Kaufberatung zum Thermosflasche Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Thermosflaschen halten warme Getränke warm und kalte Getränke kalt. Die meisten Thermosflaschen bestehen aus Edelstahl oder Glas. Als Außenhülle werden in vielen Fällen Metall oder Kunststoff genutzt.
  • Die größten Unterschiede gibt es bei der Größe, dem Design und den Verschlüssen. Für den Sportbedarf gibt es Saugverschlüsse. Thermosbecher sind ideal für den Coffee to go.
  • Thermosflaschen mit Glaszylinder halten besser warm, sind aber zerbrechlich. Edelstahl-Thermosflaschen sind robuster. Laut Thermosflaschen-Tests ist die Schadstoffbelastung kein so großes Problem mehr.

thermosflasche-test
Nicht nur das Füllvolumen, sondern auch der Verschluss und das Material sind für die Wahl der richtigen Thermosflasche wichtig. Auf Heimwerker.de stellen wir Ihnen alle typischen Arten von Thermosflaschen vor. Zu den häufig verwendeten Materialien gehören:

  • Glas
  • Edelstahl
  • Kunststoff

Am Ende unseres Ratgebers erhalten Sie außerdem Antworten auf häufig gestellte Fragen.

1. Unterschiede bei der Größe und dem Design

Da Thermosflaschen recht einfach konzipiert sind, gibt es die größten Unterschiede zwischen einzelnen Produkten bei der Größe und dem Design. Aufgrund dieser Unterschiede lassen sich drei verschiedene Typen von Thermosflaschen ausmachen. Die klassische Variante ist der Urtyp der Thermosflasche ohne besondere zusätzliche Eigenschaften. Mittlerweile bestehen viele Modelle zumindest teilweise aus Edelstahl. Die äußere Hülle wird dadurch robust und ist wenig empfindlich gegen Stöße.

Für Sportler ist es wichtig, dass aus einer Trinkflasche mit wenigen Handgriffen getrunken werden kann. Thermosflaschen für Sportler sind daher mit Saugverschlüssen ausgestattet. Die letzte Variante sind besonders große Thermosflaschen, die auch als Thermoskannen bezeichnet werden.

In der Typen-Tabelle auf Heimwerker.de finden Sie noch einmal alle wichtigen Infos zu den drei Varianten:

Kategorie Beschreibung
Klassische Thermosflasche
  • aus Edelstahl und/oder Glas
  • einige Hersteller nutzen eigene Vakuum-Technologien
  • in kleinen und mittleren Größen verfügbar
Outdoor- und Sport-Thermosflasche
  • Thermosflasche mit Sportverschluss
  • zusätzliche Halterungen für das Fahrrad sind teilweise inklusive
  • in kleinen Größen verfügbar
Thermoskanne
  • große Variante einer Thermosflasche
  • mehr als 1 Liter Fassungsvermögen
  • Becheraufsatz befindet sich auf dem Verschluss

Manche Thermosflaschen haben austauschbare Verschlüsse und können so ganz einfach zu einem Sport-Modell umfunktioniert werden.

1.1. Glas-Thermosflaschen sind geschmacksneutraler

Thermosflaschen mit einem Glaszylinder sind die unangefochtene Nummer eins, wenn es um die Isolationswirkung geht. In den seltensten Fällen bestehen diese jedoch komplett aus Glas. Die äußere Hülle ist meistens aus Kunststoff oder Edelstahl. Welche Vor-, aber auch Nachteile eine Thermosflasche aus Glas hat, sehen Sie in unserer Pro-Contra-Liste:

    Vorteile
  • gute Isolationseigenschaften
  • komplett geschmacksneutral
  • erhältlich in unterschiedlichsten Designs
    Nachteile
  • sind nicht bruchsicher
  • für Sportler meistens ungeeignet
  • Außenhüllen sind nicht immer für Spülmaschinen geeignet

1.2. Der Thermosbecher: ideal für Autofahrer

thermosflasche-becher

Für unterwegs eignet sich auch ein Thermosbecher.

