Akku-Sägen & Schneider

Produkttest: Akku-Handkreissäge PHKSA 18-Li B2 von Parkside (Lidl)

Akku-Handkreissäge Test

Technische Daten
  • Akku: 18 V Li-Io 1,5 Ah
  • Leerlaufdrehzahl: 3800 min-1
  • Sägeblatt: ? 150 mm x ? 16 mm x 1 mm
  • Max. Schnitttiefe bei 90°: 48 mm
  • Max. Schnitttiefe bei 45°: 36 mm
  • Akku-Ladedauer: ca. 60 min
  • Sonderausstattungen:
    • Laser-Schnittanzeige
    • Parallelanschlag
    • Akku-Ladezustandsanzeige
    • Akku-Familie mit weiteren Werkzeugen

Wer billig kauft, kauft zweimal. Wir sind zu arm, um billig zu kaufen. – Diese Sprüche kennt sicher jeder, doch was ist dran an diesen Behauptungen? Ist es mitunter günstiger, alle zwei Jahre ein billiges Discounter-Werkzeug zu kaufen, statt gleich ein teures Markenprodukt für viele Jahre? Unter diesem Gesichtspunkt möchten wir weiterhin die Schnäppchenangebote unter die Lupe nehmen.

Lidl bietet mit der Marke Parkside regelmäßig Werkzeuge zu sehr günstigen Preisen an, die sich offensichtlich recht großer Beliebtheit erfreuen. Aktuell gehört eine kleine Serie von Akku-Werkzeugen zum Programm, welche sich alle mit einem Akku nutzen lassen.

Im Programm ist beispielsweise die Akku-Handkreissäge PHKSA 18-Li B2 für günstige 59,99 €. Vergleichbare Markenmodelle kosten schnell das Dreifache. Dürfen wir bei diesem Preisunterschied überhaupt von „vergleichbar“ reden oder gehen in diesem Fall die Welten weit auseinander? Unser folgender Test wird es zeigen.

1. Verpackung und Lieferumfang

Test Handkreissäge Lieferumfang

An dem gelieferten Zubehör gibt es äußerlich nichts zu bemängeln.

Auf den ersten Blick macht die Verpackung einen soliden und recht handlichen Eindruck.

Sämtliche Informationen können entnommen werden und auf der Unterseite befinden sich alle benötigten technischen Angaben. Äußerlich gibt es somit nichts zu bemängeln.

Auf dem Deckel ist ein deutlicher Verweis zur 18 V Akku-Familie zu finden, der berechtigt ist und Sinn macht. Schließlich haben bereits etliche Markenhersteller den Trend erkannt und bei inzwischen sehr vielen Werkzeugen umgesetzt.

Ein Vorteil liegt sicher beim Hersteller, der weniger verschiedene Akkus produzieren muss und den Käufer zusätzlich „überredet“, auch zukünftig bei seinen Werkzeugen zu bleiben.

Test Handkreissäge Verpackung

Die handliche Verpackung enthält alle wichtigen Angaben.

Da viele Käufer jedoch gerne auf gleichbleibende Qualität setzen und mit weniger verschiedenen Ladegeräten oder unzähligen Akkus Geld sparen können, werden Akku-Familien sehr gerne genutzt.

Parkside dürfte einer der erste Hersteller günstiger Werkzeuge sein, der auf diesen Zug aufspringt: Wenn die Qualität stimmt und sich ein Kauf weiterer Werkzeuge lohnt, eine gute Entscheidung.

Geöffnet sieht der Verpackungsinhalt sehr interessant aus. Die Säge wird durch zwei durchsichtige Halbschalen gehalten, welche die Anordnung des Inhalts eindeutig vorgeben und den vorhandenen Platz optimal ausnutzen.

So lässt sich der Karton leicht zur dauerhaften Unterbringung der Säge nutzen. Bei einem Kaufpreis von rund 60 € einen Koffer zu erwarten, wäre sicher deutlich zu hoch gegriffen.

Test handkreissäge Packungsinhalt

Der Aufbau des Verpackungsinhalts ist sinnvoll gestaltet.

