Stricken für Anfänger: Über 40 Anleitungen für Schals, Pullover und mehr
Haben Sie die Grundlagen des Strickens einmal erlernt, können Sie diese leicht auf vermeintlich komplizierte Strickmuster übertragen und tolle Ergebnisse erzielen. Schlüpfen Sie in die Rolle des Designers und gestalten Sie Ihre wärmenden Accessoires für diesen Winter ganz nach Ihren Vorstellungen!
Auf Heimwerker.de haben wir eine erste Anleitung für das Stricken für Sie. Außerdem erhalten Sie Tipps für die Wahl der richtigen Stricknadeln und Wolle.
1. Stricken für Anfänger: Schals sind ein guter Einstieg
Wenn Sie am Anfang eine einfache Stricktechnik wählen, können Sie ganz einfach durch mehrfarbige Wolle einen schönen Effekt erzielen. Wenn Sie das Stricken lernen, eignen sich einfachere Projekte wie etwa ein Schal am besten.
Wählen Sie für Ihren ersten Schal eine dickere Wolle und dicke Nadeln – der Schal ist dadurch schneller fertig und kleinere Patzer und Unregelmäßigkeiten werden kaschiert. Das schnelle Erfolgserlebnis wird Sie außerdem garantiert motivieren, am Ball bzw. am Wollknäuel zu bleiben und das nächste tolle Strickprojekt anzufangen.
Fangen Sie also mit einer Reihe Luftmaschen an – hier brauchen Sie keine bestimmte Anzahl, mit der Sie rechnen können, sollten Sie keinem bestimmten Muster folgen. Diese Maschenreihe bestimmt die Breite Ihres Schals. Eine Breite von ca. 20 – 30 cm reicht für einen kuscheligen Schal und überfordert Sie für den Anfang nicht. Die Länge Ihres Schals bestimmen Sie später selbst: Sie hängt von der Anzahl der Reihen ab, die Sie stricken.
Stricken Sie nun „kraus rechts“, das bedeutet in beide Richtungen rechte Maschen. Denn wenn Sie auf der einen Seite linke und auf der anderen Seite rechte Maschen stricken, kann sich der Schal am Rand unschön einrollen. Wenn der Schal die gewünschte Länge erreicht hat, ketten Sie ihn einfach ab.

Ihr erstes Strickprojekt sollte Sie nicht überfordern – fangen Sie lieber klein an.
2. FAQ: Häufige Fragen von Strick-Anfängern
Auf Heimwerker.de wollen wir Ihnen nicht nur Anleitungen vorstellen, sondern auch Fragen klären, die besonders Anfänger beschäftigt. Hier erfahren Sie, welche Nadeln und Wolle sich besonders für einfache Anleitungen gut eignen.
2.1. Welche Nadel eignet sich am besten zum Stricken?
Haben Sie eine Idee im Kopf? Schwebt Ihnen ein kuscheliger Schal mit einem dicken Zopfmuster vor, oder doch eher ein luftiges Tuch mit Lochmuster für laue Sommerabende? Überlegen Sie sich genau, welches Material Sie benutzen möchten und ob und wenn ja, welches Muster Ihr Strickprojekt haben soll.
Verwenden Sie dicke, stumpfe Nadeln für dickes Garn, zum Beispiel eine Stricknadeln aus Symfonie-Holz. Für feine Wolle verwenden Sie spitze, filigrane Nadeln, beispielsweise Bambus Stricknadeln.
Tipp: Für rundgestrickte Schals eignen sich auch, wie der Name schon sagt, Rundstricknadeln sehr gut. Das sind zwei Nadeln, die durch ein Kabel miteinander verbunden sind.
- Stricknadeln auf Amazon.de ansehen »
2.2. Welches Wolle verwendet man zum Stricken?
Für Ihr Strickprojekt können Sie verschiedene Wollarten verwenden. Auf Heimwerker.de stellen wir Ihnen einige davon vor. Egal, ob Sie es lieber locker und luftig, oder weich und kuschelig mögen, für jeden ist eine Wollart dabei.
Wolle | Eigenschaft |
---|---|
Alpakawolle
|
|
Angorawolle
|
|
Mohair
|
|
Baumwolle
|
|
Merinowolle
|
|
» Mehr InformationenTipp: Wenn Sie sich trotz dieser Tabelle unsicher sind, welche Wolle Sie kaufen sollten, können Sie in einem Geschäft für Handarbeitswaren um eine Kaufberatung beten. Hier erhalten Sie neben der Wolle außerdem weiteres Zubehör für Ihre Projekte.
