Kaufberatung zum Sturmfeuerzeug Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Das Sturmfeuerzeug ist auch unter schwierigen Bedingungen bei Wind und Wetter einsetzbar. Die Feuerzeuge sind sogar bei Minusgraden verwendbar.
  • Beim Sturmfeuerzeug haben Sie in der Regel die Wahl zwischen Gas- oder Benzinfeuerzeug.
  • Das Sturmfeuerzeug muss seltener nachgefüllt werden als ein Standard-Feuerzeug. Das ist zum Beispiel bei längeren Outdoor-Einsätzen nützlich.

sturmfeuerzeug-test

Wer viel draußen in der freien Natur unterwegs ist, gerne campt und zeltet oder einfach für seinen nächsten Ausflug an den Strand ein zuverlässiges Feuerzeug für das Anzünden des Grills sucht, kommt am Sturmfeuerzeug nicht vorbei. Ein Sturmfeuerzeug ist konzipiert für den Einsatz unter schwierigen Wetterbedingungen wie Wind und Sturm – selbst starker Wind bläst die Sturmfeuerzeug-Jetflamme nicht so leicht aus.

Das beste Sturmfeuerzeug für Ihren Bedarf muss dabei nicht unbedingt teuer sein. Stiftung Warentest legt zwar keinen aktuellen Test vor, in unserer Kaufberatung zeigt sich aber, dass Sie ein Sturmfeuerzeug günstig kaufen können und dennoch von einer hohen Qualität profitieren. Der Sturmfeuerzeug-Testsieger muss es also nicht unbedingt sein.

1. Kaufberatung Sturmfeuerzeug – Einsatz bei Wind und Wetter

Sturmfeuerzeug auffüllen mit Benzin oder Gas

Auf dem Markt sind zwei Varianten von Sturmfeuerzeugen erhältlich, die sich hinsichtlich des Brennmaterials unterscheiden. Verfügbar sind dabei Sturmfeuerzeuge für Gas und für Benzin. Das Gasfeuerzeug kommt ohne Docht aus und erzeugt eine besonders widerstandsfähige Gasflamme. Beim Benzinfeuerzeug ist ähnlich wie bei einem normalen Feuerzeug ein Docht vorhanden. Die erzeugte Flamme ist nicht ganz so widerstandsfähig wie bei einem Gasfeuerzeug. Dennoch ist das Benzinfeuerzeug gegenüber einem normalen Feuerzeug deutlich im Vorteil.

Das Sturmfeuerzeug bietet Ihnen viele Vorteile. Die Sturmfeuerzeug-Jetflamme geht zum Beispiel selbst bei Temperaturen unter null Grad Celsius nicht so schnell aus, ein normales Feuerzeug mit Zündstein würde hier versagen.

Viele Outdooreinsätze sind daher nur mit dem Sturmfeuerzeug möglich. Für Ihr Sturmfeuerzeug benötigen Sie entweder Gas oder Feuerzeugbenzin. Sehen Sie sich vor dem Kauf genau an, um welchen Typ von Sturmfeuerzeug es sich handelt, damit Sie die passenden Nachfüllmaterialien kaufen können.

2. Sturmfeuerzeuge im Vergleich – diese Modelle sind auf dem Markt verfügbar

Wer ein Sturmfeuerzeug kaufen möchte, sollte sich mit den Ausstattungsdetails der Angebote unterschiedlicher Hersteller in jeder Kategorie vertraut machen. So finden Sie schneller den Artikel, der genau Ihren Anforderungen entspricht. In der folgenden Tabelle sehen Sie auf einen Blick, mit welchen Ausstattungsdetails die Hersteller punkten können.

