Sticken für Anfänger: Basiswissen und 30 kostenlose Anleitungen
Ein Ratgeber aus der heimwerker.de Redaktion
Sticken ist eine traditionelle Handarbeit, die Ruhe und Geduld erfordert. Gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit ist dies ein Hobby, das Ausgleich schafft. Viele schöne und dekorative Dinge lassen sich so herstellen.
Selbst Anfänger lernen schnell die wichtigsten Stiche und sticken ihre ersten kleinen Bilder. Wer das Sticken lernen möchte oder nach Ideen sucht, findet auf dieser Seite eine Sammlung mit kostenlosen Stickvorlagen, Stickanleitungen und Tutorials für Einsteiger.
Sie suchen nach Sticken für Anfänger Vorlagen? In unserem Artikel auf Heimwerker.de geben wir Ihnen viele Anleitungen sowie Motive an die Hand, damit Sie sich der Stickerei ausreichend zuwenden können, egal, welche Stick-Technik Ihnen am ehesten liegt.
1. Sticken-FAQ: Wir beantworten häufige Fragen für Stick-Anfänger
1.1. Was braucht man zum Sticken?
Zum Sticken benötigt man keine große DIY-Ausstattung. Es genügt meist, wenn Sie sich eine kleine Basisausstattung zulegen, mit der Sie dann die verschiedensten Projekte sticken können. In der folgenden Tabelle sehen Sie, welche Materialien Sie sich anschaffen sollten:
Material | Eigenschaften |
---|---|
Stickgarn |
|
Stoff |
|
Stickring |
|
Sticknadeln |
|
Alternative: Sticksets für Anfänger |
|
Tipp: Eine Grundausstattung zum Sticken können Sie im Bastelladen oder einem Geschäft für Handarbeit kaufen. Sind Sie sich unsicher, welcher Stoff sich für Ihr Projekt am besten eignet, können Sie hier auch um eine Kaufberatung bitten.
- Sticksets für Anfänger auf Amazon.de ansehen »
1.2. Wie fängt man beim Sticken an?

Wenn Sie sticken lernen, sollten Sie anfangs mit möglichst simplen Motiven starten.
Es gibt einige Möglichkeiten, einen Stickfaden zu beginnen. Früher wurde die Stickkunst auch nach dem Aussehen der Rückseite bewertet. Ist Ihr Projekt aber nicht zum Wenden gedacht, ist dies aber reine Geschmackssache.
Besonders beim Sticken für Anfänger sollte es darum gehen, die ersten Schritte möglichst einfach zu gestalten und sich nach und nach mehr Wissen anzueignen.
Darum ist es auch kein Problem, einen einfachen Knoten als Anfangspunkt zu benutzen. Sie müssen lediglich einen Knoten in das Ende des Stickgarns machen und den Faden dann von der Rückseite auf die Vorderseite des Stoffes ziehen. Bei einem eher groben Stoff benötigen Sie eventuell einen Doppelknoten.
» Mehr Informationen1.3. Wie viele Fäden braucht man zum Sticken?
Stickgarn, oder auch Sticktwist genannt, besteht aus sechs Fäden, die leicht voneinander getrennt werden können. In den meisten Fällen wird mit zwei oder drei Fäden gestickt. Abweichungen werden explizit in der Stickanleitung erwähnt.
Tipp: Sticken Sie ohne Anleitung, sollten Sie es sich möglichst einfach machen. Filigrane Muster oder Details werden mit zwei Fäden gestickt, während für Flächen oder gröbere Umrandungen auch 4 oder mehr Fäden verwendet werden können.
- Stickgarn auf Amazon.de ansehen »
2. Sticken für Anfänger: Einfache Anleitungen für den Beginn
Wenn Sie erst mit dem Sticken starten wollen, sollten Sie mit einem einfachem Projekt beginnen. So sehen Sie schnell Fortschritte und überfordern sich nicht gleich mit komplizierten Stichen. Auf Heimwerker.de haben wir Anleitungen mit Basiswissen für Sie zusammengetragen.
Herbstblätter sticken »
Bilder oder Stickkarten prickeln und nachsticken – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger.
Zierstiche »
Anleitung für Zierstiche beim Sticken, wie Sternstich, Maderastern, doppelten Rückstich, Stopfstege, Wickelstege, Pikos, Schlingenstichfüllung und Spitzendurchbruch im Außenrand.
Grundstiche »
Ausführliche Erklärung der verschiedenen Grundstiche beim Sticken.
Sticken für Anfänger Vorlagen »
Videoanleitungen für die 8 Basis-Stichsticke.
3. Stickvorlagen für Kreuzstich: Ein simpler Stich für tolle Muster

