Benötigen Sie Stauraum für viele oder besonders schwere Gegenstände, ist ein Schwerlastregal die erste Wahl. Mit diesen günstigen, hochstabilen Aufbewahrungsmöbeln lassen sich vom Werkzeug über Staubsauger bis zu Reifen alle Materialien ordentlich sortiert aufbewahren.
Bei Ihrem Schwerlastregal-Test müssen Sie darauf achten, die einzelnen Böden nur mit dem angegebenen Gewicht zu belasten. Soll Ihr neues Regal im Badezimmer stehen, sollte es dafür geeignet sein. Finden Sie jetzt das passende Schwerlastregal für Sie und geben Sie Unordnung keine Chance.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Schwerlastregal Empfehlungen:
Highlight
G-Rack - Schwerlastregal
3309 Bewertungen
Highlight
Juskys Schwerlastregal
1767 Bewertungen
Kaufberatung zum Schwerlastregal Test bzw. Vergleich 2023
Das Wichtigste in Kürze
Wenn das Gerümpel in Ihrem Keller Überhand nimmt, ist es an der Zeit, Ordnung ins Chaos zu bringen und ein vernünftiges Schwerlastregal zu kaufen – oder gleich mehrere. Diese Regale für Keller und Werkstatt werden zusammengesteckt (es sind im Prinzip Stahlregale mit Holzeinlagen) und tragen hohe Gewichte, zum Beispiel Garten-Werkzeug, Reisekoffer oder Getränkekästen. Auch als Reifenregale für Autoreifen und als Lagerregale kommen sie zum Einsatz. Nur als gewöhnliches Wandregal in der Wohnung macht sich ein wuchtiges Metall-Schwerlastregal nicht so gut.
In unserem Schwerlastregal-Vergleich 2023 erhalten Sie einen kompakten Überblick über Qualitätsunterschiede und Montage dieser praktischen Organisations-Helferlinge. Ist ein günstiges Schwerlastregal auch gleich das beste Schwerlastregal? Unsere Tabelle hilft Ihnen weiter.
1. Montage-Tipps
Handschuhe verhindern blutige Kratzer und Schnitte an den Händen wenn Sie das Schwerlastregal aufbauen.
An sich ist der Aufbau eines Schwerlastregals nicht kompliziert. Es handelt sich im Grunde um ein gewöhnliches Steckregal, bei dem Bauteile ineinander verankert werden. Weiteres Material wäre zum Aufbau eigentlich nicht notwendig.
Allerdings sind die Kanten dieses Metallregals ausgesprochen scharf – und das bei fast allen Modellen. Es ist daher unbedingt zu empfehlen, Arbeitshandschuhe zu tragen. Ansonsten riskieren Sie blutige Schnitte an den Handinnenflächen und anderswo.
Mit dem passenden Werkzeug geht die Montage einfacher und schneller von der Hand.
In vielen Fällen sind auch die Steckverbindungen in den Eckstangen werkseitig zu eng und müssen auseinander gebogen werden. Ein Schraubenzieher erledigt das im Handumdrehen.
Zudem kann ein Hammer hilfreiche Unterstützung leisten, um die Böden in den Stangen des Rahmens zu verkeilen. Verwenden Sie hier aber keinen gewöhnlichen Vorschlaghammer, denn dieser würde das Regal beschädigen. Stattdessen ist ein Gummihammer das Mittel der Wahl.
Grundsätzlich wird ein Schwerlastregal komplett ohne Werkzeug montiert. Wir empfehlen trotzdem die Zuhilfenahme einiger Standard-Handwerkzeuge, die jeder zu Hause hat. So sparen Sie Schweiß und Nerven.
2. Wichtig: Die Tragkraft
Ein Schwerlastregal hat den Namen nur verdient, wenn es die Gewichte bewältigt, mit denen Sie es belasten. Zwei Typen von Regalen sind verbreitet:
Metallregale mit Holzböden
Kunststoffregale mit Kunststoffböden
Kunststoffregale haben eine wesentlich geringere Tragkraft als Metallregale.(nur etwa ein Fünftel bis ein Zehntel der Belastbarkeit). Diese sollten wirklich nur dann gekauft werden, wenn die zu lagernden Gegenstände besonders leicht sind, beispielsweise Hüte oder Gebasteltes. Da der Preis bei beiden Regal-Arten vergleichbar ist und Kunststoffregale in den ersten Tagen nach Plastik stinken, sprechen wir in unserer Kaufberatung keine prinzipielle Empfehlung für sie aus und nehmen sie nur für Spezial-Einsätze auf: Sie lassen sich sehr gut in feuchten Räumen verwenden.
Achten Sie beim Gewicht auf die Maximalangaben der verschiedenen Hersteller.
Die Hersteller-Angaben bezüglich des Maximalgewichts geben Ihnen bereits einen sehr guten Hinweis darauf, wie viel die Schwerlastregale im Vergleich stemmen können. Reizen Sie das Maximalgewicht aber dennoch nicht aufs Äußerste aus. Hier wird gelegentlich ein „Laborwert“ angegeben, der eine Ecke über dem liegt, was das Schwerlastregal im Test tatsächlich aushält.