Zubehör/Ausstattung Beschreibung
Gravur

sturmfeuerzeug-gravur

  • Viele Käufer von Feuerzeugen wünschen sich die Möglichkeit, das Gehäuse mit einer Gravur zu versehen. Auch die Hersteller von Sturmfeuerzeugen bieten eine solche Gravur an.
  • Eine Gravur ist nützlich bei Sturmfeuerzeugen als Geschenk.
  • Trägt das Sturmfeuerzeug den Namen des Besitzers als Gravur, kann es ein Finder leichter an den Verlierer zurückgeben.
Beleuchtete Füllstandsanzeige

beleuchtete-fuellstandanzeige

  • Einige Sturmfeuerzeuge sind mit einer beleuchteten Füllstandsanzeige ausgestattet.
  • Eine solche Anzeige ist auch bei Dunkelheit ablesbar.
  • Beleuchtung dient der optischen Aufwertung.
Windschieber

windschieber-sturmfeuerzeug

  • Der Windschieber dient der Flammenregulierung.
  • Flammenstärke kann leichter an die eigenen Anforderungen angepasst werden.
Öse

oese-am-sturmfeuerzeug

  • Einige Sturmfeuerzeuge sind am Deckel und Bügel mit einer Öse versehen.
  • Öse dient für das Einfädeln eines Tragebandes.
  • Nützlich vor allem bei Outdooreinsätzen.

2.1. Die Vor- und Nachteile der Sturmfeuerzeuge im Überblick

In dieser Tabelle sehen Sie, welche Vor- und Nachteile sich bei der Verwendung von Sturmfeuerzeugen ergeben.

    Vorteile
  • Sturmfeuerzeuge sind selbst bei starkem Wind einsetzbar, der die Flamme sogar noch anfachen kann.
  • Leichter Regen und Minusgrade machen dem Sturmfeuerzeug nichts aus.
  • Robuste Metallgehäuse schützen das Feuerzeug optimal.
    Nachteile
  • Sturmfeuerzeuge sind teurer in der Anschaffung als Standard-Feuerzeuge.
  • Einige Sturmfeuerzeuge weisen lediglich ein Gehäuse aus Kunststoff auf.
  • Benzinfeuerzeuge sind etwas weniger leistungsfähig als Sturmfeuerzeuge mit Gas.

3. Kaufberatung für das Sturmfeuerzeug für Camping und mehr

sturmfeuerzeug-flamme
Sturmfeuerzeuge unterscheiden sich in vielen Details

Alle auf dem Markt erhältlichen Sturmfeuerzeuge erfüllen den Zweck, auch bei schwierigen Witterungsbedingungen eine stabile Flamme zu erzeugen.

Entscheidend für den Kauf eines bestimmten Modells sind jedoch die Details. So wünschen einige Käufer zum Beispiel ein Feuerzeug mit Gravur.

3.1. Der Sturmfeuerzeug-Typ

Das Sturmfeuerzeug funktioniert entweder mit Gas oder mit Benzin. Gas-Feuerzeuge bieten Vorteile bei der Widerstandsfähigkeit der Flamme. Beide Typen sind jedoch bei starkem Wind in jedem Fall besser geeignet als ein Standard-Feuerzeug.

3.2. Die Zündung

Die Zündung kann entweder per Piezozündung oder per Reibradzündung erfolgen. Die Piezozündung zeichnet sich durch eine einfache Handhabung aus und ist bei Gasfeuerzeugen zu finden, die Reibradzündung kommt bei Benzinfeuerzeugen zum Einsatz. Bei einer Reibradzündung müssen Sie das Rad drehen und gleichzeitig den Knopf des Feuerzeugs drücken.

Aus diesem Grund gerät die Handhabung hier etwas umständlicher als bei der Piezozündung, bei der ein Kristall mechanisch verformt wird und so den Funken für die Zündung erzeugt.

3.3. Das Außenmaterial

Die meisten Sturmfeuerzeuge besitzen ein Gehäuse aus Metall, bei günstigeren Modellen ist auch Kunststoff zu finden. Die höchste Robustheit weisen die Metallgehäuse auf, die auch starken Schlägen und Stößen standhalten können. Gehäuse aus Kunststoff sind im Vergleich deutlich weniger robust.

Hinweis: Möchten Sie Ihr Sturmfeuerzeug mit einer Gravur versehen, entscheiden Sie sich für ein Gehäuse aus Metall.

