Bauen & Renovieren

Wohnung einrichten mit Ikea-Möbeln: Aufbauen, individualisieren und Geldsparen

Möbel und Einrichtungsgegenstände des schwedischen Möbelherstellers sind bei Deutschen sehr gefragt. Dabei gibt es für so gut wie jeden Geldbeutel und jeden Einrichtungstypen ein passendes Möbelstück. Doch nichts ist so ärgerlich wie das Wiederfinden der eigenen Möbel bei Nachbarn und Freunden. Kann man sich Zuhause mit IKEA-Möbeln einrichten und trotzdem eine individuelle Note hinterlassen? Ist es möglich, mit IKEA ein Wohnzimmer mit eigenem Charakter zu gestalten?

Ikea Möbel individuell gestalten und kreativ einrichten

Wir von Heimwerker.de haben praktische Tipps zum Aufbauen und zur Individualisierung von IKEA-Möbeln zusammengetragen. Seit das Möbelhaus die eigenen Anleitungen optimiert hat, kann sogar das selbstständige Zusammenbauen Spaß machen. Vorausgesetzt, es liegen alle nötigen Utensilien bereit und es wird eine sinnvolle Vorgehensweise gewählt. Wie Sie beim Einrichten mit IKEA-Möbel vorgehen sollten und wo Sie Ideen und Inspiration für eigene DIY Hacks finden, erfahren Sie hier neben einigen Tipps zum Sparen beim Einkauf bei IKEA.

1. Vorbereitung ist das Wichtigste!

In der Ikea Fundgrube gibt es Ausstellungsware zum Schnäppchenpreis.

In der Ikea Fundgrube gibt es Ausstellungsware zum Schnäppchenpreis.

Zunächst einige Spartipps für den nächsten Einkauf beim schwedischen Möbelhaus:

  • IKEA Family: Mit der kostenlosen IKEA Family Karte können sich Kunden einige Vorteile sichern. Darunter bargeldloses Einkaufen, exklusive Angebote, Geburtstagsüberraschungen, Nachlass bei Transportern, Gratiskaffee, Transportsicherheit und das kostenlose Einrichtungsmagazin. Wenn Sie also einen größeren Einkauf planen, sollten Sie sich registrieren und die Angebote mitnehmen.
  • Einkaufszettel: Klingt langweilig, ist es vielleicht auch, aber ein Einkaufszettel und die nötige Portion Disziplin sparen beim IKEA-Einkauf viel Geld. Prüfen Sie die Vorratsschränke und kaufen Sie nur das, was Sie tatsächlich benötigen.
  • Fahrzeug oder größerer Mietwagen: So mancher Kunde hat sich in der Vergangenheit maßlos geärgert, als beim Einladen klar wurde, dass die neuen Möbel nicht ins Auto passen. Viele mussten vor Ort einen teuren Mietwagen leihen, um die gekauften Produkte sicher nach Hause zu transportieren. Um das zu vermeiden, sollten die Verpackungsmaße vorab auf der Internetseite von IKEA recherchiert werden. Diese Maße stehen bei jeder Produktbeschreibung unter „Produktinformationen“. Wenn Sie wissen, dass Sie einen günstigen Kleinbus mieten möchten, sollten Sie den Mietwagen einige Tage zuvor rechtzeitig reservieren. Das ist dann deutlich günstiger als eine Miete am gleichen Tag.
  • Fundgrube: Einrichtungshäuser von IKEA verfügen im Kassenbereich über eine sogenannte Fundgrube. Dort werden fertig aufgebaute Ausstellungsstücke oder umgetauschte Möbel mit kleineren Fehlern zu attraktiven Preisen verkauft.

2. Materialien sorgfältig sortieren und bereitlegen

Wie bei allen Heimwerker-Projekten, ist beim Möbelaufbau die Vorbereitung alles. Dies gilt selbst für die einfach konstruierten IKEA-Möbel. Wird direkt aus dem Karton gestartet, ohne dass alles ausgepackt ist, steigt der Zeitaufwand und es stellt sich sehr schnell ein unübersichtliches Chaos ein.

Wer vor Beginn des Aufbaus alle Einzelteile und Montagematerialien sortiert und ordentlich auf den Boden legt, wird insgesamt deutlich schneller vorankommen.