Statt einer kleinen Thermosflasche für Kaffee oder Tee können Sie auch einen Thermosbecher nutzen. Das Design von Thermobechern erinnert auf den ersten Blick an eine Schnabeltasse oder einen Kaffeebecher zum Mitnehmen. Durch die Konstruktion halten die Becher das Getränk jedoch deutlich länger warm und sind zudem auslaufsicher.

Der große Vorteil dieser Sonderform offenbart sich vor allem Autofahrern, die während der Fahrt zu Arbeit ihren Kaffee genießen können, ohne sich dabei von Drehverschlüssen ablenken lassen zu müssen.

Durch die geringere Größe ist das Füllvolumen zwar begrenzt, doch kann dieser Nachteil ausgeglichen werden, wenn Sie zusätzlich eine 1-Liter-Thermosflasche oder ein noch größeres Modell zum Nachfüllen mitnehmen.

  • Thermosbecher auf Amazon.de ansehen »

2. Verschiedene Verschlüsse im Überblick

Auch bei den genutzten Verschlusssystemen gibt es verschiedene Typen, die sich bisher etablieren konnten. Während die klassische Thermosflasche einen breiten Drehverschluss nutzt, verfügen Modelle für Sportler über Saughalme. Bei manchen Thermosflaschen für Babys und Thermosflaschen für Kinder werden ebenfalls Saugverschlüsse genutzt. Thermoskannen besitzen über dem eigentlichen Deckel einen Becher, der abgezogen oder abgedreht wird.

Die meisten Verschlüsse bestehen komplett oder zum größten Teil aus Kunststoff. Auch bei Edelstahl-Thermosflaschen gibt es da keine Ausnahmen. Aus diesem Grund sollten Sie Thermosflaschen vorziehen, die ohne BPA (oder andere Weichmacher) auskommen. Wenn dies von unabhängigen Stellen bestätigt wurde, befindet sich auch ein Zertifikat auf der Verpackung oder dem Produktblatt.

Info: Die großen Hersteller bieten verschiedenste Verschlüsse von Thermosflaschen für Kinder, Thermosflaschen für Babys, Sportler etc. auch separat an. Trinkbecher für Thermoskannen gibt es ebenfalls häufig als Ersatzteile.

2.1. Einfache Zubereitung dank integriertem Teefilter

Für Teetrinker haben manche Thermosflaschen eine ganz besondere Überraschung parat: ein eigenes Teesieb. Sie können den Tee dadurch direkt in Ihrer Thermosflasche aufkochen. Sofern Sie losen Tee zum Aufgießen nutzen, müssen Sie diesen vorher lediglich in das Teesieb der Thermosflasche geben. Nach einer angemessenen Ziehzeit kann das Sieb entnommen und geleert werden.

Im Anschluss haben Sie für den gesamten Arbeitstag warmen Tee zur Verfügung. Mit grünem Tee funktioniert das ganze jedoch nur bedingt, da dieser nicht mit kochendem Wasser aufgegossen wird. Nach einigen Stunden dürfte der Tee in der Thermosflasche daher nur noch lauwarm sein. Für alle anderen Teesorten ist die Thermosflasche mit Teesieb jedoch ideal.

2.2. Kaufkriterien für Thermosflaschen

Wieso ist BPA problematisch?

BPA ist die Abkürzung für eine Chemikalie mit dem Namen Bisphenol A. Ursprünglich wurde der Stoff wegen seiner vergleichbaren Eigenschaften als Ersatz für das Hormon Östrogen synthetisiert. Da dieser Stoff sich in diversen Weichmachern von Kunststoff befindet, kann er mit der Zeit auch vom menschlichen Körper aufgenommen werden. Trinkflaschen sind daher besonders problematisch. Ist der Stoff im menschlichen Körper angekommen, kann er unfruchtbar machen oder zu anderen gesundheitlichen Problemen führen.

