Tapete & Tapezieren

Tapetensymbole: Alle Kennzeichnungen im Überblick

frau bringt tapete an

Wollen Sie eine Wand tapezieren, sind nicht nur Kenntnisse von Nöten, wie Sie beim Kleistern und Anbringen der Bahnen vorgehen. Auch mit den Tapetensymbolen sollten Sie sich auskennen, um mit der jeweiligen Tapetenart fachgerecht umgehen zu können. In unseren Artikel erhalten Sie einen Überblick über alle Tapetensymbole und Ihre Bedeutung. Außerdem verraten wir von heimwerker.de, warum ein Blick auf die Tapeten-Kennzeichnungen und Anfertigungsnummern vonnöten ist, damit das Ergebnis am Ende des Tages überzeugt.

1. Kontroll- und Eigenschaftskennzeichen sind immer gleich

Importierte Wandbekleidungen aus anderen Erdteilen werden vielfach mit Kontrollkennzeichnungen und Eigenschaftskennzeichen ausgestattet, die der Europäischen Norm angepasst sind.

Die Kennzeichnung auf beigefügten Kontroll-, Einroll-, Beilage- oder Beipackzettel informiert über die Herkunft der Tapeten, ihre Abmessungen, die Eigenschaften nach der Verarbeitung, die Verarbeitungstechnik und Möglichkeiten der Tapetenentfernung bei späteren Renovierungen.

Die verwendeten Piktogramme sind in der Europäischen Norm (DIN EN 235) festgelegt. Nicht zutreffende Eigenschaftsmerkmale, die in der Kennzeichnung ausgelobt sind, können weitreichende Folgen haben und Rechtsprobleme aufwerfen.

2. Die wichtigsten Symbole im Überblick

Tapeten aus deutscher Produktion und darüber hinaus auch die meisten Tapeten europäischer Herkunft sind mit Tapetensymbolen gekennzeichnet. Was die einzelnen Symbole im Detail bedeuten, können Sie hier nachlesen.

2.1. Symbole zur Lichtbeständigkeit und zum Weißabgleich

Bei der Auswahl der Tapete sollte nicht nur das Muster oder die Farbe gefallen. Je nach dem wie lichtdurchflutet der Raum ist, den die Tapete alsbald schmücken soll, sollten Sie beim Kauf ein Auge auf die Lichtbeständigkeit werfen. Dabei gilt: Je mehr Fenster und Lichtquellen im Raum, desto lichtbeständiger sollte die Tapete sein.

Tapetensymbole Bedeutung
Ausreichend lichtbeständig: Ausreichende Farbbeständigkeit gegen Licht, bei längerer direkter Sonneneinstrahlung besteht Neigung zur Vergilbung.
Befriedigend lichtbeständig: Die Farbbeständigkeit gegen Licht ist befriedigend.
Gut lichtbeständig: Die Farbbeständigkeit gegen Licht ist gut.
Sehr gut lichtbeständig: Die Farbbeständigkeit gegen Licht ist sehr gut. Diese Tapeten sind auch bei Sonneneinstrahlung lange farbecht.
Ausgezeichnet lichtbeständig: Die Farbbeständigkeit gegen Licht ist ausgezeichnet. Diese Tapeten sind extrem farbecht.

Ebenso von Bedeutung ist der Weißegrad der Tapeten, wenn es um die Farbechtheit geht. Entdecken Sie dieses Tapetensymbol, verfügt die Tapete über einen sehr hohen Weißegrad. Laut der Definition des Weißegrades, steht ein höherer Grad so gesehen für ein weißeres Weiß. Doch unser menschliches Auge ist auch darauf geschult, dunklere Flächen als Weiß wahrzunehmen. Lassen Sie sich also beim Kaufen der Tapete von dem Fehlen des Symbols nicht allzu sehr verunsichern.

2.2. Symbole zur Anbringung der Tapete

Insbesondere für Laien, eine kleinere Haushaltskasse oder bei größeren Tapezierprojekten sollten Sie auf diese Symbole achten.

Tapetensymbole Bedeutung
Keine Weichzeit: Diese Tapete kann sofort nach dem Auftrag des Kleisters an die Wand gebracht werden.
Schnelle Verarbeitung: Diese Tapeten sind besonders schnell und einfach zu verarbeiten.
Geringer Kleisterverbrauch: Bei der Verarbeitung dieser Tapeten wird nur wenig Kleister benötigt.
Geringer Kleisterverbrauch: Bei der Verarbeitung dieser Tapeten wird nur wenig Kleister benötigt.

Zwar müssen Sie Teils beim Anbringen der Tapeten einiges an Fingerfertigkeit beweisen, allerdings wird Ihnen durch die Tapetensymbole erklärt, wie Sie die Tapete anbringen.

