Laterne selber basteln: 5 Anleitungen für Laternen aus Karton, PET-Flaschen und Papptellern
Bastelanleitungen für Martinslaternen aus Pappe und Karton – Aus einem alten Karton lässt sich für St. Martin eine tolle und einfache Laterne basteln. Wenn der Karton stabil ist, hält die Laterne sogar stärkeren Winden stand. Außerdem ist sie eine schöne Bastelidee für Kinder im Kindergarten und der Grundschule.
Ob Eulen, Fledermäuse, Raupen, Frösche, Teddybären oder Sterne: Bei der Gestaltung können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und mit Tonpapier, stabilem Bastelkarton oder Wellpappe individuelle Laternen für den Martinszug gestalten.
Wegen der Brandgefahr bei Papierlaternen sollten jüngere Kinder sie nur mit elektrischem Licht verwenden. Schüler und Erwachsene können jedoch eine Kerze einsetzen.
1. Bastelanleitung für eine Pinguin-Laterne

Eine niedliche Laterne aus Pappe und Transparentpapier.
Es gibt viele verschiedene Arten von Sankt Martins-Laternen, die Sie selbst basteln und gestalten können.
Im Folgenden finden Sie eine Bastelanleitung für eine Pinguin-Laterne, die Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie im Handumdrehen eine schöne Laterne für den St. Martins-Umzug zaubern.
Materialliste:
- Schwarzes und orangenes Tonpapier
- Weißes Transparentpapier
- Bleistift
- Schwarzer Filzstift
- Schere und Cutter-Messer
- Klebestift
- Transparentpapier auf Amazon.de ansehen »
1.1. Pinguin vorzeichnen
Zuerst zeichnen Sie einen Pinguin mit einem Bleistift auf das schwarze Tonpapier.
Um identische Vorder- und Rückseiten des Pinguins zu basteln, die genau zusammenpassen, schneiden Sie die erste Skizze des Pinguins aus und übertragen das Motiv erneut auf schwarzes Tonpapier. Schneiden Sie nun auch die Rückseite aus.
Achten Sie darauf, dass Sie im nächsten Schritt mit dem Cutter-Messer einen Rand mit einer Breite von ungefähr 2cm ausschneiden müssen und markieren Sie daher bereits vorab mit einem Bleistift eine dünne Linie als Leitlinie. So fällt es Ihnen beim Heraustrennen der Innenflächen leichter, die Breite des Randes einzuhalten.

Pinguin aufzeichnen |Vorder- und Rückseite des Pinguins
1.2. Innenflächen heraustrennen

Die Innenflächen heraustrennen
Trennen Sie nun vorsichtig die Innenflächen des Pinguins mit einem Cutter-Messer heraus und lassen Sie einen Rand mit einer Breite von ungefähr 2cm übrig.
1.3. Pinguin aus Transparentpapier gestalten
Zeichnen Sie die Innenflächen des Pinguins auf weißes Transparentpapier und geben Sie dem Gesicht einen Ausdruck.
Zeichnen Sie danach die Schnäbel auf orangenes Ton- oder Transparentpapier, schneiden diese aus und kleben Sie sie an die richtige Stelle auf das weiße Transparentpapier.
Tipp: Um den Pinguin zu dekorieren, können Sie Sterne oder andere Symbole auf den Körper zeichnen.
1.4. Pinguin aufkleben
Nun kleben Sie die beiden Innenflächen aus Transparentpapier von hinten auf das schwarze Tonpapier.

