Wasserkocher entkalken: Die 3 wirksamsten Methoden

Folgende Hausmittel sind nicht besonders wirksam
- Wasserkocher entkalken mit Salz
- Wasserkocher entkalken mit Natron
- Wasserkocher entkalken mit Backpulver
- Wasserkocher entkalken mit Soda
Selbst, wenn Ihr Wasser nicht sehr kalkhaltig ist: In einem Wasserkocher lagert sich mit der Zeit Kalk ab. Es gibt mehrere gute Gründe ihn dann schnell zu entkalken. Zum einen ist der Kalk nicht gut für das Material, zum anderen verbraucht der Wasserkocher so mehr Energie und es dauert noch dazu länger.
Spätestens, wenn Sie deutliche Kalkablagerungen erkennen können, sollten Sie Ihren Wasserkocher entkalken. Wie oft das der Fall ist, hängt von der Häufigkeit der Nutzung und vor allem von der Härte des Wassers ab. Auf keinen Fall auf die lange Bank schieben, das erschwert das Entkalken und kostet unnötig Energie.
Es gibt Entkalker, die mehr oder weniger chemisch sind und Sie können alternativ dazu mit Hausmitteln entkalken. Doch Vorsicht! Leider gibt es nicht wenige Tipps zum Wasserkocher entkalken, die leider falsch und für das Gerät schädlich sind. Sogar manche Reiniger geben falsche Anwendungstipps, die langfristig zu Schäden führen können.
Für welche Methode mit welchen Mitteln Sie sich letztlich entscheiden ist Ihre Sache. In unserer Anleitung auf Heimwerker.de zeigen wir viele Möglichkeiten auf und geben Hinweise zur Wirkung sowie zum richtigen Umgang.
1. Die 3 bekanntesten Methoden zum Entkalken
Möglichkeit | Vorgehen |
---|---|
Wasserkocher mit Entkalker entkalken |
|
Wasserkocher mit Zitronensäure entkalken |
|
Wasserkocher mit Essigessenz entkalken |
|
- Zitronensäure auf Amazon.de ansehen »
2. Wasserkocher entkalken mit Apfelessig oder anderem Essig?
Die Konzentration ist im Grunde zu schwach, es riecht auch nicht viel besser und bringt keinen erkennbaren Vorteil. Wenn nichts anderes im Haus ist und die Verkalkung noch nicht zu stark, kann ein Versuch nicht schaden – pur und/oder mit langer Nachwirkzeit (beispielsweise über Nacht).
3. Möglichkeit: Wasserkocher mit Cola entkalken

Entkalken Sie Ihren Wasserkocher regelmäßig, um die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern.
Eine weitere Methode des Kalt-Entkalkens mit guter Wirkung und wenig Aufwand ist Cola. Ausreichend wirksam bei nicht allzu starken Ablagerungen. Dazu wird der Wasserkocher mit Cola aufgeschüttet und über Nacht stehen gelassen. Anschließend gut ausspülen und der Wasserkocher ist wieder einsatzbereit.
Nachteil: Wenn sich nicht alles richtig gelöst hat, ist der restliche Belag von der Cola braun verfärbt und riecht nach Cola. Nicht sehr appetitlich. Dann am besten das Ganze wiederholen oder doch noch den Rest beispielsweise mit Essigessenz schnell heiß entkalken.
4. Generelle Warnhinweise:
- Essigsäure schadet Chrom, Kupfer, Naturstein und Zementfugen (ja, auch Essigreiniger)
- Zitronensäure eignet sich nicht zum heiß Entkalken, da dabei schwer oder nicht entfernbares Calziumnitrat entsteht
- Keine unnötige Chemie verwenden, der Umwelt zuliebe
- Essig und Zitronensäure greifen Naturstein an (hinterlässt Flecken) – Natursteinarbeitsplatte schützen
Bildnachweise: shutterstock/Olena Yakobchuk, amazon.com/durgol, amazon.comHEITMANN, amazon.com/Kühne, shutterstock/FotoHelin (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Onlineredakteurin verbinde ich meine DIY-Leidenschaft mit meinem Beruf – in Home Office und Werkstatt. Meine Expertise in Bau- und Bastelthemen sowie bei Ratgebern zu Haushalt, Hobby und Garten nutze ich gern, um unsere LeserInnen so gut wie möglich zu beraten.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Wasserkocher entkalken: Die 3 wirksamsten Methoden.