Wer in Betracht zieht, einen anderen Koffer zu nutzen oder zu bauen, kann die Klarsichtschalen hierfür sicher gut als Einlage nutzen – ein Pluspunkt für diese durchdachte und zugleich effektive Verpackung.

Das mitgelieferte Zubehör hält sich in Grenzen, was für Handkreissägen jedoch nicht untypisch ist. Die Lieferung umfasst die Akku-Handkreissäge, einen 18 V Lithium-Ionen-Akku, ein Schnellladegerät, einen Innensechskantschlüssel zum Sägeblattwechsel, einen Adapter zur Staubabsaugung sowie den obligatorischen Parallelanschlag.

Es ist demnach alles enthalten, was benötigt wird. Diesen Punkt hat die Parkside-Säge mit Bravour gemeistert und bisher müssen durch einen günstigen Preis keine Abstriche gemacht werden.

2. Eine vorbildliche Bedienungsanleitung

Handkreissäge Bedienungsanleitung

Die Bedienungsanleitung ist übersichtlich gehalten und leicht zu verstehen.

Der Akku-Säge liegt eine Bedienungsanleitung im DIN A5-Format bei, welche trotz sieben Sprachen einen übersichtlichen Eindruck behält.

Der vordere Einschlag lässt sich ausklappen und zeigt drei Bilder mit einer Kennzeichnung aller einzelnen Teile und Bedienelemente.

Klar und deutlich ist jedes Detail zu erkennen. Im Weiteren folgen die technischen Daten, Angaben zum Lieferumfang sowie die obligatorischen Sicherheitshinweise zum Arbeitsplatz, Umgang mit Werkzeugen, der Elektrik und speziell Akku-Werkzeugen. Alle Inhalte ist übersichtlich angeordnet und gut zu lesen.

Der Bereich zur Bedienung der Säge umfasst vier Seiten und ist mit den Teilbeschreibungen im äußeren Einband sehr gut erklärt. Selbst eine Angabe zur Bestellung eines Ersatzakkus fehlt nicht. Der Versand ist hierbei ebenso kostenlos wie eine angegebene Servicenummer.

3. Der erste Eindruck überrascht

Akku-Handkreissäge Winkeleinstellung

Die Winkeleinstellung ist gut ablesbar.

Jeder, der bereits Billigwerkzeug in der Hand gehalten hat, kennt sicher diesen spröden, glatten Kunststoff, der sehr dünn wirkt.

Leicht glasig erweckt er den Eindruck, als könne man durch die verbaute Technik sehen und wird er irgendwo angestoßen, platzt schnell die erste Ecke aus.

Davon ist die Parkside PHKSA 18-Li B2 meilenweit entfernt.

Wäre da nicht der dicke Aufkleber mit dem Parkside-Schriftzug, meint man ein gutes Markengerät in der Hand zu halten.

Eine saubere Verarbeitung, ein guter Griff und keine billigen, sich lösenden Papieraufkleber – nichts erinnert an ein Discounter-Werkzeug.

Handkreissäge Schnitttiefeneinstellung

Die Schnitttiefeneinstellung hebt sich deutlich am Gerät ab.

Eher das Gegenteil ist der Fall und die grüne, leicht raue Oberfläche ist einer vergleichbaren Akku-Säge eines Markenherstellers zum Verwechseln ähnlich.

Ob das Absicht ist, lassen wir im Raum stehen, da es sicher nicht zu Verwechslungen kommen wird.

Parkside-Werkzeuge sind momentan nur über Lidl und den Lidl-Online-Shop zu beziehen, wodurch sich der Verwechslungsgedanke ausschließen lässt.

Auffällig sind die roten Bedienelemente und Hebel, welche – ausgenommen der Akku-Unterseite – ausschließlich Schalter und Verstellmöglichkeiten kennzeichnen.

So sind diese leicht zu erkennen, und selbst der meist versteckte Arretierknopf wird deutlich sichtbar.

Spindelarretierung zum Sägeblattwechsel

Die Spindelarretierung zum Sägeblattwechsel ist leicht zu bedienen.

Sämtliche Bedienelemente sind leicht zu erreichen, Winkel- und Schnitttiefenverstellung sind leichtgängig und die Skalen gut ablesbar.

