Textilien & Handarbeit

Stricken für Anfänger: Über 40 Anleitungen für Schals, Pullover und mehr

Strickanleitungen für Pullover

Haben Sie die Grundlagen des Strickens einmal erlernt, können Sie diese leicht auf vermeintlich komplizierte Strickmuster übertragen und tolle Ergebnisse erzielen. Schlüpfen Sie in die Rolle des Designers und gestalten Sie Ihre wärmenden Accessoires für diesen Winter ganz nach Ihren Vorstellungen!

Auf Heimwerker.de haben wir eine erste Anleitung für das Stricken für Sie. Außerdem erhalten Sie Tipps für die Wahl der richtigen Stricknadeln und Wolle.

1. Stricken für Anfänger: Schals sind ein guter Einstieg

Wenn Sie am Anfang eine einfache Stricktechnik wählen, können Sie ganz einfach durch mehrfarbige Wolle einen schönen Effekt erzielen. Wenn Sie das Stricken lernen, eignen sich einfachere Projekte wie etwa ein Schal am besten.

Wählen Sie für Ihren ersten Schal eine dickere Wolle und dicke Nadeln – der Schal ist dadurch schneller fertig und kleinere Patzer und Unregelmäßigkeiten werden kaschiert. Das schnelle Erfolgserlebnis wird Sie außerdem garantiert motivieren, am Ball bzw. am Wollknäuel zu bleiben und das nächste tolle Strickprojekt anzufangen.

Fangen Sie also mit einer Reihe Luftmaschen an – hier brauchen Sie keine bestimmte Anzahl, mit der Sie rechnen können, sollten Sie keinem bestimmten Muster folgen. Diese Maschenreihe bestimmt die Breite Ihres Schals. Eine Breite von ca. 20 – 30 cm reicht für einen kuscheligen Schal und überfordert Sie für den Anfang nicht. Die Länge Ihres Schals bestimmen Sie später selbst: Sie hängt von der Anzahl der Reihen ab, die Sie stricken.

Stricken Sie nun „kraus rechts“, das bedeutet in beide Richtungen rechte Maschen. Denn wenn Sie auf der einen Seite linke und auf der anderen Seite rechte Maschen stricken, kann sich der Schal am Rand unschön einrollen. Wenn der Schal die gewünschte Länge erreicht hat, ketten Sie ihn einfach ab.

stricken-anleitung

Ihr erstes Strickprojekt sollte Sie nicht überfordern – fangen Sie lieber klein an.

2. FAQ: Häufige Fragen von Strick-Anfängern

Auf Heimwerker.de wollen wir Ihnen nicht nur Anleitungen vorstellen, sondern auch Fragen klären, die besonders Anfänger beschäftigt. Hier erfahren Sie, welche Nadeln und Wolle sich besonders für einfache Anleitungen gut eignen.

2.1. Welche Nadel eignet sich am besten zum Stricken?

Haben Sie eine Idee im Kopf? Schwebt Ihnen ein kuscheliger Schal mit einem dicken Zopfmuster vor, oder doch eher ein luftiges Tuch mit Lochmuster für laue Sommerabende? Überlegen Sie sich genau, welches Material Sie benutzen möchten und ob und wenn ja, welches Muster Ihr Strickprojekt haben soll.

Verwenden Sie dicke, stumpfe Nadeln für dickes Garn, zum Beispiel eine Stricknadeln aus Symfonie-Holz. Für feine Wolle verwenden Sie spitze, filigrane Nadeln, beispielsweise Bambus Stricknadeln.

Tipp: Für rundgestrickte Schals eignen sich auch, wie der Name schon sagt, Rundstricknadeln sehr gut. Das sind zwei Nadeln, die durch ein Kabel miteinander verbunden sind.

  • Stricknadeln auf Amazon.de ansehen »
» Mehr Informationen

2.2. Welches Wolle verwendet man zum Stricken?

Für Ihr Strickprojekt können Sie verschiedene Wollarten verwenden. Auf Heimwerker.de stellen wir Ihnen einige davon vor. Egal, ob Sie es lieber locker und luftig, oder weich und kuschelig mögen, für jeden ist eine Wollart dabei.