Auch wenn Thermosflaschen recht einfache Konstruktionen sind, gibt es Faktoren, die es zu beachten gilt. Wenn Sie eine Thermosflasche kaufen, spielen das Material, das Volumen in l, die Dauer der Warmhaltefunktion und der Verschluss eine Rolle. Zusätzlich kann es interessant sein, ob die Flasche inkl. Trinkbecher oder einem Teesieb geliefert wird. Für eine unkomplizierte Reinigung sollte eine Thermosflasche spülmaschinengeeignet sein.

2.3. Weniger Schadstoffe in aktuellen Thermosflaschen

Ein Thermosflasche-Vergleich 2023 zeigt oft auf, dass immer mehr Produkte auf BPA und ähnliche, gefährliche Stoffe verzichten. Diese Entwicklung ist sehr positiv, da noch vor wenigen Jahren in vielen Thermosflaschen Schadstoffe in unverträglichen Mengen nachgewiesen werden konnten.

Dabei waren nicht nur die eigentlichen Deckel, sondern auch die Becher großer Thermosflaschen betroffen. Auf der Suche nach der besten Thermosflasche sollten Sie jedoch darauf achten, dass diese tatsächlich auslaufsicher ist. Aus diesem Grund fallen manche Produkte nämlich nach wie vor durch Tests.

3. Preise von Thermosflaschen: große Unterschiede bei den Herstellern

thermoskanne-kaufen

Im Sommer können Sie Ihre Thermoskanne auch nutzen, um Getränke kalt zu halten.

Wenn Sie bereits Vergleiche oder andere Kaufberatungen genutzt haben, dann wird Ihnen aufgefallen sein, dass es große preisliche Unterschiede zwischen einzelnen Produkten gibt. Günstige Thermosflaschen von Discountern wie Aldi oder Lidl gibt es bereits für unter zehn Euro. Wer lieber auf ein etabliertes Marken-Produkt setzt, der muss etwas tiefer in die Tasche greifen.

Eine kleine Thermosflasche von WMF kostet um die 15 bis 20 Euro. Wer ein Füllvolumen von einem Liter oder mehr benötigt, der zahlt bei einer WMF-Thermosflasche bereits fast 40 Euro. Thermosflaschen von FSLK sind noch etwas teurer. Die 750-ml-Thermosflasche kostet 35 Euro. Eine FSLK-Thermosflasche mit einem Liter Füllvolumen ist mit 55 Euro ebenfalls teurer als ein vergleichbares Modell von WMF.

Der namensgebende Hersteller Thermos ist ebenfalls etwas günstiger. Eine 1-Liter-Thermosflasche von Thermos ist für unter 30 Euro erhältlich. Das ist jedoch noch immer der dreifache Preis von einer Thermosflasche von DM oder Lidl.

Achtung: Wenn Sie eine Thermosflasche mit heißem Wasser vorwärmen, bevor Sie diese nutzen, hält das Ihr Getränk noch länger warm.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Thermosflasche

4.1. Welche Marken und Hersteller gibt es?

Thermosflaschen werden von diversen Marken und Herstellern angeboten. Heimwerker.de nennt Ihnen die Wichtigsten:

  • Stanley
  • Ems A
  • Gräwe
  • Alfi
  • 720°DGREE
» Mehr Informationen

4.2. Wie lange hält eine Thermosflasche warm?

Die Frage, wie lange eine Thermosflasche ein Getränk warmhält, kann man pauschal nicht beantworten, da nicht nur die Flasche, sondern auch die Außentemperatur, die Temperatur des Getränkes vor dem Einfüllen und die gewünschte Trinktemperatur wichtige Faktoren sind. Einige Hersteller werben jedoch mit Warmhaltezeiten von bis zu 24 Stunden.

