Textilien & Handarbeit

Häkelideen für jeden Anlass: Über 50 kreative Häkeliprojekte für Anfänger und Fortgeschrittene

haekelideen

Was kam zuerst: Stricken oder Häkeln?

Während bereits gestrickte Kleidungsstücke aus aus dem 13. Jahrhundert nördlich der Alpen gefunden wurden, ist Häkeln noch relativ „jung“. Die ersten gehäkelten Stücke stammen etwa aus dem Jahre 1800.

Baumwollgarn oder Wolle und eine Häkelnadel: Mehr brauchen Sie nicht, um zu Häkeln. Schon unsere Urgroßmütter haben diese schöne Handarbeitstechnik beherrscht und auch heute noch erfreut sich das Häkeln einer großen Beliebtheit. Schließlich fertig man mit ihr kreative und individuelle Handarbeiten fertigen.

Auf Heimwerker.de haben wir eine Sammlung an kostenlosen Häkelideen für Anfänger und Fortgeschrittene zusammengestellt, mit denen Sie Kleidung, Accessoires, Dekoration oder praktische Helfer im Haushalt selber häkeln können.

1. Heimwerker.de beantwortet häufige Fragen zum Thema Häkeln

Stricken und Häkeln sind schöne Freizeitbeschäftigungen, um tolle Gegenstände selber zu machen. Wer allerdings erst häkeln lernen möchte, stellt sich zu Beginn viele Fragen. Auf Heimwerker.de wollen wir versuchen, einige davon zu klären.

1.1. Welche Wolle eignet sich zum Häkeln?

Wolle ist nicht gleich Wolle und je nachdem, welche Häkelprojekte Sie planen, sollten Sie zu einer anderen Wolle greifen. Welches Material sich für welche Zwecke eignen, sehen Sie in der folgenden Tabelle:

Woll-Material Eignungszweck
Synthetikfasern (Polyacryl)
  • Synthetikfasern wie Polyacryl oft in sehr günstiger Wolle zu finden
  • gut geeignet für Dekoration, Wohnaccesoires oder Taschen
  • reine Synthetikwolle für Kleidungsstücke weniger gut geeignet, man schwitzt darunter sehr schnell
  • geringe Anteile machen Kleideungsstücke jedoch strapazierfähig
Wolle mit hohem Baumwollanteil
  • ideal für Kleidung und Accessoires wie Schals und Mützen
Reine Baumwolle
  • schwer und nicht besonders elastisch
  • verformt beim Waschen und Trocknen schnell
  • für Kleidungsstücke wie Pullover eher ungeeignet
  • verwenden Sie ein Mischgarn mit synthetischen Fasern
Alpaka- oder Merinowolle
  • sehr weich und warm, perfekt für Winter-Kleidung geeignet
  • beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Waschmaschineneignung

Tipp: Infos zur Materialzusammensetzung, Wascheigenschaften und Nadelstärke finden Sie immer auf der Banderole der Wolle. Sind Sie sich dennoch unsicher, welche Wolle Sie kaufen sollen, können Sie im Nähladen Ihres Vertrauens um eine Kaufberatung bitten.

  • Merinowolle auf Amazon.de ansehen »
» Mehr Informationen

1.2. Welche Häkelnadel sollte ich verwenden?

haekelideen-einfachDie Wahl der richtigen Häkelnadel richtet sich grundsätzlich nach dem Garn, dass Sie verwenden wollen und nicht etwas umgekehrt. In den allermeisten Fällen finden Sie Angaben zur empfohlenen Nadelstärke auf der Banderole der Wolle.

Häkelnadeln werden im metrischen System mit ihrer Dicke in mm ausgezeichnet. Sehen Sie auf Ihrer Banderole also eine „3.5“, handelt es sich um eine Häkelnadel mit einer Breite von 3.5 mm. Meist empfehlen Hersteller allerdings nicht nur eine Nadelstärke, sondern eine Spannbreite.

Hinweis: Generell sollten Sie sich merken: Je kleiner die Nadelstärke, desto feiner und enger wird das Maschen-Muster. Wählen Sie eine größere Nadelstärke, werden die Maschen entsprechend größer und lockerer.

» Mehr Informationen

1.3. Was sind einfache Häkelideen, die ich als Häkelanfänger umsetzen kann?

Wer Anfänger ist, sucht zu Beginn mit kleine und einfache Ideen zum Häkeln, um ein Gespühr für das neue Hobby zu finden. Diese einfachen Häkelideen eignen sich wunderbar als Geschenke oder auch zum Häkeln für Kinder:

  • Spühltuch: ein Spühltuch aus Wolle hat eine einfache Form, lässt sich gut waschen und immer wiederverwenden
  • Kosmetikpads: besonders klein und eine kreative Häkelidee, um Abfall zu vermeiden
  • Stuhlsocken: Alternative zum Filzgliter und lustige Dekoidee
  • Topflappen: Klassiker unter den Häkelideen für Anfänger und super schnell gehäkelt
» Mehr Informationen

2. Häken für Anfänger: 12 Anleitungen und Grundlagen

Haben Sie gerade erst mit dem Häkeln begonnen, finden Sie in diesem Kapitel kreative Häkelideen für Beginner.

3. Kleidung für Erwachsene und Kinder häkeln: 14 Anleitungen für jeden Anlass

haekelideen-kleidung

Möchten Sie Kleidung häkeln, eignet sich ein Mischgarn mit hohem Baumwollanteil besonders gut.

Sind Sie bereits mit dem Häkeln vertraut und suchen nach außergewöhnlichen Häkelideen? Wie wäre es zum Beispie mit einem Taufkleid oder Ballerina-Schuhen? In diesem Kapitel finden Sie dies und noch viel mehr.

4. Häkelanleitungen für Accessoires: 12 Häkelideen

Natürlich können Sie nicht nur Kleidung selber häkeln. Hier finden Sie praktische Häkelideen für den Altag wie eine Laptophülle oder Taschen.

5. Häkelideen für Deko, Gardinen und Tischdecken: Ihr Zuhause mit Häkelprojekten verschönern

haekelideen-praktisch

Praktische Häkelideen sehen nicht nur schön aus, sondern erleichtern Ihnen den Alltag.

Viele Häkelprojekte rund um das Thema Wohnen eignen sich auch hervorragend für Anfänger. Häkeln Sie ganz einfache Tischuntersetzer oder wagen Sie sich an außergewöhnliche Häkelideen wie einen Adventskalender.

6. 10 Praktische Häkelideen: Topflappen, Decken, Kissen und mehr

Sie suchen nach praktischen Häkelideen für Ihren Haushalt? Diese 10 Ideen können dabei helfen, Ihr Leben ein stückchen einfacher zu machen.

  • Häkelnadel-Set auf Amazon.de ansehen »

Bildnachweise: stock.adobe/Melica,stock.adobe/nuankesaree, stock.adobe/Ivan Karpov,stock.adobe/Gabriel (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)