Möbel aus Paletten und Europaletten selber bauen
Bauen mit Paletten: Tipps für Möbel aus Paletten
Upcycling liegt voll im Trend. Schließlich kann man dabei ein individuelles Einzelstück herstellen und auch noch eine Menge Geld sparen. Bestes Beispiel dafür sind Möbel aus Paletten, die man günstig oder sogar umsonst besorgen kann.
Angesichts der knapper werdenden natürlichen Ressourcen gewinnt Upcycling immer größere Bedeutung in unserer Wegwerfgesellschaft. Beim Upcycling geht es darum, aus nutzlos gewordenen, alten Stoffen neue Produkte zu schaffen.
Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit spart man dank der Verwendung von bereits vorhandenem Material Rohstoffe und Energie ein, die sonst bei der Neuproduktion des Produkts notwendig geworden wären.
Ein weiterer Vorteil von Uypcycling ist, dass man eigenhändig ganz nach eigenem Geschmack kreative Einzelstücke anfertigen kann, die sonst niemand hat. Das passt perfekt zum aktuellen Wohntrend, der sich von der Sachlichkeit und den kühlen Designs der vergangenen Jahre verabschiedet hat. Stattdessen sind nun Gemütlichkeit, Wärme und Individualität gefragt, z. B. mit ausgefallenen Palettenmöbeln.
Looks und Formate
Palettenmöbel passen zu vielen Einrichtungsstilen, denn je nach Erhaltungszustand und Weiterverarbeitung lassen sich ganz unterschiedliche Wirkungen erzielen. Während ältere Paletten durch die Gebrauchs- und Verschmutzungsspuren eher einen rauen Charme haben, lassen neue oder neuwertige Paletten die ganze Schönheit des natürlichen Holzes erkennen. Wer mag, kann die Paletten außerdem auch beizen, lasieren oder bemalen.
Es gibt viele Palettenformate. Besonders beliebt für den Möbelbau sind die sogenannten Europaletten und halben Europaletten, da sie als Mehrwegpaletten stabiler als einfache Einwegplatten sind und außerdem genormt sind. Mit den Maßen 1200 × 800 × 144 mm (Länge × Breite × Höhe) bzw. 600 × 800 × 144 mm (Länge × Breite × Höhe) eignen sie sich sehr gut für den Bau von einfachen Tischen, Sofas, Betten und vielem mehr.
Material und Werkzeuge
Benötigte Werkzeuge
Es gibt viele Wege, um Paletten für den Möbelbau zu besorgen. Die einfachste und sicher auch teuerste Variante ist der Kauf im Palettenhandel vor Ort oder online. Der Aufwand lohnt sich nur für Europaletten. Wer sich mit einfachen Einwegpaletten zufrieden gibt, kann zumindest auch mal im Industriegebiet, Baumarkt oder Supermarkt um die Ecke suchen. Wenn man Glück hat, bekommt man die Paletten umsonst oder für einen kleinen Unkostenbeitrag.
Für den Bau von Möbeln aus Paletten braucht man keine besonderen Werkzeuge. Wer eine Stichsäge, einen Akkuschrauber und einen Hammer zur Verfügung hat, ist bereits gut ausgerüstet. Empfehlenswert sind außerdem ein Schleifgerät und einfache Werkzeuge, wie Beißzange oder Stemmeisen. Zusätzlich benötigt man je nach Bauprojekt weitere Hölzer, Möbelrollen, Metallwinkel, Schrauben und Nägel sowie eine Streichausrüstung aus Rollen, Pinseln und Farbe.
Möbel aus Paletten in Haus und Garten
Aus Paletten kann man fast alles fürs Haus oder die Wohnung selber bauen. Besonders beliebt sind Betten, Tische, Sofas und Regale. Eine sehr einfache Variante für einen Couchtisch ist beispielsweise eine Europalette mit Glasplatte und vier großen Möbelrollen. Auch im Garten oder auf der Terrasse finden Palettenmöbel ihren Platz. Besonders dekorativ und platzsparend sind vertikale Gartenbeete, die aus einer Europalette und einem Stück Unkrautvlies bestehen.
