Fußballtribüne selber bauen: In 3 Schritten zur eigenen Zuschauertribüne
Egal, ob EM, WM oder Bundesliga – diese einfache DIY-Fußballtribüne zum selber bauen für den Garten ist ein Muss für den Fußball-Fans, die mit Freunden und Nachbarn standesgemäß ihre Lieblingsfußballmannschaft anfeuern wollen. Dank der stufenartigen Sitzplazanordnung wird keine Spielminute mehr verpasst.
Die folgende Heimwerker.de-Bauanleitung zum Bau einer Zuschauertribüne zeigt nur den Grundaufbau und kann durch einen individuellen weiteren Ausbau dem persönlichen Geschmack nach angepasst werden.
1. Was brauche ich an Material, um eine Fußballtribüne selber zu bauen?
Welche Materialien Sie benötigen, um eine Holz-Fußballtribüne selber zu bauen, für Ihre Kinder oder für Erwachsene selbst, entnehmen Sie der folgenden Tabelle:
Material | Anzahl & Maße |
---|---|
Holz |
|
Schrauben und Zusatzmaterialien |
|
Tipp: Sämtliche Artikel können Sie im Baumarkt günstig kaufen. Bei Unklarheiten können Sie zudem vor Ort bei Bedarf eine versierte Kaufberatung in Anspruch nehmen.
- Holzschrauben auf Amazon.de ansehen
2. Kleine Fußballtribüne aus Holz selber bauen: Anleitung in 3 Schritten
In der folgenden Anleitung beschreiben wir Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen müssen, um eine kleine Fußballtribüne für den Garten selber zu bauen. Heimwerker.de wünscht Ihnen viel Vergnügen beim Ausprobieren!
2.1. Schritt 1: Kanthölzer zuschneiden
Bevor es an das Zusammenschrauben des Grundgerüstes der Fußballtribüne geht, müssen die benötigten Kanthölzer (8 x 8 cm) auf die entsprechenden Längen zugeschnitten werden. Wer sich die Arbeit ersparen möchte, kann das auch schon im Baumarkt für wenig Geld erledigen lassen.
Entsprechend der Skizze die senkrechten Kanthölzer und die auf dem Boden liegenden Kanthölzer zu einem Grundgerüst zusammenschrauben. Das geht am besten zu Zweit und mit Metallwinkeln. Unbedingt darauf achten, dass die Teile rechtwinklig zueinander stehen. Als Hilfsmittel kann man einen großen Tischlerwinkel verwenden.

Die Kanthölzer müssen auf die entsprechende Länge zugesägt werden. | Überprüfen Sie mit einem Tischlerwinkel, dass die Teile rechtwinklig zueinander stehen.
2.2. Schritt 2: Grundgerüst bauen
Sobald das Grundgerüst mit den senkrechten Streben steht, die drei Stufenauflagen aus jeweils zwei Kanthölzern (6 x 6 cm) montieren. Auch hier kommen wieder Metallwinkel zum Einsatz. Damit die beiden Kanthölzer einer Stufenauflage auf gleicher Höhe liegen, kann man zur Orientierung eine Wasserwaage quer über beide Hölzer legen.
Als Sitzfläche wird jeweils eine Holzplatte (200 x 60 x 2 cm) aufgelegt. Dazu vorher in die vorderen Ecken der Platten passend zu den Kanthölzern Ausparungen sägen, sodass die Platten nach vorne hin mit etwas Überstand aufliegen können. Einen besseren Halt bekommen diese, wenn sie von unten durch die Stufenauflagen zusätzlich verschraubt werden.

Die Stufen werden aus jeweils zwei Kanthölzern montiert. | Als Sitzfläche dient jeweils eine der Holzplatten.
2.3. Schritt 3: Stufenauflagen montieren
Damit die Fußballtribüne auch bei großem Freudentaumel nicht zusammenbricht, wird eine seitliche und rückseitige Verstrebung benötigt. Dafür die verbleibenden Holzplatten von 120 x 140 cm (Seitenverstrebung) und 200 x 50 cm (Rückseite) mit Schrauben anbringen. Die Fußballtribüne steht und kann anschließend nach Lust und Laune dekoriert werden.

Zuletzt werden die seitlichen und rückseitigen Verstrebungen angebracht. | Fertig! Laden Sie Nachbarn und Freunde zum Fußball schauen ein, um die Tribüne einzuweihen.
Quellennachweis: Die Bauanleitung wurde uns von Hornbach und der „Agentur Achtung!“ zur Verfügung gestellt.
- Sitzkissen auf Amazon.de ansehen
3. FAQ: Fragen und Antworten rund ums Tribüne selber bauen
Wir hoffen, dass wir Sie mit unseren Ideen zum Thema Fußballtribüne selber bauen zu eigenen Projekten inspirieren konnten. Was es sonst noch zu wissen gibt, haben wir abschließend für Sie in diesem Kapitel auf Heimwerker.de zusammengefasst.
3.1. Aus welchem Material kann man eine Fußballtribüne einfach selber bauen?
Es muss nicht immer Holz sein: Sie können auch eine Alu-Fußballtribüne oder eine Beton-Fußballtribüne selber kaufen. Eine Holz-Tribüne zu bauen, ist jedoch die einfachste Lösung und kommt mit nur wenig Arbeitsschritten aus, wie unsere Anleitung gezeigt hat.
» Mehr Informationen3.2. Fußballtribüne selber bauen und bequem gestalten?
Eine bequeme DIY-Fußballtribüne selber zu bauen, wird Ihnen aufgrund des verwendeten Materials kaum möglich sein. Wenn die Tribüne aufgebaut ist, können Sie jedoch weiche Sitzkissen auf der Sitzfläche auslegen und mit Klebeband befestigen, um den Komfort beim Sitzen oder Liegen für Ihre Gäste und/oder den Nachwuchs bzw. andere Mitglieder Ihres privaten Fußballclubs zu erhöhen.
» Mehr Informationen3.3. Wie hoch sind die Kosten, um eine Fußballtribüne selber zu bauen?
Projekte wie dieses nehmen kaum Zeit und Kosten in Anspruch. Für wenig Geld können Sie die Kanthölzer im Baumarkt auf die entsprechende Länge zuschneiden lassen oder aber Sie kümmern sich selbst darum. Eine Säge sollte in jeder gut sortierten Werkstatt eines Hobby-Heimwerkers zu finden sein. Demnach müssen Sie nur die Kosten für das Material einkalkulieren. Einen genauen Preis können wir Ihnen an dieser Stelle aber nicht nennen, da dieser davon anhängig ist, ob Sie eine eher große oder kleine Tribüne und dementsprechend mehr oder weniger Material benötigen.
» Mehr InformationenBildnachweise: 'Fußballtribüne selber bauen': von HornbachCopyright: [ Hornbach], 'Material für Fußballtribüne zurechtschneiden': von HornbachCopyright: [ Hornbach], 'Kanthölzer mit Metallwinkel verbinden': von HornbachCopyright: [ Hornbach], 'Stufenauflagen montieren': von HornbachCopyright: [ Hornbach], 'Sitzflächen für Fußballtribüne montieren': von HornbachCopyright: [ Hornbach], 'Holzplatten an der Fußballtribüne befestigen': von HornbachCopyright: [ Hornbach], stock.adobe.com/famveldman (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Werde ich für meine Enkel bauen