Ebenso verfügt die Bodenplatte über eine deutliche Schnittmarkierung mit Skala für 90° und 45° Schnitte.

Einzig der Sägeblattschutz ist gegenüber manchen teureren Modellen aus Kunststoff, wirkt jedoch sehr massiv und nicht spröde. In diesem Fall sehen wir daher, wie auch einige Markenhersteller, keine Bedenken.

Interessant ist die Wahl der Grundplatte, welche bei sehr vielen Handkreissägen aus einem geformten Stahlblech besteht.

Parkside setzt in diesem Fall auf einen Aluminium-Druckguss. Ob das eine gute Entscheidung ist, wird sich nach dem ersten unbeabsichtigten Sturz und einem eventuellen Bruch der Platte zeigen.

Deutliche Akku-Anzeige am Akku

Obwohl das Gerät so günstig ist, ist dennoch eine Akkustandanzeige vorhanden.

Im Moment ist diese Entscheidung sehr gut, denn die Grundplatte ist absolut gerade und eben, was sich von vielen Stahlblech-Grundplatten nicht sagen lässt.

Zusätzlich bietet die Grundplatte eine kleine Madenschraube, mit der sich die 90°-Stellung des Sägeblattes genau justieren lässt.

Was bei vielen günstigen Akku-Werkzeugen leider fehlt, bietet die Akku-Handkreissäge von Parkside – eine Akkuzustandsanzeige. Diese befindet sich nicht im Gerät, sondern im Akku, der sich somit auch im ausgebauten Zustand prüfen lässt.

Je eine rote, gelbe und grüne LED zeigen deutlich den aktuellen Ladezustand an. Ebenso deutlich ist die Laseranzeige zur Schnittführung. Wie genau diese arbeitet, wird der praktische Test zeigen.

Damit ist die erste Begutachtung abgeschlossen und bisher konnten wir nichts finden, was die Parkside PHKSA 18-Li B2 von einem teuren Markenmodell unterscheidet.

4. Der praktische Test zur Leistung und Genauigkeit

Unser erster Schnittversuch galt der Laser-Schnittführung, welchen die Parkside Akku-Handkreissäge sehr gut bestanden hat. Hierzu wurde eine 16 mm Spanplatte angerissen und danach eine Führungsschiene (ebenfalls Parkside) ausgerichtet.

Diese diente anschließend als Anschlag und der Testaufbau verdeutlicht sehr gut, dass einerseits die Laseranzeige sehr gerade zur Grundplatte verläuft und anderseits auch sehr exakt auf der angezeigten Linie geschnitten wird.

Ob die Laseranzeige links, rechts oder mittig der Schnittkante genutzt wird, ist bei einem 1,6 mm starkem Sägeblatt vermutlich eher nebensächlich. Bei unserem Testwerkzeug verlief die Laseranzeige etwa mittig vom Sägeschnitt.

kreissaege-eins

1. Die Laseranzeige verläuft sehr gerade zur Grundplatte. | 2. Mit der Justierschraube können 90°-Schnitte ausgeführt werden.

Eine Justierung wird in der Bedienungsanleitung nicht angegeben, ist vermutlich jedoch an einer kleinen seitlichen Schraube möglich. Im ersten Schnittversuch zeigt die Säge von Parkside keinerlei Schwächen und glänzt mit einem sauberen Schnittergebnis.

Unser Augenmerk liegt weiterhin auf der Genauigkeit und gilt der Schnitttiefen- und Winkeleinstellung. Hierzu wird die Winkelverstellung auf 45° gestellt und das geschnittene Holz anschließend verdreht gegeneinander gelegt.

Beträgt der Schnittwinkel exakte 45°, sollte sich anschließend ein rechter Winkel von 90° ergeben. Weicht der geschnittene Wert auch nur um 1° ab, zeigt das dieser Test deutlich, da durch die Zusammenlegung der Schnittkanten der Prüfwinkel um 2° abweicht.

kreissaege-zwei

1. Die Ausrichtung erfolgt nach Anriss mit einer Führungshilfe. | 2. Das Schnittergebnis ist sehr genau.

Das Ergebnis ist erschreckend genau. Auch wenn die Schnitttiefe nicht ganz ausgereicht hat und die Schnittstücke daher etwas versetzt zusammengelegt werden müssen, ergibt sich ein absolut exakter rechter Winkel.