Wolle Eigenschaft
Alpakawolle

stricken-alpakawolle

  • sehr dick und weich
  • trotzdem angenehm leicht
  • eignet sich gut für Anfänger
Angorawolle

stricken-angorawolle

  • wertvoll und dementsprechend teuer
  • sehr weich, sollte immer locker gestrickt werden
  • einfach zu verarbeiten
Mohair

stricken-mohair

  • kommt von der Angora-Ziege
  • sehr leicht und fluffig
  • sollte mit gröberer Nadel verarbeitet werden
Baumwolle

stricken-baumwolle

  • pflegeleicht, angenehm zu tragen und relativ günstig
  • nimmt Farbpigmente gut auf, dadurch in vielen Farben zu haben
  • gut für Muster geeignet
  • sollte mit feinen Nadeln verarbeitet werden
Merinowolle

stricken-merinowolle

  • durch spezielle Struktur sehr wärmend
  • kann viel Feuchtigkeit aufnehmen, kratzt nicht
  • kann mit stärkeren Nadeln verarbeitet werden

Tipp: Wenn Sie sich trotz dieser Tabelle unsicher sind, welche Wolle Sie kaufen sollten, können Sie in einem Geschäft für Handarbeitswaren um eine Kaufberatung beten. Hier erhalten Sie neben der Wolle außerdem weiteres Zubehör für Ihre Projekte.

» Mehr Informationen

2.3. Wie werden beim Stricken die Reihen gezählt?

Beim Erstellen einiger Strickstücke ist es wichtig, die Anzahl der Reihen im Auge zu behalten, um ein stimmiges Endergebnis zu erzielen. Hier passiert es aber schnell, dass Anfänger den Überblick verlieren.

Beim Stricken von rechten Maschen entsteht auf der Vorderseite des Stickstückes ein V. Um die Reihen zu ermitteln, zählen Sie die übereinanderliegenden Vs.

Bei linken Maschen entstehen wiederum Querfäden auf der Vorderseite. Hier werden die übereinanderliegenden Querfäden gezählt. Aber Vorsicht, von oben nach unten wird nur jeder zweite Querfaden gezählt.

» Mehr Informationen

3. Stricken für Anfänger: Anleitungen für die ersten Schritte

Viele Strick-Anfänger suchen zu Beginn nach möglichst einfachen Anleitungen. Damit sich nicht lange suchen müssen, haben wir hier hier Stricken für Anfänger Anleitungen für Sie zusammengestellt. Diese Anleitungen sind einfach zu stricken und sind selbstverständlich kostenlos.

4. Stricken für Anfänger: Ideen und Anregungen für weitere Projekte

Das Internet bietet Ihnen die Möglichkeit, viele Strickanleitungen und -Muster zu finden. Wir haben Ihnen eine Auswahl an interessanten Links zusammengestellt, die sich für alle eignen, die die ersten Strickversuche hinter sich gebracht haben.

stricken-socken-anleitung

Die Wahl der richtigen Stricknadel ist abhängig von der verwendeten Wolle. Für feine Garne sollte auch eine feine Nadel verwendet werden.

5. Strickanleitungen für Socken: Kuschelige Geschenke selber stricken

Socken stricken ist für Anfänger ein guter Weg, um den richtigen Umgang mit Stricknadeln zu festigen. Hier auf Heimwerker.de finden Sie viele Anleitungen für Socken zum Stricken.

stricken-pullover

Für Anfänger eignen sich Socken zum Stricken besonders gut. Danach können Sie sich an komplizierte Anleitungen wagen.

6. Strickanleitungen für Pullover, Pullunder, Westen, Strickjacken

Pullover und Strickjacken sind um einiges komplizierter, als schlichte Socken. Am Ende erhalten Sie jedoch ein einzigartiges Kleidungsstück, dass Sie nach Ihren Vorstellungen gestalten können.

7. Anleitungen für Baby- und Kinderkleidung

Im Winter freuen sich Ihre Kinder oder Enkelkinder sicher über kuschelig warme Socken oder Pullover. Hier haben wir einige schöne Strickvorlagen für Sie zusammengestellt.

Bildnachweise: stock.adobe/ Виталий Сова, stock.adobe/ Jacob Lund, amazon.com/HANSA-FARM, amazon.com/HANSA-FARM, amazon.com/HANSA-FARM, amazon.com/HANSA-FARM, amazon.com/ginyia, adobe.stock/Olga Ionina, adobe.stock/Jacob Lund (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)