Silber reinigen - Silberreinigungsmittel im Test und Vergleich
- Silber hat einen sehr eigenen Charme, aber leider läuft es leicht schwarz an. Von daher ist Silberputzen angeraten, wenn statt sanftem Glanz eine fleckige, schwarze Oberfläche zu sehen ist.
- Der Zustand dazwischen hat seinen eigenen Reiz. Einen ganz natürlichen Shabby Chic sozusagen.
- Eine Überlegung liegt nahe bei der Frage: Wie Silber reinigen? Hausmittel und die besten Tricks zum Glänzen dazu gibt es hier.
Wir haben für Sie einige Hausmittel getestet. Silber reinigen mit Backpulver beispielsweise oder Silber reinigen mit Alufolie. Neben den Hausmitteln zum Silber reinigen, haben wir aber auch ein käufliches Silberputzmittel in den Test einbezogen. Die Entscheidung, womit Sie Ihr Besteck und Schmuck reinigen, treffen Sie nach Ihren eigenen Kriterien.
Wir liefern Grundlagen zur Entscheidung, wie etwa zum Arbeitsaufwand und beschreiben die Ergebnisse der verschiedenen Methoden im Test.
Vorsicht: Auch Hausmittel sind nicht durchweg harmlos. Beim Umgang mit Essigessenz und Backpulver sollten Sie beispielsweise Handschuhe tragen und die Dämpfe nicht einatmen.
Reinigungsmittel | Hilfsmittel |
---|---|
|
|
1. Test 1: Silber reinigen mit Alufolie und Salz
Legen Sie eine Schüssel großzügig mit Silberfolie aus und geben Sie eine große Hand voll Salz dazu. Gießen Sie anschließend ausreichend viel kochendes Wasser in die Schüssel. Legen Sie Ihr Besteck auf die Alufolie und füllen Sie kochendes Wasser nach, bis alles bedeckt ist.
Das Silber muss dabei Kontakt zur Alufolie haben. Nicht zu lange im Wasser lassen – nur etwa 5 Minuten, da sich sonst eine Schicht Silber-Chlorid als Belag bildet, der noch schneller korrodiert. Lieber den Vorgang wiederholen.
Das Ergebnis überzeugt bei einmaliger Anwendung in unserem Test nicht. Das konnte verbessert werden durch loses Einwickeln der Silber-Becher in Alufolie vor dem Übergießen mit kochendem Salzwasser.
2. Test 2: Silber putzen mit Backpulver
Mit einer kleinen, weichen Bürste reiben Sie Backpulver (auch Natron oder Backsoda) auf Ihr Besteck, um es zu reinigen. Anschließend spülen Sie es mit Wasser und trocknen es ab.
Ergebnis im Test: Diese mechanische Art der Reinigung überzeugt bei unserem stark angelaufenen Silberschmuck und Silberbesteck noch nicht. Die Reinigungswirkung ist schwach. Möglicherweise eignet sich diese Methode für diejenigen, die häufig Ihr Silber reinigen, das dann weniger anläuft.
3. Test 3: Silber reinigen mit Essig
Legen Sie das Besteck oder Ihr Silberschmuck in Essig-Essenz und lassen Sie es eine Stunde einwirken. Danach spülen Sie die Teile aus Silber mit Wasser ab und trocknen sie. Testergebnis: Das Ganze führt zu keinem augenscheinlich erkennbaren Ergebnis.
Achtung: Handschuhe tragen – Essigessenz ist aggressiv.
4. Test 4: Silber reinigen mit Backpulver und Essig
Tragen Sie mit einem feuchten Bürstchen Backpulver auf Ihr Silber auf und geben dann Essig mit einer Sprühflasche darauf.
Es schäumt zunächst, mit der kleinen Bürste so lange weiter bürsten.
Wenn das Schäumen aufhört, gründlich mit warmem Wasser spülen und abtrocknen.
Ergebnis im Test: Das Silber wird deutlich heller bei dieser Methode als bei der Verwendung von einem der beiden Mittel einzeln. Entscheidend ist vermutlich die gegenseitige Verstärkung der beiden Säuren.
Bitte Handschuhe tragen und für frische Luft sorgen.
5. Test 5: Silber reinigen mit Zahnpasta
Um beispielsweise Ihren Silberschmuck zu reinigen (oder anderes Silber) reiben Sie ihn mit Haushaltstüchern und reichlich Zahnpasta ab. Dabei wird – wie bei jeder mechanischen Reinigung, etwas Silber abgetragen, von daher eher ein Gel als eine Zahnpasta mit einem hohen Anteil an Schleifmitteln verwenden.
Das Ergebnis: Fleiß wirkt sich beim Silberputzen aus. Das Silber wird sauber, wenn man es ausdauernd mit Zahnpasta putzt.
6. Test 6: Silber reinigen mit Silberputzmittel:
Nach Anleitung des Herstellers auf der Packung das Besteck mit dem Silberputzmittel behandeln. Es gibt im Handel zahlreiche Tauchbäder, um Silber zu reinigen. Das eignet sich beispielsweise gut, um eine Silberkette oder generell, um Schmuck zu reinigen. Ein Kerzenleuchter, ein Silberbecher o. ä. ist viel zu groß für ein solches Tauchbad. Selbst Besteck dürfte schwer in einem solches Tauchbad passen.
Große Gegenstände aus Silber reinigen Sie besser mit einem Hausmittel, einem Silberreinigungstuch oder mit einem speziellen Silberreinigungs-Schaum und einem Schwamm.
Achtung: Bei der Reinigung unbedingt Handschuhe tragen und für frische Luft sorgen.
Nach der Behandlung gründlich mit warmem Wasser abspülen und abtrocknen.
Ergebnis im Test: Keine Frage, das Ergebnis ist allen anderen überlegen. Das Silber hat nach der Behandlung den besten Farbton und ist nahezu völlig frei von schwarzen Flecken. Gleichzeitig scheint es eine Art Versiegelung dadurch zu erhalten. Wasser perlt stark ab.
7. Fazit zur Frage: Wie Silber putzen?
Bis auf die alleinige Verwendung von Backpulver oder Essig, haben alle Methoden einen sichtbaren Erfolg, der sich auch durch das Wiederholen der Prozedur steigern lässt. Zweifelsfrei ist das Silberputzmittel der Testsieger, wenn es ausschließlich um die beste Reinigungsleistung geht. Was die Umweltfreundlichkeit angeht, so ist das eher schwierig. Die Reste dieser Mittel sind in der Regel organisch-chemische Abfälle und müssen als solche entsorgt werden.
All das gilt es abzuwägen, wenn man sich fragt: Wie reinige ich Schmuck oder Besteck aus Silber? Angst vor Hautreaktionen auf chemische Rückstände spielen dabei eine große Rolle. Oder, wenn man Silberbesteck reinigen möchte, ist man vielleicht auch etwas skeptisch und fragt sich, ob die Versiegelung mit der Nahrung aufgenommen wird. Im Zweifel beim Hersteller nachfragen oder den Tipps rund ums »Silber reinigen mit Hausmitteln« folgen.
- Silberputzmittel auf Amazon.de ansehen »
Bildnachweise: vgl/Christiane Baldwin (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Onlineredakteurin verbinde ich meine DIY-Leidenschaft mit meinem Beruf – in Home Office und Werkstatt. Meine Expertise in Bau- und Bastelthemen sowie bei Ratgebern zu Haushalt, Hobby und Garten nutze ich gern, um unsere LeserInnen so gut wie möglich zu beraten.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Silber reinigen - Silberreinigungsmittel im Test und Vergleich.