wurden, wie z. B. Belüftungsöffnungen, verstellbare Bündchen und Taschen mit Reißverschluss. Generell sind diese Art der Herren-Regenjacken zum Sport gut geeignet.

» Mehr Informationen

4.4. Welche Herren-Regenjacken eignen sich besonders gut für unterwegs?

Es kann Situationen geben, in denen Mobilität und Gewichtseinsparung besonders entscheidend sind, z.B. auf langen Reisen oder Wanderungen. Hier stellen ultraleichte Herren-Regenjacken im Beutel eine praktische Lösung für den Schutz vor leichtem Regen und Wind dar.

Das Hauptmerkmal dieser Jacken ist ihre Fähigkeit, in einen kleinen Beutel gefaltet zu werden, der in der Regel an der Jacke selbst befestigt ist. Dies ermöglicht es dem Träger, die leichte Herren-Regenjacke bequem in einer Tasche, einem Rucksack oder sogar an einem Gürtel zu verstauen, ohne viel Platz einzunehmen.

» Mehr Informationen

4.5. Hat die Stiftung Warentest einen Herren-Regenjacken-Test durchgeführt?

Einen expliziten Test von Herren-Regenjacken hat die Vebraucherorganisation bisher (Stand: April 2024) nicht veröffentlicht. Dafür hat sie als Vertreter der wetterfesten Kleidung aber fluorfreie Funktionsjacken getestet.

Allerdings hat keine dieser Jacken überzeugt und die Prüfpuppen tatsächlich trocken gehalten, sodass an dieser Stelle keine Empfehlung ausgesprochen werden kann. Stattdessen möchten wir Ihnen nahelegen, sich mit unserer Kaufberatung über die verschiedenen Kriterien zu informieren und Ihre Prioritäten festzulegen, bevor Sie eine Herren-Regenjacke kaufen.

» Mehr Informationen

4.6. Wie teuer sind Herren-Regenjacken?

Günstige Herren-Regenjacken finden Sie bereits ab einem Preis zwischen 20 und 50 €. Oft handelt es sich dabei nicht um die beste Qualität, sondern um dünne Regenjacken für Herren, die aus einfachem Nylon oder PVC bestehen.

In einer Preisspanne von 50 bis 150 € finden Sie schon hochwertigere Modelle. In diesen sind nicht nur bessere Materialien verarbeitet, sie bieten auch oft zusätzliche Funktionen wie eine verstellbare Kapuze oder Belüftungsschlitze.

Echte Premium-Regenjacken für Herren können mehrere Hundert Euro kosten. In diesen finden sich die neuesten Technologien und Materialien und Ihnen werden maximale Leistung und Komfort versprochen.

Tipp: Besonders für Personen, die viel draußen unterwegs sind, sich sportlich betätigen und stets in jeder Lage gerüstet sein wollen, kann es sich lohnen, etwas mehr Geld für die Jacke auszugeben. Wenn Sie aber nur nach einer Übergangsjacke suchen oder in Voraussicht die Herren-Regenjacke im Sommer für unerwartete Wetterumschwünge mitnehmen wollen, können Sie Ihren Geldbeutel schonen und zu einem günstigen Modell greifen.

» Mehr Informationen

Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu Regenjacke Herren

In diesem informativen Video von Bergzeit zeigen wir dir die perfekte Wanderbekleidung für deine nächste Bergtour. Erfahre, welches Must-Have Kleidungsstück bei schlechtem Wetter auf keinen Fall fehlen darf – die hochwertige Regenjacke für Herren. Entdecke die herausragenden Eigenschaften dieser Jacke und lass dich von ihrem stylischen Design überzeugen. Verpasse keine wichtigen Tipps und Tricks, um bei jeder Witterung optimal ausgestattet zu sein. Schau jetzt rein und finde die ideale Regenjacke für deine nächste alpine Abenteuer!

Vaude Regenjacke
Vaude Regenjacke Derzeit ab 83,00 € verfügbar
Material 100 % Polyester
Gewicht Keine Herstellerangabe
Vaude Escape Light
Vaude Escape Light Derzeit ab 83,00 € verfügbar
Material 100 % Polyester (Obermaterial)
Gewicht 453 g
Nike 893796-451
Nike 893796-451 Derzeit ab 74,00 € verfügbar
Material 100 % Nylon (Obermaterial)
Gewicht 488 g
The North Face Quest
The North Face Quest Derzeit ab 89,00 € verfügbar
Material 100 % Polyester
Gewicht 250 g
Puma teamGOAL 23
Puma teamGOAL 23 Derzeit ab 42,00 € verfügbar
Material 100 % Polyamid
Gewicht 340 g
Adidas Entrada 22 All-Weather Jacke
Adidas Entrada 22 All-Weather Jacke Derzeit ab 36,00 € verfügbar
Material 100 % Polyester
Gewicht Keine Herstellerangabe
Regatta Herren Pack-It III
Regatta Herren Pack-It III Derzeit ab 23,00 € verfügbar
Material 100 % Polyamid
Gewicht 222 g