Auch die Schnitttiefeneinstellung versetzt uns ein wenig in Erstaunen. Die eingestellte Schnitttiefe von 30 mm ergibt bei einer Prüfung mit dem Tiefenmaß eines Messschiebers 30,0 mm. Das bedeutet auf ein Zehntel genau. Wie sind solche Ergebnisse mit einer einfachen aufgeprägten Skala möglich? Haben wir hier wirklich ein Discounter-Werkzeug vor uns?

Interessant wird der Test des Parallelanschlages. Wie bei vielen Sägen liegt er sehr weit vorne, wodurch er nur beim Ansetzen das exakte Maß vorgibt.

kreissaege-drei

1. Hier ist ein Winkel von 45° eingestellt. | 2. Das Ergebnis ergibt einen exakten Winkel von 90°.

Auf eine gerade Führung der Säge muss manuell geachtet werden. Bei der Überprüfung des nach Skala eingestelltem Maß von 40 mm konnten wir aufatmen: Endlich haben wir einen Fehler gefunden! Das gesägte Stück maß nur 38,6 mm und war somit 1,4 mm zu klein.

Unter genauer Betrachtung fiel jedoch auf, dass das Maß um fast einen halben Millimeter nicht so genau eingestellt war, sich der Markierungsstrich mittig und nicht an der rechten Seite der Schnittführung und somit der rechten Schnittkante befindet.

Werden die beiden Unachtsamkeiten addiert (halbe Sägeblattbreite 0,8 mm + Einstellungesfehler 0,4 mm) bleibt noch eine Ungenauigkeit von 0,2 mm, welche man getrost vernachlässigen kann. Auch hier kann die Parkside PHKSA 18-Li B2 also absolut glänzen.

kreissaege-vier

1. Die Einstellung der Schnitttiefe beträgt 30 mm. | 2. Die anschließende Messung ergibt ein exaktes Messergebnis von 30 mm.

Nachdem die Säge mit einem scharfen Sägeblatt zeigen durfte, wie genau sie arbeitet, gibt es jetzt keine Rücksicht mehr und es wird alles zersägt, was sich finden lässt.

Ein paar Schnitte mit maximaler Zustellung durch einen Fichtenholzbalken, Multiplex, hartes Buchen-Leimholz, Akazie, 38 mm Fichtenleimholz und auch ein gefundener Ast in maximaler Schnitttiefe wurden zersägt.

Bis auf eine Drehzahlreduzierung beim etwas härteren Buchen-Leimholz war das Ergebnis überall dasselbe: Die Parkside-Säge ließ sich nicht beeindrucken.

kreissaege-fuenf

1. Leider sitzt der Parallelanschlag zu weit vorne. | 2. Hier können Sie die gemessene Schnittbreite sehen.

Sicher ließe sie sich mit dickem Hartholz ans Limit bringen, wir möchten jedoch unter typischen Werkstattbedingungen testen und da wird eine relativ kleine Akku-Handkreissäge sicher nicht für schwere Harthölzer eingesetzt.

Als Anmerkung bleibt noch zu erwähnen, dass die Akkukontrollleuchte nach allen Schnitttests noch immer grün leuchtet und die angegebene maximale Schnitttiefe von 48 mm nicht wirklich das Maximum darstellt – unsere Messung ergab 50 mm.

kreissaege-sechs

1. Hier ist die Maßeinstellung Parallelanschlag eingestellt. | 2. Die maximale Schnitttiefe des Gerätes beträgt 50 mm.

5. Ein absolut unerwartetes Testergebnis

kreissaege-2-5

Unsere Bewertung: 5 von 5 möglichen Sternen.

Wir haben es nicht erwartet und sicher wäre niemand böse gewesen, bei einer Akku-Handkreissäge für etwa 60 € Abstriche machen zu müssen.

Doch ein umfangreicher Test hat gezeigt, dass auch bei diesem sehr günstigen Preis keine Mängel in Kauf genommen werden müssen.

Die Parkside PHKSA 18-Li B2 bietet einer Akku-Säge entsprechend mehr als genug Leistung und leistet sich weder bei der Winkel-, noch bei der Schnitttiefeneinstellung Schwächen.

