Hausverkauf vorbereiten: 3 Tipps für Heimwerker
Ein Ratgeber aus der heimwerker.de Redaktion
Wer sein Haus verkaufen möchte, will das Beste herausholen, um die Immobilie für potenzielle Käufer attraktiver zu machen. Damit Sie Ihr Haus schneller verkaufen und zusätzlich seinen Wert steigern, lohnt es sich, ein paar Verbesserungen vorzunehmen. Diese müssen nicht gleich mit größeren Investitionen oder aufwendigen Maßnahmen einhergehen. Im folgenden Ratgeber haben wir ein paar Tipps für Heimwerker zusammengestellt, die sich einfach umsetzen lassen und dabei große Effekte erzielen.
1. Einen Experten ins Boot holen
Bevor es ans Ausbessern verschiedenster Dinge geht, ist es empfehlenswert, einen erfahrenen Makler mit ins Boot zu holen. Ob ein Immobilienmakler in Solingen oder ein Experte in einer Großstadt wie Berlin – Makler kennen die Marktbedingungen vor Ort und können gezielte Empfehlungen geben, welche Maßnahmen tatsächlich verkaufsfördernd wirken.
Nicht jede Renovierung zahlt sich aus – je nach Immobilientyp, Lage und Zielgruppe sind unterschiedliche Maßnahmen sinnvoll. Ein Makler berücksichtigt diese Faktoren und kann Ihnen gezielt bei der Auswahl lohnender Optimierungen helfen.
Tipp: Darüber hinaus begleitet der Makler auch den weiteren Verkaufsprozess und hilft Ihnen dabei, den besten Kaufpreis herauszuschlagen.
2. Reparaturen für den Ersteindruck
Nicht alle Reparaturen sind vor dem Verkauf des Hauses auch wirklich lohnenswert. Extrem aufwendige und kostspielige Arbeiten stehen für Verkäufer oft nicht im Verhältnis zum Verkaufspreis. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, die bei potenziellen Käufern einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und damit das Interesse steigern.
2.1. Der erste Blick auf das Haus
Das Erste, was der potenzielle Käufer vom Haus sieht, sind
- der Vorgarten,
- die Fassade
- und der Eingangsbereich.
Daher sollten Sie vor dem Hausverkauf genau hier ansetzen. Ein frisch gemähter Rasen sowie ordentlich beschnittene Büsche und Bäume hinterlassen einen perfekten ersten Eindruck.
Auch die Fassade des Hauses sollte in einem ordentlichen Zustand sein. Entfernen Sie also vorher, wenn nötig, groben Dreck und Spinnenweben etc., um Ihre Immobilie gepflegt aussehen zu lassen. Zudem sind saubere Fenster eine einfache Maßnahme mit großer Wirkung, da sie ebenfalls einen gut gepflegten Zustand des Hauses vermitteln.
Des Weiteren ist ein liebevoll gestalteter Eingangsbereich mit einer sauberen Fußmatte wichtig für den Ersteindruck der Räumlichkeiten. Pflanzkübel links und rechts neben der Eingangstür tragen hier zusätzlich zu einem gepflegten Erscheinungsbild des Hauses bei.

Die Fassade und der Vorgarten sollten so ordentlich wie möglich aussehen, um den ersten Gesamteindruck positiv ausfallen zu lassen.
2.2. Küche und Bad
potenzielle Käufer legen besonderes Augenmerk auf den Zustand von Küche und Badezimmer. Aus diesem Grund sollte man auch als Verkäufer in diesen Räumen für eine ansprechende Optik sorgen.
Schwarz verfärbte Fugen, rissige Fliesen und Kalkrückstände gilt es zu beseitigen. Bereits einfache Maßnahmen wie
- das Ausbessern von Fugen,
- der Austausch alter Wasserhähne und Duschköpfe
- und das Entfernen von Kalkrückständen
machen einen Unterschied.
2.3. Kleine Reparaturen mit großer Wirkung
Der undichte Wasserhahn, das quietschende Scharnier, die wackelige Steckdosenabdeckung und die gebrochene Fliese – diese Kleinigkeiten bringen versierte Heimwerker im Handumdrehen in Ordnung. Für einen positiven ersten Eindruck lohnt sich die Behebung solch kleiner Mängel. Es sind diese Details, die dazu beitragen, dass die Immobilie einen gepflegten und hochwertigen Eindruck hinterlässt, ohne dass hohe Kosten entstehen.