Tapetensymbole Bedeutung
Wand einkleistern: Nicht die Tapete, sondern der Untergrund wird mit Kleister oder Kleber eingestrichen.
Tapete einkleistern: Nicht der Untergrund sondern die Tapete wird mit Kleister eingestrichen.
Vorgekleistert: Die Tapetenrückseite ist mit Kleister vorbeschichtet, der durch Wasser aktiviert wird.
Geeignet für jeden Untergrund: Diese Tapeten können auch auf schwierigen Untergründen verarbeitet werden.
  • Tapetenkleister auf Amazon.de ansehen »

Unabhängig davon, ob Ihre Tapete über Muster verfügt, verraten Ihnen die beiden Tapetensymbole zu Ihrer Rechten, in welche Richtung Sie die Tapete kleben müssen. Das obere Tapetensymbol erklärt, dass diese Tapetenbahnen mit dem Pfeil zur Decke verklebt werden müssen. Am besten tapezieren Sie in diesem Falle zu zweit. Die Person am Boden tapeziert so weit, bis die Person auf der Leiter das Tapezieren weiterführen kann.

Das untere Tapetensymbol sagt hingegen aus, dass die Bahnen versetzt geklebt werden müssen. Eine bringen Sie oben an der Decke an und die andere von unten nach oben. Dies gilt jedoch nur für benachbarte Bahnen. Wollen Sie lediglich durch einzelne Bahnen Akzente im Raum setzen, können Sie das Tapetensymbol getrost ignorieren.

Insbesondere auf Vliestapete entdecken Sie außerdem Tapetensymbole, die Ihnen verraten, wie Sie gemusterte Tapeten anbringen müssen. Während bei einigen Modellen an dieser Stelle Genauigkeit gefragt ist, sind andere Muster so gestaltet, dass Sie beim Anbringen nichts weiter beachten müssen.

Tapetensymbole Bedeutung
Ansatzfrei: Muster müssen beim Kleben nicht beachtet zu werden.
Gerader Ansatz: Gleiche Muster in gleicher Höhe werden aneinander geklebt.
Doppelnahtschnitt: Schwere Tapeten werden mit überlappenden Nähten geklebt, welche dann mit dem Cutter geschnitten werden.

Auf einigen Tapeten haben Sie außerdem das Symbol zu Ihrer Rechten. Die Zahlen zum Rapport verraten Ihnen oben die Musterhohe und unten die Versatzhöhe für die nächste Bahn. So müssen Sie lediglich genau messen und können ansonsten beim Tapezieren keine Fehler machen.

2.3. Symbole zur Wasser- und Scheuerbeständigkeit

Die folgenden Merkmale sind bereits beim Tapezieren von äußerster Bedeutung. Besonders bei Laien gelangt der Kleister schnell an Stellen, wo er überhaupt nicht hingehört. Daher haben wir Ihnen in den folgenden Übersicht solche Tapetensymbole erklärt, die Ihnen verraten, wie Sie mit diesen Herausforderungen umgehen können, ohne der Tapete oder dem Endergebnis zu schaden.

Tapetensymbole Bedeutung
Wasserbeständig: Frische Kleisterflecken können mit einem feuchten Schwamm weggetupft werden.
Waschbeständig: Leichte Verschmutzungen lassen sich mit einem Tuch und wenig Wasser entfernen.
Hoch waschbeständig: Verschmutzungen können mit leichter Seifenlauge und Schwamm entfernt werden, Fette oder Lösemittel lassen sich nicht entfernen.
Scheuerbeständig: Wasserlösliche Verschmutzungen und Fette können mit Seifenlauge oder Scheuermittel und Schwamm oder einer weichen Bürste entfernt werden.
Hoch scheuerbeständig: Wasserlösliche Verschmutzungen und Fette können mit Seifenlauge oder Scheuermittel und Schwamm oder Bürste entfernt werden.

2.4. Tapetensymbole auf Strukturtapeten erklärt

Bei Strukturtapeten, etwa Raufasertapete oder Vliestapete mit besonderen Prägungen entdecken Sie oft diese beiden Muster.

Tapetensymbole Bedeutung
Dupliert hochwertig: Prägetapete aus zwei gegeneinander kaschierten Papierschichten, die Prägung bleibt beim Tapezieren erhalten.
Drei Papierlagen: Diese Tapete besteht aus drei Papierlagen und ist somit besonders strukturstabil.
Strukturstabil: Die Strukturen der Tapeten bleiben auch unter größerem Druck bestehen.

2.5. Symbole zur den Inhaltsstoffen und Umweltfreundlichkeit

Tapetensymbol Bedeutung
PVC-frei: Diese Tapeten enthalten kein PVC (Polyvinylchlorid)
Glasfaserfrei: Auf Glasfaser wurde bei der Herstellung dieser Tapete verzichtet.
Kompostierbar: Nach dem Gebrauch und der Entfernung von der Wand können diese Tapeten kompostiert werden.

