Günstiger Umzug in Eigenregie: 6 nützliche Tipps

Umzüge sind meist mit viel Stress verbunden.
Umzüge sind eine leidige Angelegenheit: Wie soll man es bloß schaffen, den gesamten Hausstand von A nach B zu bekommen, möglichst intakt und dabei noch den Umzug günstig gestalten und die Kosten gering halten?
Natürlich kann man eine Umzugsfirma für den Umzug beauftragen, günstig ist dies aber nicht.
Stattdessen ist auch ein Umzug in Eigenregie möglich: Koordination, Planung und die Wahl der richtigen Mittel ist hier alles.
Wir haben 6 praktische Tipps für einen günstigen und schnellen Umzug – sowohl zum Zeit- als auch zum Geld sparen geeignet.
1. Umzugswagen: Welcher ist der Richtige?
Info
Was in kaum einer Umzugscheckliste steht: Für den Inhalt einer durchschnittlichen Singlewohnung kann als Faustregel die Langversion eines Kleintransporters genügen. Für Umzüge von Paaren oder Familien sollte man sich einen 5,5-Tonner oder einen 7,5-Tonner besorgen.
Vor dem Umzug sind einige grundsätzliche Überlegungen über die Wahl des Umzugswagens zu treffen. Dabei sollte man überlegen, welche Größe dem Inhalt der eigenen Wohnung angemessen ist und ob, bei Umzügen innerhalb von etwa 100 km Umkreis, Mehrfachfahrten durchgeführt werden können.
Wenn Sie einen 5,5-Tonner oder einen 7,5-Tonner benötigen, bedenken Sie unbedingt Folgendes: Sie dürfen nur mit den alten Führerscheinen der Klasse 3 (vor 1999 erteilt) gefahren werden.
Außerdem sollte man bereits Erfahrung in der Führung eines solchen Fahrzeuges haben: Ein 7,5-Tonnen-Lastwagen ist kein Leichtgewicht und kann insbesondere in Wohnstraßen sehr viel Platz einnehmen.
Auch, wenn einen günstigen Umzug planen, die Sicherheit darf nicht zu kurz kommen: Wenn Sie an Ihren fahrerischen Fähigkeiten zweifeln oder einen neueren Klasse-B-Führerschein haben, fragen Sie im Bekanntenkreis nach.
Bei der Auswahl des richtigen Vermieters sollte darauf geachtet werden, dass die Fahrzeuge in gutem Zustand sind und das eine korrekte Übergabe des Fahrzeuges mit Erfassung aller bisherigen Mängel erfolgt. Zurrgurte für eine sichere Verspannung der Möbel beim günstigen Umzug sollten selbstverständlich sein – oft müssen sie gegen Gebühr ausgeliehen werden. Insbesondere kleinere Mietunternehmen bieten diese aber auch kostenlos an.
- Umzugskartons auf Amazon.de suchen »
2. Was brauche ich für einen günstigen Umzug?
Was brauche ich? | Wozu brauche ich es & wo bekomme ich es? |
---|---|
Ausreichend Umzugskartons |
|
Umzugsdecken |
|
Baufassungen |
|
„Möbelhunde“ (Rollbretter) |
|
Sackkarre |
|
Reichlich Zeitungspapier |
|
3. Einpacken

Denken Sie daran, Ihre Kartons für den Fall der Fälle auch gegen Nässe abzusichern.
Jetzt wird eingepackt – bitte nicht erst am Tag vor dem Umzug. Packen Sie Ihre Sachen gut gepolstert und den vorhandenen Raum ausnutzend in die Umzugskartons ein.
Diese werden später knapp mit dem designierten Raum und dem Inhalt beschriftet – zerbrechliche Inhalte müssen deutlich gekennzeichnet werden.
Wichtig ist vor allem, dass Sie genügend Umzugkartons für den günstigen Umzug haben: Improvisationen mit Plastiktüten und ähnlichem bringen zwar den Umzug günstig über die Bühne, führen aber zu Chaos im Umzugswagen.
Eine Ausnahme stellen große Mülltüten dar: Hier lassen sich Textilien und Kleidung platzsparend verstauen. Auch bieten die Kleidersäcke ein zusätzliche Polsterpotential mit dem Möbeltransport.
Wenn alles verpackt ist für den günstigen Umzug, stellen Sie die Umzugskartons nahe des Wohnungseingangs in einem Zimmer auf (Laufweg freihalten!) und laden Sie Ihre Freunde und Bekannten zum Umzug ein.
4. Motivation und Beladung