2.3. Wie werden beim Stricken die Reihen gezählt?
Beim Erstellen einiger Strickstücke ist es wichtig, die Anzahl der Reihen im Auge zu behalten, um ein stimmiges Endergebnis zu erzielen. Hier passiert es aber schnell, dass Anfänger den Überblick verlieren.
Beim Stricken von rechten Maschen entsteht auf der Vorderseite des Stickstückes ein V. Um die Reihen zu ermitteln, zählen Sie die übereinanderliegenden Vs.
Bei linken Maschen entstehen wiederum Querfäden auf der Vorderseite. Hier werden die übereinanderliegenden Querfäden gezählt. Aber Vorsicht, von oben nach unten wird nur jeder zweite Querfaden gezählt.
» Mehr Informationen3. Stricken für Anfänger: Anleitungen für die ersten Schritte
Viele Strick-Anfänger suchen zu Beginn nach möglichst einfachen Anleitungen. Damit sich nicht lange suchen müssen, haben wir hier hier Stricken für Anfänger Anleitungen für Sie zusammengestellt. Diese Anleitungen sind einfach zu stricken und sind selbstverständlich kostenlos.
-
Eisvogeltuch »
Dünnes Wolltuch aus rechten Maschen und Fallmaschen stricken – Anleitung geeignet für Anfänger
-
Strickanleitung für hübschen Schal für Strickanfänger »
Einfache Strickanleitung für einen einfarbigen, warmen Schal, die auch für Anfänger geeignet ist.
-
Erstes Stricken »
Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger: So stricken Sie Pullover, Schal und Mütze.
-
Garnwechsel »
So führen Sie beim Stricken einen Garnwechsel durch – Erklärung mit Videoanleitung
-
Umhängetasche »
leicht nachzustricken
-
Socken ohne Ferse stricken »
Strickanleitung für Anfänger: Einfache Socken mit Lochmusterborte am Rand
-
Einfaches Stricken »
Tipps für Anfänger zum Stricken mit Strickanleitung für ein Treppenmuster auf einem Kissenbezug
-
Maschen abketten beim Stricken »
diese Anleitung erklärt, wie Sie ein Strickprojekt beenden
-
Strickanleitung für Einsteiger »
Tipps und Erklärungen zum Stricken für Anfänger, u. a. Maschenprobe
4. Stricken für Anfänger: Ideen und Anregungen für weitere Projekte
Das Internet bietet Ihnen die Möglichkeit, viele Strickanleitungen und -Muster zu finden. Wir haben Ihnen eine Auswahl an interessanten Links zusammengestellt, die sich für alle eignen, die die ersten Strickversuche hinter sich gebracht haben.
-
Gestrickter Filzhut »
Mütze nach Anleitung stricken und anschließend in der Waschmaschine filzen
-
Stulpen Winterleaves »
Ein Mix aus Handschuhen und Pulswärmern – So stricken Sie Stulpen mit Blattmuster selber
-
Einfache Noro-Fäustlinge »
Anleitung für Fäustlinge zum Selberstricken
-
Loop „Fritzi“ »
Strickanleitung für einen Loop-Schal aus bunter Wolle
-
Grobmaschinger Loop-Schal für den Winter »
Detaillierte Strickanleitung mit Bildern zum Stricken einees warmen Damen-Loop-Schals mit großen Maschen
-
Pudelmütze »
Strickanleitung für eine klassische Pudelmuster mit Zopfmuster
-
Dicker Schal »
Einen warmen Schal mit Lochmuster stricken – Strickanleitung mit Strickmuster
-
Wollschal »
Strickanleitung für einen Wollschal
-
Schal mit Zickzack-Muster stricken »
mit gleichem Zopfmuster
-
Mütze und Schal »
In blau aus Cashmere
-
Schal »
mit verschiedenen Mustern
-
Lustige Mütze »
Eine warme Wollmütze mit zwei Quasten stricken
-
Sommermütze »
Beanie aus Baumwolle und Seide stricken

Die Wahl der richtigen Stricknadel ist abhängig von der verwendeten Wolle. Für feine Garne sollte auch eine feine Nadel verwendet werden.
