Ein Bewegungsmelder für außen kann Ihnen das Leben ungemein erleichtern: Nicht nur, dass ungebetene Gäste wie potentielle Einbrecher durch das vom Bewegungsmelder ausgelöste Licht abgeschreckt werden, es vereinfacht Ihnen und Ihren Gästen auch das Betreten des Hauses im Dunkeln.
In unserer Kaufberatung verraten wir Ihnen, welche Typen von Bewegungsmeldern es für außen gibt und welcher Erfassungswinkel besonders günstig ist. Wählen Sie also noch heute aus unserer Vergleichstabelle eine Variante aus, die in Bewegungsmelder-Tests für den Außenbereich überzeugen konnte. Derzeit küren wir das Modell Steinel IS 140-2*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Von Machern für Macher empfohlen: Bewegungsmelder (außen)
Falk. Sverantwortet den Bereich „Sicherheit & Einbruchschutz“
Als begeisterter Heimwerker und Bauherr weiß ich, dass beim Hausbau nicht nur handwerkliches Geschick gefragt ist, sondern auch ein gewisses Finanzverständnis. Dank meiner Erfahrung in beiden Bereichen kann ich Ihnen wertvolle Tipps und Tricks rund um den Hausbau und -renovierung geben, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Als Experte für Haus- und Bau-Themen verfüge ich über fundiertes Wissen in Bezug auf Bauprozesse, Materialauswahl, Kostenplanung und rechtliche Aspekte. Ob es um die Optimierung der Energieeffizienz, die Wahl der richtigen Baustoffe oder die Umsetzung von kreativen Gestaltungsideen geht - ich stehe Ihnen mit meinem Fachwissen zur Seite. Mit meiner Unterstützung können Sie die Qualität und Funktionalität Ihres Hauses maximieren und gleichzeitig Ihre finanziellen Ressourcen effizient nutzen. Es bereitet mir große Freude, meine Expertise als Autor zu nutzen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Traumhaus zu verwirklichen und Ihr Zuhause zu einem Ort des Komforts und der Inspiration zu machen.
Alina V.Lektor
Schon immer habe ich es geliebt, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. In meiner Rolle als erfahrene Redakteurin achte ich sehr auf jedes Detail und sorge dafür, dass unsere Vergleiche ordentlich und perfekt formuliert sind. Mein Ziel besteht darin, alle Texte auf inhaltliche Genauigkeit, Struktur und Grammatik zu prüfen und sie nötigenfalls zu verbessern. Ich ziehe meine Passion für das geschriebene Wort heran, um mein Redaktions-Team zu unterstützen und qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu erstellen. Durch meine Arbeit als Lektorin trage ich dazu bei, dass Texte nachvollziehbar, gut lesbar und ansprechend sind, sodass die darin enthaltenen Informationen und Botschaften erfolgreich übermittelt werden können.
Kaufberatung zum Bewegungsmelder (außen) Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Ein Bewegungsmelder für die Außenbeleuchtung gehört zur Sicherheitstechnik und reagiert automatisch, wenn sich jemand der Haustür nähert. So erspart er Ihnen ein lästiges manuelles Einschalten der Beleuchtung.
Auch Diebe und Einbrecher können durch die Beleuchtung abgeschreckt werden. Noch sicherer ist zu diesem Zweck aber eine Alarmanlage, zu der auch Bewegungsmelder für innen gehören.
Achten Sie darauf, dass Ihr Bewegungsmelder für außen witterungsbeständig ist. Der Bewegungsmelder sollte mindestens die Schutzklasse IP44 aufweisen, also gegen Spritzwasser und Fremdkörper (größer als 1 mm) geschützt sein.
Ärgerlich: Kaum durch das Gartentor, muss man zuerst den Lichtschalter suchen, um überhaupt genug Licht zu haben, um die Tür aufsperren zu können.
Ein Bewegungsmelder für außen schafft in diesem Fall Abhilfe. Durch dieses praktische Gerät geht die Außenleuchte genau dann an, wenn Sie sie brauchen. Auch für Gäste oder Lieferanten ist der Bewegungsmelder für außen günstig, da diese so gefahrlos und gut beleuchtet zur Eingangstür finden.