Diese Seite nach oben! Mit Aufklebern wie diesen wissen Sie genau, wie Sie mit welchem Karton umzugehen haben.
Viele Hände schaffen schnell ein Ende: Beim Umzug selber machen gilt dies ganz besonders. Laden Sie möglichst viele Freunde, Bekannte und Kollegen zu Ihrem Umzug ein. Umzüge zu zweit oder zu dritt gehen an die Substanz!
Motivation ist dabei alles: Belegte Brötchen und Kaffee sorgen für gute Stimmung, eine Kiste Wasser stärkt die schwitzenden Träger während der Arbeit.
Das sind Erfrischungen und Lebensmittel, die für den Umzug günstig im Supermarkt zu bekommen sind. Die Aussicht auf eine Pizza am Abend motiviert zusätzlich und sollte ebenfalls auf der Umzugscheckliste stehen.
Anschließend kann angepackt werden: Zunächst die großen Möbel. Diese müssen an den Wänden des Umzugswagens angelascht werden. Große Spanngurte mit Ratschenverschluss nehmen – hier darf nicht improvisiert werden!
Für die Beladung sollten Sie folgendes Arbeitsschema verwenden:
- Ein oder zwei Träger stellen die Kartons auf den Treppenabsatz oder an die Haustür
- Mehrere Träger bringen die Kartons durchs Treppenhaus oder über die Straße zum Wagen
- Ein Träger (vorzugsweise jemand, der schon einmal einen LKW beladen hat) nimmt die Kartons entgegen und verstaut Sie gleichmäßig auf dem Wagen.
Auf diese Weise stehen Sie sich nicht im Weg und räumen die Wohnung schnell und effizient leer. Anschließend werden die freien Ecken im Wagen noch mit Kleinteilen (Polsterkissen, Decken usw.) ausgestopft, damit nichts rutschen oder umfallen kann.
Hinweis: Sollte Platz im Wagen freibleiben, müssen die Kartons festgelascht werden. Nach Möglichkeit sollten Sie die Ladung zusätzlich verkeilen.
5. Transport zerbrechlicher Gegenstände

Kartons mit zerbrechlichen Gegenständen müssen deutlich gekennzeichnet sein!
Damit der Umzug auch günstig bleibt, sollte beim Transport nichts kaputt gehen. Zerbrechliche Gegenstände wie Fernseher oder Monitore, aber auch Spiegel und Glasplatten von Tischen müssen gesondert transportiert oder im Originalkarton eingepackt werden.
Da bei den meisten Umzügen ohnehin ein oder mehrere gesonderte PKW mitfahren müssen, können Sie die zerbrechlichen Gegenstände in den Autos transportieren.
In jedem Fall müssen zerbrechliche Gegenstände deutlich gekennzeichnet werden.
So wissen Ihre Umzugshelfer jederzeit, welcher Karton wie behandelt werden muss.
6. Ausladen und Einräumen
Am Zielort angekommen ist Ordnung und Organisation auch beim günstigen Umzug zum selber machen das oberste Gebot: Schnell hat man die neue Wohnung mit Möbeln und Kartons heillos zugestellt, kein Durchkommen und keine Übersicht mehr.
Daher sollten die Kartons zwingend mit den jeweiligen Räumen beschriftet sein, am besten koordinieren Sie selbst die Verteilung der Möbel sogar durch eine weitere Checkliste zum Umzug. Dabei können Sie auch dafür sorgen, dass die Möbel beim Umzug günstig platziert werden und die Laufwege freibleiben.
Wenn alles steht, kann die Couch freigeräumt, der Kasten Bier hereingeholt und die Pizza bestellt werden – hier gilt dann nicht mehr die Parole: „Umzug günstig – Sparen um jeden Preis!“ Wir wünschen Ihnen einen guten Start in Ihrer neuen Wohnung.
Bildnachweise: 'Umzug': von Cornelia MenichelliCopyright: [2011 Cornelia Menichelli], 'Kartonstapel': von Jutta Grashof(Pixelio.de), 'Umzug': von Cornelia MenichelliCopyright: [2011 Cornelia Menichelli], 'Kartonstapel': von Jutta Grashof(Pixelio.de), Adobe Stock/lordn (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Günstiger Umzug in Eigenregie: 6 nützliche Tipps.