Abblätternder Lack am Gartenzaun sieht sehr unschön aus. Vor dem neuen Anstrich muss jedoch die alte Lackschicht erstmal runter, doch das Abschmirgeln mit Sandpapier ist wenig genau und benötigt sehr viel Kraft. Greifen Sie stattdessen zu einer Sandstrahlpistole und beseitigen Sie Lackreste oder Rost innerhalb kürzester Zeit.
Wollen Sie das Gerät auch außerhalb der heimischen Werkstatt nutzen, empfehlen Experten in Sandstrahlpistolen-Tests ein mobiles Modell mit einem Ansaugbecher. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Materialien Sie mit einer Sandstrahlpistole bearbeiten können und welches Strahlgut geeignet ist. Derzeit küren wir das Modell Metabo SSP 1000*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Von Machern für Macher empfohlen: Sandstrahlpistole
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Metabo SSP 1000
1006 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Varo Druckluft Sandstrahlpistole
1027 Bewertungen
Georg B.verantwortet den Bereich „Druckluft-Werkzeuge“
Als langjähriger Fachautor habe ich mich auf alle Themen rund um Baumärkte spezialisiert. Ich verfasse regelmäßig Vergleiche für Werkzeuge, Materialien und DIY-Tipps, die meinen Lesern bei der Auswahl der richtigen Produkte für ihre Projekte helfen sollen. Meine Beiträge enthalten praktische Anleitungen, umfangreiche Produktvergleiche und nützliche Informationen, um Heimwerkern und Hobbybastlern dabei zu unterstützen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu erweitern und ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Mein Ziel ist es, die Begeisterung für das Selbermachen zu wecken und die Leser dazu zu inspirieren.
Janina S.Lektor
Seit 2019 bin ich Teil des Teams und empfinde große Freude dabei, durch mein Lektorat bei einer Vielzahl von Vergleichen kontinuierlich neue Erkenntnisse zu gewinnen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit allen Facetten rund um das Thema Sport. Als Lektorin obliegt es mir, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein vorrangiges Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften verständlich zu vermitteln. Mit meiner Leidenschaft für das geschriebene Wort und meinen vielseitigen Interessen trage ich dazu bei, frische Perspektiven und neue Ideen in den Lektoratsprozess einzubringen, um sicherzustellen, dass die Texte von hoher Qualität sind. Es erfüllt mich mit großer Zufriedenheit, meine Leidenschaft für Sprache und meine breit gefächerten Interessen in meiner beruflichen Tätigkeit zu vereinen.
Kaufberatung zum Sandstrahlpistole Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Sandstrahlpistolen müssen stets mit einem Kompressor genutzt werden. Einige Modelle benötigen außerdem einen Strahlgutbehälter.
Das Sandstrahlen mit Quarzsand ist in Deutschland wegen der gesundheitlichen Risiken verboten. Alternative Strahlmittel sind Sand, Schlacke oder Glasgranulat.
Der Arbeitsdruck des Kompressors sollte variabel sein. So können Sie für feinere Arbeiten den Druck senken, um präziser arbeiten zu können.
Das IfD Allensbach hat in einer Langzeitstudie herausgefunden, dass das Interesse am Heimwerken stetig zunimmt. Zwar gaben 2016 auch mehr Befragte an, dass sie kaum oder gar nicht interessiert sind, jedoch ist die Mehrheit der Deutschen mit fast 33 Millionen Menschen für dieses Thema zu begeistern. Einem Hobby-Bastler oder Hausbesitzer sticht irgendwann der blätternde Lack des Gartenzauns ins Auge. Um ihn in frischen Farben erstrahlen zu lassen, muss die alte Lackschicht zunächst entfernt werden.
Das Abschmirgeln mit Sandpapier ist allerdings eine mühsame Arbeit – die Sandstrahlpistole beseitigt Lackreste oder Rost innerhalb kürzester Zeit. Welche Typen von diesem Gerät es gibt, welches Strahlgut geeignet ist und welche Materialien bearbeitet werden können, erfahren Sie in unseren Sandstrahlpistolen-Vergleich 2025.
