Holzboden lackieren und versiegeln
Ein Holzboden verbessert das Raumklima und ist durch die unterschiedlichen Holzarten mit nahezu jedem Einrichtungsstil kombinierbar.
Allerdings strapaziert eine regelmäßige Nutzung durch Straßenschuhe, spielende Kinder und das Schieben von Stühlen das Material, sodass das Holz im Laufe der Jahre Kratzer aufweist und durch den Lichteinfall verblasst.
Damit der Bodenbelag viele Jahre lang hält und sein gepflegtes Aussehen behält, sollte man ihn nach ein paar Jahren mit einem Klarlack lackieren oder mit Hartwachsöl streichen.
Im Folgenden erklären wir, wie Sie mit speziellen Klarlacken oder Hartwachölen einen Holzboden oder eine Holztreppe richtig streichen bzw. lackieren, um ihn langfristig vor Abnutzung zu schützen und mit einer schützenden Schicht zu versiegeln.
- Hartwachsöl auf Amazon ansehen »
Materialliste zum Lackieren von Holzböden und Holztreppen
- Wasserverdünnbarer Klarlack für Holzböden, alternativ: Hartwachsöl
- Kurzflorige Nylonrolle
- Pinsel
- Flächenstreicher
- Schwingschleifer
- Schleifpapier (100er bis 240er Körnung)
- Lackwanne
- Küchenschwamm
- Staubsauger
- Abdeckpapier, Abdeckfolie
- Klebeband
Anleitung: Holzfußboden lackieren
Schritt 1: Holzboden reinigen und abschleifenAlternativ kann der Holzboden mit Hartwachsöl behandelt werden

Vor dem Streichen wird der Holzboden gründlich mit einer Seifenlauge und einem Küchenschwamm gereinigt, um Fett- sowie Schmmutzrückstände zu entfernen. Anschließend entfernen Sie die Lauge mit klarem Wasser.
Sobald der Holzboden trocken ist, sollten Sie die Holzdielen abschleifen, zum Beispiel mit einem Schwingschleifer und einer 100er bis 240er Körnung. Gleiches gilt bei alten Anstrichen, die vor dem Neuanstrich vollständig entfernt werden. Während der Schleifarbeiten ist ein Mundschutz zu tragen. Anschließend wird der feine Schleifstaub gründlich entfernt.
Schritt 2: Grundanstrich und Zwischenschliff
Als Erstes folgt der Grundanstrich: Hierzu verdünnen Sie den Klarlack oder die Acryl-Vorstreichfarbe mit 10 % Wasser und tragen sie mit einem Flächenstreicher gleichmäßig auf, sodass sie in alle Holzporen dringt.
Die Trocknungszeit hängt von dem verwendeten Holzlack ab und liegt bei circa acht bis zehn Stunden. In dieser Zeit sollte der Raum gut belüftet werden.
Nach der Grundierung richten sich auf der Holzoberfläche kleine Partikel auf, weshalb sich die Oberfläche rau anfühlt. Durch einen Zwischenschliff mit feinem Schleifpapier wird die Oberfläche wieder geglättet.
Schritt 3: Zwischen- und EndanstrichNach dem Lackieren den Holzboden polieren

Nach dem Entfernen des Schleifstaubes folgt der Zwischenanstrich. Tragen Sie zwei- bis dreimal die Acryl-Vorstreichfarbe oder den unverdünnten Klarlack mit einem Flächenstreicher oder der kurzflorigen Nylonrolle auf. Danach schleifen Sie den Holzboden erneut ab und entfernen den Schleifstaub.
Für den Endanstrich lackieren Sie den Holzboden erneut mit dem unverdünnten Lack und lassen ihn trocknen. Nach circa 24 Stunden kann der Holzboden mit einer Einscheibenschleifmaschine poliert werden, bevor er nach circa acht bis zehn Tagen vollständig ausgehärtet und belastbar ist.
Nach der Lackierung bleibt der Holzfußboden langfristig versiegelt und geschützt.
- Schwingschleifer auf Amazon ansehen »
Profi-Tipp: Holzboden mit Hartwachsöl behandeln
Bei einer Behandlung mit Hartwachsöl tragen Sie das Öl mit einem Pinsel oder einer Nylonschaumstoffrolle dünn auf den Holzdielen auf und warten circa zehn Minuten, bis der Großteil im Holz eingezogen ist. Danach verreiben Sie das Öl gleichmäßig auf der Oberfläche und lassen es trocknen. Die Trocknungszeit beträgt zwischen acht und zehn Stunden. Sobald der Boden trocken ist, folgt der zweite Anstrich, bevor der Holzfußboden circa 24 Stunden später poliert wird.
Grundsätzlich ist der Fußboden immer in Richtung der Holzmaserung zu streichen, damit die Pinselstreifen kaum sichtbar bleiben. Ebenso streichen Sie Holzdecken, Paneelen und Holzmöbel.
- Lasurpinsel auf Amazon ansehen »
Bildnachweise: Adobe Stock/mariesacha, 'Holzboden lackieren': Tom Kirkpatrick Photography (http://www.tomkirkpatrick.de, 'Holzboden streichen': Tom Kirkpatrick Photography (http://www.tomkirkpatrick.de, 'Holzboden schleifen': Tom Kirkpatrick Photography (http://www.tomkirkpatrick.de, 'Holzboden lackieren': Tom Kirkpatrick Photography (http://www.tomkirkpatrick.de, 'Holzboden streichen': Tom Kirkpatrick Photography (http://www.tomkirkpatrick.de, 'Holzboden schleifen': Tom Kirkpatrick Photography (http://www.tomkirkpatrick.de (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Onlineredakteurin verbinde ich meine DIY-Leidenschaft mit meinem Beruf – in Home Office und Werkstatt. Meine Expertise in Bau- und Bastelthemen sowie bei Ratgebern zu Haushalt, Hobby und Garten nutze ich gern, um unsere LeserInnen so gut wie möglich zu beraten.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Holzboden lackieren und versiegeln.