Die Laser-Schnittanzeige zeigt den exakten Schnittweg an und die Staubabsaugung arbeitet äußerst effektiv.

Mit einer absolut geraden Grundplatte schneidet sie alles, was ihr unter diese kommt mit einer Präzision, die sie nicht von einem teuren Profigerät unterscheidet.

Unser Fazit kann nur mit fünf Sternen bezeichnet werden, wobei hierzu nicht der Preis eingerechnet werden muss. Auch in einer höheren Preisklasse hätte das Schnäppchen von Lidl volle fünf Sterne erreicht.

Allgemeingültige Sprüche über Discounter-Werkzeuge gibt es demnach nicht, denn diese Akku-Handkreissäge beweist, dass Gutes nicht immer teuer sein muss. Das untermalt Lidl zusätzlich mit 3 Jahren Garantie.

  • Alternative Akku-Handkreissägen auf Amazon.de ansehen

6. FAQ – Häufige Fragen

6.1. Ich habe mir die Akku-Handkreissäge bei Lidl gekauft. Aber was ist, wenn ich zukünftig weiteres Zubehör, Ersatzteile. Etc. für das Gerät benötige?

Es ist eine grundsätzliche Problematik von Geräten, die beim Discounter gekauft wurden, dass es nach Auslaufen der Aktion weder Ersatzteile noch Zubehör für die erworbenen Produkte gibt.

Wenn Sie sich erst Mal auf einen Hersteller eingestellt haben, also Werkzeug, Akkus und sonstiges Zubehör von diesem verwenden, wird ein Herstellerwechsel ein kostenintensives Vorhaben.

Sie müssen all die Teile, die nicht mit den Produkten des anderen Herstellers kompatibel sind, neu erwerben. Dabei handelt es sich meistens um Ihr gesamtes Sortiment.

Tipp: Deshalb schlagen wir Ihnen vor, dass Sie bezüglich Ihrer Ausrüstung zweigleisig fahren. Kaufen Sie beispielsweise von einem Hersteller „X“ Geräte, wo es auf die Handlichkeit derer ankommt und von einem Hersteller „Y“ Geräte, wo die Power dieser beim Verwendungszweck im Vordergrund steht.

» Mehr Informationen

6.2. Wann sind Produkte von Parkside überhaupt eine Option für mich?

Werkzeug

Auch Produkte vom Discounter können eine Option sein – vor allem, wenn das Budget für die Ausgabe gering gehalten werden soll.

Marken, wie Parkside, die über Discounter vertrieben werden, eignen sich aber hervorragend, wenn Sie sich in die Materie des Heimwerkens erst einmal einfinden möchten. Für eine relativ überschaubare Summe können Sie sich das hierfür notwendige Werkzeug anschaffen.

Wenn Sie ein besseres Verständnis des Ganzen haben und wissen, worauf Sie Ihren Hauptfokus legen, können Sie auch einmal tiefer in die Tasche greifen.

Für einen ersten Geschmack deckt das Sortiment von Parkside all Ihre Wünsche ab. Bei anderen Herstellern haben Sie das Problem, dass für Ihr eher geringes Budget nicht alle notwendigen Anschaffungen gemacht werden können, um vollständig loszulegen. Außerdem sind Sie als Heimwerker ja kein Profi, welcher täglich acht Stunden mit den Geräten arbeiten muss.

» Mehr Informationen

6.3. Ich habe das Produkt bei einer Aktion von Lidl erworben. Wie komme ich an Ersatzteile für die Handkreissäge?

Ob Ersatzteile für Handkreissägen wie beispielsweise Ladegeräte, Akkus, etc. von Parkside über Lidl beziehbar sind, fragen Sie am besten in der Lidl-Filiale Ihres Vertrauens. Uns ist bekannt, das gefragte Werkzeuge bei Lidl für einige Zeit nachgeordert werden können. Für das genaue Zeitfenster hierfür wird Ihnen die nächstgelegene Lidl-Filiale gern Auskunft erteilen.

Achtung: Beachten Sie jedoch, dass auch bei hochpreisigen Herstellern wie beispielsweise Makita es vorkommen kann, dass in einzelnen Fällen wichtige Bestandteile der jeweiligen Werkzeuge nicht mehr verfügbar sind!