3.4. Die Nachfüllbarkeit

Die meisten auf dem Markt erhältlichen Sturmfeuerzeuge sind nachfüllbar, doch nicht alle Produkte weisen diese Eigenschaft auf. Ist das Sturmfeuerzeug nicht nachfüllbar, handelt es sich um ein Einwegprodukt, das Sie nach Leerung des Tanks entsorgen müssen.

3.5. Die Füllstandsanzeige

Besonders praktisch sind Sturmfeuerzeuge mit einer Füllstandsanzeige. Hier erkennen Sie auf einen Blick, wie viel Gas oder Benzin noch übrig ist. So können Sie besser planen, wann die nächste Befüllung erfolgen soll.

4. Die wichtigsten Fragen zum Sturmfeuerzeug

4.1. Wie funktioniert ein Sturmfeuerzeug?

Bei der Funktion gilt es zu unterscheiden, ob es sich um ein Gas- oder um ein Benzinfeuerzeug handelt. Bei einem Benzinfeuerzeug kommt ein Docht zur Anwendung, der in Benzin getränkt ist.

Der Docht ist im Feuerzeug windgeschützt eingefasst, damit die Flamme die notwendige Widerstandsfähigkeit erhält. Gleichzeitig sind für die Zuluft Löcher eingelassen, um die Flamme mit Sauerstoff zu versorgen. Das Gasfeuerzeug hingegen verformt für die Zündung einen piezoelektrischen Kristall wie etwa einen Quarz, der den Funken erzeugt und damit den Docht der Benzinfeuerzeuge ersetzt.

Der Funke entsteht, sobald der Schlagbolzen aktiviert wird. Der Kristall erzeugt dann beim Aufprall des Bolzens eine elektrische Spannung, die den Funken auslöst. Diese Form der Zündung gilt als moderner und zuverlässiger.

» Mehr Informationen

4.2. Welches Gas ist für das Sturmfeuerzeug geeignet?

Für Feuerzeuge bietet der Handel spezielles Gas an, das in Flaschen abgefüllt erhältlich ist. Achten Sie darauf, dass die Gasflasche passende Adapter bzw. Düsen für Ihr Sturmfeuerzeug besitzt, damit Sie das Gas problemlos in das Feuerzeug füllen können.

» Mehr Informationen

4.3. Wo kann ich ein Sturmfeuerzeug kaufen?

feuerzeug-ausstattung
Käufer achten bei der Auswahl ihrer Sturmfeuerzeuge auf die Ausstattung.

Sturmfeuerzeuge sind im Internet, im Fachhandel und in den Baumärkten erhältlich. In der Regel finden Sie Sturmfeuerzeuge dort, wo Sie auch Standard-Feuerzeuge kaufen können.

» Mehr Informationen

4.4. Wie füllt man ein Sturmfeuerzeug auf?

Achten Sie vor dem Nachfüllen darauf, dass der Tank des Sturmfeuerzeugs vollständig geleert ist. Sollte das nicht der Fall sein, könnte sich im Tank ein Überdruck befinden, der das Nachfüllen erschwert. Das Gas oder Benzin pumpen Sie dann über einen passenden Adapter in den Tank des Feuerzeugs.

» Mehr Informationen

4.5. Wie kann ich den Sturmfeuerzeug-Docht wechseln?

Um den Docht bei einem Benzinfeuerzeug wechseln zu können, müssen Sie in der Regel an der Unterseite des Feuerzeugs eine Schraube lösen, an der eine Feder mit dem Feuerstein befestigt ist.

Nach dem Lösen der Schraube können Sie den alten Docht entfernen und durch einen neuen ersetzen. Setzen Sie danach auch die Schraube mitsamt Feder und Feuerstein in der richtigen Reihenfolge wieder ein.

