Garagenboden streichen mit Garagenfarbe
Den Betonböden in Garagen wird oft nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt, schließlich sind sie reine Nutzräume und Stellplätze für Auto und Fahrräder. Dennoch hinterlässt die Nutzung auf einem unbehandelten Garagenfußboden Verschmutzungen und Reifenspuren, die schwierig zu entfernen sind. Durch einen Anstrich mit spezieller Garagenfarbe wird der Betonboden abriebfest und pflegeleichter.
Andere Farben sind für das Streichen der Bodenfläche ungeeignet, da die Spezialfarbe für Garagenböden aus Beton- und Zementestrich entwickelt wurde und den Boden rutschfest, ölbeständig sowie widerstandsfähig macht. Darüber hinaus ist Garagenbodenfarbe in verschiedenen Farbtönen erhältlich, zum Beispiel Grau oder Rotbraun.
Weitere interessante Beiträge: Garagenboden sanieren, Beton streichen und Garagenantrieb selber einbauen.
Materialliste
- Garagenfarbe
- Große Lammfellrolle
- Kleine Lammfellrolle
- Heizkörperpinsel
- Besen oder Staubsauger
- Teleskopstange
- Stielspachtel
- Kantholz
- Abdeckpapier, Abdeckfolie
- Klebeband
Warum eine spezielle Garagenfarbe?
Das Gummi in den Autoreifen enthält Weichmacher, die herkömmliche Fußbodenfarbe angreift und die Lackierung aufweicht. Zudem muss der Bodenanstrich für eine starke Beanspruchung ausgelegt sein, da das Gewicht des Wagens auf vier kleinen Flächen des Garagenbodens ruht und der Anstrich im Winter dem im gesättigten Schmelzwasser enthaltenen Salz ausgesetzt ist. Folglich sollten Sie für den Garagenboden nur spezielle Garagenfarbe verwenden.
Vorbereitungen vor dem Streichen
Vor dem Bodenanstrich ist eine gründliche Reinigung wichtig, da sich Schmutzpartikel in die Farbe mischen und die Tragfähigkeit negativ beeinflussen. Losen Schmutz und grobe Verschmutzungen entfernen Sie mit dem Besen oder Staubsauger. Ölflecken behandeln Sie mit einem Ölflecken-Reiniger. Anschließend wischen Sie den Boden feucht, um hartnäckigen Schmutz sowie Staub zu entfernen. Ein erneutes Wischen mit klarem Wasser beseitigt Reste von Reinigungsmitteln.
Sind Altanstriche auf dem Garagenboden vorhanden, sollten Sie deren Festigkeit prüfen. Sandende bzw. mehlende Schichten sowie lose haftende Altanstriche müssen mechanisch entfernt werden.
- Grundierungen auf Amazon ansehen »
Garagenboden grundieren

Im ersten Schritt wird die zweikomponentige Grundierung hergestellt: Je nach Hersteller werden die zwei Komponenten gründlich miteinander vermischt. Danach ist die Grundierung zügig zu verarbeiten, um eine Trennung der Bestandteile zu verhindern.
Beginnnen Sie mit dem Streichen der Ränder und Ecken und verwenden Sie für schwierige Stellen eine kleine Lammfellrolle oder einen Pinsel.
Tragen Sie die Grundierung in gleichmäßigen Bahnen auf dem Boden auf, indem Sie die Rolle abwechselnd vertikal und horizontal rollen.
Anschließend lassen Sie die Grundierung trocknen. Nach circa 12 bis 48 Stunden kann der erste Anstrich mit der Garagenfarbe erfolgen.
Garagenfußboden fachgerecht streichen
Nach dem Trocknen der Grundierung mischen Sie die 2-Komponenten-Farbe und streichen den Boden ebenfalls in gleichmäßigen Bahnen. Achten Sie darauf, dass der Anstrich deckend ist. Bei Altanstrichen ist gegebenenfalls ein zweiter Anstrich erforderlich.
Neben zweikomponentigen Farben sind auch 2in1-Systeme erhältlich, bei denen eine separate Grundierung nicht erforderlich ist. Stattdessen wird zuerst der Grundanstrich und nach dem Trocknen der Schlussanstrich aufgetragen. Nach circa 24 Stunden bei Raumtemperatur ist der Boden betretbar und nach einer Woche wieder befahrbar. Beide Garagenfarben sind rutschhemmend, ölbeständig und erleichtern die Reinigung des Bodens.
- Boden-Farbrollen auf Amazon ansehen »


Bildnachweise: Adobe Stock/Joe Carter, 'Gestrichener Garagenboden': (epr/BAUFIX), 'Grundierung mischen': (Remmers/Newspress.de), 'Garagenboden streichen – Erster Anstrich': (Remmers/Newspress.de), 'Garagenboden nach dem Streichen mit Garagenfarbe': (epr/hahne), 'Gestrichener Garagenboden': (epr/BAUFIX), 'Grundierung mischen': (Remmers/Newspress.de), 'Garagenboden streichen – Erster Anstrich': (Remmers/Newspress.de), 'Garagenboden nach dem Streichen mit Garagenfarbe': (epr/hahne) (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Onlineredakteurin verbinde ich meine DIY-Leidenschaft mit meinem Beruf – in Home Office und Werkstatt. Meine Expertise in Bau- und Bastelthemen sowie bei Ratgebern zu Haushalt, Hobby und Garten nutze ich gern, um unsere LeserInnen so gut wie möglich zu beraten.
Danke für diesen Bericht, werden wir uns auch überlegen.