Weihnachtsdeko

Bastelanleitung für Adventskalender "Weihnachtsmützen" - mit Tüten aus Tonpapier

Adventskalender „Nikolausmützen“ zum Selberbasteln

adventskalender-basteln-1Wer sich oder seinen Kleinen die Vorweihnachtszeit versüßen möchte, der muss nicht notwendigerweise auf einen handelsüblichen Schokoladen-Advenstkalender zurückgreifen. Ein Adventskalender kann nämlich auch schnell und einfach selber gebastelt werden.

Wir haben hier ein Modell mit lustigen „Nikolausmützen“ aus rotem Tonpapier, die mit allerlei Leckerein gefüllt sind. Dank unserer Bastelanleitung für den Adventskalender wird er Handumdrehen fertig sein und mit guten Gaben gefüllt werden können.

Materialliste

  • buntes Tonpapier
  • Bastelkleber oder anderer Klebstoff
  • Papierschere
  • Locher
  • lange Schnur oder Geschenkband
  • Borten und Watte (für die Umrandung)
  • Weihnachtsnaschereien oder andere Geschenke für die Füllung

Bastelanleitung für den Adventskalender

adventskalender-basteln-2Buntes Tonpapier (gibt es in jedem Bastel- oder Schreibwarengeschäft) viertelkreisförmig ausschneiden, zu einem Tütchen zusammenrollen und an den Stoßkanten zusammenkleben.

An der offenen Kante, einander gegenüberliegend, zwei Löcher stanzen, durch welche jeweils gleich lange Bänder gezogen werden können, um die Tütchen später an einer langen Schnur hintereinander aufzuhängen.

Vor dem Aufhängen die Tütchen mit unterschiedlichen Bändern, Borten oder einem flauschigen Bart am Rand hübsch verzieren.

Zum Schluss mit kleinen Geschenken oder süßen Leckereien wie zum Beispiel Schokoladentafeln, Dominosteinen, Marzipankugeln und Zimsternen füllen.

Ein Basteltipp von: Milka

Bildnachweise: 'Adventskalender "Nikolausmützen"': von mso/Milka, 'Material für den Adventskalender': von mso/Milka, 'Adventskalender "Nikolausmützen"': von mso/Milka, 'Material für den Adventskalender': von mso/Milka (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)