Halloween Kostüme selber machen: Last Minute Zombie Kostüm
- Bei Halloween-Kostümen darf und soll es gruselig werden. Entsprechend sind Vampire, Hexen, Henker, Zombies und andere zwielichte Gestalten gefragt.
- In der ausführlichen Anleitung erfahren Sie, wie Sie – auch in letzter Minuten – ein Zombie-Kostüm anfertigen. Ein alter Verbandskasten ist eine gute Grundlage.
- Kleine Spielzeugspinnen und Schlangen sind extra gruselige Dekorationen für Ihr Kostüm.
In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November wird wieder Halloween gefeiert. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten ein passendes Kostüm selber zu machen. Hauptsache es sieht schön schaurig aus.
Vampiere, Hexen, Zombies, Henker und ähnliche Gestalten sind die Vorbilder für die klassischen Halloweenkostüme. Wer in seinem Schuppen eine Sense findet, braucht nur noch einen dunklen Umhang. Auch andere Kostüme lassen sich aus haushaltsüblichen Materialien fertigen.
Auf Heimwerker.de bieten für Ihnen eine last Last-Minute-Zombie-Kostüm für die Halloween Party. Viel Spaß beim Nachmachen und Gruseln!
1. Anleitung für ein DIY Zombie-Kostüm
1.1. Die Grundlage eines jeden DIY-Zombie-Kostüms finden Sie im Haushalt
Materialen
- altes T-Shirt
- alte Hose
- Mullbinden
- weiße Schminke
- Kunstblut (falls vorhanden)
- eine Schere
- wenn vorhanden: Plastik-Gruselgetier (Spinnen, Würmer, etc.)
- Blumenerde
Partyeinladung am Abend, aber noch kein Kostüm am Morgen davor? Kein Problem. Mit diesem Not-Zombie-Kostüm ist man schnell für die Halloween-Party vorbereitet.
Mit dieser Anleitungen kann jeder selbst sein Zombie-Kostüm nach seinen individuellen Wünschen gestalten: Als schnelle Maskerade für die Spontanparty, als Burlesque-Version für die Betonung weiblicher Reize oder als klassischer Zombie-Dandy – für jeden Zombie-Geschmack ist etwas dabei.
Die Grundzutaten bleiben jedoch, wie bei den meisten Halloween-Ideen, in der Regel gleich.
- Kunstblut auf Amazon.de ansehen »
1.2. Schnell einen Zombie selber machen

Dreckige Zombie-Kleidung lässt sich einfach mit Kunstblut und Erde imitieren.
Zombies zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie schon einmal bestattet waren. Ergo müssen jetzt Risse und Löcher in T-Shirt und Hose gerissen werden.
Da die blütenweiße Waschmaschinenreinheit ebenso keine Option ist, werden die Klamotten mit Blumenerde in „Graboptik“ versetzt, alternativ kann man die Kleidung auch über ein Stück Erde ziehen.
Ein besonders kreativer Ansatz wäre es natürlich, sich mitsamt der Kleidung im Dreck zu wälzen – dies bleibt aber jedem selbst überlassen. Damen können für das Zombie-Kostüm prima Strumpfhosen mit Laufmaschen anziehen.
Anschließend wird die Kleidung mit DIY Kunstblut, falls vorhanden, beschmiert und angezogen. Jetzt kommen die Bandagen dran. Vorzugsweise werden auch diese mit Blumenerde verschmutzt und etwas Kunstblut beschmiert. Anschließend werden sie um die Arme gewickelt, je nach Wunsch auch um die Beine und den Rumpf.
Das Schminken des Kopfes ist jetzt dran: Wer keine weiße Theaterschminke hat, kann sich auch mit hellem Puder helfen. Auch Mehl soll in Ausnahmefällen schon funktioniert haben, ist allerdings eine staubige Angelegenheit. Zum Schluss wird der Kopf noch mit einigen Bandagen „verziert“.
Tipps: Falls vorhanden, werden am Körper für die Zombieverkleidung noch einige Gruselplastiktiere verteilt: Eine Spinne im Haar macht sich immer gut, die Gummischlange um den Hals zeugt von einem Herz für Reptilien. Gummiwürmer (zur Not auch aus Fruchtgummi) sind an allen Körperteilen möglich, praktischerweise stellen sie auch noch eine Wegzehrung dar. Solchermaßen ausstaffiert macht man auf der Halloween-Party einen angenehm gruseligen Eindruck!
2. Farbige Kontaktlinsen runden das Kostüm ab

Üben Sie das Einsetzen der Kontaktlinsen noch vor der Halloween-Party, damit sich Ihre Augen an sie gewöhnen können.
Als Heimwerker kann man viele Teile seines Karnevalskostüms selber machen. Aber bei manchen i-Tüpfelchen, wie zum Beispiel bei farbigen Kontaktlinsen, muss man auf Gekauftes zurückgreifen. Das hat aber auch seinen guten Grund, denn Kontaktlinsen selber zu machen, das ist leider noch nicht möglich.
Seit es sie gibt, sind bunte Motivlinsen der letzte Schrei. Mit ihnen kann man seine Augen in nahezu alles verwandeln: Alligatoraugen, Schlangenaugen, Vampiraugen, Smileys und noch vieles mehr.
Bevor Sie die farbige Kontaktlinse aus dem Behältnis entnehmen, werden die Hände gründlich mit Seife und Wasser gewaschen und gut abgetrocknet. Hierbei ist es wichtig, dass anschließend keine Fluseln vom Handtuch am Finger kleben oder ein Fettfilm bestehen bleibt. Auch eingecremte Hände müssen gewaschen werden, ansonsten kommt es zu Augenreizungen.
Augenlinsen mit modischer Farbgebung dienen in der Regel nicht der Augenkorrektur, sondern werden lediglich für einen äußeren Effekt eingesetzt. Daher sorgen sie auch keineswegs für ein besseres Sehen, sondern schränken es unter Umständen sogar ein.
Weiterhin empfiehlt es sich, das Tragen von Linsen vor den Karnevalstagen zu üben, da sie die Tränenflüssigkeit beeinträchtigen und als Störfaktor wahrgenommen werden könnten.
- Farbige Kontaktlinsen auf Amazon.de ansehen »

