Wollen Sie den Verbrauch und die Kosten einzelner Geräte überwachen? Mit einem Energiekosten-Messgerät ist das kein Problem: Neben der verbrauchten Leistung und den dadurch entstehenden Kosten können Energiemessgeräte auch Schein-, Wirk- und Blindleistung aufzeigen.
Doch welche Eigenschaften sollte Ihr persönlicher Testsieger unter den Energiemessgeräten mitbringen? Diese Frage beantworten wir Ihnen in unserer Kaufberatung, in der wir zentrale Kriterien einschlägiger Energiemessgeräte-Tests erläutern. Erfahren Sie, worauf Sie bei dem Modell Ihrer Wahl auf keinen Fall verzichten sollten. Derzeit küren wir das Modell REV 0025810112*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Als langjähriger Fachautor habe ich mich auf alle Themen rund um Baumärkte spezialisiert. Ich verfasse regelmäßig Vergleiche für Werkzeuge, Materialien und DIY-Tipps, die meinen Lesern bei der Auswahl der richtigen Produkte für ihre Projekte helfen sollen. Meine Beiträge enthalten praktische Anleitungen, umfangreiche Produktvergleiche und nützliche Informationen, um Heimwerkern und Hobbybastlern dabei zu unterstützen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu erweitern und ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Mein Ziel ist es, die Begeisterung für das Selbermachen zu wecken und die Leser dazu zu inspirieren.
Janina S.Lektor
Seit 2019 bin ich Teil des Teams und empfinde große Freude dabei, durch mein Lektorat bei einer Vielzahl von Vergleichen kontinuierlich neue Erkenntnisse zu gewinnen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit allen Facetten rund um das Thema Sport. Als Lektorin obliegt es mir, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein vorrangiges Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften verständlich zu vermitteln. Mit meiner Leidenschaft für das geschriebene Wort und meinen vielseitigen Interessen trage ich dazu bei, frische Perspektiven und neue Ideen in den Lektoratsprozess einzubringen, um sicherzustellen, dass die Texte von hoher Qualität sind. Es erfüllt mich mit großer Zufriedenheit, meine Leidenschaft für Sprache und meine breit gefächerten Interessen in meiner beruflichen Tätigkeit zu vereinen.
Kaufberatung zum Energiemessgerät Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Neben den Drehstromzählern für den Gesamtstromverbrauch lässt sich mit flexiblen Energiekostenmessgeräten auch der Energieverbrauch einzelner Geräte oder Gerätegruppen überwachen.
Darüber hinaus lassen sich auch Kilowattstundenpreise eingeben: So haben Sie volle Kostenkontrolle und können Unregelmäßigkeiten im Verbrauch schnell diagnostizieren.
Die besten Energiemessgeräte lassen sich per WLAN ins Heimnetzwerk integrieren. Per Internet-Browser oder Smartphone-App können Sie alle Daten auch online einsehen und darüber hinaus sogar unterwegs Elektrogeräte ein- und ausschalten.
Alle Kosten im Blick: Energiemessgeräte gibt es auch für die Steckdose. Gegenüber den großen Drehstromzählern Ihres Energieversorgers behalten Sie mit den Energiekosten-Messgeräten selbst den Überblick über den Stromverbrauch einzelner Geräte oder Gerätegruppen.
Neben der Kostenkontrolle ermöglichen Ihnen die Leistungsmesser für die Steckdose einen Vergleich: Stimmen die Herstellerangaben zum Stromverbrauch im Betrieb und im Stand-by mit dem tatsächlichen Leistungsbedarf Ihrer Elektrogeräte überein?
Unsere folgende Kaufberatung gibt Ihnen einen Überblick über zentrale Kriterien eines Energiemessgeräte-Tests. Sie erfahren, welche Eigenschaften die besten Modelle mitbringen und worauf Sie bei Ihrem persönlichen Energiemessgeräte-Testsieger auf keinen Fall verzichten dürfen.
1. Mehr Technik – mehr Kontrollbedarf
Mit einigen Energiemesgeräten können Sie alle Daten auf einer integrierten SD-Karte speichern und am PC auswerten.
Durch die Digitalisierung aller Lebensbereiche steigt der Bedarf an elektronischen Geräten in deutschen Haushalten. Smartphones, Tablets, elektrische Zahnbürsten und drahtlose Lautsprecher brauchen entweder eine direkte Verbindung zum Netzstrom oder müssen über wiederaufladbare Akkus mit Strom versorgt werden.
Demgegenüber steigen aber die Energiekosten – auch durch den sehr zu begrüßenden Bedarf an „sauberem“ Strom. Hier ist Kostenkontrolle gefragt, denn die Stromanbieter liefern deutschen Haushalten nicht nur eine enorme Leistung: Die Schuko-Steckdosen führen eine elektrische Spannung von 230 Volt und können eine Stromstärke von 16 Amperé erbringen – das macht eine elektrische Leistung von 3.800 Watt.