» Mehr Informationen

4.6. Welche Hersteller sind auf dem Markt für Sturmfeuerzeuge wichtig?

Entscheiden Sie sich für ein Feuerzeug von einer Marke wie

  • Colibri
  • Zippo
  • Colton
  • Cool
  • DIPSE
  • Dora
  • Dunhill
  • Dupont
  • Formula
  • GERMANUS
  • GO,

können Sie stets von einer hohen Qualität der Artikel ausgehen. Aber auch mit einem Sturmfeuerzeug von Tedi sind Sie bei Ihrem Kauf auf der sicheren Seite.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Sturmfeuerzeug-Vergleich gewählt werden?

In unserem Sturmfeuerzeug-Vergleich werden Modelle von 10 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welches der Sturmfeuerzeuge haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Das Sturmfeuerzeug von Zippo hat mit über 13028 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Sturmfeuerzeuge-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 10 Herstellern 19 unterschiedliche Sturmfeuerzeuge recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Sturmfeuerzeug-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Zippo 60005275 überzeugt mit einem guten Preis: Für 56,00 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für ein Sturmfeuerzeug ca. 29,34 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Sturmfeuerzeug-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Sturmfeuerzeuge-Vergleich gibt es 19 Sturmfeuerzeuge in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Sturmfeuerzeuge-Vergleich verliehen wurde?

4.9 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Sturmfeuerzeug aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist das Zippo 60005661. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Außenmaterial Pluspunkt der Sturmfeuerzeuge Artikel anschauen
Maxfire Sturmfeuerzeug 16,57 Metall Einfache, einstellbare Flamme » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zippo 60005275 56,00 Metall Leiterplattendesign » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zippo 15190 41,52 Chromium Besonders widerstandsfähig gegen Wind und Wetter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zippo 60005661 48,00 Metall Besonders widerstandsfähig gegen Wind und Wetter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zippo 49144 49,99 Messing Mit Geschenkbox » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zippo 2007114 41,00 Metall Wind- und wetterfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scott & Webber Sturmfeuerzeug 26,95 Metall Einstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zippo 49055 79,70 Messing Mit Geschenkbox » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zippo 60005643 35,97 Metall Elegantes Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zippo AD100017A-R07-1 39,90 Messing Umweltfreundliche Geschenkverpackungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
IMCO Sturmfeuerzeug 25,49 Metall Widerstandsfähige Flamme » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zippo Benzinfeuerzeug 2687.0 19,20 Metall Komponenten nachkaufbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bbsisgo Langer Stick Sturmfeuerzeug 15,98 Aluminiumlegierung Bequem zu halten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zippo 2006813 14,07 Metall Einstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
True Utility TU407 8,90 Metall Fässt viel Gas » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Markenlos Jet Feuerzeug 5,99 Kunststoff / Metall Flammenregulierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lubinski Sturmfeuerzeug 19,99 Zinklegierung Einstellbare Flamme » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Troeber Turbo 3,99 Kunststoff Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
EASY TORCH8 Sturmfeuerzeug 8,25 Kunststoff Geringes Gewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Maxfire Sturmfeuerzeug
Maxfire Sturmfeuerzeug Derzeit ab 16,00 € verfügbar
Zündung Piezozündung
Besonderheit 3 starke Stichflammen
Zippo 60005275
Zippo 60005275 Derzeit ab 56,00 € verfügbar
Zündung Reibradzündung
Besonderheit 360° Lasergravur
Zippo 15190
Zippo 15190 Derzeit ab 41,00 € verfügbar
Zündung Reibradzündung
Besonderheit Straßenverchromung
Zippo 60005661
Zippo 60005661 Derzeit ab 48,00 € verfügbar
Zündung Reibradzündung
Besonderheit 540° Farbbild
Zippo 60005643
Zippo 60005643 Derzeit ab 35,00 € verfügbar
Zündung Reibradzündung
Besonderheit Odin mit Rabe satiniert chrom
Zippo AD100017A-R07-1
Zippo AD100017A-R07-1 Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Zündung Reibradzündung
Besonderheit Individuelle Gravur der Initialen
IMCO Sturmfeuerzeug
IMCO Sturmfeuerzeug Derzeit ab 25,00 € verfügbar
Zündung Reibradzündung
Besonderheit Windschieber zur Flammenregulierung