Textilien & Handarbeit

Stulpen stricken: 8 kreative Anleitungen mit Strickmuster

stulpen-stricken

Stulpen sind ein beliebtes, modisches Accessoire und wärmen zu dem im Winter Ihre Hände und Waden. Auch bei Sportarten wie Yoga, Ballett und Pilates sind sie praktisch zum Aufwärmen. In den 80er Jahren noch sehr populär, hatten die Stulpen zwischenzeitlich, aufgrund der Assoziation mit Neonfarben, Plastikohrringen und Aerobic-Videos, einen eher schlechten Ruf.

Inzwischen feiern Sie ein kuscheliges Comeback in wolligen Farben, traditionellen Mustern und mit raffinierten Details, wie Perlen oder Stickereien.

Haben Sie auch Lust auf ein paar ganz einzigartige Pulswärmer für diesen Winter? Oder sind Sie noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk für eine liebe Freundin? Ob Armstulpen stricken oder Beinstulpen stricken, mit der richtigen Anleitung ist das gar nicht schwer! Wir haben auf Heimwerker.de Strickanleitungen und wertvolle Tipps für Sie, mit denen Sie ganz einfach das Stulpen stricken erlernen können.

1. Maschenprobe anfertigen & das Material vorbereiten

Stulpen stricken Sie am besten auf einem Nadelspiel bestehend aus 5 Nadeln. Die Anzahl der anzuschlagenden Maschen wird dabei auf die 4 Nadeln verteilt. Anschließend wird rund getsrickt. Es besteht auch die Möglichkeit, die Stulpe mit 2 Nadeln zu stricken und anschließend zusammen zu häkeln.

Tipp: Um zu sehen, wie viele Maschen Sie anschlagen müssen, damit die Stulpe passt, machen Sie zunächst eine Maschenprobe. Stricken Sie ein ca. 10 cm großes Strickstück um festzustellen, wie viele Maschen wie viele Zentimeter ergeben. Nun können Sie Ihr Handgelenk oder Ihre Wade abmessen und feststellen, wie viele Maschen Sie benötigen, damit Ihnen die Stulpe am Ende passt.

2. Strickmuster für Stulpen: Maschenanzahl muss durch 4 teilbar sein

stulpen-stricken-anfaenger

Das Stricken von Stulpen ist ein verhältnismäßig kleines Projekt und eignet sich damit gut für Anfänger.

Die schlichteste, klassische Variante der Stulpe ist quasi ein einfacher Schlauch mit Bündchen. Möglich sind aber diverse Abwandlungen, wie zum Beispiel eine Aussparung für den Daumen oder der „halbe Daumen“.

Zudem sind die verschiedensten Muster möglich. Sie können frei wählen zwischen Zopfmustern, Lochmustern und anderen hübschen Strickmustern. Im Grunde befolgen Sie einfach folgenden Plan:

Für das Bündchen stricken Sie beliebig viele Reihen (so lang, wie Sie Ihr Bündchen wünschen) rechts und links abwechselnd. Dadurch entsteht der elastische Bündchen-Effekt. Anschließend beginnen Sie mit dem Muster. Ein sehr einfaches Muster, welches sich gut für Anfänger eignet, ist das sogenannte Schachbrettmuster.

Hierzu benötigen Sie eine Maschenanzahl, die durch 4 teilbar ist plus 2 Randmaschen.

Dann stricken Sie wie folgt:

Reihe Maschen
1. und 2. Reihe Randmasche, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, wiederholen bis zum Ende der Reihe, 1 Randmasche
3. und 4. Reihe 1 Randmasche, 2 Maschen links, 2 Maschen rechts, wiederholen bis zum Ende der Reihe, 1 Randmasche.

Haben Sie die gewünschte Länge der Stulpe erreicht, erstellen Sie ein weiteres Bündchen in der selben Weise, wie bereits am Anfang beschrieben. Die Auswahl an Strickmustern ist unbegrenzt und gerade die verhältnismäßig kleinen Stulpen laden dazu ein, neue Muster auszuprobieren und zu üben.

  • Strickwolle auf Amazon.de ansehen »

3. FAQ: Wir beantworten häufige Fragen zum Stulpen stricken

3.1. Wie viel Wolle braucht man zum Stricken von Stulpen?

stulpen-stricken-wolle

Für Stulpen eignet sich buntes Sockengarn besonders gut.

Diese Frage ist natürlich nicht pauschal beantwortbar, sondern hängt von der Größe und Länge der Stulpen ab. Rechnen Sie mit etwa 100 – 150 g Wolle, für Beinstulpen benötigen Sie etwas mehr Garn, als für Armstulpen.

Kaufen Sie bei Unsicherheit lieber etwas mehr Garn, als benötigt. Viele Läden nehmen nicht angebrauchte Wollknäuel auch wieder zurück, fragen Sie hier am besten einfach nach oder fragen Sie nach einer Kaufberatung.

» Mehr Informationen

3.2. Welche Wolle eignet sich für Stulpen?

Bestens geeignet ist Sockengarn, dass Sie sowohl für Beinstulpen wie auch Armstulpen verwenden können, besonders günstig und in vielen Farben erhältlich ist. Entweder greifen Sie zu reiner Wolle oder wählen ein Mischgarn aus.

Wichtig ist, dass das Garn nicht zu dick ist, da dieses sich nicht besonders gut für das Stricken von Mustern eignet. Ebenso können allzu dicke Armstulpen nicht mehr unter einer Jacke getragen werden.

Tipp: Wolle mit einer Nadelstärke von 3-4 eignet sich hervorragend für Verzierungen. Das Zopfmuster bietet sich zum Stricken von Stulpen besonders an.

» Mehr Informationen

3.3. Wie viele Maschen benötigt man für Stulpen?

Für eine erwachsene Frau benötigen Sie etwa 64 Maschen, die jeweils auf 4 Nadeln aufgeteilt werden. (Also 16 pro Nadel.) Haben Sie dickere oder dünnere Waden beziehungsweise wollen Stulpen für Ihre Kinder stricken, können Sie die Maschenanzahl erweitern oder verkleinern, wichtig ist nur, dass die Maschenanzahl durch 4 teilbar ist.

Hilfreich ist hier auch die Durchführung einer Maschenprobe. Hierbei stricken Sie ein ein 10 cm langes Strickstück, um herauszufinden, wie viele Maschen Sie dafür benötigen. Anschließend können Sie das Stück mit Ihrem Bein oder Arm verrechnen.

» Mehr Informationen

4. Kostenlose Strickanleitungen für Stulpen, Strickmuster und Anregungen

Wollen Sie sich auf den kommenden Winter vorbereiten oder suchen Sie noch nach einem passenden selbstgemachtem Weihnachtsgeschenk? Im Folgenden haben wir einige Anleitungen zum Stricken von Stulpen für Sie zusammengetragen.

  • Stricknadeln auf Amazon.de ansehen »

Bildnachweise: adobe.stock/marylooo, adobe.stock/maryadam, adobe.stock/alexbush (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)