Die meisten Thermosflaschen mit über 1 l Volumen halten ein kochendes Getränk bis zu zwölf Stunden warm. Die Norm verlangt, dass der Inhalt nach sechs Stunden noch eine Temperatur von mindestens 78 Grad Celsius hat. Gute Thermosflaschen halten kochendes Wasser nach dieser Zeit auf 88 Grad. Flaschen unterhalb des Normwertes fallen durch jeden Thermosflaschen-Test.

» Mehr Informationen

4.3. Wie reinigt man eine Thermosflasche?

Wenn Sie eine Thermosflasche für Getränke wie Kaffee oder Tee benutzen, dann werden sich selbst bei regelmäßigem Ausspülen irgendwann Verfärbungen bilden. Diese sehen nicht nur unschön aus, sondern werden auch von unangenehmen Gerüchen begleitet. Daher ist das richtige Reinigen einer Thermosflasche wichtig.

Die einfachste Methode sind Reinigungsmittel vom Hersteller. Jedoch bietet nicht jede Marke eigene Reinigungsmittel an. Alternativen sind das Spülen mit Salz, Backpulver, Gebissreiniger oder Spülmaschinentabs. Die meisten Edelstahl-Thermosflaschen sind spülmaschinenfest.

Wenn es um das Neutralisieren von Geschmack und Geruch geht, erzielen Sie mit einem Gebissreiniger im direkten Vergleich das beste Ergebnis.

» Mehr Informationen

4.4. Gibt es einen Thermosflaschen-Test von der Stiftung Warentest?

thermoskanne-guenstig

Sie finden Thermosflaschen in vielen verschiedenen Formen und Farben.

Der letzte Thermosflaschen-Test der Stiftung Warentest ist aus dem Jahr 2008. Zu diesem Zeitpunkt fiel jede dritte Flasche durch den Test. Die Probleme, die zu einer schlechten Wertung führten, waren jedoch unterschiedlichster Art. Zu diesen gehörten undichte Verschlüsse, eine zu hohe Belastung mit Schadstoffen und eine unzureichende Isolationswirkung.

Aufgrund des Alters des Tests sind die Ergebnisse jedoch nicht mehr sehr aussagekräftig. Hinzu kommt, dass einige der geprüften Modelle nicht mehr erhältlich sind. Auf einen aktuellen Thermosflaschen-Testsieger müssen Sie daher noch warten.

» Mehr Informationen

4.5. Wie funktioniert eine Thermosflasche?

Die isolierende Wirkung einer Thermosflasche beruht im Kern auf einer einfachen Idee. Man nutzt eine innere und eine äußere Flasche, die man zusätzlich durch ein Vakuum voneinander trennt. Durch den luftleeren Raum zwischen den einzelnen Flaschen kann die Wärme nur geringfügig entweichen. Das Glas der inneren Thermosflasche ist zudem verspiegelt, was die Wärme reflektiert.

Wenn ein kaltes Getränk eingefüllt wird, hat die Thermosflasche mit Glaseinsatz denselben Effekt. Da ein Vakuum jedoch nie perfekt ist, findet trotzdem ein geringfügiger Austausch zwischen der inneren und äußeren Kolben statt, sodass sich innen und Außentemperatur über viele Stunden immer weiter aneinander angleichen.

» Mehr Informationen

Welche Anzahl an verschiedenen Herstellern werden im Thermosflasche-Vergleich vorgestellt?

Unsere Redaktion hat für Sie 15 verschiedene Hersteller untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welches Thermosflasche-Produkt erhielt bisher die besten Kundenrezensionen?

Von den insgesamt 20 Thermosflaschen hat die Mountain von Thermos die Kunden mit 4,8 Sternen am meisten überzeugt. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion im Thermosflaschen-Vergleich zusammengetragen?

In unserer Produkttabelle zum Thermosflaschen-Vergleich, können Sie aus 20 Thermosflaschen auswählen. Mehr Informationen »

In welchem Preisrahmen befindet sich der Thermosflaschen-Vergleich der VGL-Redaktion?