5. Strickanleitungen für Socken: Kuschelige Geschenke selber stricken
Socken stricken ist für Anfänger ein guter Weg, um den richtigen Umgang mit Stricknadeln zu festigen. Hier auf Heimwerker.de finden Sie viele Anleitungen für Socken zum Stricken.
-
Bogensocken mit Struktur »
Strickanleitung für Bogensocken in der Variante „Struktur“
-
Schneckensocken »
Kindersocken mit Schnecken in Größe 22/23 selber stricken. Diese Strickanleitung macht es möglich
-
Socken »
mit Lochmuster. Als PDF-Datei zum Download
-
Socken Stricken »
Anleitung zum Stricken von Socken für Anfänger
-
Socken »
Gr. 41-42 als PDF-Datei zum Download
-
Socken ohne Ferse stricken »
Strickanleitung für Anfänger: Einfache Socken mit Lochmusterborte am Rand

Für Anfänger eignen sich Socken zum Stricken besonders gut. Danach können Sie sich an komplizierte Anleitungen wagen.
6. Strickanleitungen für Pullover, Pullunder, Westen, Strickjacken
Pullover und Strickjacken sind um einiges komplizierter, als schlichte Socken. Am Ende erhalten Sie jedoch ein einzigartiges Kleidungsstück, dass Sie nach Ihren Vorstellungen gestalten können.
-
Damenpullover mit Blumenwiese »
So strickt man einen Damenpullover mit Blumenwiesemuster und Schmetterlingen
-
Taillierter Pullover »
zinkfarben, mit V-Ausschnitt
-
Strickanleitung sommerliche Weste »
Strickanleitung für eine sommerliche Weste
-
Herren-Pullover »
aus gefachten Garnen
7. Anleitungen für Baby- und Kinderkleidung
Im Winter freuen sich Ihre Kinder oder Enkelkinder sicher über kuschelig warme Socken oder Pullover. Hier haben wir einige schöne Strickvorlagen für Sie zusammengestellt.
-
Frühchen-Strampler »
Strickanleitung für einen bunten Strampler für Neugeborene und Frühchen
-
Babyschuhe Daniela »
Strickanleitung für Babyschuhe mit Druckknöpfen
-
Schneckensocken »
Kindersocken mit Schnecken in Größe 22/23 selber stricken. Diese Strickanleitung macht es möglich
-
Pferde-Pullover »
Pullover mit Pferdemotiv in Größe 152 für Mädchen – Strickanleitung mit Bild
-
Kleine Babyschuhe stricken »
Strickanleitung für Babyschuhe für Babys in den ersten Wochen
-
Hohe Babyschuhe zum Binden »
Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Stricken von Babyschuhen, die bis über die Knöchel reichen
-
Babyschuhe „Oscar“ »
Mit dieser Anleitung stricken Sie dreifarbige Babyschuhe aus Sockenwollresten
-
Baby-Pullunder »
Strickanleitung für Pullover für Babys mit Zopfmuster in Gr. 68-80
-
Baby-Pullover und Strampler »
Zwei Strickanleitungen mit Maßtabelle für einen Strampler mit Sternchenmuster und einen bunten Babypullover mit Knopflochblenden
-
Kinderpulli „Kitty“ und „Panda“ »
Hello Kitty und Panda Pullover für kleine Kinder selber stricken – Strickanleitung als Video in 5 Teilen
-
Jungen-Pullover »
Pullover für Jungen in Gr. 110/116 selber stricken – Anleitung mit Skizze
-
Gestricke Jacke mit Krausrispen»
Anleitung für süße Babyjacke zum Stricken
Bildnachweise: stock.adobe/ Виталий Сова, stock.adobe/ Jacob Lund, amazon.com/HANSA-FARM, amazon.com/HANSA-FARM, amazon.com/HANSA-FARM, amazon.com/HANSA-FARM, amazon.com/ginyia, adobe.stock/Olga Ionina, adobe.stock/Jacob Lund (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Lektor und Texter mit den Lieblingsthemen: Pflanzen, Nachhaltigkeit und künstlerische Hobbys. Mit viel Hingabe recherchiert er für Sie, was Sie und Ihre pflanzlichen Mitbewohner für ein gesundes und gutes Leben brauchen und gibt auch hilfreiche Tipps im Bereich heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Stricken für Anfänger: Über 40 Anleitungen für Schals, Pullover und mehr.