» Mehr Informationen

6.4. Ich bin schon ein „alter Hase“ im Heimwerkergeschäft. Lohnen sich Discount-Produkte für mich überhaupt noch?

Auch wenn Sie in Ihrer Heimwerkerkarriere schon weiter fortgeschritten sind, lohnt sich ein Blick auf Werkzeug von Discount-Marken. Gerade Parkside eignet sich hier aufgrund des hervorragenden Preis-Leistungsverhältnisses sehr gut.

Wenn Sie ein Werkzeug benötigen, welches nicht zwingend in Ihr System passen muss oder nur selten in Gebrauch ist, dann greifen Sie ruhig zu Modellen von Parkside. Geräte, die Sie sehr häufig einsetzen, sollten Sie doch besser von einem Marken-Hersteller beziehen.

Tipp: Über die Preisvergleichsfunktion von Heimwerker.de können Sie entsprechende Angebote vergleichen und vergleichsweise günstig an ein Markengerät kommen. Außerdem finden Sie viele Ratgeber rund um Werkzeuge verschiedenster Hersteller. Wir hoffen, dass diese Features unserer Internetseite Ihnen bei der Entscheidung, welches Gerät Sie sich letztlich kaufen wollen eine Hilfe sein werden.

» Mehr Informationen

Bildnachweise: Adobe Stock/maho, vgl/ Riccardo Düring, 'Akku-Handkreissäge PHKSA 18-Li B2 von Parkside': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Handliche Verpackung mit allen Angaben': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Sinnvolle Gestaltung der Verpackung': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Geliefertes Zubehör': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Übersichtliche und gut erklärende Bedienungsanleitung': Riccardo Düring / Parkside (Bedienungsanleitung) - heimwerker.de, 'Gut ablesbare Winkeleinstellung': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Deutliche Schnitttiefeneinstellung': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Spindelarretierung zum Sägeblattwechsel': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Deutliche Akkuanzeige im Akku': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Perfekt gerade Grundplatte': Riccardo düring - heimwerker.de, 'Justierschraube für 90°-Schnitte': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Ausrichtung nach Anriss mit einer Führungshilfe': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Sehr genaues Schnittergebnis': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Eingestellter Winkel von 45°': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Exaktes Ergebnis von 90°': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Einstellung Schnitttiefe 30 mm': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Exaktes Messergebnis 30 mm': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Parallelanschlag sitzt weit vorne': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Maßeinstellung Parallelanschlag': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Gemessene Schnittbreite': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Maximale Schnitttiefe erreicht 50 mm': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Die PHKSA 18-Li B2 ist kaum zu beeindrucken': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Akku-Handkreissäge PHKSA 18-Li B2 von Parkside': - heimwerker.de, 'Akku-Handkreissäge PHKSA 18-Li B2 von Parkside': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Handliche Verpackung mit allen Angaben': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Sinnvolle Gestaltung der Verpackung': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Geliefertes Zubehör': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Übersichtliche und gut erklärende Bedienungsanleitung': Riccardo Düring / Parkside (Bedienungsanleitung) - heimwerker.de, 'Gut ablesbare Winkeleinstellung': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Deutliche Schnitttiefeneinstellung': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Spindelarretierung zum Sägeblattwechsel': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Deutliche Akkuanzeige im Akku': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Perfekt gerade Grundplatte': Riccardo düring - heimwerker.de, 'Justierschraube für 90°-Schnitte': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Ausrichtung nach Anriss mit einer Führungshilfe': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Sehr genaues Schnittergebnis': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Eingestellter Winkel von 45°': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Exaktes Ergebnis von 90°': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Einstellung Schnitttiefe 30 mm': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Exaktes Messergebnis 30 mm': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Parallelanschlag sitzt weit vorne': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Maßeinstellung Parallelanschlag': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Gemessene Schnittbreite': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Maximale Schnitttiefe erreicht 50 mm': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Die PHKSA 18-Li B2 ist kaum zu beeindrucken': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Akku-Handkreissäge PHKSA 18-Li B2 von Parkside': - heimwerker.de (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)