Gesichter aufmalen | Die Innenflächen auf das schwarze Tonpapier kleben
1.5. Trennung basteln

Die Trennung für die Laterne
Im Folgenden basteln Sie eine Trennung, die später zwischen beide Teile des Pinguins geklebt wird.
Diese Trennung besteht aus drei zusammenhängenden Teilen: zwei Seitenstücken und einem Mittelstück. Die Breite des Mittelstücks, die ungefähr 20cm betragen sollte, bestimmt die Tiefe der Trennung.
Dafür zeichnen Sie einen Streifen aus Tonpapier aus. Achten Sie darauf, dass die beiden Seitenteile gleich groß sind. Basteln Sie das Mittelstück etwas breiter als die Seitenstücke.
1.6. Laterne fertig basteln
Schließlich kleben Sie die Trennung zwischen die beiden Teile des Pinguins und warten ungefähr drei Minuten, bis der Kleber getrocknet und fest ist. Fertig ist Ihre Pinguin-Laterne!
Befestigen Sie Ihre Laterne nun an einem elektrischen Laternenstab oder legen Sie ein Teelicht in das Innere der Laterne.
Hinweis: Bei der Verwendung von Papierlaternen und Kerzen besteht Brandgefahr! Lassen Sie die Laternen daher zu keiner Zeit unbeaufsichtigt. Wir empfehlen Ihnen, hier auf elektrische Teelichte zurückzugreifen.
2. Bastelanleitung für eine Raben-Laterne

Kinder-Laterne in Gestalt eines Rabens
Jedes Kind wünscht sich eine leuchtend-schöne Laterne für den Sankt Martins-Umzug und um später um die Häuser zu ziehen und Süßigkeiten zu sammeln.
Im Folgenden finden Sie eine Schritt für Schritt-Bastelanleitung für eine Laterne in Form eines Raben, die durch helles, gelbes Transparentpapier und ein Licht im Inneren zauberhaft leuchtet.
Materialliste:
- Schwarzes, weißes und gelbes Tonpapier
- Gelbes Transparentpapier
- Klebestift
- Schere und Cutter-Messer
- Schwarzer Filzstift
- Bleistift
2.1. Einzelteile ausschneiden

Die Einzelteile der Raben-Laterne.
Zeichnen Sie den Körper eines Raben mit Federn auf schwarzes Tonpapier und schneiden diesen aus.
Um identische Vorder- und Rückseiten zu basteln, schneiden Sie die erste Skizze aus und übertragen dieses Motiv erneut auf schwarzes Tonpapier. Schneiden Sie nun auch die Rückseite aus.
Achten Sie darauf, dass Sie im nächsten Schritt mit dem Cutter-Messer einen Rand mit einer Breite von ungefähr 2cm abschneiden müssen und markieren Sie daher bereits vorab eine Leitlinie.
Da die beiden Köpfe des Raben nicht fehlen dürfen, zeichnen Sie den Kopf mit zwei Federn auf das Tonpapier und schneiden ihn aus.
Auch hier benötigen Sie Vorder- und Rückseite, weshalb Sie die erste Skizze ausschneiden und erneut auf schwarzes Tonpapier übertragen.
2.2. Innenflächen gestalten

Innenflächen mit Konturen versehen
Die Innenflächen des Raben werden mit einem Cutter-Messer herausgetrennt. Anschließend zeichnen Sie zwei Kreise, die so groß wie die Innenflächen des Raben sind, auf gelbes Transparentpapier und schneiden sie aus.
Sie können die Innenflächen mit verschiedenen Konturen bemalen, sodass Ihr Rabe eine individuelle Note erhält. Danach kleben Sie das gelbe Transparentpapier von hinten auf den Körper des Tieres.
2.3. Gesicht basteln
Im nächsten Schritt basteln Sie aus gelbem Tonpapier einen Schnabel und aus weißem Tonpapier die Augen für den Raben. Kleben Sie die Gesichtsteile nun auf den Kopf und befestigen Sie diesen am Körper.
2.4. Trennung basteln