Wenn die Beleuchtung nicht mehr gebraucht wird, schaltet sie sich automatisch ab. So kann der Bewegungsmelder auch helfen, Stromkosten zu sparen.
Auch Einbrecher können durch das vom Bewegungsmelder ausgelöste Licht abgeschreckt werden. Schließlich wollen sie bei ihrem illegalen Tun möglichst ungesehen bleiben. Ein Bewegungsmelder erschwert dies. Als wirkliche Alarmanlage kommen Bewegungsmelder dagegen eher im Innenbereich zum Einsatz.
In unserer Kaufberatung für Bewegungsmelder für außen 2025 erfahren Sie, welche Typen es gibt, welcher Erfassungswinkel günstig ist und was es mit der Schutzklasse auf sich hat. Außerdem lesen Sie, wie Sie den Bewegungsmelder richtig installieren.
Außenleuchten mit Bewegungsmelder gibt es in vielen attraktiven Designs.
Ein Bewegungsmelder für außen ist streng genommen gar kein Bewegungsmelder, sondern eher eine Art Wärmemelder. Denn Bewegungsmelder für außen funktionieren mit der PIR-Technik, also mit passiven Infrarot-Sensoren.
Diese nehmen Veränderungen in der Wärmestrahlung auf, die von Lebewesen ausgehen. Erfasst der Bewegungssensor einen solchen Wärmeunterschied, aktiviert er ähnlich einem Schalter ein weiteres Gerät, beispielsweise eine Lampe oder eine Alarmanlage. Auf witterungsbedingte Wärmeunterschiede reagiert der Sensor nicht.
Durch Außenleuchten mit Bewegungsmelder funktioniert das Einschalten der Beleuchtung automatisch, die Bewohner müssen nicht im Dunkeln tappen und das Schlüsselloch ertasten. Stattdessen ist der Eingangsbereich bereits erleuchtet, wenn man durch den Erfassungsbereich des Sensors geht.
Sicherheit geht vor: Übrigens sind Hausbesitzer gesetzlich verpflichtet, den Weg zum Haus sicher zu gestalten. Eine gute Beleuchtung trägt dazu bei, dass Gäste und andere Besucher nicht über unbeleuchtete Treppenstufen stolpern und die Haustür sicher erreichen.
2. Typen von Bewegungsmeldern für außen: Aufputz oder Unterputz?
Bewegungsmelder für den Außenbereich können auf zwei unterschiedliche Arten installiert werden. Entweder liegt der Sensor auf dem Putz der Hausfassade auf oder er wird, ähnlich einer Steckdose, in den Putz eingelassen. Was beide Typen auszeichnet, sehen Sie in folgender Tabelle:
Typ
Besonderheit
Aufputz-Bewegungsmelder
häufigste Installationsform – besonders einfache Montage
Bewegungsmelder wird angeklebt oder angeschraubt
oft batteriebetrieben – regelmäßiger Austausch der Batterien nötig
einfache Montage x Batteriewechsel nötig
Unterputz-Bewegungsmelder
kaum sichtbar und schwer zu entfernen
bietet sich vor allem bei Neubau oder Fassadensanierung an
Sensor wird direkt an Stromnetz des Hauses angeschlossen
einfache Wartung, aber höherer Installationsaufwand
einfache Wartung unsichtbar x Montage aufwendig
3. Kaufkriterien für Bewegungsmelder: Darauf müssen Sie achten
3.1. Maximale Reichweite: Meist kürzer als angegeben
Je weniger der Sensor vom Gehäuse bedeckt ist, desto größer ist in der Regel die Reichweite.
Die maximale Reichweite besagt, bis zu welcher Entfernung eines Objektes der Sensor noch reagiert. Prinzipiell gilt hier: je höher die Reichweite, desto besser.
Die Hersteller geben bei den Geräten teilweise eine Reichweite bis zu 20 Metern an. Tests von Bewegungsmeldern für außen zeigen jedoch immer wieder: Die maximale Reichweite wird in der Realität selten erreicht, da die Messungen meist unter unrealistischen Laborbedingungen stattfinden. Ziehen Sie also von der maximalen Reichweite lieber einige Meter ab.