Als weitere Anregung ein Couchtisch aus Europaletten auf Heimwerker.de.
- Europaletten auf Amazon.de ansehen »
Palettenmöbel-Bauanleitungen

Möbel aus Paletten sind modern: Wer alte Holz-Paletten einem neuen Verwendungszweck zuführt oder „upcycled“, tut nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern baut sich auch ein hippes, individuelles Möbelstück für Heim und Garten. Besonders beliebt sind Betten, Sessel und Sofas aus Europaletten. Auch draußen im Garten sind alte Paletten als Gartenmöbel, Loungemöbel oder Pflanzhilfen willkommen.
Paletten bekommt man leicht umsonst oder für wenig Geld, was diese Selbstbau-Möbel sehr günstig macht.
Wir haben hier die besten kostenlosen Anleitungen für Palettenmöbel im Internet zusammengestellt.
Warenkunde Paletten
Als Mehrwegpalette ist die Europoolpalette (oder kurz Europalette) allerdings oft mit Holzschutzmitteln vorbehandelt und eignet sich daher besser für Möbel im Außenbereich. Vorteilhaft bei Europaletten sind die genormten Maße. Daher kann man Europaletten ähnlich wie Bauklötze stapeln und kombinieren.
Unbehandelte Einwegpaletten bieten sich wegen der geringeren Schadstoffbelastung für Möbel im Wohnbereich an. Einwegpaletten haben allerdings oft keine genormten Standardabmessungen, daher muss man die Möbelmaße individuell festlegen.
Einführung in den Möbelbau aus Paletten
Möbel aus Paletten: Materialbeschaffung »
Hinweise und Tipps, wo man Paletten besorgen kann, um Palettenmöbel zu bauen.
Möbel aus Paletten: Vorarbeiten »
Tipps und Tricks für das Behandeln und Vorbereiten von Paletten für den Möbelbau.
Möbel aus Paletten: Notwendige Werkzeuge »
Hinweise zu den Werkzeugen, die man beim Bau von Palettenmöbeln zur Verfügung haben sollte. Sehr nützlich.
Möbel aus alten Europaletten bauen (Video, MDR) »
Dieses Video aus der Sendung „einfach genial“ gibt Anregungen für eine Sitzbank, einen Tisch und eine Kommode aus alten Europaletten
Palette auseinanderbauen für Palettenmöbel »
Anschauliche Videoanleitung, wie man Paletten für den Möbelbau auseinandernimmt.
- Palettenmöbel auf Amazon.de ansehen »
Bildnachweise: (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Super informativer Beitrag und sehr gut und übersichtlich aufbereitet. Wir selbst sind erst vor kurzem den Palettenmöbeln verfallen und haben uns entsprechend Balkonmöbel gebaut.
LG
Super informativer Beitrag und sehr gut und übersichltich aufbereitet. Wir selbst sind erst vor kurzem den Palettenmöbeln verfallen und haben uns entsprechend Balkonmöbel gebaut. Zur Ergänzung oder für alle die auf der Suche sind haben wir hier noch die Anleitung für ein Bett https://www.desmondo.de/entry/palettenbett-bauen
LG
Frage: Wollte mir ein Podest , für mein Bett , 120×200 cm , bauen . Es sollte zwei Stufen haben . Erste Stufe 240×240 , zweite Stufe 160×240 cm . Der Untergrund ist Laminatbelag . Muss ich , zwischen Laminatbelag und Paletten , irgendwelches Material , zur Schonung des Untergrundes legen . Wenn ja , welches ?
Tolle Ideen für die Möbelherstellung mit Paletten und besonders kleine Beitische oder Regale lassen sich bestimmt recht unkompliziert realisieren und bieten durch die geringen Materialkosten eine große Kostenersparnis. Auch andere Möglichkeiten wie Schlitten oder Gartenzäune aus Paletten waren mir vorher noch nicht bekannt.
Palettenmöbel sind wirklich eine extrem coole Sache, allerdings muss man einiges beachten, wenn man daraus Möbel bauen möchte. Gerade für den Innenbereich sollten keine Chemikalien oder sonstiges verwendung finden.
Grüße