3. Montageanleitungen exakt befolgen

Abkürzungen gibt es bei IKEA-Aufbauanleitungen nicht. Die Meisten, die versuchen die Montage durch scheinbar clevere Alternativlösungen zu beschleunigen, scheitern kläglich. Stattdessen steigt der Zeitaufwand und womöglich werden Teile aufgrund fehlerhafter Vorgehensweise sogar beschädigt. Es ist deshalb ratsam die vom Hersteller bereitgestellte Anleitung Schritt für Schritt zu befolgen, um am schnellsten zum Ziel zu gelangen.

Sollte die Anleitung einmal fehlen oder verloren gehen, besteht kein Grund zu Sorge. Einfach den Produktnamen auf der Internetseite von IKEA im Suchfenster eingeben und das passende Dokument auf der ausgewählten Produktseite mit einem Klick kostenlos herunterladen.

Mit etwas Kreativität kann man IKEA Möbel schnell modifizieren und eigenen Bedürfnissen anpassen. Das liegt daran, dass so gut wie alle Teile und Ersatzteile nachbestellt werden können.

Mit etwas Kreativität kann man IKEA Möbel schnell modifizieren und eigenen Bedürfnissen anpassen. Das liegt daran, dass so gut wie alle Teile und Ersatzteile nachbestellt werden können.

Man darf sich aber nicht wundern, falls einmal die Meldung „Keine Sucherergebnisse“ erscheint. Höchstwahrscheinlich wurde der Produktname nicht korrekt eingegeben, was angesichts der oft ziemlich verrückten Bezeichnungen, wie „Römskog“ oder „TRÅDFRI“, auch nicht verwunderlich ist. Deshalb am besten einfach noch einmal versuchen oder über die Menüleiste das entsprechende Produkt ermitteln und den Titel aus dem Text kopieren.

Hinweis: Bei den Montageanleitungen kann es zu leichten Abweichungen kommen, da immer nur die aktuellste Version der Anleitung online bereitgestellt wird. Weil sich am grundsätzlichen Möbelaufbau bei IKEA aber nur wenig ändert, dürfte das kein Problem werden.

4. Montagematerial nachbestellen

Es fehlt ein Teil aus der Montageanleitung oder aufgrund eines Produktionsfehlers passt ein Montageteil nicht zum Rest des Möbels? Das kommt bei IKEA zwar eher selten vor, aber auch dafür gibt es eine einfache Lösung: Mit dem IKEA Ersatzteilservice. Kleinteile mit einer sechsstelligen Nummer können mit Hilfe des Kassenbelegs kostenlos angefordert werden. Alternativ werden die Teile am Umtauschschalter in den IKEA-Häusern ausgehändigt.

5. Empfehlenswertes Zubehör für den Aufbau

Egal ob Billy, Poäng oder Karlstad: Jedes Stück von IKEA kann eine Herausforderung werden, sobald beim Aufbauen ausschließlich auf das beiliegende Montagezubehör zurückgegriffen wird.

Nicht selten ist das lediglich ein Inbusschlüssel und der Umgang damit hat es je nach Anzahl der Schrauben ganz schön in sich. Gut, wenn zum schnelleren und komfortableren Verschrauben ein Akkuschrauber griffbereit ist. Der beschleunigt den Aufbau maßgeblich und schont die Hände spürbar. Zum Anbringen von Dübeln ist ein Gummihammer vorteilhaft.

TIPP: Ein Teppich oder sonstige weiche Unterlagen sind bei IKEA-Möbeln in Hochglanzoptik unverzichtbar. Sie schonen das Mobiliar beim Aufbauen und beugen unschönen Kratzern in den Oberflächen durch Schmutz auf dem Fußboden vor.

6. IKEA-Möbel individualisieren

Bei allen Vorteilen, die IKEA-Möbel mit sich bringen, eine Sache kann ganz schön nerven: Nämlich dann, wenn man eigene Möbel bei Freunden oder Verwandten in der Wohnung wiederfindet. Das kommt leider ziemlich oft vor, denn eine Einrichtung mit IKEA steht nicht unbedingt für Exklusivität.