3.2. Erfassungswinkel / Öffnungswinkel: 180° reichen für den Normalfall
Die meisten Geräte haben einen Erfassungswinkel zwischen 180° und 300°. Modelle mit einem Winkel von 180° sind für die herkömmliche Montage an der Wand völlig ausreichend.
Es gibt auch Modelle mit einem Erfassungswinkel über 300°. Testsieger unter den Bewegungsmeldern für außen bieten sogar eine Rundumerfassung mit 360°. Sollten Sie ein solches Modell wählen, installieren Sie es am besten an der Decke, bspw. an einer Überdachung der Haustür.
3.3. Leuchtmittel: LED-Beleuchtung ist besonders energieeffizient
Bewegungsmelder sind mit verschiedenen Leuchtmitteln ausgestattet. Immer mehr Modelle sind LED-Bewegungsmelder, da diese Technologie besonders energieeffizient ist und die kleinen sparsamen Leuchten selten ausgetauscht werden müssen.
3.4. Schutzklasse: Der beste Bewegungsmelder für außen ist wetterfest
Ein spritzwassergeschützter Bewegungsmelder trotzt den Elementen.
Selbstverständlich sollte ein Bewegungsmelder für den Außenbereich wetterfest sein. Alle Modelle in unserem Vergleich zu Bewegungsmeldern für außen erfüllen dieses Kriterium.
Beim Schutz gegen Spritzwasser gibt es verschiedene Stufen. Dies sind die gängigsten Schutzklassen für Bewegungsmelder im Außenbereich:
IP44: geschützt gegen Fremdkörper größer als 1 mm und Spritzwasser
IP45: geschützt gegen Fremdkörper größer als 1 mm und Strahlwasser
IP54: geschützt gegen Staub und Spritzwasser
IP55: geschützt gegen Staub und Strahlwasser
Je höher der Wert, desto besser ist der Bewegungsmelder vor Umwelteinflüssen geschützt. Allerdings sind Sie auch mit einem Gerät mit IP44 gut beraten, da auch diese Stufe schon ausreichenden Schutz vor Nässe bietet.
4. Die perfekte Montage: Den Bewegungsmelder richtig einstellen
Die Montage von Aufputz-Bewegungsmeldern können Sie einfach selber vornehmen.
Folgendes sollten Sie bei der Installation Ihres Bewegungsmelders beachten:
Ideal ist eine Aufhängungshöhe von 2 bis 2,5 Metern.
Ein Bewegungsmelder für außen kann an einer flachen Wand oder auch in einer Ecke installiert werden. Wir empfehlen Ihnen die Installation an einer ebenen Wand, da hier der Aufnahmewinkel für Bewegungen sehr hoch ist.
Um zu vermeiden, dass der Bewegungsmelder jedes Mal angeht, wenn die Nachbarskatze vorbeiläuft, sollten Sie den Radius so einstellen, dass er erst ab einer Höhe von 50 cm reagiert.
Dann probieren Sie am besten selbst aus, ob der Bewegungsmelder auf Bewegungen in dem von Ihnen gewünschten Bereich reagiert. Entsprechend können Sie dann noch die Feinjustierung vornehmen.
Tipp: Sollten Sie ein Haustier Ihr Eigen nennen, das frei draußen herumläuft, sollten Sie das bei der Auswahl und Montage des Bewegungsmelders berücksichtigen. So gibt es spezielle Bewegungsmelder, die nur auf Menschen und Autos reagieren, nicht aber auf Tiere. Andere Bewegungsmelder reagieren erst ab einer bestimmten Höhe und erreichen so denselben Effekt.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Bewegungsmelder außen
5.1. Alternativen zum Bewegungsmelder
Sicherheit für Ihr Haus
In der Ausgabe 06/2013 hat die Stiftung Warentest Alarmanlagen zum Selbsteinbau getestet. Das ernüchternde Ergebnis: Keine der Anlagen kann überzeugen. Tipps für einen effektiven Einbruchsschutz gibt es außerdem in diesem Special der Stiftung Warentest zum Thema.