Der Kreuzstich eignet sich gut für Anfänger, erfordert bei großen Mustern aber auch etwas Geduld.
Für Anfänger ist beim Sticken der Kreuzstich besonders gut geeignet. Er ist kinderleicht und mit etwas Geduld lassen sich wunderschöne Bilder kreieren. Hier finden Sie kostenlose Vorlagen für Ihr nächstes Projekt.
Stickvorlage Katze »
Stickvorlage als Bild für eine Katze und einen Stern.
Magisches Einhornkissen »
Anleitung für Anfänger für ein besticktes Kissen.
Bestickte Bluse »
Anleitung zum Sticken einer Bluse im Vintage-Stil.
Minianhänger für Weihnachten »
13 verschiedene Motive für kleine gestickte Weihnachtsanhänger, Mini-Kissen oder Baumschmuck.
Österliche Aufhänger »
Stickanleitung für gestickte Ostereier aus Leinen mit verschiedenen Mustern.
Knöpfe »
Knöpfe mit Muster in Kreuzstichen besticken – Download mit Stickvorlagen als Bilder.
Erdbeeren [PDF] »
Mit dem Kreuzstich Erdbeeren sticken als einzelne Früchte oder mit Blüten und Blättern.
4. Nach den Basisstichen: Sticken-Ideen für verschiedene Sticktechniken

Für besonders filigrane Motive sollten Sie mit nur zwei Fäden sticken.
Haben Sie die Grundstiche des Stickens gemeistert, finden Sie hier weitere schöne Vorlagen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
Tropical Christmas Stickvorlagen »
Stickvorlage mit Flamingo und Sternen
Stickvorlage Osterhase als Wandbild »
Eine kostenlose Vorlage als Stickvorlage in Osterhasen-Form für Wandbilder.
9 Stickvorlagen »
Stickvorlagen in drei verschiedenen Sticharten als PDF-Datei zum Download.
Das letzte Abendmahl »
Anspruchsvolles Stickbild für Könner und Geduldige – Stickvorlage in mehreren Teilen.
Stickvorlagen für Blumen »
Blumen sticken mit Beispielbild und Stickanleitung als PDF-Dateien zum Download.
Alphabet und Zahlen »
Stickanleitung und Tipps zum Sticken von Zahlen und Buchstaben.
Stickkissen selber machen »
Anleitung für ein Stickkissen mit Portrait.
- Stickvorlagen auf Amazon.de ansehen »
Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu Stickmaschinen
In diesem Video werde ich die Stickmaschinen bernette b70 und b79 auf Herz und Nieren testen und ihre Leistung mit der beliebten brother 870 SE vergleichen. Erfahrt, ob die bernette Modelle eine bessere Wahl für eure Stickprojekte sind und welche Funktionen sie zu bieten haben. Seid gespannt auf meine Erfahrungen und Ergebnisse! ?????
Bildnachweise: adobe.stock/Irina Burakova, amazon.de/WOWOSS, amazon.de/Adkwse, amazon.de/AIEX, amazon.de/vidillo, amazon.com/BERYA, adobe.stock/Rawpixel.com, adobe.stock/Nicole's (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Sticken für Anfänger: Basiswissen und 30 kostenlose Anleitungen.