Das ist mit dem preisbewussten Verhalten von Massenware wenig vereinbar. Dennoch muss niemand auf Individualität verzichten. Doch wie kann man erreichen, dass die Einrichtung kreativ und außergewöhnlich ausfällt, obwohl doch „Möbel von der Stange“ gekauft wurden?

Tipp Nr. 1: Kaufen Sie niemals alle Möbel von einem einzigen Möbelhaus. Kombinieren Sie verschiedene Einrichtungsgegenstände aus unterschiedlichen Möbelhäusern.

Tipp Nr. 2: Setzen Sie auf künstlerische Individualität und einzelartige Muster und Motive. Kaufen Sie Bilder, Gemälde und alles was wiedererkennbare Muster hat, etwa Teppiche oder Bettbezüge von Anbietern und Herstellern, die weniger verbreitet sind.

Tipp Nr. 3: Lassen Sie Ihre Pflanzen gedeihen. Düngen Sie diese regelmäßig und lassen Sie Ihnen viel Licht zukommen. Schon nach kurzer Zeit wird die Standard-IKEA-Pflanze ein ganz eigenes, individuelles äußeres Bild entwickeln und nicht mehr der charakterlosen Gewächshaus-Pflanze entsprechen, die Sie kurz vor der Kasse noch hektisch mitgenommen haben.

Tipp Nr. 4: Lassen Sie sich niemals von den Einrichtungsideen und Kombinationsvorschlägen im Möbelhaus inspirieren. Denn das machen schon alle Kunden. Sie kaufen einfach das nach, was dort nebeneinander angeordnet wurde und wundern sich später, dass genau der gleiche Einrichtungsstil bei Verwandten und Nachbarn zu finden ist.

Tipp Nr. 5: Kaufen Sie Möbelfolie, Holzöl, Farbe und werden Sie mutig. Sie dürfen Farbe und Dekor ruhig nach eigenen Vorstellungen ändern. Schauen Sie sich auf Instagram, Pinterest und weiteren sozialen Netzwerken um und suchen Sie gezielt nach Ideen für kreative DIY IKEA Hacks.

Viele kreative Köpfe machen es sich zum Ziel, IKEA-Möbel individuell zu gestalten. Unter anderem finden Sie diese Ideen in dem Sie im Internet nach dem Begriff „Ikea Hacks“ googeln. Darüber hinaus gibt es Anbieter, die eigens für IKEA-Möbel passende Bett- und Sofabezüge anbieten. Deren Muster und Farben sind weit weniger verbreitet als die Standard-Motive des schwedischen Originals.

Mit Farben, Bezügen und kreativen Bauanleitungen verwandeln sich Ihre Produkte in ganz persönliche Einzelstücke.

Tipp: Noch mehr Anregungen stellen wir in unserer Übersicht zu Bauplänen und Bauanleitungen für selbst gemachte Sofa und Couch-Möbel bereit. Auch ein Blick in unsere Ratgeber-Serie zum Thema Möbel aus Paletten selber bauen, kann sich für handwerklich begabte Heimwerker und Individualisten lohnen.


Wie entstehen eigentlich die individuellen Namen von Ikea-Möbeln?

Die einzigartigen Artikelnamen bei IKEA werden nicht zufällig gewählt. Im Gegenteil: Sofas sind beispielsweise nach schwedischen Orten und viele Bücherschränke nach skandinavischen Jungennamen benannt. Hinter den Namen stecken zwei Mitarbeiterinnen in Schweden, die ihre Inspiration zu neuen Namen beim Autofahren, aus Wörterbüchern, Geburtsanzeigen und Nachschlagewerken erhalten.


» Mehr Informationen

7. Wenn alle Stränge reißen: Der IKEA-Möbel Aufbauservice

Möchten Sie von vornherein auf eine Möbel-Montage mit Inbusschlüssel verzichten, können Sie auch den Montageservice von IKEA in Anspruch nehmen. Mit diesem Service können Sie sich IKEA-Möbel liefern und aufbauen lassen.

Dieser lohnt sich besonders bei komplexen Systemen, die mehrere Möbelstücke enthalten. Der Preis der Montage richtet sich nach einer Grundpauschale und etwa 20% des Warenwertes. Mehr Informationen erhalten Sie beim Kundenservice.

Bildnachweise: Adobe Stock/lightpoet, Adobe Stock/Stig Alenas, Adobe Stock/Marcin (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)