Detailansicht der Raben-Laterne
Schließlich basteln Sie eine Trennung, die später zwischen die beiden Einzelteile des Körpers geklebt wird. Die Trennung besteht aus drei zusammenhängenden Teilen. Sie umfasst zwei Seitenstücke und ein Mittelstück.
Die Breite des Mittelstücks bestimmt die Tiefe der Trennung, für die Sie einen Streifen aus Tonpapier ausschneiden, der ungefähr die Maße 20x10cm haben sollte. Achten Sie darauf, dass die beiden Seitenteile gleich groß sind und basteln Sie das Mittelstück etwas breiter als die Seitenstücke.
2.5. Einzelteile verbinden
Kleben Sie als letzten Schritt die Trennung mit den beiden Einzelteilen des Körpers zusammen und fertig ist Ihre St. Martins-Laterne! Befestigen Sie Ihre Laterne nun an einem elektrischen Laternenstab oder legen Sie ein Teelicht in das Innere der Laterne.
3. Bastelanleitung für eine einfache Karton-Laterne

Laschen abschneiden und Karton bemalen, Fenster in den Karton schneiden
Materialliste:
- Einen Karton in Laternengröße
- Schere
- Klebefilm
- Buntes Transparentpapier
- Farbe
- Pinsel
- Bastelkleber
3.1. Die Wahl des Kartons
Es kann grundsätzlich jede Art von Karton zum Basteln verwendet werden. Ideal ist aber eine Form, die in etwa der einer Laterne ähnelt.
Im ersten Schritt werden die oberen Verschlusslaschen entfernt und der untere Boden mit Klebefilm zugeklebt. Danach bemalt man den Karton nach Belieben in verschiedenen Farben und lässt ihn trocknen.
3.2. Fenster in den Karton schneiden

Fenster bekleben | Laterne befestigen
Auf allen vier Seiten werden versetzt unterschiedlich große Löcher geschnitten. Wir haben uns auf unserer Skizze für quadratische Fenster entschieden. Daneben können auch runde oder ovale Löcher gewählt werden.
3.3. Laterne mit buntem Transparentpapier bekleben
Nun werden die Fenster auf der Innenseite mit Transparentpapier in verschiedenen Farben beklebt. Je vielfältiger die Farben sind, desto schöner wird die Laterne später leuchten.
3.4. Laterne am Stab befestigen
Zuletzt fehlt noch der Laternenstock. Dafür werden an der Öffnung der Laterne zwei gegenüberliegende Löcher gestochen und die Aufhängung des Stabs befestigt.
Jetzt befestigt man den Kerzenhalter in der Mitte des Bodens und die Kerze. Fertig ist die einfache Laterne aus Karton.
4. Bastelanleitung für eine Laterne aus einem PET-Flaschenhals
Jedes Kind wünscht sich eine Laterne für den St. Martins-Umzug. Jedoch müssen Sie meistens viel Aufwand betreiben und viel Zeit opfern, um eine schöne Laterne zu basteln.
Wie wäre es da mit einer kostengünstigen und zeitsparenden Alternative?
In den folgenden Bastelanleitungen erfahren Sie, wie Sie im Handumdrehen eine schöne „Last-Minute“-Laterne basteln, die in bunten Farben leuchtet und einfach zu tragen ist.
Materialliste
- Eine leere und saubere PET-Flasche
- Tapetenkleister
- Transparentpapier in verschiedenen Farben
- Pfeifenputzer oder Draht
- Kerzenhalter und Kerze oder flackerndes LED-Licht und doppelseitiges Klebeband
- Laternenstab
Dabei haben Sie die Wahl zwischen einer stehenden Laterne aus dem Flaschenhals und einer klassisch hängenden Variante.
Eine Laterne, die aus dem oberen Teil der PET-Flasche gebastelt wird, erinnert in ihrem Aufbau eher an eine Fackel statt an eine klassische Martinslaterne. Anders als die klassischen Varianten steht sie auf dem Laternenstab statt an einer Befestigung zu hängen.
Wie Sie vorgehen, um eine solche Laterne nachzubauen, sehen Sie im Folgenden in unserer Schritt für Schritt-Anleitung.
4.1. Transparentpapier vorbereiten

Transparentpapier aufkleben und trocknen lassen.
Rühren Sie etwas Tapetenkleister an und reißen das Transparentpapier in kleine und größere Stücke.
Alternativ können Sie statt des Tapetenkleisters auch einen Klebestift oder Flüssigkleber benutzen.
4.2. PET-Flasche schneiden
Schneiden Sie die PET-Flasche idealerweise mit einem Cutter-Messer in zwei Teile. Achten Sie darauf, dass sie eine gerade Linie schneiden, um eine schöne Form zu erhalten.