1. Für größere Flächen besser eine Pistole mit Schlauch
Sandstrahlen mit Quarzsand verboten!
Aufgrund der gesundheitlichen Gefährdung ist das Sandstrahlen mit Quarzsand in Deutschland verboten. Der Sand verursacht sehr feinen Staub, den sogar eine Atemschutzmaske nicht abhalten kann. Durch diese Staubablagerungen in der Lunge kann eine Silikose (Quarzstaublunge) entstehen. Die Lunge wird chronisch erkranken und Sie können weniger Sauerstoff aufnehmen. Zudem ist die geschwächte Lunge anfälliger für weitere Krankheiten.
Die Sandstrahlpistole dient dazu, Rost, Lackreste oder hartnäckige Verschmutzungen von bestimmten Oberflächen zu entfernen. Hierzu wird Sand mit hohem Druck auf das Material geschleudert. Durch die grobe Körnung entsteht derselbe Effekt wie bei einem Schleifpapier: die oberste Fläche des Materials (Rost oder Farbe) wird abgeschmirgelt. Um den Druck zu erzeugen, benötigt jede Sandstrahlpistole einen Kompressor.
Anders als bei einem Bandschleifer oder Schmirgelpapier, ist beim Einsatz eines Sandtrahlgerätes kein schwerer körperlicher Einsatz erforderlich. Müssen Sie größere Flächen bearbeiten (z.B. Stahlträger), empfehlen wir eher eine Pistole mit Schläuchen, da Sie durch die großen Behälter mehr Kapazität für das Strahlgut haben.
Als Strahlgutmittel wird übrigens nicht nur normaler Sand verwendet. Auch Kies, Schlacke, Glasperlen und Kunststoffgranulat können als Strahlmittel genutzt werden.
Mit den großen Geräten ist es allerdings schwierig, in kleine Zwischenräume zu gelangen. Für diese versteckten Orte ist der Einsatz einer kleineren Sandstrahlpistole mit Saugbehälter zu empfehlen. Durch die geringe Größe können Sie die schwer erreichbaren Stellen präzise bearbeiten.
Es gibt also zwei Arten der Sandstrahlpistole: mit Schlauch und mit einem Saugbehälter. Worin sich die beiden Typen voneinander unterscheiden zeigt Ihnen die folgende Tabelle:
Sandstrahlpistole mit Schläuchen
Sandstrahlpistole mit Saugbecher
für größere Flächen geeignet
Strahlgutbehälter ist größer (längere Betriebsdauer möglich)
Sandstrahlen geht schneller
x mehr Zubehör notwendig (Kompressor und Strahlgutbehälter)
x schwer zu transportieren
mobil und handlich
geeignet für kleine und schwer zu erreichende Stellen
nur ein Schlauch notwendig (für Druckluft)
x nur für kleinere Arbeiten geeignet
x höherer Zeitaufwand, da weniger Strahlgut im Behälter
Fazit: Benötigen Sie eine Sandstrahlanlage für größere Flächen (z.B. Stahlträger, Auto-Karosserie), dann empfehlen wir Ihnen eine Strahlpistole mit Schläuchen. Durch den Sandstrahlbehälter ist die Menge des Strahlsandes höher als bei der anderen Pistole.
2. Kaufberatung für Sandstrahlpistolen
Bevor Sie eine Sandstrahlpistole kaufen, sollten Sie sich darüber bewusst sein, dass noch weiteres Zubehör notwendig ist. Mindestens der Kompressor wird benötigt, damit das Gerät angetrieben werden kann. Obwohl die Stiftung Warentest noch keinen Sandstrahlpistolen-Test durchgeführt hat, haben wir aus anderen Tests die wichtigsten Kategorien herausgefiltert und für Sie zusammengefasst.
