Basteln & selber machen

Puzzle kleben und aufhängen

Puzzle selbst kleben! Wie geht’s richtig?

Wer schon einmal gepuzzelt hat, der kennt unter Umständen die quälende Frage, wenn das Puzzle fertigt ist. Was jetzt? Das Puzzle kleben und aufhängen? Aber wie? Die richtige Antwort auf die Frage ist nicht immer leicht.

Viele Wege führen nach Rom. Denn das Angebot hilfreicher Tipps zum Thema Puzzle kleben oder fixieren, ist zahlreich. Wir haben uns die Arbeit gemacht, die besten und effektivsten Methoden zum Puzzle kleben herauszusuchen und vorzustellen.

  • Puzzle-Conservers auf Amazon.de ansehen »

Die richige Seite

Für welche Kleber-Methode man sich letztlich entscheidet, ist stark abhängig von der Wahl, welche Seite des Puzzle geklebt werden soll. Entweder die Motivseite oder die Rückseite.

Puzzle aufklebenFällt die Entscheidung zugunsten der Motivseite, empfiehlt sich der Kauf eines Puzzle-Conservers, z.B. von Ravensburger. Eine 200 ml Flasche reicht im Durchschnitt für 4 x 1000 Teile Puzzle verschiedener Hersteller. Suchen Sie sich eine geeignete Unterlage, auf der Sie gelassen etwas Dreck hinterlassen dürfen und gehen Sie wie folgt vor:

Den Conserver vor dem Gebrauch gut schütteln. Danach tragen Sie etwas von dem Kleber auf die Oberfläche des Puzzles auf und verstreichen die Menge gleichmäßig mit dem Schwamm auf der Spitze des Conservers. Achten Sie dabei besonders auf die kleinen Fugen zwischen den einzelnen Puzzle-Teilen. Diese müssen ausreichend mit Kleber bedeckt sein. Unter Umständen muss der Klebevorgang deshalb wiederholt werden. Den Schwamm bitte später gut auswaschen, sonst ist eine Wiederverwendung des Klebers später nicht mehr möglich.

  • Doppelseitiges Klebeband auf Amazon.de ansehen »

Puzzle mit Latex-Bindemittel kleben

Eine Alternative zum handelsüblichen Conserver unterschiedlicher Puzzle-Hersteller ist Latex- Bindemittel aus dem Baumarkt. Latex eignet sich hervorragend zum Kleben, Fixieren und Abdichten. Auch gerade für Puzzles mit mehr als 2000 Teilen ist diese Methode empfehlenswert.Das Auftragen des Latex-Bindemittel gestaltet sich wie beim Conserver. Einen Schwamm gibt es hier nicht, eine Schaumstoffrolle zum Auftragen von Lacken und Farben aus dem Baumarkt wäre hierfür sinnvoll.
Nicht erschrecken, wenn Sie das Latex Bindemittel auftragen, ist es erst mal weiß. Aber das Bindemittel zieht dann ein und wird durchsichtig. 1 Liter reicht für ca. 10 qm.

Möchte man das gute Puzzle lieber mit der Rückseite auf eine Unterlage kleben, empfehlen sich hierfür einige andere tolle Kleber-Alternativen. Bevor man aber mit dem Kleben beginnen kann, ist es zunächst notwendig, das Puzzle sicher zu wenden, ohne das vorherige stundenlange Puzzle- Vergnügen im Handstreich zu zerstören. Dazu bringen Sie das Puzzle bitte sicher auf eine ausreichend große und stabile Unterlage. Eine zweite Unterlage sollte dazu genutzt werden, dass Puzzle zu bedecken. Die Unterlage-Puzzle-Unterlage Konstruktion sollte jetzt soweit fixiert werden, dass das Puzzle unbeschadet gewendet werden kann. Das Puzzle liegt nun auf dem Rücken und kann geklebt werden.

Puzzle kleben mit doppelseitigem Klebeband – geeignet für bis zu 2000 Teile Puzzle

Bis zu einer gewissen Puzzlegröße ist doppelseitiges Klebeband eine gute Möglichkeit, sein Puzzle ausreichend zu fixieren, um es später in einen Rahmen zu fassen und aufzuhängen. Gerade bei Puzzles mit entsprechenden Oberflächen-Effekten ist die Rücken-Methode mit Klebeband sinnvoll. Die Klebestreifen sollten in Bahnen nebeneinander klebt werden, sowohl einmal horizontal und als auch vertikal. Puzzle und Kleber sind jetzt zusammen immer noch dünn genug und passen in jeden Rahmen.

Puzzle mit Klarlack oder Holzleim kleben

holzleim-verteilen

Den Holzleim möglichst gleichmäßig mit einem Zahnspachtel verteilen.

Eine andere gute Methode, das schöne Puzzle für alle Zeiten festzuhalten, ist Holzleim. Wichtig hierbei ist die Wahl einer festen Unterlage, auf welche das Puzzle mit dem Leim fixiert wird.

Die Oberfläche der Unterlage zunächst leicht anfeuchten (leicht mit Wasser benetzen) und erst dann den Holzleim auftragen. So wird der Leim leicht verdünnt und ist dennoch nicht wässrig. Dies verhindert ein Aufquellen des Puzzle-Kartons.

Den Leim nicht zu dick auftragen und leicht antrocknen lassen. Dann die Unterlage mit der Kleberseite auf die Rückseite des Puzzle drücken und mit einem schweren Gegenstand beschweren. Lassen Sie dies 24 Stunden so liegen und trocknen. Fertig!

Puzzle mit Tapetenkleister kleben

Eine weitere oft besprochene Methode ein Puzzle zu kleben, ist die Variante mit Tapetenkleister. Wenn es möglich ist, raten wir Ihnen von dieser Möglichkeit jedoch ab. Die Erfahrung zeigt, dass zuviel Feuchtigkeit im Kleister, das Puzzle beschädigen kann, indem der Puzzle-Karton unangenehm aufquillt.

  • Holzleim auf Amazon.de ansehen »

Tipp – Untergrund für große Puzzle

Über einen geeigneten Untergrund für das eigene Puzzle sollte man am besten schon vor dem Puzzeln nachdenken. Gerade bei großen Puzzles sind stabile Unterlagen eine Notwendigkeit, wenn das Puzzle später auch aufgehängt und bestaunt werden soll. Fast jeder Baumarkt bietet heute einen besonderen Service zum Zuschneiden von Platten auf Maß. Die Stärke oder Dicke der Platte sollte nicht dünner als 6 mm sein, alles andere ist bei großen Maßen zu instabil.

Bildnachweise: vgl/ Riccardo Düring, Adobe Stock/donatas1205 (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)