Die Laterne mit Transparentpapier.
Aus dem oberen Teil der Flasche wird die Laterne gebastelt.
4.3. Transparentpapier aufkleben
Nun das Transparentpapier mit Kleister auf die Laterne kleben. Lassen Sie den Kleber im Folgenden ungefähr fünf Minuten trocknen.
4.4. Laternenstab befestigen
Nach dem Trocknen werden sechs Löcher durch den oberen Rand der Laterne gebohrt und die Pfeifenputzer oder der Draht durch je zwei Löcher gesteckt. Danach können Sie die Enden mit einer oder mehreren Holzperlen verzieren.
Um die Laterne an dem Laternenstab zu befestigen, werden zwei kleinere, sich gegenüberliegende Löcher am oberen Rand in die Laterne gebohrt und der elektrische Laternenstab befestigt.
Hinweis: Da PET-Flaschen eine schmale Form haben, ist es ratsam, die Kerzen mit einem Stabfeuerzeug anzuzünden. Die durchschnittliche Brenndauer von Laternenkerzen beträgt ungefähr 2 Stunden.
5. Laterne aus Papptellern selber basteln
Material
- 2 x Pappteller
- 1 x stabiler Bastelkarton, Din-A4-Format
- Weißes oder buntes Transparentpapier
- Schere
- Bastelkleber
- Ggf. Bastelfolie
- Ggf. Bastelpappe
Zum Basteln benötigt man nur zwei einfache Pappteller und stabilen Bastelkarton. Ob als Hase, Katze, Sonne oder einfach bunt: Wie danach die Laterne gestaltet wird, hängt allein von ihrer Kreativität ab.
5.1. Mittleren Teil der Teller entfernen

Mittleren Teil des Tellers entfernen und mit Transparentpapier bekleben.
Aus Papptellern eine Laterne zu basteln ist mit unserer Bastelanleitung ganz einfach. Zunächst müssen aus den beiden Tellern die mittleren Kreise ausgeschnitten werden.
5.2. Pappteller mit Transparentpapier bekleben
Die Ausschnitte in den Tellern werden mit Transparentpapier beklebt. Je kleiner die bunten Transparentpapierstreifen werden, desto schwieriger lassen sie sich verkleben.
Alternativ klebt man transparente Bastelfolie auf die Fenster und gestaltet diese danach mit buntem Papier.
5.3. Boden für die Laterne basteln

Boden basteln und Laterne an Stab befestigen.
Der Bastelkarton wird längst halbiert, bevor auf beiden langen Seiten ein jeweils zwei Zentimeter breiter Steifen nach oben geknickt wird.
Diesen Streifen schneiden Sie in Abständen von einem Zentimeter ein. Dann die entstandenen Zacken nach oben knicken und mit Kleber bestreichen. Anschließend klebt man den Karton nacheinander auf den Rand des ersten und zweiten Papptellers.
5.4. Pappteller-Laterne befestigen
Nachdem alles getrocknet ist, werden in beide Tellerränder gegenüberliegende Löcher gestochen und die Aufhängung des Laternenstocks befestigt.
Damit sind wir auch schon am Ende unserer Bastelanleitung für Laternen. Viel Spaß beim nachbasteln!
5.5. Bastelideen für Laternen aus Papptellern
Daneben gibt es weitere kreative Möglichkeiten für Laternen aus Papptellern. Für eine Sonnen-Laterne malt man den Rand gelb an, beklebt sie mit gelbem Transparentpapier und befestigt mit Bastelkleber anschließend Sonnenstrahlen aus Pappe auf der Rückseite der Tellerränder.
Soll es ein Hase werden, greifen Sie zu braunem Papier und basteln pro Seite zwei Ohren aus Pappe. Auf die gleiche Weise werden aus den Papptellern eine Katze oder andere Figuren.
6. Der richtige Kleister zum Laternen basteln