Der Thermosflaschen-Vergleich auf Vergleich.org bietet etwas für jede Geldbörse. Mit 20 verschiedenen Thermosflasche-Modellen von preisgünstig bis teuer, haben wir eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen »

Sind in der Tabelle Thermosflaschen-Modelle aus allen Preis- und Qualitätsklassen vorhanden?

Die VGL-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Vergleich zu Thermosflaschen einen umfassenden Überblick zu liefern. Die Liste umfasst demnach Thermosflaschen aus allen Preis- und Qualitätsklassen. Mehr Informationen »

Welches ist das bestbewertete Thermosflasche-Modell aus dem Vergleich?

Das Thermosflasche-Modell mit den besten Bewertungen ist die Thermos Mountain. welche eine durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.8 hat. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Material Pluspunkt der Thermosflaschen Artikel anschauen
Thermos Edelstahl Stainless King 44,99 Edelstahl Rostfreier Stahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Thermos Mountain 36,99 Edelstahl Absolut dicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
720 Dgree milkyBottle 34,97 Edelstahl & Silikon BPA-frei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Milu Thermosflasche 31,95 Edelstahl BPA-frei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Above. Thermosflasche 30,95 Edelstahl BPA-frei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stanley Klassische Vakuum-Flasche 52,51 Edelstahl BPA-frei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Thermos 184137 29,45 Edelstahl 15 Jahre Garantie » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stanley Hammertone Grün 2020 Edition 46,85 Edelstahl BPA-frei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Super Sparrow Flasche-750-Grau 21,59 Edelstahl BPA-frei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Esbit Isolierflasche 49435 31,65 Edelstahl Inkl. zwei verschiedene Verschlüsse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mameido auslaufsichere Thermosflasche 27,99 Edelstahl BPA-frei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gräwe C6 grün 19,90 Edelstahl Leuchtende Farbe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ThermoCafé by Thermos 4067234100 25,99 Edelstahl BPA-frei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Thermos 184093 25,67 Edelstahl 15 Jahre Garantie » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Blumtal EB0132 19,99 Edelstahl Mehrere Farboptionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yatbo Thermosflasche 18,99 Edelstahl Robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Umi Trinkflasche 17,99 Edelstahl BPA-frei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Blumtal Eifel 12,99 Edelstahl Mit Trinkbecher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gräwe 4010094008437 12,99 Edelstahl Unzerbrechlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GeeRic WB4500DB 12,74 Edelstahl Auslaufsicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Thermos Edelstahl Stainless King
Thermos  Edelstahl Stainless King Derzeit ab 44,00 € verfügbar
Warmhaltefunktion Sehr gut
Inkl. Trinkbecher Ja
Thermos Mountain
Thermos Mountain Derzeit ab 36,00 € verfügbar
Warmhaltefunktion Gut
Inkl. Trinkbecher Ja
720 Dgree milkyBottle
720 Dgree milkyBottle Derzeit ab 34,00 € verfügbar
Warmhaltefunktion Gut
Inkl. Trinkbecher Nein
Milu Thermosflasche
Milu Thermosflasche Derzeit ab 31,00 € verfügbar
Warmhaltefunktion Sehr gut
Inkl. Trinkbecher Ja
Super Sparrow Flasche-750-Grau
Super Sparrow Flasche-750-Grau Derzeit ab 21,00 € verfügbar
Warmhaltefunktion Gut
Inkl. Trinkbecher Nein
Esbit Isolierflasche 49435
Esbit Isolierflasche 49435 Derzeit ab 31,00 € verfügbar
Warmhaltefunktion Sehr gut
Inkl. Trinkbecher Ja
Mameido auslaufsichere Thermosflasche
Mameido auslaufsichere Thermosflasche Derzeit ab 27,00 € verfügbar
Warmhaltefunktion Gut
Inkl. Trinkbecher Nein