Tipp: Sodastrahlpistolen bieten ein neues schonendes Verfahren zur Beseitigung von Farbe, Schimmel und Schmutz. Sodapulver (Natriumcarbonat) wird auf die zu bearbeitenden Flächen gesprüht. Materialien wie Glas, Gummi und Plastik werden dabei nicht beschädigt. Zudem schützt das Soda beim Auftragen vor Korrosion.
2.1. Druck und Luft: Für große Flächen ein hoher Druck
Neben der Sandstrahlpistole gibt es noch weitere Sandstrahlmaschinen, beispielsweise eine Sandstrahlkabine.
Die beste Sandstrahlpistole nützt nichts ohne einen guten Druckluft-Kompressor. Der Arbeitsdruck eines Sandstrahlers sollte zwischen zwei und acht Bar liegen.
Da einige Materialien empfindlicher (z.B. Holz) sind als andere (z.B. Stahl), ist ein Kompressor zu empfehlen, der den Luftdruck ändern kann. So können Sie auch einfach zwischen filigranen Arbeiten und großen Flächen wechseln, da für kleinere Flächen ein geringerer Druck ratsam ist.
Mit höherem Luftdruck wird das Strahlmittel schneller auf die Oberfläche geschleudert. Der Luftbedarf pro Minute beträgt für größere Flächen etwa 300 Liter.
Wollen Sie eher kleinere Flächen reinigen, empfehlen wir einen Luftbedarf von etwa 150 Liter pro Minute.
Hinweis: Mit einem höheren Luftbedarf wird auch mehr Strahlgut auf die Oberfläche geschleudert.
2.2. Kompressor-Anschluss: 1/4“ sind üblich
Beim Kauf einer Sandstrahlpistole sollten Sie unbedingt auf den Anschluss für den Kompressor achten. Üblicherweise handelt es sich um einen 1/4“-Anschluss, mit dem die Pistole an den Kompressor angeschlossen wird. Einige Modelle besitzen allerdings auch einen 3/8“-Anschluss. Beachten Sie, dass Sie für diesen Anschluss einen Adapter bzw. eine Kupplung benötigen, damit das Strahlgerät angeschlossen werden kann.
Tipp: Achten Sie bei Pistolen mit einem Saugbecher auf das Volumen des Behälters. Ist er zu klein, müssen Sie das Werkzeug möglicherweise öfter auffüllen, um die Arbeiten zu beenden. Ein potenzieller Sandstrahlpistolen-Testsieger hat also einen größeren Saugbecher oder nutzt einen Sandbehälter.
2.3. Nützliches Zubehör: Fangsack und Ersatzteile
Pistolen mit einem Ansaugbecher sind mobile Sandstrahler und können auch schnell außerhalb der Werkstatt genutzt werden.
Einige Sandstrahlpistolen sind mit einem Fangsack ausgerüstet. Das Sandtrahlen mit Rückgewinnung zeichnet aus, dass in diesem Sack das Strahlgut nach dem Herausschleudern wieder aufgefangen wird und somit erneut verwendet werden kann. Dadurch wird das Sandstrahlen weniger staubig und Sie können Geld sparen, indem Sie weniger Strahlmittel kaufen müssen.
Auch ohne einen Fangsack können Sie das Strahlgut zurückgewinnen. Sorgen Sie dafür, dass der Boden vor Beginn der Arbeit gefegt wurde. Nach der Sandstrahlbehandlung können Sie den Sand wieder zusammenfegen und erneut verwenden.
Einige Hersteller liefern zusammen mit ihrem Produkt Ersatz-Düsen mit. Durch die Arbeit mit dem Strahlgut werden die Sandstrahldüsen abgenutzt und müssen ausgetauscht werden, damit der Sandstrahler weiterhin entrosten kann.
Hinweis: Verschiedene Sandstrahlpistolen-Tests haben gezeigt, dass Modelle mit Schläuchen meist weniger wiegen, da sie keinen integrierten Behälter für das Strahlgut haben. Beachten Sie, dass Sie das Gewicht des Strahlmittels stets mitführen, wenn Sie eine Pistole mit Ansaugbecher kaufen.