Guter Bastelkleber ist immer frei von Schadstoffen.
Damit das Papier beim Basteln auf der PET-Laterne hält, muss der Kleister stimmen. Gut geeignet ist zum Beispiel Tapetenkleister.
Wenn Kinder Laternen basteln sollte der Kleister möglichst lösemittelfrei sein.
Weitere positive Eigenschaften eines guten Bastelkleisters:
- Klumpenfrei anrührbar
- Frei von Schadstoffen
- TÜV-geprüft: Auch für Allergiker geeignet!
- Bastelkleber auf Amazon.de ansehen »
Bildnachweise: adobe.stock/Julian Schäpertöns, adobe.stock/Ina, 'Laterne aus Papptellern basteln': von Steohan Kiessling CC BY 2.0(Flickr), 'Laterne aus Papptellern basteln Schritt 1': von heimwerker.deCopyright: [heimwerker.de], 'Laterne aus Papptellern basteln Schritt 2': von heimwerker.deCopyright: [heimwerker.de], 'Laterne aus Papptellern basteln Schritt 3': von heimwerker.deCopyright: [heimwerker.de], 'Laterne aus Papptellern basteln Schritt 4': von heimwerker.deCopyright: [heimwerker.de], 'Laterne aus Papptellern basteln': von Steohan Kiessling CC BY 2.0(Flickr), 'Laterne aus Papptellern basteln Schritt 1': von heimwerker.deCopyright: [heimwerker.de], 'Laterne aus Papptellern basteln Schritt 2': von heimwerker.deCopyright: [heimwerker.de], 'Laterne aus Papptellern basteln Schritt 3': von heimwerker.deCopyright: [heimwerker.de], 'Laterne aus Papptellern basteln Schritt 4': von heimwerker.deCopyright: [heimwerker.de], 'Fertige PET-Laternen': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Transparentpapier': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Zerschnittene Flasche': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Oberer Teil der Flasche': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Unterer Teil der Flasche': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Laterne aus Karton basteln': von Dieter Schütz / pixelio.de(Pixelio), 'Fertige Pinguin-Laterne': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Aufgemalter Pinguin': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Pinguine aufzeichnen': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Rand des Pinguins': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Pinguin-Innenflächen mit Gesicht': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Innenflächen auf Tonpapier kleben': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Trennung basteln': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Fertige Pinguinlaterne': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Fertige Raben-Laterne': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Einzelteile der Raben-Laterne': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Bemaltes Transparentpapier': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Trennung basteln': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Detailansicht der Raben-Laterne': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Die Wahl des Kartons': heimwerker.de - heimwerker.de, 'Fenster in den Karton schneiden': heimwerker.de - heimwerker.de, 'Laterne mit buntem Transparentpapier bekleben': heimwerker.de - heimwerker.de, 'Laterne am Stab befestigen': heimwerker.de - heimwerker.de, stock.adobe.com/Johanna Mühlbauer (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Lektor und Texter mit den Lieblingsthemen: Pflanzen, Nachhaltigkeit und künstlerische Hobbys. Mit viel Hingabe recherchiert er für Sie, was Sie und Ihre pflanzlichen Mitbewohner für ein gesundes und gutes Leben brauchen und gibt auch hilfreiche Tipps im Bereich heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Laterne selber basteln: 5 Anleitungen für Laternen aus Karton, PET-Flaschen und Papptellern.