Starkstrom-Steckdosen nutzen gar alle drei Leitungen des Dreiphasen-Wechselstroms und können mehr als 11.000 Watt liefern. Diese werden in privaten Haushalten aber meist nur für den Anschluss eines Elektroherds in der Küche zur Verfügung gestellt. Für alle anderen Unter- oder Aufputz-Steckdosen gilt: Einphasen-Wechselstrom mit 3,8 kW Maximalleistung.
Ihrexakter Stromverbrauch wird von Ihrem Energieanbieter erfasst: Einmal jährlich werden die Daten Ihres Drehstromzählers für die Erstellung Ihrer Jahresendabrechnung genutzt. Für die Erfassung des Einzelverbrauchs bestimmter Elektrogeräte sind die auch als Wechselstomzähler bezeichneten Energiekosten-Messgeräte jedoch ungeeignet. Einerseits erfassen die Energiezähler alle Verbraucher im Haushalt, andererseits sind sie meist im Keller installiert.
Ein Energiekostenmessgerät hilft dabei, den Verbrauch und die Kosten einzelner Geräte zu überwachen.
Inbesondere wenn Sie den Verbrauch und die Kosten eines einzelnen oder auch mehrerer an einer Steckdosenleiste angeschlossener Geräte im Blick behalten möchten, helfen Ihnen die Modelle unseres Energiemessgeräte-Vergleichs. Die kleinen Leistungsmesser für Steckdosen können als Zwischenglied den Stromverbrauch und die Stromkosten erfassen. Für letzteres müssen Sie nur den Kilowattstundenpreis Ihres Strom-Tarifs im Energiemessgerät eingeben.
2. Nicht nur Verbrauch und Kosten – Was ein Energiemessgerät sonst noch anzeigt
Verbrauchte Leistung und der korrespondierende Geldbetrag sind sicherlich die wichtigsten Größen, die Ihnen ein Energiemesser für die Steckdose aufzeigen kann. Darüber hinaus lassen sich auchweitere Kennzahlen anzeigen:
Anzeige-Einheit
Beschreibung
Scheinleistung in Voltampere (VA)
Maximalleistung aus den höchsten Spannungs- und Stromstärke-Werten in einem Wechselstromkreis
Blindleistung in Voltampere Reaktiv (var)
Leistung, die im Wechselstromkreis durch Oszillation erzeugt und verbraucht wird, ohne für einen elektrischen Verbraucher zur Verfügung zu stehen
Wirkleistung in Watt (W)
tatsächlich verbrauchte Leistung eines elektrischen Geräts
Energieverbrauch in Kilowattstunden (kWh)
über eine bestimmte Zeit verbrauchte Effektivleistung
lässt sich zur Berechnung der Energiekosten nutzen
elektrische Stromstärke in Ampere (A)
maximale, vom Verbrauchsgerät erforderliche Stromstärke
elektrische Spannung in Volt (V)
maximale, vom Verbrauchsgerät erforderliche Spannung
Frequenz in Hertz (Hz)
Anzahl der Schwingungen pro Sekunde, mit der die Wechselspannung im Stromnetz oszilliert
Insbesondere Schein-, Wirk- und Blindleistung sind elektrotechnische Kennzahlen, die in Hinblick auf die Energiekosten für Sie keinen Informationsgehalt besitzen. Die Spannungs- und Stromstärke-Angaben können Sie aber mit den Angaben auf elektrischen Geräten vergleichen, um schnell fehlerhafte Herstellerinformationen zu diagnostizieren.
3. Präzises Energiemonitoring mit dem richtigen Messbereich
Mit der AVM FRITZ!DECT 200 haben Sie auch unterwegs volle Kontrolle.
Was wollen Sie wie genau messen? Diese Frage ist nicht unerheblich, denn beim Kauf eines Stromkosten-Messgeräts werden Sie mit der Kategorie Messbereich konfrontiert. Hier gibt es nach oben und unten bestimmte Messgrenzen, die Sie kennen sollten.
Elektro-Großgeräte sind die Energiefresser per se. Große Waschmaschinen-Trommeln mit hunderten bis tausenden Umdrehungen pro Minute in Bewegung zu setzen, benötigt einiges an Energie. Ihr Energiezähler sollte deshalb für die Messung eines großen Leistungsverbrauchs und der Anzeige der Daten in Kilowattstunden geeignet sein. Hier empfehlen sich Geräte, die eine Energieaufnahme von 3.680 Watt – also der maximalen Leistung einer Schuko-Steckdose in deutschen Haushalten – über einen längeren Zeitraum messen können.
Umgekehrt ist manchmal auch der Stand-by-Verbrauch von DVB-Receivern, DVD-Playern oder Radioweckern interessant. Denn hier macht Kleinvieh auch Mist. Für diesen Messbereich sollten Sie Energiekosten-Messgeräte einsetzen, die bereits 100 Milliwatt Verbrauch dokumentieren.