Metabo, Güde und Einhell sind für qualitativ hochwertige Werkzeuge bekannt. Besonder die Qualität der Hersteller im gehobenen Preissegment kann überzeugen. Günstige Sandstrahlpistolen von der Marke Berlan sind zwar nicht ganz fehlerfrei, jedoch sind sie für Einsteiger oder den Hobby-Bereich ausreichend.
Rowi
Schneider
SW-Stahl
Güde
Varo
Metabo
Dema
Rodcraft
Aircraft
Silverline
KS Tools
Meyer
BGS
Aerotec
Mauk
Einhell
Kärcher
3. Fragen und Antworten rund um das Thema Sandstrahlpistole
3.1. Welche Vorteile hat das Sandstrahlen gegenüber anderen Rostentfernern?
Da Rostentferner auf chemischer Basis hergestellt werden, wird durch das Sandstrahlen die Umwelt nicht belastet und das Material nicht angegriffen. Aus unserem Ratgeber ergeben sich folgende Vor- und Nachteile einer Sandstrahlpistole gegenüber einem chemischen Rostentferner.
Vorteile
entfernt Rost, Lack, Farbe und starke Verschmutzungen
ist umweltfreundlicher
auch für Bearbeitung sehr großer Flächen geeignet (z.B. Stahlträger)
kann verschiedene Materialien bearbeiten (Holz, Stahl, Kunststoff, Stein, Glas)
3.2. Welche Kleidung ist beim Sandstrahlen ratsam?
Sandstrahlgeräte werden elektrisch betrieben. Wenn Sie einen Sandstrahler mieten, ist es hilfreich wenn Sie eine Gartensteckdose haben.
Wollen Sie ein Sandstrahlgerät verwenden, empfehlen wir Ihnen Handschuhe, Atemschutz, Sicherheitsbrille und Gehörschutz zu tragen. So verhindern Sie, dass der Staub Lunge oder Augen erreicht. Gerade wenn Sie den Sandstrahler in Ihrer Garage verwenden, kann sich der Staub in vielen Ecken festsetzen. Reinigen Sie den Raum nach dem Sandtrsahlen gründlich oder suchen Sie sich im Garten einen windstillen Ort.
Wird der Sandstrahler im Profi-Bereich genutzt, werden stets Schutzanzüge getragen, da die Arbeiter dem Staub für längere Zeit ausgesetzt sind. Der Anzug wird getragen, damit sich der Staub nicht in den Poren der Haut absetzt.
Für größere Flächen besser eine Pistole mit Schlauch
Kaufberatung für Sandstrahlpistolen
Fragen und Antworten rund um das Thema Sandstrahlpistole
Sandstrahlpistole Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Metabo SSP 1000
Bestseller
BGS 3244
Preis-Leistungs-Sieger
Varo Druckluft Sandstrahlpistole
Agora-Tec Eraser Gun AT-AEG-01
Schneider DGKD030263
Stier SSP-1000
Tbs Aachen 50210
Kurzfassung: Bestenliste für Sandstrahlpistolen
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Arbeitsdruck
Pluspunkt der Sandstrahlpistolen
Artikel ansehen
Rang 1
Metabo SSP 1000
ca. 33 €
7 bar
hohe Austrittsgeschwindigkeit
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
BGS 3244
ca. 37 €
6,2 bar
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Varo Druckluft Sandstrahlpistole
ca. 32 €
3 bar
gute Ergebnisse
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Agora-Tec Eraser Gun AT-AEG-01
ca. 39 €
2 - 5 bar
inkl. Luftschlauch, Mundschutz
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 5
Schneider DGKD030263
ca. 79 €
6 - 8 bar
inkl. zwei Düsen
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Sandstrahlpistole-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,0 / 5 (24) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Sandstrahlpistole Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Sandstrahlpistole Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Sandstrahlpistole Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Sprühen & Strahlen
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Sandstrahlpistole Vergleich 2025.