Als Alternative zum Bewegungsmelder kann auch eine Zeitschaltuhr fungieren. Mit dieser können Sie eine Zeit festlegen, zu der das Licht angeht und sich wieder abschaltet. So können Sie die Uhr bspw. auf die Zeit einstellen, zu der Sie üblicherweise nach Hause kommen. Diese Alternative ist jedoch weniger flexibel als ein Bewegungsmelder.
Neben dem Bewegungsmelder gibt es auch noch den Präsenzmelder. Ein Präsenzmelder ist ein besonders hochentwickelter Sensor, der reagiert, sobald sich im Umkreis eine Person befindet, sogar wenn diese sich nicht bewegt.
5.2. Was ist der Unterschied zwischen Bewegungsmeldern für innen und für außen?
Der Unterscheid zwischen diesen beiden Kategorien ist nicht besonders groß. Beide Arten Bewegungsmelder funktionieren technisch nach dem gleichen Prinzip. Allerdings müssen Bewegungsmelder für außen spritzwassergeschützt sein, damit sie sich für die Außenmontage eignen.
Sehr bekannt und spezialisiert auf Bewegungsmelder für außen ist Steinel. Doch auch von anderen Herstellern gibt es gute bis sehr gute Modelle. Günstige Bewegungsmelder für außen kaufen Sie am besten von B.E.G., Brennenstuhl oder Huber.
1Byone
B.E.G
Brennenstuhl
Busch Jäger
ChiliTec
Friedland
Goobay
Huber
Osram
Steinel
Steinel IS 140-2
Derzeit ab 36,00 € verfügbar
Geeignet für
Außen, innen
Montage
Wand
Steinel SensIQ S
Derzeit ab 88,00 € verfügbar
Geeignet für
Außen, innen
Montage
Wand, Ecke
Steinel 603113
Derzeit ab 37,00 € verfügbar
Geeignet für
Außen, innen
Montage
Wand
Motion Huber 100 Infrarot Bewegungsmelder
Derzeit ab 27,00 € verfügbar
Geeignet für
Außen, innen
Montage
Wand, Decke
Huber 37062
Derzeit ab 22,00 € verfügbar
Geeignet für
Außen, innen
Montage
Wand
Sebson Bewegungsmelder
Derzeit ab 13,00 € verfügbar
Geeignet für
Außen
Montage
Wand
Huber 37072
Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Geeignet für
Außen, innen
Montage
Wand
Der Bewegungsmelder bringt Licht ins Dunkel
Typen von Bewegungsmeldern für außen: Aufputz oder Unterputz?
Kaufkriterien für Bewegungsmelder: Darauf müssen Sie achten
Die perfekte Montage: Den Bewegungsmelder richtig einstellen
Fragen und Antworten rund um das Thema Bewegungsmelder außen
Bewegungsmelder (außen) Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Steinel IS 140-2
Steinel SensIQ S
Preis-Leistungs-Sieger
Steinel 603113
Motion Huber 100 Infrarot Bewegungsmelder
Kurzfassung: Bestenliste für Bewegungsmelder (außen)
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
geeignet für
Pluspunkt der Bewegungsmelder (außen)
Artikel ansehen
Rang 1
Steinel IS 140-2
ca. 36 €
außen, innen
UV-beständiges Gehäusematerial
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Steinel SensIQ S
ca. 88 €
außen, innen
aktiviert sich durch Helligkeit (manuell einstellbar)
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Steinel 603113
ca. 37 €
außen, innen
einfache Verdrahtung und Montage
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Motion Huber 100 Infrarot Bewegungsmelder
ca. 27 €
außen, innen
für innen und außen geeignet
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 5
Steinel IS 240 DUO
ca. 39 €
außen, innen
aktiviert sich durch Helligkeit (manuell einstellbar)
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Bewegungsmelder (außen)-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (21) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Bewegungsmelder (außen) Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Bewegungsmelder (außen) Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bewegungsmelder (außen) Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Alarmanlage
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bewegungsmelder (außen) Vergleich 2025.