Setzen Sie wenn möglich auf professionelle Theaterschminke. Diese ist farbintensiver und auch meist verträglicher für die Haut.
3. Schnittmuster für andere Halloween-Kostüme: Hexen-Kostüm, Gespenster-Kostüm und Halloween-Masken
Das Verkleiden zu Halloween gehört inzwischen zum modernen Brauchtum, wie das traditionelle Kostüm zum Karneval.
Doch im Gegensatz zu Fasching muss ein Halloween-Kostüm natürlich gruselig sein. Daher trägt man an Halloween ein Hexenkostüm, Gespensterkostüm, Vampirkostüm, Horror-Masken oder verkleidet sich als andere unheimliche Gestalten.
3.1. Anleitungen: Halloween-Kostüm für Erwachsene selber nähen und entwerfen
-
Zombie-Kostüm aus Mullbinden a»
Für dieses gruselige Zombie-Kostüm ohne Nähen brauchen Sie nur alte Kleidung, Mullbinden, Kunstblut und eklige Plastikinsekten
-
Vampir-Kostümidee »
Idee für ein schnelles Vampirkostüm für Männer aus einem weißen Hemd, einem Sakko mit Fliege und Umhang. – Inklusive Nähanleitung für einem Vampirumhang
-
Mumien-Kostüm für Erwachsene »
Einfache Anleitung für ein schnell selbst gemachtes Mumien-Kostüm.
-
Süßs Blut»
Kunstblut für die Kleidung herstellen. Eine Anleitung
-
Allerlei Halloween-Kostüme »
Mönch / Nonne, Mumie, Skelett einfache Ideen für schnelle Kostüme
-
Sensenmann Kostüm »
Beschreibung zum Verwandeln in den gefürchtetetn Gevatter Tod
-
Hexenkostüm-Schnittmuster »
aus Faschingsseide, Baumwolle, Jersey, Leinen oder auch Bettbezug
4. Halloween-Kostüme selber basteln und nähen für Kinder
-
Mumien-Kostüm aus Mullbinden »
Bastelanleitung für ein tolles Mumien-Kostüm für Kinder, gemacht aus weißer Kleidung, Mullbinden und einem Bettlaken.
-
Drachenkostüm für Kinder selber nähen »
Mit dieser Anleitung können Sie ein Drachen-Kostüm für Kinder selber nähen
-
Mumien-Kostüm für Babies »
Bastelanleitung für ein Baby-Kostüm als Mumie aus einem Strampler
-
R2D2-Kinderkostüm aus Plastikeimer »
Bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein R2D2-Kinderkostüm aus einem Plastikmülleimer, Klebeband und Farbe.
-
C3PO-Kinderkostüm »
Bebilderte Anleitung für ein C3PO-Droidenkostüm für Kinder, gebastelt aus Pappe, Plastikdosen, Klebeband und weiteren Materialien.
-
Jedi-Kostüm für Kinder »
Ausführlich bebilderte Anleitung für ein Jedimeister-Kostüm für Kinder mit Sandhosen und Umhang. Näherklärung und Links zu Schnittmustern.
-
Hexenhüte selber basteln »
Anleitung zum Basteln verschiedener Hexenhüte und einem Piratenhut für Halloween- und Karnevalkostüme.h
-
Gruseliges Hexen-Kinderkostüm »
Bastelanleitung für ein Hexenkostüm mit Besen und Schminkanleitung.
-
Fledermaus-Kostüm »
So basteln Sie ein Fledermaus-Kostüm für Kinder
-
Papierhüte basteln »
So basteln Sie aus Papier Hüte für Jungen und Mädchen – einfache Bastelanleitung für Kinder.
-
Jedi-Robe selber nähen »
Ausführlich Anleitung zum Nähen eines einfachen Jediritter-Umhangs für Kinder.
-
Witziges Kürbis-kostüm »
Bastelanleitung für ein originelles Kürbiskostüm aus Kissen.
-
Halloween Flower Costume »
Blumen Kostüm für Kinder mit ausdruckbaren Vorlagen bei About Sewing
-
Sträflingskostüm für Babys »
Anleitung für ein einfaches Häftlingkostüm für Baby oder Kleinkind aus gestreiftem Stoff.
-
Frankie das Monster »
Anleitung für ein einfaches, schnelles Frankenstein-Kostüm.
-
Drachen-Kostüm für Karneval, Fasching oder Halloween »
Drachenkostüm mit Flügeln für Kinder aus Stoff nähen – Mit Materialliste und Fotos.
-
Egyptian Costume for Kids »
Ägypter-Kostüme für Kinder,mit Kopfband, Armreif, Halskette
Bildnachweise: shutterstock.com/llaszlo, adobe.stock/Gorodenkoff, adobe.stock/Pixel-Shot, adobe.stock/theartofphoto (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Halloween Kostüme selber machen: Last Minute Zombie Kostüm.