Dirndl-Frisuren selber machen: 6 einfache Anleitungen für fesche Flechtfrisuren
Accessoires passend zur Frisur
Um die Frisur auf das Dirndl abzustimmen, können Bänder in den Farben der Tracht gewählt werden. Auch Spängchen oder Haargummis verschönern die Oktoberfest-Frisur und geben den Zöpfen einen festeren Halt.
Egal, ob es ein Dutt, ein Bauernzopf oder die Schneckenform sein soll: Flechtfrisuren sind bei Frauen zeitlos schön und führen seit Jahren die Trends der Oktoberfest-Frisuren an. Daher zeigen wir Ihnen in diesem Ratgeber auf Heimwerker.de in ausgewählten Anleitungen, wie man Dirndl-Frisuren leicht selber machen kann – für Kinder wie für Erwachsene.
So vielfältig wie die Designs der Dirndl, so unterschiedlich sind die Frisuren, die die Damen zu ihnen tragen. Dennoch liegen Zöpfe im Trend und machen aus den weiblichen Besuchern süße oder neckische Wiesn-Madl.
Der Dutt ist dabei ebenso gefragt wie der beliebte Bauernzopf. Aber auch der Fischgrätenzopf und der holländische Zopf eignen sich als schicke Oktoberfest-Frisuren. Selbst kurze Haare lassen sich mit dem passenden Haarschmuck zu einer schicken Frisur stecken.
1. Was braucht man, um Oktoberfest-Frisuren selber zu machen?
Entnehmen Sie der folgenden Tabelle, was Sie an Material und Beauty-Accessoires benötigen, um unsere eleganten Trachten-Frisuren selber zu machen:
Art | Bedarf |
---|---|
Material |
|
Accessoires |
|
Tipp: All diese Materialien und Accessoires können Sie ohne Probleme online oder in Drogerien wie Rossmann oder dm günstig kaufen. Beim Kauf vor Ort können Sie sich auch bei etwaigen Fragen eine Kaufberatung einholen.
2. Oktoberfest-Frisur in Schneckenform: Für neckische Wiesn-Madls
Bei dieser einfachen Dirndl-Frisur zum Selbermachen werden die Haare an der Seite des Kopfes zu Schnecken zusammengerollt. Hierzu werden die Haare zuerst zu kleinen Zöpfen geflochten, die anschließend zu kleinen Schnecken zusammengerollt und mit Spangen fixiert werden.
Man sollte darauf achten, dass die Zöpfe beim Flechten der Dirndl-Frisur nicht zu fest gebunden sind, da dies altbacken und bieder aussieht. Locker gebunden und mit bunten Schleifchen versehen, sieht es jedoch klasse aus.
- Haarnadeln auf Amazon.de ansehen »
3. Dirndl-Frisuren selber machen: Anleitung für Bauernzopf & Französischen Zopf
Der gute, alte Bauernzopf gehört zu den beliebtesten Dirndl-Frisuren für lange Haare zum Selber machen: Jeder kennt ihn, die meisten lieben ihn, aber nur die wenigsten können ihn flechten. Dabei ist es gar nicht so schwer, diesen Zopf selber zu machen. Bis der Wiesn-Klassiker sitzt, ist jedoch der eine oder andere Probedurchgang erforderlich.
Video-Tutorial: Bauernzopf flechten
4. Halboffene Dirndl-Frisur selber machen: Anleitung für den holländischen Zopf

Seitlich am Kopf getragen, ist der holländische Zopf als Dirndl-Frisur zum Selber machen für offene Haare ein echter Hingucker.
Der holländische Zopf ist ein wenig aufwändiger als der französischer Zopf und eignet sich vor allem als Dirndl-Frisur zum Selber machen für mittellange Haare. Man kann ihn klassisch in der Mitte des Hinterkopfes oder – wie auf dem Bild zu sehen ist – seitlich am Kopf tragen.
Darüber hinaus gibt es ihn in abgewandelter Form als halber holländischer Zopf. Die folgende Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie diese Frisuren für das Oktoberfest selber machen.
Video-Tutorial: Holländischen Zopf flechten
Tipp: Dirndl-Frisur selber machen für die Hochzeit – warum nicht? Wer es verspielt und mädchenhaft mag, für den ist der holländische Zopf auch als mögliche Hochzeitsfrisur denkbar.
5. Dirndl-Frisur für mittellange Haare: Gretchenzopf selber machen
Den Gretchenzopf, auch Milchmädchenzopf genannt, gibt es in verschiedenen Varianten und erfreut sich bei den Oktoberfest-Frisuren großer Beliebtheit. Bei der Variante für lange Haare beginnt man ungefähr auf Höhe der Ohren und flechtet zwei lange Zöpfe. Diese legt man um den Kopf herum und steckt sie mit Spangen fest.
Für kurze Haare beginnt das Flechten direkt am Haaransatz. Dabei lässt sich der Gretchenzopf klassisch aus drei Strähnen pro Zopf oder mit mehreren Strähnen flechten.