4. Sonderfunktionen erwünscht – Was Sie sonst noch von einem Energiemessgerät erwarten dürfen
Akku als Merkfunktion
Naheliegend: Ein Stromverbrauchsmessgerät wird auch über Netzstrom betrieben. Die kleinen integrierten Speicherzellen können dadurch alle aufsummierten Verbrauchsdaten dauerhaft sichern. Wenn jedoch mal ein Stromausfall die Stromzufuhr unterbricht, gehen die Daten verloren. Abhilfe schaffen Energiekostenmessgeräte mit integriertem Akku. Diese versorgen Ihren kleinen Energiezähler solange weiter, bis aus der Steckdose wieder Strom kommt.
Stichwort Smarthome und Heimvernetzung: Da die kleinen elektronischen Messgeräte als Bindeglied zwischen Steckdose und Elektrogerät fungieren, können Sie bestimmte Sonderaufgaben übernehmen. Insbesondere die Fern- und Zeitschaltfunktion wird von vielen Markenherstellern bereits integriert.
Energiemessgeräte mit WLAN-Funktion lassen sich sogar über das Internet steuern. So haben Sie nicht nur Ihren Energieverbrauch immer im Blick, sondern können auch per Internetbrowser Geräte ein- oder ausschalten.
Noch flexibler: Mit einer Smartphone-App können Sie die Informationen Ihrer intelligenten Steckdosen auch unterwegs abrufen und auf die gesamte Fernsteuerung zugreifen. So haben Sie von jedem Ort der Welt die absolute Kontrolle – vorausgesetzt, Ihr Smartphone ist mit dem Internet verbunden.
Tipp: Viele Modelle geben Ihnen auch Auskunft über Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck.
REV 0025810112
Derzeit ab 11,00 € verfügbar
Zeigt Energieverbrauch an
Ja
Vorteile
Optional als mit Verbrauchskostenanzeige erhältlich
Bmk Bmk Stromkostenmessgerät
Derzeit ab 25,00 € verfügbar
Zeigt Energieverbrauch an
Ja
Vorteile
Robustes ABS-Kunststoffgehäuse
Ketotek Energiekostenmessgerät
Derzeit ab 18,00 € verfügbar
Zeigt Energieverbrauch an
Ja
Vorteile
Großes LCD-Display
reVolt SD2209-944
Derzeit ab 48,00 € verfügbar
Zeigt Energieverbrauch an
Ja
Vorteile
Sehr einfache Bedienung
Orno WAT-435(GS)
Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Zeigt Energieverbrauch an
Ja
Vorteile
Einfache Bedienung über 4 Tasten
Brennenstuhl PM 231 E
Derzeit ab 12,00 € verfügbar
Zeigt Energieverbrauch an
Ja
Vorteile
Prognoseberechnung
Mecheer WM03-DE
Derzeit ab 10,00 € verfügbar
Zeigt Energieverbrauch an
Ja
Vorteile
Mit automatischer Datenspeicherung
Mehr Technik – mehr Kontrollbedarf
Nicht nur Verbrauch und Kosten – Was ein Energiemessgerät sonst noch anzeigt
Präzises Energiemonitoring mit dem richtigen Messbereich
Sonderfunktionen erwünscht – Was Sie sonst noch von einem Energiemessgerät erwarten dürfen
Energiemessgerät Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
REV 0025810112
Bmk Bmk Stromkostenmessgerät
Preis-Leistungs-Sieger
Ketotek Energiekostenmessgerät
reVolt SD2209-944
Kurzfassung: Bestenliste für Energiemessgeräte
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
zeigt Energieverbrauch an (in kWh)
Pluspunkt der Energiemessgeräte
Artikel ansehen
Rang 1
REV 0025810112
ca. 11 €
sehr einfache Bedienung
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Bmk Bmk Stromkostenmessgerät
ca. 25 €
großes LCD-Display
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Ketotek Energiekostenmessgerät
ca. 18 €
leistungslose Datenspeicherung
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
reVolt SD2209-944
ca. 48 €
kompakte Bauweise
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 5
BMK BMK Stromzähler
ca. 18 €
Speicher & Rückbeleuchtung
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Energiemessgerät-Test bzw. -Vergleich gefallen?
3,6 / 5 (25) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Energiemessgerät Vergleich!
Kommentare (1) zum Energiemessgerät Test
Luise Eilers-Jacobs
Sie schreiben „Insbesondere Schein-, Wirk- und Blindleistung sind elektrotechnische Kennzahlen, die in Hinblick auf die Energiekosten für Sie keinen Informationsgehalt besitzen.“
Sorry, Blödsinn: gerade die Wirkleistung ist es, die vom Energieversorger gemessen und dem Kunden in Rechnung gestellt wird.
Grüße,
Luise
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Leitungen & Strom
Sie schreiben „Insbesondere Schein-, Wirk- und Blindleistung sind elektrotechnische Kennzahlen, die in Hinblick auf die Energiekosten für Sie keinen Informationsgehalt besitzen.“
Sorry, Blödsinn: gerade die Wirkleistung ist es, die vom Energieversorger gemessen und dem Kunden in Rechnung gestellt wird.
Grüße,
Luise