Geschichte des Adventskranzes – Bedeutung, Geschichte und Tradition der Adventskränze
Bedeutung der Kerzen
Die vier Kerzen dienen nicht nur der zeitlichen Orientierung der Festtage, sondern symbolisieren mit der Zunahme des Lichts die Vorfreude auf die Geburt Jesu. Die vier Adventssonntage sind auf Papst Gregor den Großen zurückzuführen: Die vier Wochen vor Weihnachten sollen 4000 Jahre (nach kirchlicher Rechnung) versinnbildlichen, an denen die Menschheit auf die Ankunft von Jesus Christus warten musste.
Traditionell oder modern?
Adventskränze gibt es heute in ganz unterschiedlichen Variationen. Egal ob klassischer Adventskranz oder moderner Adventskranz – entscheidend ist der persönliche Geschmack! Dabei müssen nicht immer die traditionellen Weihnachtsfarben wie Rot oder Gold eingehalten oder Kränze aus Immergrün verwendet werden. Klassische Adventskränze und Gestecke mit vier Kerzen bekommen „Konkurrenz“ von Arrangements mit nur einer bis hin zu sechs und mehr Kerzen.
» Mehr InformationenUrsprünge des Adventskranzes
Zu jeder Advents- und Weihnachtszeit gehört auch das Aufstellen eines Adventskranzes. Auf den Kranz wird nur selten verzichtet, denn mit seinem warmen Kerzenlicht verbreitet er eine festliche, weihnachtliche Stimmung im ganzen Haus.
Der Adventskranz wurde im 19. Jahrhundert zunächst im protestantischen Glauben eingeführt. Der Legende nach hat der evangelisch-lutherische Theologe und Erzieher Johann Hinrich Wichern 1839 einen hölzernen Adventskranz mit 20 kleinen und vier großen Kerzen für die Adventssonntage aufgestellt, um ungeduldigen Kindern die Dauer bis zum Weihnachtsfest zu zeigen.
Adventskranz mit vier Kerzen
Aus diesem ersten Adventskranz entwickelte sich der Adventskranz mit vier Kerzen, der seit 1860 aus Tannengrün gefertigt wird. Mittlerweile wird der Adventskranz schon längst nicht mehr nur in Kirchen (in katholischen Kirchen erst seit 1925) aufgestellt, sondern ist zur Vorweihnachtszeit auch an vielen öffentlichen Orten wie Rathäsuern, Schulen oder Einkaufszentren anzutreffen.
Bildnachweise: 'Adventskranz': von Peter Nimsch(pixelio.de) (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Geschichte des Adventskranzes – Bedeutung, Geschichte und Tradition der Adventskränze.