Video-Tutorial: Gretchenzopf flechten
6. Für Profis: Wiesn-Frisur mit Fischgrätenzopf selber machen
Zu den aufwändigen Frisuren gehört der Fischgrätenzopf, der absolut keine einfache Dirndl-Frisur zum Selber machen für Anfänger ist, sondern eher an Fortgeschrittene gerichtet ist. Dieser kann sowohl mit mittellangen als auch mit langen Haaren geflochten werden. Zudem lässt er sich mittig oder seitlich am Kopf tragen. Mit diesem Video-Tutorial könnt ihr diese Frisur einfach selber machen und benötigt nur ein Haargummi zum Befestigen des Zopfendes.
Tutorial für einen mittigen Fischgrätenzopf:
7. Zeitlos und schlicht: Dutt für die Wiesn selber machen

Der fülliger Dutt mit Harrkissen wird von einem geflochtenen Zopf umwickelt.
Der Dutt verleiht dem Outfit einen edlen Look und ist schnell gemacht. Das straff nach hinten gezogene Haar kann mit anderen lockeren Elementen kombiniert werden. Dadurch sieht die Oktoberfest-Frisur frecher aus.
Außerdem lässt sich an dem Dutt ein Zopfhaarteil mit Spangen befestigen, bei dem die Zöpfe über den Kopf gelegt und festgesteckt werden. Eine andere Variante ist der umwickelte Dutt. Hier steckt man den Dutt fest und umwickelt ihn mit einem Zopf, der wiederum mit Spangen fixiert wird.
Der klassische Dutt ist leicht nachzumachen: Zuerst binden Sie einen hohen Pferdeschwanz und drehen die Haare in Richtung Kopf. Den festen Haarknoten mit Haarspangen über dem Haargummi feststecken und mit Haarspray fixieren.
Für einen frechen und lockeren Dutt binden Sie erneut einen hoch sitzenden Pferdeschwanz. Dann drehen Sie die herabhängenden Haare und legen den Zopf um das Haargummi herum. Stecken Sie die übrigen Haare am Gummiband fest und lassen Sie einen Teil über dem Dutt herausschauen. Damit der Dutt hält, wird er mit Haarklammern festgesteckt.
Daneben kann man einen Dutt mit einem Haarkissen selber machen, das dem Haarknoten mehr Fülle verleiht. Hierzu bindet man ebenfalls einen festen Pferdeschwanz und zieht ihn durch das Haarkissen, sodass es am Kopf anliegt. Als Nächstes werden die Haare um und über das Kissen gelegt, um es zu verdecken.
Tipp: Für den auf dem Foto abgebildeten Dutt schieben Sie das Ende des Zopfes durch das Kissen und verteilen die Haare so, dass es vollständig bedeckt ist. Knoten und Kissen mit Spangen feststecken und schon ist die Oktoberfest-Frisur fertig.
- Duttkissen auf Amazon.de ansehen »
8. FAQ: Dirndl-Frisuren selber machen für kurze Haare
Short hair, don’t care – nachdem wir Ihnen gezeigt haben, wie Sie verschiedene Dirndl-Frisuren für lange Haare selber machen können, möchten wir zum Abschluss unseres Heimwerker.de-Ratgebers noch auf häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit Oktoberfest-Frisuren eingehen, die sich vor allem Kurzhaar-Trägerinnen stellen.
8.1. Kann ich auch mit kurzen Haaren Dirndl-Frisuren selber machen?
Zwar schränkt ein Kurzhaarschnitt die Möglichkeiten ein, was die Wahl der Frisur angeht, dennoch kann er „wiesntauglich“ frisiert werden. Sie müssen auch nicht unbedingt nach Dirndl-Frisuren zum Selber machen ohne Flechten suchen, denn selbst kurze Haare lassen sich in einen Gretchenzopf einflechten, wie das obige Video-Tutorial zeigt.
» Mehr Informationen8.2. Was kann ich machen, wenn für die gewünschte Frisur längere Haare notwendig sind?
Für Frisuren, die längere Haare erfordern, gibt es Haarteile, die mit einem Clip befestigt werden. Auf diese Weise sind beispielsweise Zöpfe und Pferdeschwänze bis hin zum Dutt möglich. Die meisten Anleitungen für Dirndl-Frisuren zum Selber machen für dünnes Haar legen ebenfalls nahe, auf Haarteile zurückzugreifen, damit das Endergebnis voluminöser wird.
» Mehr Informationen8.3. Ich möchte keine Haar-Extensions verwenden – welche Alternativen gibt es?
Wer auf Haar-Extensions verzichtet, schmückt seine Frisur mit modischen Accessoire, wie Blüten, verzierten Haarbändern, kunstvollen Spangen oder Hüten. Für einen gelungenen Effekt sprüht man die Haare oder Teile von ihnen mit einem Glanz-Spray ein, das sie weniger angreift als herkömmliche Haarsprays.
» Mehr InformationenBildnachweise: Adobe Stock/Kzenon, 'Gretchenzopf als Oktoberfest-Frisur selber machen': von newrafael(Flickr), 'Halber niederländischer Zopf': von Stilfehler(Wikimedia Commons), 'Umwickelten Dutt mit Haarkissen selber machen': von Stilfehler(Wikimedia Commons) (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Dirndl-Frisuren selber machen: 6 einfache Anleitungen für fesche Flechtfrisuren.