2.6. Weitere Tapetensymbole geben Auskunft über diverse Eigenschaften

Nicht nur beim Tapezieren an sich, sondern auch im Anschluss lohnen sich stabile und hochwertige Tapeten. Besonders in Küche und Kinderzimmer profitieren Sie von stoß- und rissfesten Tapeten. Atmungsaktive Stoffe sind in allen Zimmern vonnöten.

Tapetensymbol Bedeutng
Stoßfest: Diese Tapeten haben eine extrem widerstandsfähige Oberfläche.
Schwer entflammbar: Diese Tapeten sind nur schwer entflammbar.
Reißfest: Solche Tapeten sind besonders stabil und reißfest.
Dimensionsstabil: Beim Verarbeiten behält die Tapete ihre Propotionen bei und verzieht sich kaum.
Atmungsaktiv: Auf einer Seite sind diese Tapeten luftdurchlässig.
Wasserdampf durchlässig: Diese Tapeten sind Wasserdampf durchlässig.

1.7. Tapetensymbole für Techniken, zum Überbrücken von Rissen oder zur Abstimmung von Wand und DeckeW

Wollen Sie Wand und Decke tapezieren, achten Sie auf die entsprechenden Symbole. Sind Sie künstlerisch begabt und wollen Ihre Tapete lieber günstig kaufen und durch diverse Techniken selbst zum Hingucker machen, muss die Tapete auch darauf ausgelegt sein. Die folgenden Zeichen sollten für diese Vorhaben auf der Tapetenrolle nicht fehlen.

Tapetensymbole Bedeutung
Gleichmäßig an Wand und Decke: für gleichmäßige Wände und Decken.
Für Wand und Decke: diese Tapeten sind für das Verkleben auf der Wand und der Decke geeignet.
Geeignet für kreative Techniken: Solche Tapeten sind ideale Untergründe für Wickel-, Wisch-, Schwamm- und Schablonentechniken.
Rissüberbrückend: Mit dieser Tapete können kleinere Risse problemlos überbrückt werden.
Prägestabil: Diese Tapeten sind sehr prägestabil.

2.8. Symbole zur Entfernung oder zum Überstreichen der Tapete

Wollen Sie an dieser Stelle Umständlichkeiten vorbeugen, kaufen Sie solche Tapeten, die sich bei einem Umzug oder einer Renovierung leicht entfernen lassen. Wissen Sie nicht, wie man Tapete entfernt, hilft Ihnen unsere Anleitung zu diesem Thema weiter.

Tapetensymbole Bedeutung
Restlos trocken abziehbar: die Tapete lässt sich beim Renovieren trocken ohne Rückstand von der Wand oder Decke abziehen.
Spaltbar trocken abziehbar: die Oberschicht der Tapete ist trocken abziehbar, die untere Schicht bleibt als Makulatur auf der Wand.
Nass zu entfernen: die Tapete muss eingeweicht werden und mit Spachtel entfernt werden.
  • Spachtel zum Tapete entfernen auf Amazon.de ansehen »

Wollen Sie sich stattdessen die Möglichkeit offen halten, die Tapete zu überstreichen, dürfen diese Tapetensymbole nicht fehlen.

Tapetensymbol Bedeutung
Geringer Farbverbrauch: Beim Überstreichen dieser Tapeten wird nur wenig Farbe verbraucht.
Leicht überstreichbar: Solche Tapeten sind leicht zu überstreichen.
Mehrfach überstreichbar: Diese Tapeten können ohne Bedenken mehrmals übertrichen werden.

Sie suchen noch nach der optimalen Wandfarbe? Werfen Sie einen Blick in unseren Wandfarben-Vergleich inkl. Kaufberatung.

3. Achten Sie auf identische Anfertigungsnummern

Den Wohnraum optimal abstimmen

Dieses Symbol verrät Ihnen, dass es passend zu Ihrer Tapete Stoffe gibt. So können Sie das Muster beispielsweise bei Sofakissen wieder aufnehmen und so ein harmonisches Raumkonzept entwerfen.

Außerdem ist die auf dem Etikett aufgedruckte Anfertigungsnummer wichtig. Der Käufer sollte auf jeden Fall die Anfertigungsnummern der einzelnen Rollen vergleichen, denn unterschiedliche Nummern deuten daraufhin, dass die Rollen entweder an verschiedenen Tagen oder auf verschiedenen Maschinen angefertigt sind.

Dadurch können sich leichte, aber dennoch störende Abweichungen in den Farbtönen, im Glanzgrad und in der Struktur ergeben. Auf einer Fläche sollten möglichst nur Tapeten verarbeitet werden, die die gleiche Chargennummer tragen.

Bildnachweise: adobestock.com/ contrastwerkstatt (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)