Achten Sie auch darauf, Kalk- und Schmutzablagerungen von Sanitäranlagen zu entfernen.
3. Innenräume gut präsentieren
Nicht nur das Äußere des Hauses und die Funktionsfähigkeit sowie die Unversehrtheit der darin befindlichen Gegenstände ist entscheidend für den Gesamteindruck der Immobilie. Auch die optische Präsentation des Hauses und dessen Räume stellt beim Verkauf einen großen Faktor dar. Hier können bereits kleine Feinschliffe sehr viel wert sein.
3.1. Weniger ist mehr
Um einen gepflegten Eindruck des Hauses zu erzielen, sollte dieses nicht mit zu vielen Gegenständen überladen sein. Daher ist das Aufräumen und Entrümpeln der Immobilie unerlässlich, bevor Sie das Haus verkaufen. Volle Räume wirken kleiner und vollgestopfte Dachböden und Keller unordentlich.
Den Interessenten erschweren volle Räume zudem die Sicht auf das Wesentliche. Außerdem können sich potenzielle Käufer in möglichst neutralen Räumen besser vorstellen, wie diese mit dem eigenen Mobiliar und nach eigenem Geschmack hergerichtet aussehen werden.
Fazit: Sorgen Sie daher für Ordnung und entfernen Sie alles, was nicht notwendig ist, aus dem Haus.
3.2. Ein frischer Anstrich
Auch ein wenig frische Farbe kann Wunder wirken. Sauber gestrichene Räume in hellen Farben wirken einladend und freundlich. Es kann sich lohnen, die grünen Wände im Kinderzimmer oder das dunkle Blau der Schlafzimmerdecke neu zu streichen.
Neutrale Farben wie Weiß, Off-White oder ein helles Grau sprechen viele Käufer an. Zudem erleichtern hell gestrichene und neutrale Räume den Käufern, eigene Ideen zu entwickeln, wie Sie den Raum mit Farben und Akzenten aufwerten können.

Neutrale Farben wirken sowohl zeitlos als auch ordentlich. Dadurch wirkt Ihre Immobilie gepflegter und bietet mehr Optionen für gedankliche Einrichtungsideen.
3.3. Ins richtige Licht rücken
Gut beleuchtete Räume wirken offen und ansprechend. Haben Sie in Ihrer Immobilie veraltete Leuchten, sollten Sie diese vor den Hausbesichtigungen austauschen. So wirkt der Raum moderner und kann mit aktueller Technologie besser beleuchtet werden.
Sorgen Sie außerdem dafür, dass auch dunkle Ecken und Winkel in freundlichem Licht erstrahlen. Auf diese Weise wirken die vier Wände heller, moderner und gepflegter, sodass das Gesamtbild Ihrer Immobilie als positiver wahrgenommen wird.
Tipp: Eine gute Idee für eine ansprechende Beleuchtung können Tageslichtlampen sein, welche die Räume besonders freundlich und natürlich wirken lassen.
Bildnachweise: Adobe Stock/stockpics, Adobe Stock/Christian Schwier, Adobe Stock/SMART.art, Adobe Stock/Friedberg (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Autorin für Texte rund um das Thema Möbel und Einrichtung ist es meine Leidenschaft, anderen dabei zu helfen, ihre Wohnräume zu gestalten und ein harmonisches Zuhause zu schaffen. Mit meinem umfangreichen Wissen und meiner Kreativität teile ich inspirierende Ideen und wertvolle Tipps. In meinen Artikeln behandele ich verschiedene Aspekte der Einrichtung, angefangen bei der Auswahl der passenden Möbelstücke bis hin zur Raumgestaltung und Dekoration. Ich gebe Empfehlungen für Farbschemata, Materialien und Stile, um sicherzustellen, dass jeder Raum seine eigene Persönlichkeit erhält. Dabei ist es mir wichtig, dass die vorgestellten Lösungen sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Mit meinen Texten möchte ich Lesern helfen, ihre Wohnräume zu optimieren, ihren individuellen Stil zum Ausdruck zu bringen und ein gemütliches und ansprechendes Zuhause zu schaffen, in dem sie sich rundum wohlfühlen.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Hausverkauf vorbereiten: 3 Tipps für Heimwerker.