Beachten Sie auch die maximale Tragkraft pro Boden: Schwerlastregale sind so konstruiert, dass sich die Böden in unterschiedlicher und frei wählbarer Höhe anbringen lassen – praktisch, wenn Sie ein paar große und ein paar kleine Gegenstände darin verstauen wollen. Sie müssen auch nicht alle Böden einsetzen. Belasten Sie aber nicht einen Boden überproportional stark (und stärker als erlaubt), sonst kann er durchbrechen.
Verteilen Sie die Lasten gleichmäßig auf den Regalböden. Einzelne, besonders schwere Gegenstände sollten nicht genau in der Mitte des Regalbretts platziert werden, sondern möglichst am Rand des Regals.
MDF-Holzfaserplatten im Seitenprofil. Gut zu erkennen: Die sauberen Kanten, welche sich bei diesem Produkt erzielen lassen.
Bei den Holzbrettern für Schwerlast-Steckregale haben sich zwei Typen durchgesetzt. Erstens: klassische Spanplatten, bei denen Holzspäne geleimt und zusammengepresst werden.
Zweitens: mitteldichte Holzfaserplatten (verkürzt MDF-Holzfaserplatten genannt), welche erst seit etwa dreißig Jahren an Popularität gewonnen haben. Sie bestehen aus zerfaserten Holzresten, welche möglichst gleichmäßig verleimt, geschichtet und heißgepresst werden. Der Herstellungsprozess der beiden Platten ist insofern vergleichbar und daher auch ihre Höchstbelastung.
Leider hat Stiftung Warentest noch keinen eigenen Schwerlastregal-Test durchgeführt.
Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Schwerlastregal-Vergleich untersucht?
Insgesamt haben Sie im Schwerlastregal-Vergleich die Wahl aus 13 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »
Welches der Schwerlastregale sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?
Das Metallregal von Seville Classics erhielt insgesamt 8039 Bewertungen. Mehr Informationen »
Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Schwerlastregal-Modell wählen?
In diesem Schwerlastregale-Vergleich haben Sie die Wahl aus 19 Schwerlastregale, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Wo liegt die obere Preisgrenze bei Schwerlastregale?
Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Schwerlastregale bis zu 213,99 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »
Welche Schwerlastregal-Modelle werden im Schwerlastregale-Vergleich berücksichtigt?
In der Kategorie "Schwerlastregal" wurden 19 Schwerlastregal-Modelle von 13 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »
Welches Schwerlastregal-Produkt hat im Schwerlastregale-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?
Anderen Kunden gefiel das Seville Classics Metallregal besonders gut. Sie vergaben für das Schwerlastregal 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Tragkraft pro Boden
Pluspunkt der Schwerlastregale
Artikel anschauen
Seville Classics Metallregal
119,99
+++
Korrosionsbeständigkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Yaheetech Schwerlastregal
84,59
++
Flexible Abteilungen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Panorama24 Regal Lagerregale
69,90
++
Sehr tragfähig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Certeo Schwerlastregal
213,99
+++
Besonders tragkräftig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Office Marshal Himalaya
74,99
++
Ansprechendes Design
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Deuba 106181
32,95
+
Extrem leicht aufzubauen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hemmdal 284695
145,20
++
Leicht einzurichten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Songmics GLR037B02
68,99
+
Einfache Positionierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Songmics GLR050B01
49,99
++
Verstellbare Regale
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
G-Rack 0023
75,99
++
Leicht zu montieren
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
G-Rack 0044
59,99
++
Schraubenlose Konstruktion
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Panorama24 C114
44,90
++
MDF Böden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Songmics GLR050Q01
49,99
++
Kaum scharfe Kanten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Songmics GLR040E02
49,25
++
Sehr tragfähig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hans Schourup 13501070
92,91
+++
Leicht zu installieren
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Huini Metallregal
33,31
++
Robust
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Deuba OT-9516
34,95
++
Mit Kunststoffabdeckung zur Bodenschonung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Relaxdays Schwerlastregal
64,95
+++
Individuell einstellbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Arebos Schwerlastregal
31,90
++
Sehr tragkräftig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Montage-Tipps
Wichtig: Die Tragkraft
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Schwerlastregal Vergleich 2023 im Überblick
G-Rack - Schwerlastregal
Vergleichssieger
Seville Classics Metallregal
Juskys Schwerlastregal
Yaheetech Schwerlastregal
Preis-Leistungs-Sieger
Panorama24 Regal Lagerregale
Certeo Schwerlastregal
Office Marshal Himalaya
Deuba 106181
Hemmdal 284695
Songmics GLR037B02
Songmics GLR050B01
G-Rack 0023
G-Rack 0044
Panorama24 C114
Songmics GLR050Q01
Songmics GLR040E02
Hans Schourup 13501070
Huini Metallregal
Deuba OT-9516
Relaxdays Schwerlastregal
Arebos Schwerlastregal
Schwerlastregal Empfehlungen:
Highlight
G-Rack - Schwerlastregal
3309 Bewertungen
Highlight
Juskys Schwerlastregal
1767 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Schwerlastregal-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,1 / 5 (25) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Schwerlastregal Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Schwerlastregal Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Schwerlastregal Vergleich 2023.
Ähnliche Tests und Vergleiche - Regale, Werkschränke & Werkzeugkoffer
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Schwerlastregal Vergleich 2023.